Ich habe ein ISDN-Telefon. In der letzten Zeit gab es immer Nebengeräusche beim Telefonieren und auch die Reichweite ließ deutlich nach. Danach konnte

8 years ago

Hallo Community und Telekom-Team!

Ich habe ein ISDN-Telefon. In der letzten Zeit gab es immer Nebengeräusche beim Telefonieren und auch die Reichweite ließ deutlich nach. Danach konnte ich selbst überhaupt nicht mehr telefonieren, aber Anrufe bekommen. Das alles ging über mehrere Wochen.  Die Anmeldung des Mobilteils an der Basisstation war nicht möglich, denn die Pinnummer wurde nicht akzeptiert, obwohl sie nie geändert wurde. Gestern haben wir nun ein Reset gemacht - und siehe da, alles war gut. Nur leider nicht mehr heute früh, als ich telefonieren wollte: wieder derselbe Zustand wie vorher. Das Mobilteil ist aber immer noch angemeldet.

Es wäre sehr schön, wenn mir jemand helfen könnte.

VG

Ulrike

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

218

0

    • 8 years ago

      @UlrikeThereseA-B: Um Dir helfen zu können, teile uns bitte die genaue Typbezeichnung des ISDN- DECT -Telefones mit. Einfach die Basisstation umdrehen und auf das Typschild schauen.

       

      Gruß Ulrich

      0

      Answer

      from

      8 years ago

      Danke, Ulrich, ich finde die technischen Erklärungen sehr interessant., habe ja diesbezüglich  'ne Ahnung von nichts .

      Answer

      from

      8 years ago

      @UlrikeThereseA-B

       

      Das ist das "einfachste" Modell von AVM, das noch supportet wird  - die genannten Funktionen

      werden "mitgeliefert", müssen aber nicht genutzt werden.

       

      Und außerdem: wer schreibt gerne e-mails mit der Telefontastatur?

       

      Bei den Telefonen ist es wie mit modernen Handies - der Grossteil der Kunden

      "verlangt" immer mehr Ausstattungmerkmale, auch wenn sie nur selten oder

      nie gebraucht werden.

       

      Telefonmodelle anderer Hersteller sind auch verwendbar - aber es wäre eine schlechte

      Empfehlung von mir, nicht deutlich darauf hinzuweisen, dass es dann von Anfang

      an Probleme geben könnte.

       

      Hier mal zum Vergleich das C430HX von Gigaset - es hat fast ebenso viele Ausstattungsmerkmale

      wie das M2:

       

      http://www.gigaset.com/de_de/cms/home/kundenservice/privatkunden/kompatibilitaet/compat/list/CompatEntry/ROUTERFRITZBOX7430.html

       

      Kurioserweise ist der Preis fast identisch mit demjenigen des M2.

       

      Außerdem hat das M2 ein monochromes (einfarbiges Display), braucht also vermutlich weniger Strom als 

      das C430HX mit Farbdisplay.

      Das M2 hat allerdings einen proprietären Li-Ionen-Akku, während das C430HX mit handelsüblichen

      Micro-AAA-Akkus bestückt werden kann.

      Answer

      from

      8 years ago

      Danke für den Tipp, aber Probleme kann ich nicht mehr gebrauchen. Die würde ich gerne von Anfang an vermeiden.

    • 8 years ago

      Hallo @UlrikeThereseA-B,
      herzlich willkommen auf unseren Hilfeseiten.

      Nur leider nicht mehr heute früh, als ich telefonieren wollte: wieder derselbe Zustand wie vorher. Das Mobilteil ist aber immer noch angemeldet.

      Nur leider nicht mehr heute früh, als ich telefonieren wollte: wieder derselbe Zustand wie vorher. Das Mobilteil ist aber immer noch angemeldet.
      Nur leider nicht mehr heute früh, als ich telefonieren wollte: wieder derselbe Zustand wie vorher. Das Mobilteil ist aber immer noch angemeldet.


      Können Sie uns bitte nähere Angaben zu den verwendeten Geräten geben?


      Grüße Detlev K.

      0

      Answer

      from

      8 years ago

      @Gelöschter Nutzer,

      Dann bin ich mal gespannt, ob ich meinen "visuellen Einrichtungs-Support" bei Fritzboxen u. Fritz!Fons noch weiter "entwickeln kann"...

      Dann bin ich mal gespannt, ob ich meinen "visuellen Einrichtungs-Support" bei Fritzboxen u. Fritz!Fons
      noch weiter "entwickeln kann"...
      Dann bin ich mal gespannt, ob ich meinen "visuellen Einrichtungs-Support" bei Fritzboxen u. Fritz!Fons
      noch weiter "entwickeln kann"...


      ist da etwa noch Luft nach oben? Zwinkernd


      Grüße Detlev K.

      Answer

      from

      8 years ago

      @Detlev K.

       

      S e h r   viel - seit 08.09.2017 warte ich darauf, dass AVM endlich die finale Firmwareversion 6.90

      für die Fritzboxen  7590 u. 7490 veröffentlicht - zur Zeit habe ich auf beiden

      genannten Fritzboxen "nur" die Labor-Versionen installiert.

       

      In der Vergangenheit hatte ich jedoch  mit Laborversionen meist  bessere Erfahrungen gemacht

      als mit den offiziellen Versionen  - und Fehler in den offiziellen Versionen gefunden, die AVM bis dato noch 

      von keinem anderen User gemeldet wurden...Teufel

      Answer

      from

      8 years ago

      @Gelöschter Nutzer,

      In der Vergangenheit hatte ich jedoch mit Laborversionen meist bessere Erfahrungen gemacht als mit den offiziellen Versionen - und Fehler in den offiziellen Versionen gefunden, die AVM bis dato noch von keinem anderen User gemeldet wurden...

      In der Vergangenheit hatte ich jedoch mit Laborversionen meist bessere Erfahrungen gemacht als mit den offiziellen Versionen - und Fehler in den offiziellen Versionen gefunden, die AVM bis dato noch
      von keinem anderen User gemeldet wurden...
      In der Vergangenheit hatte ich jedoch mit Laborversionen meist bessere Erfahrungen gemacht als mit den offiziellen Versionen - und Fehler in den offiziellen Versionen gefunden, die AVM bis dato noch
      von keinem anderen User gemeldet wurden...


      gut, das es solche "Technikfreaks" gibt. Fröhlich


      Grüße Detlev K.