Hybridanschluss

vor einem Jahr

Hybridanschluss

 

LTE deaktiviert: circa 30 Mbit im Download

LTE aktiviert (aber nicht empfangbar): maximal 60 Mbit  im Download

 

Kann mir das mal jemand verständlich erklären?

310

35

    • vor einem Jahr

      Was ist denn im Tarif festgelegt? Ricte den Empfänger doch mal so aus das er was Empfängt !

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      50 Mbit laut Tarif. 

       

      Router  ist dementsprechend ausgerichtet !

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      @Inga Kristina J. Soweit ich weiß, wird bei den neuen Tarifen das Vertragliche nur aufgefüllt, somit bist du 10 darüber.  

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Wieso meldet mein Router in diesem Fall nur circa 30 Mbit ?

       

      Speedtest mit aktivierten (nicht empfangbaren) LTE : 50 Mbit  

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Wart mal ab, bis sich ein Teami meldet hab schon eine Markierung gesetzt. Wenn bei dir der DSL-Anschluss zum BSP . Nicht mehr kann, soll das VIA LTE / 5G ausgeglichen werden es heißt ja immer BIS ZU... Das im Router ist nur die DSL Bandbreite, das was übers Funknetz kommt, wird da nicht angezeigt!

      0

    • vor einem Jahr

      Rainingsunshine

      LTE deaktiviert: circa 30 Mbit im Download

      LTE deaktiviert: circa 30 Mbit im Download
      Rainingsunshine
      LTE deaktiviert: circa 30 Mbit im Download

      Dann solltest du als erstes nachschauen welchen Tarif du hast und welche Bandbreite du gebucht hast. Auch kannst du mal in der Statusmeldung deines Routers nachschauen mit welcher Bandbreite er synchronisiert hat.

       

      Rainingsunshine

      LTE aktiviert (aber nicht empfangbar): maximal 60 Mbit im Download

      LTE aktiviert (aber nicht empfangbar): maximal 60 Mbit  im Download
      Rainingsunshine
      LTE aktiviert (aber nicht empfangbar): maximal 60 Mbit  im Download

      Warum nicht empfangbar? Auch das kannst du in den Statusmeldungen des Routers prüfen. Und augenscheinlich wird wohl LTE -Empfang da sein. Sonst wäre da nicht der Unterschied im Downloadtest.

      Wobei du bisher nicht erklärt hast wie du diese Tests gemacht hast.

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      HappyGilmore

      Dann solltest du als erstes nachschauen welchen Tarif du hast und welche Bandbreite du gebucht hast. Auch kannst du mal in der Statusmeldung deines Routers nachschauen mit welcher Bandbreite er synchronisiert hat.

      Dann solltest du als erstes nachschauen welchen Tarif du hast und welche Bandbreite du gebucht hast. Auch kannst du mal in der Statusmeldung deines Routers nachschauen mit welcher Bandbreite er synchronisiert hat.

       

      HappyGilmore

      Dann solltest du als erstes nachschauen welchen Tarif du hast und welche Bandbreite du gebucht hast. Auch kannst du mal in der Statusmeldung deines Routers nachschauen mit welcher Bandbreite er synchronisiert hat.

       


      Tarif: Magenta Zuhause M

      Bandbreite: 50Mbit

      Synchronisation des Routers: circa 30 Mbit (mit sehr viel Glück etwas weniger als 32 Mbit)

       

      HappyGilmore

      Und augenscheinlich wird wohl LTE -Empfang da sein. Sonst wäre da nicht der Unterschied im Downloadtest.

      Und augenscheinlich wird wohl LTE -Empfang da sein. Sonst wäre da nicht der Unterschied im Downloadtest.
      HappyGilmore
      Und augenscheinlich wird wohl LTE -Empfang da sein. Sonst wäre da nicht der Unterschied im Downloadtest.

      Router zeigt aktuell keinen LTE -Empfang an !

