Gelöst
Hybrid Speedoptionen (L) nicht buchbar
vor 5 Jahren
Liebes @telekomhilft - Team,
ich nutze seit etwa 5 Jahren ein DSL+Hybrid S + Speedoption M - Setup und bin recht zufrieden (weniger mit dem Speedport-Router, mehr mit der Geschwindigkeit) auf dem flachen Land (Dithmarschen) als Home-Office-Setup.
Vor kurzem wurde die Bandbreite in meinem Wohnort massiv erhöht, und die ehemals 28 MBit Down wurden nun zu sehr viel schnelleren 49.5 MBit Down (was genau der maximal gebuchten Bandbreite entspricht). Vielen Dank dafür.
Jedoch zeigt die Telekom-Verfügbarkeitssuche eine mögliche Bandbreite von 150 MBit im gesamten Dorf an und ich würde gerne von dieser weiteren Geschwindigkeit profitieren. Leider ist das Grundstück neben meinem Haus offenbar (hoffentlich fälschlicherweise) als Funkloch markiert und ich erhalte in der DSL-Verfügbarkeitsprüfung keine Hybrid-Angebote und keine Speedoption M angeboten. Die telephonische Hotline kann ebenfalls keine Optionen finden.
Prüfe ich die Geschwindigkeit mit dem Speedtest auf meinem Handy an der Position meines Speedport-Routers, erhalte ich leckere 95 MBit down und 30 MBit up. Das sind keine 150 MBit, aber es ist beinahe 100% mehr Bandbreite, als ich derzeit habe.
Ich bezahle gerne die 150 MBit und erhalte nur 95 MBit. Im Home-Office ist Bandbreite wirklich hilfreich - könnt Ihr mir bitte helfen, eine solche Option zu buchen?
Vielen Dank und einen schönen Start in den Tag,
1105
33
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
171
0
4
vor 4 Jahren
391
2
2
189
0
2
645
0
3
vor 5 Jahren
Hybrid steht hinter dem Smartphone. Smartphones werden zuerst bedient, daher ist die Bandbreite am Handy keine Aussage darüber, was bei Hybrid rumkommt.
Wenn nicht buchbar - dann nicht buchbar, daran kann niemand was ändern.
Wenn erst frisch ausgebaut wurde, dann nochmal in 3 Monaten versuchen. Die Funkzellen werden im Schnitte einmal pro Quartel neu bewertet.
Alternativ:
Wechsel auf den aktuellen Magenta Zuhause S ohne Hybrid.
Danach buchst du dir die LTE Option - wenn verfügbar.
Vorteil: Die Option ist offen bis 300 Mbit und du bekommst das, was eben geht.
Solltest du weniger als 16 Mbit über DSL haben, ist die Option auchd auerhaft Kostenfrei.
4
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Kugic Das ist kein guter Rat. Warum sollte der Threadstarter seine funktionierenden 50 MBit/s gegen 16 MBit/s eintauschen? Ich würde den aktuellen Anschluss behalten und erst wechseln, wenn die Hybrid-Option auch tatsächlich verfügbar ist. Warum sie nicht verfügbar ist, ist mir übrigens unerklärlich: der Threadstarter hat bereits einen Hybrid-Anschluss. Also scheinen Kapazitäten für Hybrid-Anschlüsse vorhanden zu sein. Ein Wechsel müsste rein theoretisch auch dann möglich sein, wenn keine Hybrid-Kapazitäten mehr frei sind, denn es kommt ja kein neuer Anschluss dazu. Es muss lediglich bei einem bereits vorhandenen Anschluss die Drossel auf 50 MBit/s herausgenommen werden. Aber das dürfte nur eine theoretische Option sein, in der Praxis dürfte ein solcher (an sich ganz einfacher) Wechsel am unflexiblen Buchungssystem scheitern. Die Hybrid-Option ist übrigens nur dann dauerhaft kostenfrei, wenn sie bis 30.9.2020 beauftragt wird (was aber beim Threadstarter offenbar nicht geht). Bei späteren Beauftragungen müssen auch MagentaZuhause S-Kunden 4,95 Euro pro Monat bezahlen.
