Gelöst

Hybrid Upload seit einiger Zeit halbiert

vor 5 Jahren

Hallo, ich habe seit Jahren (2015) einen Hybridzugang und bin damit eigentlich zufrieden.
Basis war ein DSL 6000 RAM IP und der Tarif Surf Zuhause S Hybrid. Damit war immer ein Upload um die 4 Mbit möglich. Seit einiger Zeit (genauer kann ich es nicht sagen) ist der Uplaod lahm geworden. Zunächst hatte ich das ignoriert, in der Hoffnung, dass es sich wieder gibt.

Mit Testen habe ich nun herausgefunden, das der Upload auf ca. 2 MBit begrenzt zu sein scheint. Kann es sein, dass durch Hinzubuchen einer Option (Magenta EINS Vorteil) sich der Tarif geändert hat (Magenta Zuhause S Hybrid) und der Upload damit nun begrenzt ist? Und wenn ja, wie bekomme ich meine 4 MBit wieder - das ist mir wichtig.

Viele Grüße, Willie

 

1271

36

    • vor 5 Jahren

      Wie hoch ist denn der Synchronisationswert rein über DSL, den der Speedport Dir zeigt?

       

      Das, was Du am Hybridanschluss als Uploadwert im täglichen Leben feststellst ist ja die Kombination des DSL-Wertes plus der Wert, der über LTE hinzukommt. Wenn einer der beiden niedriger ist als früher, dann kommst Du in Summe nicht mehr auf die 4 Mbit/s.

      Leider sagt die Telekom Dir nur für die DSL-Seite eine Mindestgeschwindigkeit zu - und leider liegt dieser Wert bei einem Anschluss, der über DSL nur 6 Mbit/s schnell ist bei einem Wert deutlich unterhalb von 1 Mbit/s.

      https://www.telekom.de/produktinformationsblatt/magentazuhause-s-hybrid.pdf

       

      Wird Dir die (kostenpflichtige!) Speedoption M angeboten?

       

      Erstmaliges Zubuchen von MagentaEINS sollte nichts an der Geschwindigkeit ändern. Anders wenn Du bereits zuvor einen "alten" MagentaEINS Vorteil hattest - bei welchem Du automatisch die maximal mögliche Geschwindigkeit über LTE erhalten hast.

      0

    • vor 5 Jahren

      Danke für den Hinweis ... ganz offensichtlich hat sich da was geändert - das zeigt der Router an:

      DSL Downstream 15834 kbit/s
      DSL Upstream 2446 kbit/s


      Und noch mal gemessen:

       

      nur DSL
      down 13 Mbit/s
      up 1,9 Mbit/

       

      Hybrid
      down 15,56 Mbit/s
      up 2,15 Mbit/

       

      Bis vor einiger Zeit hatte ich down immer so 10 Mbit und up verlässliche 4 Mbit. Letzteres war mir wichtig, weil ich das beruflich brauche.

      Vielleicht ist über DSL ja inzwischen mehr möglich, dann würde ich auch von S zu M wechseln? Damals hieß es, mehr ist nicht drinn (der LTE -Anteil bringt hier keine große Leisstungssteigerung).

      Grüße, Willie

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @willie42 

      wie ist die genaue Firmwareversion des Routers ?

      Welche CELL- ID / Frequenz  / RSRP & RSRQ ist es denn ?

      Gruß
      Waage1969

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Danke, hier die Infos:

       

      Firmwareversion: 050124.04.00.007

      LTE800

      Cell-ID? Ich sehe gerade, die wechselt immer - teilweise innerhalb von Minuten:

      CellID = 32924676
      CellID = 27803393
      CellID = 26200577
      CellID = 28638210

      Und das ist auch recht bescheiden - das war noch nie wirklich gut - aber so schlecht!
      RSRP = -103dBm, RSRQ = -15dB
      Das ganze mit externer Antenne.

       

      Mit intern komme ich aktuell auf das:
      CellID = 27803393, Band = LTE800, RSRP = -108dBm, RSRQ = -15dB
      UP: 10,9
      Down: 1,4

       

      Hier mal alte Werte von hier - Damals bei der Einrichtung hatte ich mir Werte notiert - wie gesagt nicht prickelig aber deutlich besser:

      RSRP : -100dBm RSRQ : -9dB

      (Down 6,73 Up: 3,99 - und wie gesagt, der höhere Upload ist mir wichtig.)

       

      Grüße, Willie

       

       

       

      18

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ne, hatte ich nicht, nur neu gestartet. Nun habe ich das noch mal nachgeholt - bringt aber keine Änderung.

      Danke für die Hilfe, aber lasst gut sein. Das war nur ein Spielerei am Rande und ein Fehlermeldung, die ich nicht verstanden hatte. 

       

      Ich brauche Eure Hilfe ev. noch mal, sobald die  LAT 56 eintrudeln.

      Grüße, Willie

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @willie42 

      wie @buenni  schon schrieb gehe ich auch davon aus das ggf. Deine Homezone mal neu durch das @Telekom hilft Team  wie @Stefan D.   und Co. neu eingelesen werden sollte.
      Die zweite Meldung ist nämlich zu 99% immer nur der Folgefehler der gesperrten LTE Verbindung 💡


      Übrigens: vor dem anschließen die Antenneneinstellungen unbedingt auf "extern" umstellen, dann Router abschalten und Antennen anschließen. Danach erst wieder mit Strom versorgen 😉

      Gruß

      Waage1969

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Zur Info: Ich habe noch einen alten LTE -Router (kein Hybrid) hier. Da habe ich die Karte aus meinem Handy rein gesteckt. Mit der Internen Antenne gibt es eine (schlechte) Verbindung - mit der 50,- Euro externen Antenne nicht. 

      Das Ding ist also wirklich Schrott. Die LAT 56 UNIVERSAL ANTENNE DUO wurde von Conrad verschickt ... warten wir mit weiteren Aktionen bis die installiert ist.

      Ich werde die Antenne dann wir oben beschrieben anschließen (auf extern umschalten, vom Strom trennen, Antenne anschließen, einschalten).

      Lieben Gruß, Willie

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @willie42,

      hier hat sich ja schon sehr viel getan.
      Fröhlich
      Es ist tatsächlich etwas mehr DSL-Bandbreite möglich als das ursprünglich geschaltete Profil DSL 6000 RAM IP verspricht. Das inzwischen verfügbare Profil ist DSL 16000 RAM IP (2). Die Bandbreite wird auch bereits genutzt und liegt aktuell mit 15832 kbit/s Down und 2446 kbit/s Up an.

      Einen Tarifwechsel auf den MagentaZuhause M kann man damit noch nicht einstellen, am Tarif ändert sich nichts.

      Ich habe gerade mal gemessen, ob der LTE -Tunnel up ist, das ergab aber ein negatives Ergebnis. Meiner Messung zufolge liegt aktuell überhaupt keine LTE -Verbindung an. Haben Sie immer noch die Antenne installiert, die diese Fehlermeldungen produziert?

      Ich bin sehr gespannt auf die Ergebnisse mit der neuen Antenne.

      Viele Grüße Inga Kristina J.

      10

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @willie42 
      ok, dann würde ich mal an die "Schiebeleiter" nehmen und die Antenne dran binden und hochschieben.
      Viel Erfolg !
      Gruß
      Waage1969

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo Ihr Lieben,

       

      ich möchte noch mal Danke für Eure Hilfe sagen!

      Mit der neuen Antenne habe ich noch ein bisschen gespielt und die Ausrichtung optimiert und nun habe ich das zurück, was mir am wichtigsten war, die 4 Mbit Upload.

       

      Ich könne nun lamentieren und jammern, dass das viel Aufwand und Kosten waren, um zurückzuerhalten, was ich schon hatte, aber das tue ich nicht. Denn erstens habe ich mehr Download als zuvor und vor allem habe ich eine Menge hinzu gelernt: Über die Standorte der Maste, die Frequenzen, den Telnet-Zugang zum Router und Darstellungsmöglichkeiten der Topografie.
      So habe ich nun auch die Option, durch einen höheren Standort noch mehr raus zu holen (dazu benötige ich dann aber professionelle Hilfe, die auch auf's Dach steigt).

      Danke noch mal,

       

      Willie

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @willie42 

      danke, schön zu lesen !

      Gruß

      Waage1969

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @willie42,

      vielen Dank für die Rückmeldung. Das freut mich, dass der Upload jetzt wieder stimmt.
      Fröhlich
      Mit dem Antennenkabel kenne ich mich nicht so aus. Vielleicht meldet sich hier noch jemand, der damit persönliche Erfahrungen gemacht hat. Ich glaube aber nicht, dass ein längeres Kabel Geschwindigkeitseinbußen mit sich bringt.

      Viele Grüße Inga Kristina J.





      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo @willie42 
      ok, dann würde ich mal an die "Schiebeleiter" nehmen und die Antenne dran binden und hochschieben.
      Viel Erfolg !
      Gruß
      Waage1969

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo Ihr Lieben,

       

      ich möchte noch mal Danke für Eure Hilfe sagen!

      Mit der neuen Antenne habe ich noch ein bisschen gespielt und die Ausrichtung optimiert und nun habe ich das zurück, was mir am wichtigsten war, die 4 Mbit Upload.

       

      Ich könne nun lamentieren und jammern, dass das viel Aufwand und Kosten waren, um zurückzuerhalten, was ich schon hatte, aber das tue ich nicht. Denn erstens habe ich mehr Download als zuvor und vor allem habe ich eine Menge hinzu gelernt: Über die Standorte der Maste, die Frequenzen, den Telnet-Zugang zum Router und Darstellungsmöglichkeiten der Topografie.
      So habe ich nun auch die Option, durch einen höheren Standort noch mehr raus zu holen (dazu benötige ich dann aber professionelle Hilfe, die auch auf's Dach steigt).

      Danke noch mal,

       

      Willie

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen