Gelöst

Hybrid LTE Speedport Pro erkennt mehrmals wöchentlich die SIM-Karte nicht mehr

vor 5 Jahren

Guten Tag,

ich habe einen Speedport Pro in der Hardwareversion 02 (neueste Firmware 120133.3.5.011.0 ist installiert) und nutze diesen in Verbindung mit dem MagentaZuhause + Hybrid LTE Tarif.

 

Leider verliert der Speedport Pro regelmäßig die LTE Verbindung, als Systemmeldung erscheint dann der Hinweis "(SI001) SIM-Karte ist nicht verfügbar" (und direkt danach i.d.R. "(HA003) LTE Tunnelverbindung verloren"). Diese Meldung erscheint, obwohl der Router nicht bewegt wurde. Nach einem Neustart wird die SIM-Karte dann urplötzlich wieder erkannt und der LTE -Tunnel wird wieder aufgebaut. Da die SIM-Karte aber mehrmals wöchentlich plötzlich nicht mehr erkannt wird, ist dieser Zustand nicht mehr tragbar. Ich habe schon hier im Forum Tipps befolgt, wie z.B. die SIM-Karte mit Tesa "dicker" zu machen, damit diese besser im Gerät sitzt, aber alles hat nichts geholfen, ich vermute mein Speedport Pro ist defekt. 

 

Vielen Dank im Voraus für Unterstützung bei diesem Problem!

416

9

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    Hallo zusammen, Hallo @Moonlight_ 

    für den ein oder anderen vielleicht interessant:

    es gibt eine neue Firmware für den Speedport Pro

    https://www.telekom.de/hilfe/downloads/firmware-speedport-pro-120133-3-5-020-0.img

     

    Firmware-Änderungen Speedport Pro (Stand 10/2020)
    Firmware Version 120133.3.5.020.0
    Veröffentlichungsdatum: 10/2020

    Behoben:

    • Internet-Unterbrechungen. Es konnte vorkommen, dass der Speedport Pro ohne erkennbaren Grund neu
    startete
    • An manchen Hybrid-Anschlüssen konnte keine LTE -Verbindung zustande kommen, SIM-Karten Zugriff
    • Telefonie-Nutzung über  LTE  war nicht immer sichergestellt
    • Fehler in der Zusammenarbeit mit den Schnurlostelefonen Speedphone 10, 30 und 50
    • Über die Routerkonfiguration war unter Vorbedingungen ein Werksreset nicht erfolgreich
    • Es war nicht möglich, über die Routerkonfiguration einen anderen DNS-Provider zuzuordnen

    Verbesserungen:
    • Zusammenarbeit mit der Speed Home WiFi
    • Upstream-Bandbreite im Hybrid-Modus
    • WLAN-Verbindungen
    • Kompatibilität mit Smart Home Geräte
    • Fehler im PDF-Handbuch

     

    Gruß

    Waage1969

    0

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

531

0

2

in  

816

0

2

Gelöst

in  

1248

0

4

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.