Solved
Insider-Informationen – Experten beantworten eure Fragen zum Speedphone!
9 years ago
Vom 13.6.2016 bis zum 19.6.2016 beantworten @Aurela.C und @Jérôme M. exklusiv hier in der Community eure Fragen zum Speedphone
- @Aurela.C ist bei der Telekom im Anforderungs- und Produktmanagement für Endgeräte tätig.
- @Jérôme M. ist technischer Experte des Speedphone-Herstellers VTech.
Das Speedphone bietet dank HD Voice eine hohe Sprachqualität, hat einen geringen Stromverbrauch, ist einfach einzurichten und leicht zu bedienen.
Trotzdem können ab und zu auch Fragen offen bleiben, die euch unter den Fingernägeln brennen. Vielleicht vermisst ihr auch Funktionen, habt Verbesserungsvorschläge oder möchtet einfach nur wissen, warum das Speedphone so ist, wie es ist.
Alle Fragen sind erlaubt, ob sie technischer Natur sind oder sich auf das Produktdesign beziehen. Unsere Experten versuchen euch alle Fragen so gut wie möglich zu beantworten. Eine kleine Einschränkung gibt es jedoch: Das Speedphone hat sich in den Speedport „verguckt“ Bitte habt deshalb Verständnis, dass unsere Experten Fragen zur Funktion des Speedphones an der Fritzbox oder anderen Routern nicht beantworten können.
Auf einen tollen und spannenden Austausch!
Note:
19264
78
This could help you too
21920
32
12
8 years ago
109743
22
9
2655
8
3
20196
10
93
36297
2
22
9 years ago
Speedphone 10 an w921v
eingehende Anrufe werden nicht auf Display angezeigt und es klingelt auch nicht. In Anrufliste erscheint der Anruf als nicht angenommen x. Vor ein paar Tagen lief ein Update.
was ist zu tun?
Richard Cezanne
1
Answer
from
9 years ago
@rcezanne: schau mal hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Firmware-update-Speedphone-10/m-p/1947623#M607853
Gruß Ulrich
9 years ago
Ich habe noch eine zweite Frage:
Wenn man im Speedphone 10 in einem Kontakteintrag mehrere Rufnummern gespeichert hat, erkennt man bei eingehenden Anrufen leider nicht, von welcher dieser Rufnummern der Anrufer anruft. Noch problematischer wird es in der Anruferliste, da es ja teuer werden kann, wenn man einen Rückruf zu einer Mobilfunknummer tätigt und es evtl. gar nicht bemerkt, dass es die Mobilfunkrufnummer ist.
Könnte deshalb eine Anzeige in der Rufnummernanzeige und in der Anruferliste dafür hinzugefügt werden? In der Kontaktliste ist die Unterscheidung der Rufnummern für einen Kontakt ja jeweils vorhanden.
9
Answer
from
9 years ago
@ManfredTrais: das Speedphone 10 hat keinerlei Anschlüsse/Schnittstellen für Zusatzgeräte, auch kein Bluetooth. Das Speedphone 10 ist ein Low Cost DECT CAT-iq 2.0 Telefon.
Gruß Ulrich
Answer
from
9 years ago
Danke für die Antwort.
Answer
from
9 years ago
Hallo @Mikko,
ich kann Ihnen nur empfehlen, was @UlrichZ bereits geraten hat:
kopieren Sie die Einträge aus Unsere Kontakte in Meine Kontakte. Dadurch haben Sie eine lokale Sicherheitskopie und es werden Ihnen die Nummern des Anrufers angezeigt.
Viele Grüße
Jérôme M.
9 years ago
Ich habe seit einigen Tagen einen Telekom Hybrid Anschluss. Ich betreibe den Speedport Hybrid Router und zwei Speedphones 50.
Die Sprachqualität ist im Vergleich zum vorherigen ISDN Anschluss diplomatisch formuliert suboptimal. Es rauscht immer wieder, ist z. T. sehr leise und hallt auch oftmals. Viele Gespräche wirken, als hätte man ein Taschentuch drüber gelegt.
Ich habe sowohl beim Speedport Hybrid, als auch bei den Speedphones 50 die aktuelle Firmware aufgespielt.
Gibt es eine Lösung? So finde ich telefonieren echt grenzwertig und qualitativ sehr bescheiden.
0
9 years ago
Hallo zusammen,
ich hätte eine Frage zum Speedphone 10 die zwar im unten genannten Thread gelöst ist aber trotzdem meinerseits noch Fragen offen lässt, da der User behauptet das beim Entnehmen des Speedphone 10 aus der Basis in der Vergangenheit die Lautsprecher sofort aktiv waren.
Wenn dem nicht so ist wäre es doch eine sinnvolle Funktion worüber man nachdenken könnte diese zu realisieren.
Auch sollte durch das einmalige Drücken der Annahme - Taste die Lautsprecher aktiv sein.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Lautsprecher-verstellt/m-p/1958980#M258970
Gruß
chrisd
6
Answer
from
9 years ago
@Aurela.C Das bedeutet, dass wir ab der IFA mit einem neuen Satz Speedphones rechnen können?
@Aurela.C
Das bedeutet, dass wir ab der IFA mit einem neuen Satz Speedphones rechnen können?
@cas richtig
Answer
from
9 years ago
Hallo liebe Speedphone-Nutzer, - Interessierte, -Begeisterte,
die Zeit ist leider schon wieder so schnell verflogen und unser Austausch mit den Speedphone-Experten beendet.
Ich schließe diesen Thread nun und werde in den nächsten Tagen noch mal eine Zusammenfassung aller Fragen und Antworten veröffentlichen. Noch offene Fragen werden @Aurela.C und @Jérôme M. klären und die Antworten nachliefern.
Vielen Dank an alle Community-Nutzer, die an dem Austausch teilgenommen haben. Danke für eure Fragen und Ideen, die mitgegeben habt. Ein großes Dankeschön an @Aurela.C und @Jérôme M., die sich hier dem Feedback gestellt haben. Und last but not least ein Danke an @Matthias Bo., der so spontan @Jérôme M. vertreten hat.
Ich wünsche allen noch eine schöne Woche. Wer heute noch das Spiel schaut: Viel Spaß!
Liebe Grüße
Waldemar H.
Answer
from
9 years ago
Hallo zusammen,
unser Austausch mit den Experten @Aurela.C und @Jérôme M. ist beendet. Danke für eure Fragen und Verbesserungsvorschläge. Ich habe die wichtigsten/häufigsten Fragen gesammelt und mit den Antworten in einer Übersicht aufgeführt.
Wie kann ich Gespräche unter den angemeldeten Speedphones vermitteln?
Dazu während eines (externen) Gesprächs "Option" wählen, dann aus dem Menü "Intern", das Mobilteil auswählen und "OK". Wenn die Verbindung steht, "Weiterleitung" und "Ok".
Kann ich Gespräche auch an die analogen Schnittstellen weiterleiten?
Ja, da geht ab Speedphone Firmware 2.111. Mit älteren Firmwareversionen gab es an einigen Speedport Modellen Einschränkungen bei Weiterleitungen an kabelgebundene analoge Telefone.
Ich habe seit ein paar Tagen ein neues Speedphone 50 das an einem Speedport angemeldet ist. Vorher hatte ich ein Gigaset, mit dem das Synchronisieren von Kontakten sehr simpel war. Ich habe jetzt meine Kontakte im Adressbuch von t-online hinterlegt. Wie bekomme ich das jetzt auf den Speedport?
Das Speedphone 50 gleicht seine Kontakte mit "Unsere Kontakte" in kompatiblen Speedport Routern ab. Sie können ihre Kontakte komfortabel über das Routermenü einpflegen. Sie finden "Unsere Kontakte" im Routermenü hier: "Telefonie/ DECT -Basisstation/ Unsere Kontakte".
Eine direkte Synchronisation mit den Kontakten im E-Mail Center ist nicht möglich.
Trotz der guten Werte aus dem Datenblatt (Idle Channel Noise RX ca. -60 dB) des Speedphone 10 wird hier in der Community wiederholt ein zu starkes Hintergrundrauschen bemängelt: handelt es sich dabei um Qualitätsstreuungen oder evtl. um Comfort Noise? Oder wird das (Quantisierungs-?) Rauschen durch den beim HD-Voice Codec erweiterten Frequenzbereich mit guten Ohren eher wahrgenommen?
Das Speedphone 10 ist CAT-iq 2.0 zertifiziert und bietet HD-Klang sowohl im normalen als auch im Freisprechmodus. Damit weist es eine herausragende Audioqualität auf.
Das vorhandene Rauschen dient wie angesprochen als Comfort Noise. Gerade Menschen mit guten Ohren können es deutlicher wahrnehmen.
Sollte es sich negativ auf die Telefonie auswirken, indem es zum Beispiel die Verständigung erschwert, muss die Ursache dafür herausgefunden werden. Testweise empfiehlt es sich, ein Smartphone anzurufen und die Sprachqualität im Dialog zu testen. Ist auch hier ein starkes Rauschen zu hören, sollte sowohl die vorhandene Infrastrukter (Bandbreite) überprüft als auch das Telefon zurückgesetzt und stromlos gemacht werden (Akkus entfernen und erst nach 30 Minuten wieder einlegen). Idealerweise ist ein zweites Speedphone im Haushalt oder im Freundes-/Bekanntenkreis vorhanden, mit welchem man die gleichen Tests durchführt, um einen Vergleich zu haben.
Speedphone 10 - Klingelton-Einstellung für interne Anrufe wird teilweise nicht beim Klingeln beachtet!
Tatsächlich ist dieses Verhalten bereits bekannt und wir sind bereits in der Analyse, wie es abzustellen ist.
Das gleiche Phänomen tritt auch auf, wenn von Telefonen an den analogen Anschlüssen vom Speedport, bei den Speedphones angeklingelt wird.
Gibt es Überlegungen, auch andere Klingeltöne anzubieten? Die meisten der jetzt implementierten finde ich (und auch andere) nicht soo passend.
Zu jeder Speedphone Generation werden die Klingeltöne erneut geprüft und entschieden welche aufgenommen werden. Bisher kann ich sagen, dass die neue Speedphone Serie mind. 5 neue Klingeltöne haben wird.
Ich hoffe das diesmal ein Klingelton für Sie dabei ist.
Oder überlegt man alternativ, dass man eigene Klingeltöne aufspielen kann, wie z.B. beim Sinus 806 IP?
Diese Funktion wird es in den neuen Speedphones nicht geben. Gerne können wir die Aufnahme für die nächste Generation prüfen.
Wie kann ich mit dem Speedphone 10 eigendlich auf die RSS Feeds im Speedport zugreifen?
Mit dem Speedphone 10 ist kein Zugriff auf die RSS-Feeds im Speedport möglich.
Gibt es schon Neuigkeiten in Bezug auf die Signalisierung neuer Sprachbox-Nachrichten direkt am Speedphone? Die Funktion wäre sehr praktisch, vor allem, weil am Speedphone ja leider auch kein SMS-Empfang möglich ist.
Eine Singnalisierung über eingegangene Nachrichten in der Sprachbox wird derzeit geprüft. Aus Anforderungssicht haben wir dieses Feature auch für die nächste Generation bereits ins Auge gefasst.
Beim Speedphone 100 kann man seinen in "Meine Kontakte" gespeicherten Kontakten individuelle Klingeltöne zuordnen. Sehr praktisch, denn so hört man schon am Klingeln, wer anruft. Leider ist diese Funktion in den aktuellen Speedphones weggefallen. Wie stehen denn die Chancen, dass diese schöne Funktion in die aktuellen Speedphones Einzug hält? Sollte mit einem Firmware-Update ohne allzu großen Aufwand machbar sein.