@Kugic Das ist kein guter Rat. Warum sollte der Threadstarter seine funktionierenden 50 MBit/s gegen 16 MBit/s eintauschen? Ich würde den aktuellen Anschluss behalten und erst wechseln, wenn die Hybrid-Option auch tatsächlich verfügbar ist.
Warum sie nicht verfügbar ist, ist mir übrigens unerklärlich: der Threadstarter hat bereits einen Hybrid-Anschluss. Also scheinen Kapazitäten für Hybrid-Anschlüsse vorhanden zu sein. Ein Wechsel müsste rein theoretisch auch dann möglich sein, wenn keine Hybrid-Kapazitäten mehr frei sind, denn es kommt ja kein neuer Anschluss dazu. Es muss lediglich bei einem bereits vorhandenen Anschluss die Drossel auf 50 MBit/s herausgenommen werden. Aber das dürfte nur eine theoretische Option sein, in der Praxis dürfte ein solcher (an sich ganz einfacher) Wechsel am unflexiblen Buchungssystem scheitern.
Die Hybrid-Option ist übrigens nur dann dauerhaft kostenfrei, wenn sie bis 30.9.2020 beauftragt wird (was aber beim Threadstarter offenbar nicht geht). Bei späteren Beauftragungen müssen auch MagentaZuhause S-Kunden 4,95 Euro pro Monat bezahlen.
Hi,
1. der TE hat keine 50 MBit sondern max 16 MBit auf Festnetzseite. Heißt mit einem Wechsel auf MagentaZuhause S + Hybrid LTE Option stellt er sich auf jeden Fall besser, hier LTE Max eingestellt ist.
2. eine Beauftragung bis 30.09. ist ja noch problemlos möglich und selbst wenn nicht: Ich bin auch relativ sicher, dass die Aktion verlängert wird 😉
Antwort
von
vor 5 Jahren
Der TE kommt nach seinen eigenen Worten mit DSL und der Speedoption M zusammen auf 49,5 MBit/s. Die würde zumindest ich nicht ohne Not gegen einen Anschluss eintauschen, der nur noch 16 MBit/s schafft (MagentaZuhause S ohne Hybrid). Genau das müsste er aber, wenn er den bisherigen Anschluss umstellen lässt, denn die neue Hybrid-Option ist nicht verfügbar. Er kann sie also gar nicht buchen und ich bezweifle auch, dass sich daran bis zum 30.9.2020 etwas ändert.
Richtig ist, dass bei der neuen Hybrid-Option LTE Max eingestellt ist und damit zumindest theoretisch sogar noch deutlich mehr als 50 MBit/s möglich wären. Nur ist diese neue Option beim TE halt nicht verfügbar, was mich insofern erstaunt, als dass er bereits einen Hybrid-Anschluss nutzt. Und selbst wenn das der letzte verfügbare wäre, wäre eine Umstellung rein technisch sehr einfach: bei der bereits geschalteten Option LTE -Drossel rausnehmen, fertig. Praktisch läuft sowas aber bei der Telekom so, dass zunächst der komplette (!) Anschluss deaktiviert und ein neuer bereitgestellt wird. Nur wird der neue dann halt ohne Hybrid-Turbo bereitgestellt, weil die Datenbank von unzureichenden LTE -Kapazitäten ausgeht. Dass durch die Deaktivierung des vorhandenen Anschlusses LTE -Kapazitäten frei werden, wird nicht berücksichtigt. Das meinte ich mit "unflexibles Buchungssystem".
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @Stefan D. ☕& Co.
auch hier ist jemand auf Eure Hilfe vom @Telekom hilft Team angewiesen 😉
Gruß
Waage1969
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @Admiral Focke
Es gibt seit kurzer Zeit keine Hybridtarife und damit auch die bisherigen Speedpotionen mehr.
Wenn Du mehr LTE Speed nutzen willst, musst Du in einen normalen nicht Hybrid Tarif wechseln und die LTE Option dazu buchen.
Es kann allerdings möglich sein, dass aufgrund der Auslastung die LTE Netzes die Speedoption nicht buchbar ist und Du dann ggf. gar kein LTE mehr hast.
