InfoService wird nach mehrfacher Ablehnung per Telefon und E-Mail einfach ohne Zustimmung aktiviert!
vor 2 Jahren
Nach Abschluss meines Telekom Vertrags habe ich mehrfach E-Mails bekommen, dass ich den InfoService zustimmen soll. Darin steht allerdings, dass ich die Genehmigung gebe, mein Heimnetz zu scannen und sowohl Daten von meinem Router, wie auch der Geräte im Haus und die verwendeten Betriebssysteme zu nutzen. Die E-Mails sind optisch alle etwas anders aufgebaut um den Kunden zu verwirren und in der Hoffnung, dass er in einer E-Mail doch nicht das Kleingedruckte liest. Aber der Inhalt in den Details ist immer der gleiche.
Nach der dritten E-Mail die ich nicht bestätigt habe wurde ich auch noch angerufen, ich müsste noch die E-Mail für das Online-Portal bestätigen. Nachdem ich die Dame darauf aufmerksam gemacht habe, dass es in den E-Mails nicht um das Portal, sondern die Nutzung meiner Daten geht, wurde sie unfreundlich und hat das Gespräch beendet.
Heute wurde ich angerufen um mir mitzuteilen, wann der Techniker zu mir kommt um den Anschluss zu setzen. In dem Gespräch wurde ich erneut darauf aufmerksam gemacht, dass ich den tollen InfoService noch nicht nutze. Auch der Dame habe ich wieder erklärt, warum das so ist. Sie hat mir zugestimmt, dass es nur mit der Genehmigung auf mein Netzwerk geht und ich dann den Service eben nicht nutzen kann. Das war ok.
Drei Stunden nach dem Gespräch kam dann plötzlich eine E-Mail „Willkommen beim InfoServie“ und „Vielen Dank für ihre Zustimmung“. Ganz ehrlich, was stimmt mit denen nicht? Wenn man bei Google nach InfoServie sucht, kommen unzählige Einträge in Foren, auch hier bereits mehrfach, dass das die Vorgehensweise der Telekom ist. Wer nicht zustimmt, wird einfach aktiviert. Das ist nicht nur dreist, sondern auch illegal.
Die armen Kunden, die alle gar nicht wissen was das eigentlich ist. Ich bin zum Glück Netzwerktechniker und kann mich entsprechend schützen, aber was hier getrieben wird mit ahnungslosen Kunden ist eine riesige sauerei.
Ich geb’s an morgen mal an die Bundesnetzagentur weiter, mal gucken was die dazu sagen… aber da kommt wahrscheinlich auch nichts bei rum.
Schönen Abend!
816
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
3323
2
5
vor 4 Jahren
863
0
2
vor 2 Jahren
741
0
3
464
0
6
vor 2 Jahren
Ich geb’s an morgen mal an die Bundesnetzagentur weiter, mal gucken was die dazu sagen
Ablage Rundkorb .. gibt wichtigere Sachen im Leben um die man sich kümmern kann.
Ich bin zum Glück Netzwerktechniker und kann mich entsprechend schützen, aber was hier getrieben wird mit ahnungslosen Kunden ist eine riesige sauerei.
Was Netzwerktechniker damit zutun haben soll, erschließt sich einen nicht. Und die E-Mail können auch normale Menschen verstehen. Also übertreib hier mal nicht. Ne riesige Sauerei? Naja ... auf der anderen Seite heulen die Leute dann, dass se von der Telekom über einen Ausbau nicht informiert werden, oder keine Information bekommen, dass der Anschluss nun schneller ginge.
Oder sind enttäuscht, dass eine Proaktive Entstörung nicht gemacht wird, obwohl die Telekom ja wissen müsste, das was nicht stimmt. Oder sind traurig, weil es keine 500MB Datenvolumen gibt.
Übertreib mal nicht ... der größte Teil der Leute wird das Ding einfach durch klicken und sich nicht drüber aufregen.
Ps.: Ändert aber nichts daran, dass ne einfache Einbuchung nicht okay ist.
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Und die E-Mail können auch normale Menschen verstehen.
Als "normaler Mensch" habe ich solch eine E-Mail noch nie bekommen.
Den InfoService hatte ich schon unmittelbar nach meinem Schaltungstermin deaktiviert. Das war 2014. Seitdem ist Funkstille.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Was Netzwerktechniker damit zutun haben soll, erschließt sich einen nicht.
Was kann man daran nicht verstehen? Ich weiß nicht ob du Ahnung von Netzwerken hast, aber wenn man den Router nur als Gateway benutzt und das gesamte Heimnetzwerk hinter einer Hardware-Firewall betreibt, die alle ausgehenden Pakete zum Router auf die gleiche IP-Adresse umsetzt und keine Verbindungen von außen zulässt, kann man sich schon effektiv schützen. Das kann man aber eben nur mit tieferen Netzwerkkenntnissen einrichten.
Ablage Rundkorb .. gibt wichtigere Sachen im Leben um die man sich kümmern kann.
Bis auf den letzten Satz ist deine Antwort leider in der gleichen Ablage gelandet. Ich bin niemand der mit Aluhut rum läuft und von mir aus kann die Telekom auch zu Diagnosezwecken und im Störungsfall auf meinen Router schauen. Mal ganz davon abgesehen, dass mich auch E-Mails zu geplanten Netzarbeiten oder selbst neuen Produkten nicht stören würden. Aber der Zugriff auf das gesamte Heimnetzwerk, die SmartHome-Geräte, die Anzahl und Art der Geräte und selbst die Daten und Betriebssysteme, haben mit Diagnose für den Internetanschluss nichts mehr zu tun. Da hört der Spaß dann auf und es hat schon seinen Grund warum man der Nutzung dieser Daten gesetzlich zustimmen muss. Da kann man doch nicht nach drei E-Mail ohne Zustimmung und zwei Anrufen, in denen sogar explizit gesagt wurde, dass man es nicht haben möchte, einfach den "Service" aktivieren. Der Name "InfoService" selbst ist schon lustig, weil man sich fragen muss, wer den Service macht. Hier mal ein Auszug, woraus deutlich wird, dass die Infos nämlich hauptsächlich vom Kunden kommen.
auf der anderen Seite heulen die Leute dann
Natürlich kann man das nicht ablehnen und später heulen, dass die Telekom sich nicht um die Einrichtung vom Router, das WLAN oder den Receiver zuhause kümmern. Wer das möchte, muss eben zustimmen! Aber wie du schon gesagt hast, klickt der größte Teil der Leute das einfach durch und 99% von denen wissen wahrscheinlich nicht, dass sie damit eben die Genehmigung geben, diese ganzen Daten privaten Daten zu nutzen.
Es geht in dem Betitrag hier auch nicht darum, ob der InfoService gut oder schlecht ist, sondern lediglich darum, dass man ihne aufgezwungen bekommt, wenn man nicht freiwillig zustimmt. Dass das nicht okay ist, da sind wir uns ja offensichtlich einig.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Grüße @Marc085
Und wie soll der Techniker dich informieren, wenn du dem nicht zugestimmt hast?
Man hätte den Infoservice auch im Nachhinein beenden können.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Und wie soll der Techniker dich informieren, wenn du dem nicht zugestimmt hast?
Das hat mit dem InfoService nichts zu tun.
Vertragsrelevante Informationen kommen weiterhin per SMS/E-Mail/Telefonie,
wie z.B. Technikertermine, Störungsmeldungen, Sendungsinformationen u.s.w..
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Das hier erscheint mir äußerst schleierhaft:
Darin steht allerdings, dass ich die Genehmigung gebe, mein Heimnetz zu scannen und sowohl Daten von meinem Router, wie auch der Geräte im Haus und die verwendeten Betriebssysteme zu nutzen.
Klingt ganz nach interaktiver Fernkonfiguration, Ferndiagnose und Fernwartung.
Kurzum: EasySupport Fernunterstützung. (Ggf. kostenpflichtig)
Der InfoService jedenfalls dient nur zur Kontaktaufname und darf jederzeit deaktiviert werden. (Marketing)
6
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Stefan
Ich hatte ja in meinem ersten Beitrag schon geschrieben, dass die E-Mails alle etwas anders aussehen, aber in allen der Punkt mit dem Zugriff auf die Heimnetzwerk-Geräte drin ist.
Ich habe ja den Anschluss lediglich bestellt und noch gar keine Zugangsdaten. Bis zu der E-Mail gestern Abend, dass ich dem InfoService zugestimmt haben soll, hatte ich mich nicht einmal hier im Forum registriert. Ich habe auch keinen Handyvertrag bei der Telekom und auch noch keine Apps geladen oder irgendwelche Gutscheine angenommen.
Im Gegenteil, gestern Nachmittag hat die Dame mich ja bzgl. dem anstehenden Techniker-Termin angerufen und mich nochmal darauf hingewiesen, dass ich dem InfoService noch nicht zugestimmt habe. Warum das so ist habe ich ihr dann nochmal erklärt und das Gespräch war beendet. Paar Stunden später kommt die E-Mail, ich habe zugestimmt. Das wurde definitiv fremdaktiviert und wenn ich nicht 100% sicher wäre, dass ich nicht versehentlich irgendwas aktiviert oder geladen habe, würde ich hier nicht so ein Beitrag eröffnen.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Den Info Service kann man auch auf anderen Wegen aktivieren
Das muß man nicht einmal.
Mir wurde im Zuge eines Tarifwechsels (2017) der InfoService stillschweigend reaktiviert. Da es anfangs zu Problemen kam (ADSL->VDSL) mußte ein NIMBUS Ticket erstellt werden. Vermutlich hing es damit zusammen. Bemerkt hatte ich es nur durch Zufall im Kundencenter. Das war mir im Wesentlichen auch egal, hab es wieder deaktiviert und gut.^^
Antwort
von
vor 2 Jahren
InfoService wird dir bei Magenta öfters unterkommen.
Und da die verschiedene Kundenportale haben, kann ich bei mir nicht mal sagen, was gerade aktiv. Was soll's, aber gerade bei Festnetz gibt es doch eigentlich 5€ Telekom Guthaben fürs Aktivieren. War zumindest bei mir so. Als ich die Tage Verfügbarkeit durspielte, alles wie immer VDSL100 ab 10 Monate 19,95€, und neue Service "Heimnetz-Diagnose" entdeckt. War wie bei @aluny schon "vorausgewählt", das ist ja dann mehr Netzwerk. Gestern übrigens mal wieder durchgespielt, da waren es nur noch 6 Monate 19,95€. Na sowas 😆.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Einfach wieder abschalten im Kundencenter und gut ist.
Viele Grüße
Thomas
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von