Das ist in der aktuellen Speedphone Serie nicht mit übernommen worden, korrekt. Für eine Realisierung in den Next Generation Speedphones können wir das Feature gerne für die Aufnahme prüfen. In der aktuellen Generation wird diese Funktion nicht mehr implementiert, auch nicht durch ein Firmware-Update.
Ich habe ein einziges Speedphone 10. Es gab einen verpassten Anruf. Wird mir im Display und der rechten Softkeytaste signalisiert. Ich schau rein in die Anrufliste und sehe wer mich da nicht erreicht hat. Anschließend wenn ich wieder ins Menü reingehe dann zeigt mir im Menü der Eintrag "Anrufliste (1)" nach wie vor, das es einen verpassten Anruf gab. Weshalb wird der da nicht automatisch rausgelöscht - mache ich da etwas falsch?
Damit der Eintrag als "gesehen" markiert wird, muss man ihn extra nochmal mit OK öffnen.
Liebe Grüße
Waldemar H.
Accepted Solution
accepted by
9 years ago
Hallo zusammen,
unser Austausch mit den Experten @Aurela.C und @Jérôme M. ist beendet. Danke für eure Fragen und Verbesserungsvorschläge. Ich habe die wichtigsten/häufigsten Fragen gesammelt und mit den Antworten in einer Übersicht aufgeführt.
Wie kann ich Gespräche unter den angemeldeten Speedphones vermitteln?
Dazu während eines (externen) Gesprächs "Option" wählen, dann aus dem Menü "Intern", das Mobilteil auswählen und "OK". Wenn die Verbindung steht, "Weiterleitung" und "Ok".
Kann ich Gespräche auch an die analogen Schnittstellen weiterleiten?
Ja, da geht ab Speedphone Firmware 2.111. Mit älteren Firmwareversionen gab es an einigen Speedport Modellen Einschränkungen bei Weiterleitungen an kabelgebundene analoge Telefone.
Ich habe seit ein paar Tagen ein neues Speedphone 50 das an einem Speedport angemeldet ist. Vorher hatte ich ein Gigaset, mit dem das Synchronisieren von Kontakten sehr simpel war. Ich habe jetzt meine Kontakte im Adressbuch von t-online hinterlegt. Wie bekomme ich das jetzt auf den Speedport?
Das Speedphone 50 gleicht seine Kontakte mit "Unsere Kontakte" in kompatiblen Speedport Routern ab. Sie können ihre Kontakte komfortabel über das Routermenü einpflegen. Sie finden "Unsere Kontakte" im Routermenü hier: "Telefonie/ DECT -Basisstation/ Unsere Kontakte".
Eine direkte Synchronisation mit den Kontakten im E-Mail Center ist nicht möglich.
Trotz der guten Werte aus dem Datenblatt (Idle Channel Noise RX ca. -60 dB) des Speedphone 10 wird hier in der Community wiederholt ein zu starkes Hintergrundrauschen bemängelt: handelt es sich dabei um Qualitätsstreuungen oder evtl. um Comfort Noise? Oder wird das (Quantisierungs-?) Rauschen durch den beim HD-Voice Codec erweiterten Frequenzbereich mit guten Ohren eher wahrgenommen?
Das Speedphone 10 ist CAT-iq 2.0 zertifiziert und bietet HD-Klang sowohl im normalen als auch im Freisprechmodus. Damit weist es eine herausragende Audioqualität auf.
Das vorhandene Rauschen dient wie angesprochen als Comfort Noise. Gerade Menschen mit guten Ohren können es deutlicher wahrnehmen.
Sollte es sich negativ auf die Telefonie auswirken, indem es zum Beispiel die Verständigung erschwert, muss die Ursache dafür herausgefunden werden. Testweise empfiehlt es sich, ein Smartphone anzurufen und die Sprachqualität im Dialog zu testen. Ist auch hier ein starkes Rauschen zu hören, sollte sowohl die vorhandene Infrastrukter (Bandbreite) überprüft als auch das Telefon zurückgesetzt und stromlos gemacht werden (Akkus entfernen und erst nach 30 Minuten wieder einlegen). Idealerweise ist ein zweites Speedphone im Haushalt oder im Freundes-/Bekanntenkreis vorhanden, mit welchem man die gleichen Tests durchführt, um einen Vergleich zu haben.
Speedphone 10 - Klingelton-Einstellung für interne Anrufe wird teilweise nicht beim Klingeln beachtet!
Tatsächlich ist dieses Verhalten bereits bekannt und wir sind bereits in der Analyse, wie es abzustellen ist.
Das gleiche Phänomen tritt auch auf, wenn von Telefonen an den analogen Anschlüssen vom Speedport, bei den Speedphones angeklingelt wird.
Gibt es Überlegungen, auch andere Klingeltöne anzubieten? Die meisten der jetzt implementierten finde ich (und auch andere) nicht soo passend.
Zu jeder Speedphone Generation werden die Klingeltöne erneut geprüft und entschieden welche aufgenommen werden. Bisher kann ich sagen, dass die neue Speedphone Serie mind. 5 neue Klingeltöne haben wird.
Ich hoffe das diesmal ein Klingelton für Sie dabei ist.
Oder überlegt man alternativ, dass man eigene Klingeltöne aufspielen kann, wie z.B. beim Sinus 806 IP?
Diese Funktion wird es in den neuen Speedphones nicht geben. Gerne können wir die Aufnahme für die nächste Generation prüfen.
Wie kann ich mit dem Speedphone 10 eigendlich auf die RSS Feeds im Speedport zugreifen?
Mit dem Speedphone 10 ist kein Zugriff auf die RSS-Feeds im Speedport möglich.
Gibt es schon Neuigkeiten in Bezug auf die Signalisierung neuer Sprachbox-Nachrichten direkt am Speedphone? Die Funktion wäre sehr praktisch, vor allem, weil am Speedphone ja leider auch kein SMS-Empfang möglich ist.
Eine Singnalisierung über eingegangene Nachrichten in der Sprachbox wird derzeit geprüft. Aus Anforderungssicht haben wir dieses Feature auch für die nächste Generation bereits ins Auge gefasst.
Beim Speedphone 100 kann man seinen in "Meine Kontakte" gespeicherten Kontakten individuelle Klingeltöne zuordnen. Sehr praktisch, denn so hört man schon am Klingeln, wer anruft. Leider ist diese Funktion in den aktuellen Speedphones weggefallen. Wie stehen denn die Chancen, dass diese schöne Funktion in die aktuellen Speedphones Einzug hält? Sollte mit einem Firmware-Update ohne allzu großen Aufwand machbar sein.
Das ist in der aktuellen Speedphone Serie nicht mit übernommen worden, korrekt. Für eine Realisierung in den Next Generation Speedphones können wir das Feature gerne für die Aufnahme prüfen. In der aktuellen Generation wird diese Funktion nicht mehr implementiert, auch nicht durch ein Firmware-Update.
Ich habe ein einziges Speedphone 10. Es gab einen verpassten Anruf. Wird mir im Display und der rechten Softkeytaste signalisiert. Ich schau rein in die Anrufliste und sehe wer mich da nicht erreicht hat. Anschließend wenn ich wieder ins Menü reingehe dann zeigt mir im Menü der Eintrag "Anrufliste (1)" nach wie vor, das es einen verpassten Anruf gab. Weshalb wird der da nicht automatisch rausgelöscht - mache ich da etwas falsch?
Damit der Eintrag als "gesehen" markiert wird, muss man ihn extra nochmal mit OK öffnen.
Liebe Grüße
Waldemar H.
0