Variante Nr. 2, Du kannst nur Backup bekommen, was bedeutet, es gibt keinen Geschwindigkeitsvorteil über LTE , aber bei DSL-Ausfall kannst Du über LTE online gehen und telefonieren.
In der Verfügbarkeitsabfrage sollte dir angezeigt bwerden , was möglich ist.
Im Beispiel meines Anschlusses ist die LTE Option z.B. nur bis maximal DSL 16000 buchbar.
3
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @aluny ,
die Verfügbarkeitsanzeige liefert mir nur "6 MBit max Download" ohne eine Hybrid-Option.
Ich verstehe Deine Antwort auch vollkommen, wenn dies in einem größeren Gebiet (Zelle, mehrere Straßen usw.) nicht möglich wäre. Aber es betrifft in der Karte in meinem Post nur mein Nachbargrundstück - rundherum sind 300MBit möglich. Das scheint mir eher ein Kartenfehler / Datenbankfehler zu sein...
Danke
Antwort
von
vor 5 Jahren
Das Problem dabei, es ist viel zu aufwändig das mit realen Messwerten zu ermitteln, weshalb da theoretische Berechnungen (anhand Standort, Geografie und werweißwasnoch) herangezogen werden.
Da das dann auch im Buchungssystem hinterlegt ist, kommt es eben zu solchen Effekten.
Du kannst ja hier mal auf einen Teami warten, ev. findet sich da eine Lösung.
Dazu aber mal bitte geschützt im Profil noch deine Vertrags und Kontaktdaten hinterlegen.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Danke, @aluny
Profil ist aktualisiert, ich warte dann auf das @telekomhilft - Team...
Auch nochmal vielen Dank für Deine Fritzbox hinter Speedport-Seite, die hat mir viel geholfen.
Ciao
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
auch wenn ich nicht der liebe Kollege @Stefan D. bin, kann ich sicher helfen.
Ich habe mir das mal angesehen und unser Buchungssystem ist bei weitem nicht so unflexibel, wie @Sonnenhügler_1 hier vermutet.
Selbstverständlich kündigt man hier nicht den bestehenden Anschluß, sondert leitet einen Produktwechsel ein. Dieser Produktwechsel ist aber nicht möglich, da er für den TE nicht buchbar ist. Und auch für uns nicht.
Also ist es jetzt mein ToDo herauszufinden, warum das so ist und ob ich das ändern kann.
Ich melde mich hier mit dem Ergebnis zurück.
Bitte habt ein paar (Werk)Tage Zeit. Nicht alle Kollegen sind auch am WE im Dienst.
Viele Grüße
Claudia Bö.
5
Antwort
von
vor 5 Jahren
Dass die Einstellungen nicht übernommen wurden, ist in meinem Fall auch schon ein Weilchen her. Bei meinem Wechsel von der alten zur neuen Hybrid-Option wurden die Einstellungen beibehalten, aber das könnte auch daran gelegen haben, dass das Hauptprodukt (MagentaZuhause S) gleich geblieben ist. Wenn das jetzt generell so ist, wäre das ja schon mal ein Fortschritt.
LTE Max habe ich übrigens bekommen, obwohl bei mir nur LTE150 verfügbar ist. Natürlich schafft der Anschluss damit nur maximal 150 MBit/s und das auch nur gelegentlich (meist liegt die Geschwindigkeit zwischen 70 und 120 MBit/s), aber auch das ist deutlich mehr als ich vorher hatte. Es übertrifft sogar die 50 Mbit/s von MagentaZuhause M, das ich gerne gehabt hätte, aber mangels Verfügbarkeit nicht bekommen habe. Auch das ist für mich nicht so richtig nachvollziehbar: eine frühere Bestellung von MagentaZuhause M Hybrid mit bis zu 50 MBit/s wird mangels Verfügbarkeit storniert, das wesentlich schnellere MagentaZuhause S mit LTE Max jedoch geschaltet.
Antwort
von
vor 5 Jahren
.. für mich nicht so richtig nachvollziehbar: eine frühere Bestellung von MagentaZuhause M Hybrid mit bis zu 50 MBit/s wird mangels Verfügbarkeit storniert, das wesentlich schnellere MagentaZuhause S mit LTE Max jedoch geschaltet.
.. für mich nicht so richtig nachvollziehbar: eine frühere Bestellung von MagentaZuhause M Hybrid mit bis zu 50 MBit/s wird mangels Verfügbarkeit storniert, das wesentlich schnellere MagentaZuhause S mit LTE Max jedoch geschaltet.
Magenta Zuhause S oder M hat nichts mit LTE zu tun, das richtet sich nach der verfügbaren DSL-Geschwindigkeit.
Magenta Zuhause M setzt VDSL mit mindestens 25.000 kbit/s voraus. Ist das bei dir nicht verfügbar, kannst Du es natürlich auch nicht bekommen.
Magenta Zuhause S ist nicht schneller als Magenta Zuhause M, da da nur DSL bis maximal 16.000 kbit/s enthalten ist.
Die Verfügbarkeit der zusätzlichen LTE -Option richtet sich dagegen nach der Auslastung der Funkzelle und deren Sendefrequenz.
Antwort
von
vor 5 Jahren
MagentaZuhause M Hybrid (2) war auch dann verfügbar, wenn der DSL-Anschluss nur 6 MBit/s schafft. Genau dieses Produkt wurde auch an meiner Adresse als verfügbar gemeldet, allerdings erst 6 Wochen, nachdem eine entsprechende Bestellung storniert wurde. Ich bin dann bei S Hybrid geblieben. Und das war auch gut so, denn jetzt habe ich einen Anschluss, der doppelt so schnell ist wie es MagentaZuhause M Hybrid (2) gewesen wäre, dabei aber 5 Euro weniger kostet.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
leider melde ich mich hier mit dem nicht so schönen Ergebnis zurück:
"...der Kunde wohnt in einer gesperrten Zelle (Zelle ist bereits ausgelastet), sowie am Zellrand und kann deswegen keine Buchung vornehmen.
Dass die anderen Kunden noch buchen können (südlich des Kunden) liegt daran, dass die Zelle, die diesen Teil versorgt nicht gesperrt ist...."
Es tut mir leid, dass ich Ihnen keine besseren Nachrichten mitringen kann.
Viele Grüße
Claudia Bö.
14
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo, @Dorothea T. ,
kurze Frage: auf https://termin.telekom.de erhalte ich eine Kartendarstellung für die angekündigte Umstellung.
Meine Adresse ist aber falsch lokalisiert. Mein Haus steht gut 200m Luftlinie entfernt. Ist dies ein "kosmetisches" Problem oder durch OpenStreetMap bedingt - oder ist dies ein Fehler in der Telekom-Datenbank?
Dankeschön.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Guten Morgen, @Dorothea T.
der Speedtest heute Morgen nach der Umstellung erbrachte nun 85MBit down und 36 MBit up.
Das ist eine Verbesserung auf 173% bzw. 257% der vorher verfügbaren Geschwindigkeit und ich bin sehr sehr glücklich.
Nochmals Danke und eine tolle Woche
Antwort
von
vor 5 Jahren
Entschuldigung, dass es auf die Rückfrage keine Antwort gab. Ich freue mich sehr, dass die Umstellung geklappt hat und der Anschluss so gut läuft!
Viele Grüße Inga Kristina J.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Hallo @Admiral Focke,
wie telefonisch besprochen wurden Sie in die Whitelist aufgenommen und die Daten in unserem System eingepflegt.
Die Umstellung, bzw. die Speedoptions LTE kann nun gebucht werden.
Sollten Sie dabei noch Hilfe benötigen, gerne wieder melden.
Viele Grüße
Dorothea T.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Hallo @Dorothea T. ,
1.001 Dank für die tolle Hilfe. Das System hat meinen Tarifwechsel akzeptiert und ich warte gespannt die eine Woche auf die Umstellung.
Vielen, vielen Dank für den Einsatz und die tolle Kundenorientierung!
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Guten Morgen, @Dorothea T.
der Speedtest heute Morgen nach der Umstellung erbrachte nun 85MBit down und 36 MBit up.
Das ist eine Verbesserung auf 173% bzw. 257% der vorher verfügbaren Geschwindigkeit und ich bin sehr sehr glücklich.
Nochmals Danke und eine tolle Woche
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von