Immer wieder Verbindungsabbrüche, laut Hotline Problem mit Router, Probleme bestehen auch mit neuem Router

vor 4 Jahren

Hallo,

 

ich habe seit einiger Zeit immer wieder Verbindungsabbrüche (MagentaZuhauseXL). Ich hatte bislang eine Fritz.Box 7530, die auch laut Hotline damals keine Probleme mit dem Anschluss haben sollte (Profil 35b wird unterstützt). Der DSL-Sync ist auch nie ein Problem gewesen, in den Logs konnte ich immer nur sehen, dass es bei jeder Einwahl zu 1-2 PPPoE Timeouts kam bevor die PPPoE-Verbindung tatsächlich hoch kam. Da die Verbindungsabbrüche jetzt immer häufiger kommen, fast jeden Tag und immer zu den ungünstigsten Zeitpunkten (ich arbeite im HomeOffice, Abbruch gerne mitten in einer TelKo oder Videokonferenz mit dem Kunden), habe ich am Wochenende bei der Telekom-Hotline angerufen. Hier wurde die Leitung durchgetestet und mir gesagt, die hat Top-Werte und steht wie eine 1, das Problem sei mein Router, die Fritz.Box 7530 würde beim PPPoE mit der Linecard PingPong spielen und ausserdem wird die ja auch nicht von der Telekom vertrieben, die 7590 wenn dann. Also habe ich jetzt eine Fritz.Box 7590 basierend auf dieser Aussage gekauft. Und was ist? Gerade mal etwas über 24 Stunden blieb die Leitung stabil und ist mir dann heute mit dem gleichen Fehlerbild wie auch mit der 7530 abgebrochen... inmitten einer Schulung. Folgend der entsprechende Logeintrag aus der Fritz.Box:

 

12.01.21
19:03:16
IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: 2003:d3:xxxx:xxxx::/56
12.01.21
19:03:16
Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 2003:d3:xxxx:xxxx:xxxx:xxxx:fe30:4738
12.01.21
19:03:15
Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 84.xxx.xxx.xx, DNS-Server: 217.237.149.142 und 217.237.150.205, Gateway: 62.155.243.58, Breitband-PoP: AURJ00
12.01.21
19:03:05
PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
12.01.21
19:02:20
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 247723/43266 kbit/s).
12.01.21
19:00:49
DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
12.01.21
19:00:36
Anmeldung an der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche von IP-Adresse 192.168.178.23.
12.01.21
19:00:31
Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
12.01.21
19:00:30
Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
12.01.21
19:00:30
Internetverbindung wurde getrennt.
12.01.21
19:00:26
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

 

 

Da 2 unterschiedliche Fritz-Boxen das gleiche Fehlerbild zeigen, glaube ich nicht, dass es daran hängen kann. Die Leitung scheint auch in Ordnung zu sein, damit würde doch an sich nur noch die LineCard als Fehlerquelle übrig bleiben. Nur weiss ich nicht, wie ich das einem Mitarbeiter in der Hotline klar machen kann und hoffe, hier kompetente Hilfe zu bekommen.

Ja, es ärgert mich, dass ich Aufgrund der Aussage der Hotline erstmal 185€ investieren durfte, ohne dass sich was geändert hat. Die 7530 hat mir vom Funktionsumfang her völlig gereicht... aber was solls, so habe ich wenigstens eine Box in der Hinterhand, falls hier der Blitz einschlagen sollte. Ich will nur endlich diese Verbindungsabbrüche weg haben! 

1406

21

    • vor 4 Jahren

      Moin @Peter A. 

       

      Hast Du vielleicht dLAN / und oder Powerline im Einsatz?

      Sind mehrere Telefondosen bei dir im Haushalt?

       

       

      Vielleicht könntest Du auch einmal die 7.24 Beta von AVM auf der 7590 testen. 🤔

       

      Gruss VoPo 

       

       

      10

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Abzweig vom Erdkabel an der Strasse auf das Erdkabel zu dem Gebäude, in dem du wohnst.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ich habe jetzt mal doch die Labor-Firmware aufgespielt (07.24-85135 BETA). Bisher läufts stabil. Was mir aufgefallen ist, ist dass die Zahlen bei korrigierten und unkorrigierten DTUs deutlich geringer ist, als vorher (aus dem Gedächtnis). Ich werde das mal weiter beobachten.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Das spricht ja für die Behauptung, das die "Produktivversion" Probleme mit gewissen DSLAM hat.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Ich habe seit Nov. die identischen Probleme. Massive "nicht behebbare Fehler" sowie ständige Sync-Abbrüche. Sowohl mit der 7530 als auch 7590. Neuste Firmware und auch die Labor Firmware haben keinerlei Besserung gebracht. Auch die Störsicherheit anzupassen hat nichts gebracht.

       

      Am Ende habe ich ein Downgrade auf die Fritz  OS  7.12 vorgenommen und seit dem läuft es Stabil.

      OS -installieren-Downgrade/" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer">avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/257_Alteres-FRITZ- OS -install...

       

      Kann also nur empfehlen das ganze einmal zu probieren.