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      @Rainingsunshine du siehst im Router Empfangswerte in dBm richte, den erst mal so aus, das er nicht über -115dBm geht! Werte mehr Richtung  -0 gehend sind immer besser! Zb. -90dBm ist besserer Empfang als -100 

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      David`n

      du siehst im Router Empfangswerte in dBm richte, den erst mal so aus, das er nicht über -115dBm geht! Werte mehr Richtung -0 gehend sind immer besser! Zb. -90dBm ist besserer Empfang als -100

      du siehst im Router Empfangswerte in dBm richte, den erst mal so aus, das er nicht über -115dBm geht! Werte mehr Richtung  -0 gehend sind immer besser! Zb. -90dBm ist besserer Empfang als -100 
      David`n
      du siehst im Router Empfangswerte in dBm richte, den erst mal so aus, das er nicht über -115dBm geht! Werte mehr Richtung  -0 gehend sind immer besser! Zb. -90dBm ist besserer Empfang als -100 

      nicht über -115 dbM  (liege darunter)

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @Rainingsunshine  schrieb:
      nicht über -115 dbM  (liege darunter)

      Also hast du schon mal Empfang!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Dann bitte den Außenempfänger so ausrichten, bis Lämpchen wenigstens auf Gelb kommen, unter -100 sind sie auf jeden Fall Grün. Ich weiß auch nicht wie die örtlichen Gegebenheiten bis zum Mast bei dir sind! Da müsstest warten bis ein Teami sich hier meldet

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Es gibt keinen Außenempfänger !

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Was hat da für nen Router?

       

      3

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Speedport Pro Plus (Austauschgerät von der Telekom)

       

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Rainingsunshine

      Speedport Pro Plus (Austauschgerät von der Telekom)

      Speedport Pro Plus (Austauschgerät von der Telekom)
      Rainingsunshine
      Speedport Pro Plus (Austauschgerät von der Telekom)

      Auf jeden 'nen Top-Router!  Auch 60 im DL, wenn er einfach irgendwie aufgestellt wurde. Steht er am Fenster? Musst schauen, was bei dir die beste Position ist bis zum nächstgelegenen Masten!!!!

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      David`n

      Auf jeden 'nen Top-Router! Auch 60 im DL, wenn er einfach irgendwie aufgestellt wurde. Steht er am Fenster? Musst schauen, was bei dir die beste Position ist bis zum nächstgelegenen Masten!!!!

      Auf jeden 'nen Top-Router!  Auch 60 im DL, wenn er einfach irgendwie aufgestellt wurde. Steht er am Fenster? Musst schauen, was bei dir die beste Position ist bis zum nächstgelegenen Masten!!!!
      David`n
      Auf jeden 'nen Top-Router!  Auch 60 im DL, wenn er einfach irgendwie aufgestellt wurde. Steht er am Fenster? Musst schauen, was bei dir die beste Position ist bis zum nächstgelegenen Masten!!!!

      Router har den optimalen Standort ! Jedoch seit Anfang Mai kein Empfang ( LTE )

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Halte einfach mal die + Taste 3 sek. gedrückt dann siehst den Empfang ab -99 sollten 3 Leuchten, was ausreichend ist

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      blinkt nur die unterste blaue Leuchte

       

      Bis Ende April waren es 3 bis 4 Punkte !

      Seit Anfang Mai mit sehr viel Glück manchmal 2 bis 3 Punkte

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Du kannst z. B. auch 5 Punkte haben, aber keine Geschwindigkeit, wenns nur 'ne 800MHz Zelle ist, 1800MHz Zelle mit 2-3 Balken bringt mehr als z. B. 800MHz Zelle mit 5 Punkten

      0

    • vor einem Jahr

      Rainingsunshine

      blinkt nur die unterste blaue Leuchte

      blinkt nur die unterste blaue Leuchte
      Rainingsunshine
      blinkt nur die unterste blaue Leuchte

      Dann ist der Empfang zu schlecht, er sucht Netz! Warte wie gesagt, bis sich ein Teami meldet!

      0

    • vor einem Jahr

      Weiß grade garnicht was das Problem hier sein soll...
      Du hast 60Mbit also mehr als gebucht.
      Hybrid Tarife = normale MagentaZuhause Verträge welche aufgestockt werden mithilfe von Bonding.

      Sehe da keinen Handlungsbedarf außer den Speedport Pro Plus nochmal woanders hinzustellen (obwohl die Bandbreite gegeben ist).

      5

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Rainingsunshine

      Mit deaktivierten LTE nur 30 Mbit. Mit aktivierten nicht verfügbaren LTE zwischen 50 Mbit und 60 Mbit ! Und das verstehe ich nicht ! Denn nicht verfügbares LTE ist doch wie ohne LTE .

      Mit deaktivierten LTE nur 30 Mbit. Mit aktivierten nicht verfügbaren LTE zwischen 50 Mbit und 60 Mbit !

       

      Und das verstehe ich nicht ! Denn nicht verfügbares LTE ist doch wie ohne LTE .

      Rainingsunshine

      Mit deaktivierten LTE nur 30 Mbit. Mit aktivierten nicht verfügbaren LTE zwischen 50 Mbit und 60 Mbit !

       

      Und das verstehe ich nicht ! Denn nicht verfügbares LTE ist doch wie ohne LTE .


      Schon mal dran gedacht, dass es einfach ein Anzeigefehler sein könnte?

      Wenn die 60Mbit wirklich da sind, müssen sie schließlich irgendwo herkommen - egal was angezeigt wird.

       

      Schön wäre so ein Anzeigefehler zwar nicht, aber immer noch besser als alles gut angezeigt und trotzdem kommt nichts an (und das kommt definitiv vor ...)

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      UI-Joe

      Schon mal dran gedacht, dass es einfach ein Anzeigefehler sein könnte?

      Schon mal dran gedacht, dass es einfach ein Anzeigefehler sein könnte?
      UI-Joe
      Schon mal dran gedacht, dass es einfach ein Anzeigefehler sein könnte?

      Möglichkeit besteht durchaus. Nur wie könnte man dann sowas beheben? Denn egal, ob ich LTE empfange oder ob ich es nicht empfange, die Bandbreite im Download schwankt je nach Auslastung zwischen 45 Mbit und maximal 80 Mbit. Zur Zeit habe ich aber seit dem 01.05.2024 so gut wie keinen LTE -Empfang mehr ! 

       

      Nur, wenn's LTE in den Einstellungen des Routers deaktiviert wird, dann bricht die Bandbreite ein und beträgt dann nur noch maximal 30 Mbit. 

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @Rainingsunshine  schrieb:
      Nur wie könnte man dann sowas beheben?

      Darauf habe ich leider keine Antwort. Es ist auch sehr verwunderlich. Mein Gedanke war nur, sich vielleicht von der (Falsch-)Anzeige nicht zu sehr beunruhigen zu lassen, sondern den Anschluss einfach zu nutzen - so wie ich es verstanden habe - ohne Einschränkungen, oder?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Probier doch mal mit Gezogenem DSL stecker

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      David`n

      Probier doch mal mit Gezogenem DSL stecker

      Probier doch mal mit Gezogenem DSL stecker
      David`n
      Probier doch mal mit Gezogenem DSL stecker

      Habe mal den DSL Stecker  gezogen und erreiche im Download Werte zwischen 25 Mbit und 30 Mbit ! In Ausnahmefällen aktuell auch bis zu 35 Mbit ! Und das bei entfernten DSL Stecker ohne LTE -Empfang ! 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Fakt ist das Ja LTE da sein muss sonst hättest ja nicht mehr Speed!

      0

    • vor einem Jahr

      Hallo @Rainingsunshine,

       

      besten Dank für Ihren Beitrag.

       

      Mir scheint, als ist die DSL Leitung ggf. nicht in Ordnung. Wenn dem so ist, funktioniert das Bonding auch nicht mehr richtig. Das sollte mal unter die Lupe genommen werden.
      Warum besteht kein LTE Empfang mehr? Wird das schon irgendwie geklärt? Ist der Sender ausgefallen? Auch das schaue ich mir gerne an, ob die Ausrichtung sonst zu einem anderen Sender empfehlenswert ist. 

       

      Anbei noch eine hilfreiche Seite für Tipps:

      Tipps bei Geschwindigkeitsschwankungen am Hybrid-Anschluss

       

      Damit ich mir den Anschluss insgesamt mal ansehen können, bitte im Profil die Daten ergänzen. Nach der Speicherung hier Bescheid geben. Wann passt es mit einem Telefonat zwecks Authentifikation? Dann kann ich Auskunft geben.

       

      Danke.

       

      Gruß Jacqueline 

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @Jacqueline G. 

       

      Vielen Dank für diese Infos ! Soweit mir bekannt ist, ist die Technik eigentlich schon darüber informiert. Warum kein LTE -Empfang mehr seit Mai besteht, kann ich auch nicht sagen.

       

      Ich kann nur soviel sagen, dass beim ersten Auftreten dieser Störungen die Häufigkeit der Ausfälle mit Abnahme der Empfangsqualität (Signalstärke am Router) zugenommen haben. Bedeutet das auf der einen Seite die Empfangsqualität (Signalstärke am Router) immer weiter abgenommen hat und auf der anderen Seite parallel dazu die Häufigkeit der Ausfälle zugenommen haben.

       

      Dies geschah zwar nicht urplötzlich von heute auf morgen, sondern verlief langsam schleichend über einen Zeitraum von mehreren Monaten.

       

      Während ich Anfangs noch eine Empfangsstärke von 80% (4 blaue Punkte am Router) hatte, so blinkt seit Anfang Mai nur noch der unterste Punkt blau, wenn ich am Router für einige Sekunden unter dem WLAN-Knopf auf das "Plus" drücke, welches daraufhin dann blau leuchtet. Nach einiger Zeit verschwindet dann das "blaue" und es leuchten 2 orange Punkte (der obere und der untere) am Speedport Pro Plus.

       

      Es viel auch schon mehrmals der Begriff "Auffälligkeit"  

       

      Folgendes verstehe ich nicht: Kann seit Anfang Mai kein LTE mehr empfangen. Habe aber für eine 50Mbit-Leitung in Abhängigkeit von der jeweiligen Auslastung mit momentanen Downloadwerten zwischen 45 Mbit und 80 Mbit normale bis sehr gute Werte. Wenn ich aber das nicht empfangbare LTE im Router deaktiviere, dann brechen diese Bandbreitenwerte zusammen und betragen dann nur noch zwischen 28Mbit und 29Mbit.

       

      Am 30.04.2024 konnte ich noch LTE -Empfangen (2 blaue Punkte) und am 01.05.2024 konnte ich es nur noch sporadisch. Und seit dem 02.05.2024 ist es mit dem LTE -Empfang wie eine Lotterie geworden. 

       

      Info über die betreffenden primäre LTE -Zelle:

      <PLMN = "26201">

       Zellen-ID = 38438149

      DL = 1300

      Frequenz = LTE1800

      Bandbreite = 20 MHz

       

      Info über die zusätzlichen LTE -Zellen:

      <PLMN = "26201">        <PLMN = "26201"

        Zellen-ID = 86                  Zellen-ID = 332

        EARFCN DL = 6400       EARFCN DL = 3749

        Frequenz = LTE800       Frequenz = LTE900

        Bandbreite = 10 MHz    Bandbreite = 10 MHz

       

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Guten Morgen @Rainingsunshine danke für die Rückmeldung.

       

      Wir können uns dazu nicht klar äußern, wenn wir keine Möglichkeit haben eine Prüfung vorzunehmen. Die Daten wurden leider noch nicht im Profil ergänzt, sodass wir uns dazu melden können. Daher bitte nachholen und anschließend Bescheid sagen.

       

      Vielleicht gibt es eine Störung am eigentlichen Sender, sodass der Router nun auf einen anderen Turm ausweichen muss und daher auch die Geschwindigkeit bzw. die Anzeige nicht mehr ist wie vorher. Aber aktuell ist das alles reine Spekulation.

       

      Grüße Anne

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Guten Morgen @Anne W. 

       

      Dass der Router nicht die aktuelle Bandbreite des Tarifs anzeigt, dass ist schon seit mehreren Monaten so. Hinzukommt auch noch,  dass wenn der Router einige Tage (circa 1 Woche) ohne manuelle Neustarts betrieben wird, sich das  "Live-TV" von "Magenta-TV" verabschiedet und nur durch einen manuellen Neustart behoben werden kann. Trat gerade gestern mal wieder auf. Aber auch dieses Problem besteht schon seit mehreren Monaten.

       

      Vielleicht werde ich demnächst noch mal ein Ticket mit diesen Infos eröffnen 

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Guten Morgen @Rainingsunshine wie ich bereits erwähnt habe, kann ich ohne Daten nicht helfen. Diese sind leider weiterhin nicht hinterlegt.

       

      Wenn Hilfe gewünscht ist, dann bitte das Profil ausfüllen und anschließend hier wieder melden. Solange das nicht gemacht wurde, ist das stochern im Nebel. Ich kann und möchte dazu auch nichts sagen, denn Spekulationen bringen uns nicht weiter.

      Dann versuche es gerne über die Hotline.

       

      Grüße und ein schönes Wochenende wünscht Anne

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Wünsche allen schon mal ein schönes Wochenende

       

      Bandbreite aktuell >80 Mbit gemessen per Speedtest ! Empfange seit Anfang Mai kein LTE mehr und Router zeigt nur maximal 30 Mbit im DSL-Downstream an ! 

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen