Solved
Häufige verbindungs abbrüche
1 year ago
Guten Abend an alle,
ich habe eine Frage bezüglich eines Problems mit meinem Internet. Es geht darum das ich heute am 13.12 von einem o2 Vertrag zu einem Telekom Vertrag gewechselt bin (magenta Xl). Nun habe ich heute die ganze Zeit ein sehr instabiles Internet mit häufigen verbindungs Abbrüchen und wollte mich erstmal hier erkundigen ob ich mich für heute erstmal gedulden sollte oder es doch einen Störfaktor gibt. Als Info ich habe eine FRITZ!Box 7590 ax mit FRITZ! OS : 7.57 und auch die devolo magic 2 WiFi 6. Ich habe die störabstandsmarge auf maximale Stabilität gestellt.
246
9
This could help you too
556
0
2
314
0
1
1 year ago
165
0
6
1 year ago
Als Info ich habe eine FRITZ!Box 7590 ax mit FRITZ! OS : 7.57 und auch die devolo magic 2 WiFi 6
Die Devolo müßen raus, die stören deine DSL-Verbindung.
Besser AVM-MESH-Repeater einsetzen.
2
Answer
from
1 year ago
Das in jedem Fall, das Spktrum sieht auch nicht gerade gut aus.
Der Router synct schon nicht voll.
@Buster01 Was hältst Du von den 345 m Leitungslänge?
Answer
from
1 year ago
Was hältst Du von den 345 m Leitungslänge?
Liegt am Verzweigerkabel (0,35; 0,4; 0,5; 0,6; wie oft gespleist ist und wie oft der Querschnitt geändert wurde);
habe auch XL mit ü.500m (0,4 mit 2-4 Spleißstellen) fehlerfrei am laufen.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
und auch die devolo magic 2 WiFi 6
Powerline muss raus, beißt sich mit Supervectoring.
Viele Grüße
Thomas
0
1 year ago
Erstmal Danke für die schnellen Antworten, welche Mesh repeater von avm sind denn zu empfehlen denn ich habe vor einiger Zeit versucht mit repeatern im Haus zu arbeiten, was aber überhaupt nicht geklappt hat da in unserem Einfamilienhaus der Router im Keller steht und ich für die Kinder im Obergeschoss kein vernünftiges Internet aufbauen konnte.
1
Answer
from
1 year ago
Bei ner 7590 AX würde ich Repeater nehmen die auch schon AX können (wenn man Endgeräte hat die WiFi6 können; habe ich nicht),
aber auch mal das lesen
https://fritzboxes.de/fritzrepeater-1200-ax-oder-2400/
der 2400 funktioniert ganz gut
(blockiert aber evtl. eine weitere Steckdose/Lichschalter (wenn auch noch ein LAN-Kabel angeschloßen wird),
weil der direkt in die Steckdose eingesteckt wird)
Der 3000 hat ein externes Netzteil und kann so örtlich besser positioniert werden,
der 6000 ist mir persönlich zu teuer.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Alles klar danke für die schnelle Hilfe ich werde mir morgen mal die repeater anschauen und dann entscheiden wie es weitergeht.
1
Answer
from
1 year ago
Guten Morgen @Grumpyraven,
ich komme hier auch kurz dazu. 👐
Die Community hat bereits genau den richtigen Lösungsansatz gegeben, besten Dank u.a. an @Buster01.
PowerLAN Geräte arbeiten im gleichen Frequenzbereich wie VDSL, daher kann es hier zu Störungen des Signals kommen. Das Resultat davon sind dann Abbrüche der Internetverbindung. Es gibt mittlerweile ja genug Alternativen, um das Haus in allen Ecken mit WLAN zu versorgen. In Kombination mit deiner FRITZ!Box hast du hier ja schon einen guten Tipp bekommen. 👍
Wenn du noch weitere Fragen hast, sind wir gerne jederzeit für dich da.
Schöne Grüße 🎄
Ina B.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Guten Morgen @Grumpyraven,
ich komme hier auch kurz dazu. 👐
Die Community hat bereits genau den richtigen Lösungsansatz gegeben, besten Dank u.a. an @Buster01.
PowerLAN Geräte arbeiten im gleichen Frequenzbereich wie VDSL, daher kann es hier zu Störungen des Signals kommen. Das Resultat davon sind dann Abbrüche der Internetverbindung. Es gibt mittlerweile ja genug Alternativen, um das Haus in allen Ecken mit WLAN zu versorgen. In Kombination mit deiner FRITZ!Box hast du hier ja schon einen guten Tipp bekommen. 👍
Wenn du noch weitere Fragen hast, sind wir gerne jederzeit für dich da.
Schöne Grüße 🎄
Ina B.
0
Unlogged in user
Ask
from