       

      LG

       

      (Magenta zu Hause XL - 250k)

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Danke für den Hinweis. Aktuell scheint die Labor aber bei mir gut und stabil zu funktionieren. Meine aktuellen Werte sehen wie folgt aus:

      Bildschirmfoto 2021-01-18 um 16.54.14.png

      Bildschirmfoto 2021-01-18 um 16.54.23.png

       Ja, es gibt ein paar korrigierte DTUs... das ist aber lachhaft wenig im Vergleich zu vorher, da standen da auch schon mal 5-stellige Nummern... 

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Da habe ich mich wohl zu früh gefreut, gerade ist mir die Verbindung wieder weggeflogen... Hier die Log-Einträge mit Zeitstempel:

      18.01.21
      20:27:26
      IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: 2003:d3:xxxx:xxxx::/56
      18.01.21
      20:27:25
      Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 2003:d3:xxxx:xxxx:xxxx:xxxx:xxxx:4738
      18.01.21
      20:27:25
      Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 84.129.xxx.xxx, DNS-Server: 217.237.149.142 und 217.237.150.205, Gateway: 62.155.243.58, Breitband-PoP: AURJ00
      18.01.21
      20:27:24
      Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 233460/40507 kbit/s
      18.01.21
      20:27:14
      PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
      18.01.21
      20:26:29
      DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 248018/43033 kbit/s).
      18.01.21
      20:24:57
      DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
      18.01.21
      20:24:41
      Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
      18.01.21
      20:24:41
      Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
      18.01.21
      20:24:41
      Internetverbindung wurde getrennt.
      18.01.21
      20:24:36
      DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
      18.01.21
      17:13:05
      IPv6-Präfix wurde erfolgreich aktualisiert. Neues Präfix: 2003:d3:xxxx:xxxx::/56

      Die DSL-Informationen sehen wie folgt aus:

      Bildschirmfoto 2021-01-18 um 20.37.41.png

      Bildschirmfoto 2021-01-18 um 20.37.49.png

       Was mir auffällt ist, dass sich die Werte für die Leitungskapazität geändert haben. Findet hier ggf. eine Ratenadabtion statt und die Fritzbox kommt damit nicht klar? Bzw. findet die Ratenadaption statt, aber die "Nahtlose Ratenadaption" ist seitens der Telekom nicht aktiviert, wodurch es zu der Unterbrechung kommt?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Peter A.

      unsere Leitungsbewertung sieht die Leitung als stabil an. Heute morgen gab es zwar eine neue Session, das könnte allerdings auch von einem Aus- und Einschalten des Routers kommen.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Jürgen Wo. 

      ein Aus- und Einschalten des Routers als Ursache für die Verbindungsabbrüche kann ich ausschliessen. Richtig ist, dass ich den Router heute morgen tatsächlich einmal rebootet habe, es gab eine neue Labor-Version die ich installiert habe.

       

      Beim durchschauen der Werte und des Logs ist mir noch etwas aufgefallen:

      Gem. DSL-Informationen, sehen die Werte wie folgt aus:

      Bildschirmfoto 2021-01-19 um 09.33.16.png

       In den Logs finde ich allerdings folgendes:

      19.01.21
      08:38:33
      Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.183.xxx.xxx, DNS-Server: 217.237.149.142 und 217.237.150.205, Gateway: 62.155.243.58, Breitband-PoP: AURJ00
      19.01.21
      08:38:32
      Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 233478/43057 kbit/s
      19.01.21
      08:38:22
      PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
      19.01.21
      08:37:37
      DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 248037/43201 kbit/s).

      Wie kommt es zu dieser Diskrepanz? Laut DSL-Informationen ist die Min. Effektive Datenrate 247550, nach dem Sync bekomme ich aber die Information vom Internetanbieter, dass die verfügbare Datenrate lediglich 233478 beträgt. Auf der Übersichtsseite sieht das ganze dann so aus:

      Bildschirmfoto 2021-01-19 um 09.38.19.png

       Wieso habe ich einen schnellere Verbindung als laut logs vom Internetanbieter möglich? Ist die Anbieterinformation fehlerhaft oder ist das ggf. schon Teil des Problems?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Peter A.

      dann hat der Reboot die neue Session verursacht. Wir messen aktuell den Download auf 234,16 MBit/s.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      4

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @ Peter A.

      Wie sieht es aktuell aus?

      Beste Grüße
      Karsten L.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Seit den letzten Änderungen (aktuellste Labor-Firmware + Beschränkung der Sync-Rate) hatte ich keine Abbrüche. Ich kann allerdings nicht sagen, ob das Problem dadurch tatsächlich erledigt ist, hatte immer wieder Phasen, wo mal einen Monat kein einziger Abbruch zu beobachten war und dann wieder Monate, wo fast täglich Abbrüche waren. Ich kann jetzt auch schwer nachvollziehen, ob es die neue Firmware ist oder die Sync-Einstellung, die die Situation gebessert hat. Ich werde das weiter beobachten. Sollten wieder Abbrüche auftreten, werde ich hier wieder schreiben.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Guten Morgen @Peter A.

      das hört sich doch erst mal gut an, dass die Leitung aktuell stabil läuft.
      Ich hoffe natürlich, dass dies auch weiterhin so bleibt.

      Sollte es wieder zu Problemen kommen, dann einfach kurz melden und wir schauen uns das Ganze erneut an.

      Ich wünsche einen schönen Start in die neue Woche.

      Viele Grüße
      Ann-Christin G.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen