Ich möchte Kunde werden, doch wrklich nur DSL16 an meiner Adresse?

3 years ago

Guten Tag liebes Telekom Team,

 

kurz zu mir: Auf vielfache Empfehlung hin möchte ich bei euch Kunde werden. Bisher nutzte ich an meiner Adresse Internet über Kabel, kurzum - instabiles Internet und der Anbieter dieser Anschlusstechnologie hat kein Interesse etwas daran zu ändern.

 

Da ich sowohl mit einem YouTube Kanal als auch Livestream Kanal primär meinen Lebensunterhalt verdiene muss vor allem der Upload einfach gut sein. Alle meine Kontakte raten zum DSL der Telekom.

 

Die Verfügbarkeitsprüfung an meiner Adresse ergibt dass gerade mal DSL 16 mit noch viel langsameren 2 MBit Upload gebucht werden können.

 

An der gegenüberliegenden Strassenseite sind an allen Adressen bereits DSL 50 buchbar und auf meiner Seite 2 Häuser weiter sogar DSL 100.

 

Am anderen Ende der Ortschaft leben meine Eltern, nach dem Ausbau vor einigen Jahren wurde dort sogar von DSL 16 auf DSL 100 aufgestockt.

 

Jedenfalls wäre DSL 50 bereits ausreichend, um Streaming in solider Qualität zu ermöglichen. Handelt es sich bei den maximalen DSL 16 an meiner Adresse möglicherweise um einen Datenbankfehler? Mir ist bewusst dass ab einer gewissen Länge die Leistung abnimmt, aber von DSL 100.000 auf Steinzeitliche DSl 16.000 auf nur wenige Meter?

 

Ich bin mir auch bewusst dass LTE Hybrid zubuchbar ist bei ihnen im DSL 16 Vertrag, jedoch sind die Schwankungen vor allem zur feierabendszeit im Netz keine Sache, welche ich in kauf nehmen könnte. Auch der Hauptgrund warum ich weg möchte von der veralteten Fernseh Kabel Technologie anderer Mitbewerber. Dieses Netz ist eben hoffnungslos überlastet, bricht ständig zusammen und die Geschwindigkeit bricht sehr frequent ein 

 

Auch habe ich mich bereits telefonisch an euch bei der Telekom gewendet, mehr als einen Speedtest durch zu führen konnte der Mitarbwiter am Telefon leider auch nicht. 

 

Ich suche dringend Hilfe, es geht im Grunde auch um meine Selbständigkeit. Eine qualitative Übertragung meiner Inhalte durch eine zeitgemäße Internet Leitung ohne zu große Schwankungen und zu hohem Ping wäre großartig und endlich eine Lösung.

 

Ich bitte höflich darum, der Sache auf den Grund zu gehen, wenn nötig tiefgreifend. Hier im Forum habe ich schon vereinzelt Fälle gelesen, in welchen tatsächlich ein deutlich besserer Anschluss möglich wurde, einfach indem auf den Einzelfall nochmal geprüft wurde und tatsächlich etwas mehr Leistung für die Adresse feststellbar war.

 

Ich freue mich bereits auf eure Rückantwort. Die wichtigsten Daten sollten vollständig in meinem Profil für euch abrufbar sein.

 

LG

Minato 

 

 

396

6

  • 3 years ago

    Naja dann solltest du erstmal bei den Geschätskunden schreiben .. hier geht es um Privatkunden. 

    Für eine DeutschlandLAN kann der Geschäftskundenservice auch nochmal bisschen tiefer in die Systeme schauen. 

     

    Grundsätzlich ist es aber möglich, dass da kein VDSL mehr möglich ist. 

    Aber dafür gibts ja auch bei Geschäftskunden ne andere Lösung. 

    0

  • 3 years ago

    Mit ziemlicher Sicherheit kein Datenbankfehler, sondern es hägt primär von derKabellänge ab und davon wie die Kabel damals verlegt wurden. Denn das war der Vorteil der VDSL/SVDSL Technik, jetzt geht alles Richtung Glasfaser. Und nach eigener Erfahrung, gerade wenn man darauf angewiesen ist würde ich vor Hybrid eher warnen. Es ist eine ResteRampe, das garantierte Volumen sind 0 Mbps und auch wenn die Leistung da ist gibt es doch zahlreiche Einschränkungen, denn schon kleine temporäre Fehler können sich bei den benötigten Zeitfenstern verherrend auswirken.

    4

    Answer

    from

    3 years ago

    Kabel Internet hat doch sogar n höheren upload als Vdsl. 50Mbit und bald wahrscheinlich sogar 100Mbit möglich im Kabelnetz.

     

    Du hast aber wahrscheinlich Probleme mit einer segmentauslastung oder? 

    Answer

    from

    3 years ago

    So ist es. Die Auslastung hier ist ein Prügeln um jeden Kilobit im Kabelnetz. Kabel 300.000 mit "21´er" Upload klingt auf dem Blatt Papier toll. In der Realität bricht die Leitung VOR ALLEM im Upload jedoch andauernd, ich rede wirklich von allen paar Sekunden zur Abendszeit, aber auch Tagsüber immer wieder runter bis auf 0. Nicht selten, vor allem Abends stürzt das Internet dann komplett ab und fährt dann wieder neu hoch. Voda* weigert sich vehement einen Techniker zu schicken, laut den "messung ist die Leistung sehr gut und ohne Einwände", was schlicht und ergreifend nicht Stimmt. Erst als ich die immer wieder ausgefallenen Techniker Aufträge (sind einfach nicht aufgetaucht) und allgemeinen Probleme über Soziale Kanäle öffentlich gemacht habe, habe ich eine Sonderkündigung erhalten... 

     

    Der Upload muss eben eine gewisse Mindesleistung halten, die muss nicht einmal die hälfte der bezahlten leistung sein, es würde trotzdem reichen. Anstatt aber zu Stoßzeiten das Kabelnetz zu drosseln, so dass jeder "durch" kommt, wird eben die gesamte Nachbarschaft zum Datenprügeln eingeladen um es mal böse zu Formulieren. Ich vermute dass ein Drosseln zwar eine Lösung wäre, die Endkunden aber auch zu Preisminderungen einladen könnte, nur eine Theorie meinerseits.

    An HAMAPA ein Danke an der Stelle, die Werte sehen wirklich gut aus. Ich Teste jetzt einfach mal Hybrid DSL 16 aus, mit LTE 300.000. Natürlich kann auch das 4g/ LTE Netz solchen Auslastungsproblemen wie das Kabel Netz unterliegen, beruhigen konnte mich jedoch folgendes:

     

    Für 2 Wochen hatte ich bereits die Möglichkeit, bei einem anderen Anbieter einen HomeSpot mit DSL 50 unlimitiertes Datenvolumen zu testen. Ich war beeindruckt, wie gut dort der Upload schon war. Konstant Stabil, WEIT weniger auslastungsspitzen, nicht perfekt, Schwankungen waren durchaus vorhanden, im vergleich zum Kabelnetz aber eine enorme Besserung. Und da die Telekom noch mehr verspricht mit LTE 300.000  versuche ich es nun mit dem Hybrid Anschluss.

     

    Vielleicht kann ich 2 Jahren so mit einer zumindest erträglichen Funkleitung überbrücken und die Telekom ermöglicht doch noch zumindest DSL 50 irgendwann an meiner Adresse...

     

    ...womit wir wieder beim Ausgangspunkt des Threads wären. Mein Unverständnis für DSL 16.000 während der Rest hier mit DSL 100.000 Surft bleibt und ich hoffe dass mein Interesse bei der Telekom ankommt.

    Answer

    from

    3 years ago

    Guten Morgen @Minato89

     

    schön, dass du den Weg zu uns gefunden hast - willkommen. Fröhlich 

     

    Also... Dass für deine Hausnummer nur 16 MBit/s verfügbar sind, liegt an der Leitungslänge. Die Entfernung zw. deinem Haus- und dem Hauptververteiler ist recht lang, damit ist leider nicht mehr Speed machbar. Die anderen genannten Häuser haben vermutlich einen anderen Leitungsweg, daher ist dort auch VDSL möglich. 

     

    Minato89

    Erst als ich die immer wieder ausgefallenen Techniker Aufträge (sind einfach nicht aufgetaucht) und allgemeinen Probleme über Soziale Kanäle öffentlich gemacht habe, habe ich eine Sonderkündigung erhalten...

    Erst als ich die immer wieder ausgefallenen Techniker Aufträge (sind einfach nicht aufgetaucht) und allgemeinen Probleme über Soziale Kanäle öffentlich gemacht habe, habe ich eine Sonderkündigung erhalten... 
    Minato89
    Erst als ich die immer wieder ausgefallenen Techniker Aufträge (sind einfach nicht aufgetaucht) und allgemeinen Probleme über Soziale Kanäle öffentlich gemacht habe, habe ich eine Sonderkündigung erhalten... 

    Wie lange läuft denn dein Kabelvertrag noch bzw. ab wann benötigst du einen Anschluss? Unsere GK-Kolleg*innen können auch gerne noch einmal nach den Möglichkeiten schauen. LTE als Zubuchoption ist ansonsten eine gute Wahl, wenn man den Anschluss etwas aufstocken möchte. Und schau gerne mal hier: https://geschaeftskunden.telekom.de/internet-dsl-tarife/produkt/deutschlandlan-connect-ip

     

    Beste Grüße 

    Ina B. 

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too