Gelöst
Instabile Leitung und stak reduzierte Bandbreite bei mir und in der Nachbarschaft
vor 13 Stunden
Guten Morgen zusammen,
ich habe seit einigen Tagen das Problem, dass die DSL-Verbindung immer wieder abbricht und der Router danach nur noch mit 18 MBit/s statt 100 Bit/s Downstream synchronisiert. In meiner Straße haben etliche Nachbarn dasselbe Problem und die Abbrüche erfolgen sekundengenau zur gleichen Zeit. Für mich ist es daher relativ offensichtlich, dass das Problem nicht in meinem Haus oder in meinem Router zu suchen ist. Wir hatten dasselbe Problem in den letzten Jahren schon ein paar Mal und jedes Mal lag das Problem im Verzweiger.
Ich habe die Störung vor zwei Tagen bei der Telekom gemeldet und darauf hingewiesen, dass mehrere Haushalte das gleiche Problem haben. Die Dame am Telefon ist dann die übliche Prozedur von Router-Neustart bis Leitungs-Reset mit mir durchgegangen und beendete das Gespräch damit, dass wir jetzt 24 Stunden warten müssten, damit absehbar wäre, ob der Leitungs-Reset zum Erfolg geführt hat. Das hat er natürlich nicht (weil, siehe oben, das Problem nicht alleine bei meiner Leitung besteht). Wie haben heute wieder telefoniert und nun soll ein Techniker zu mir ins Haus kommen. Nach meinem erneuten Hinweis darauf, dass einige Nachbarn dasselbe Problem haben und der Techniker bei mir im Haus vermutlich nichts finden wird, erwiderte die Dame nur, dass sie keine andere Möglichkeit hätte, als den Techniker zu mir zu schicken.
Ich bin mir relativ sicher, dass die Sache nun genau so laufen wird, wie bei den letzten Malen: Techniker kommt zu mir nach Hause, findet nichts, ein anderer Techniker fährt dann irgendwann zum Verzweiger, macht dort irgendwas und das Problem ist gelöst.
Meine Frage ist nun: was kann man in so einem Fall tun, in dem offensichtlich ist, dass dieselbe Störung mehrere Häuser betrifft, um das Verfahren zu beschleunigen und nicht jedes Mal einen Techniker nach Hause geschickt zu bekommen? Der Technikerbesuch bei mir im Haus kostet alle Beteiligten m.E. unnötig Zeit und Geld (abgesehen von dem halben Tag Urlaub, den ich mir dafür nehmen muss), wo doch eine Prüfung der Infrastruktur, die alle betroffenen Haushalte gemeinsam haben, in diesem Fall viel sinnvoller wäre. Ist seitens der Telekom durch Fernwartung oder irgendwelche andere Technik nicht erkennbar, dass die Lösung des Problems nicht vielleicht doch im Verzweiger oder an anderer Stelle jenseits meiner Leitung zu suchen ist?
Viele Grüße
Nicolai
104
0
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
2649
0
7
514
0
5
vor einem Jahr
545
0
19
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 13 Stunden
Meine Frage ist nun: was kann man in so einem Fall tun, in dem offensichtlich ist, dass dieselbe Störung mehrere Häuser betrifft, u
Guten Morgen zusammen,
ich habe seit einigen Tagen das Problem, dass die DSL-Verbindung immer wieder abbricht und der Router danach nur noch mit 18 MBit/s statt 100 Bit/s Downstream synchronisiert. In meiner Straße haben etliche Nachbarn dasselbe Problem und die Abbrüche erfolgen sekundengenau zur gleichen Zeit. Für mich ist es daher relativ offensichtlich, dass das Problem nicht in meinem Haus oder in meinem Router zu suchen ist. Wir hatten dasselbe Problem in den letzten Jahren schon ein paar Mal und jedes Mal lag das Problem im Verzweiger.
Ich habe die Störung vor zwei Tagen bei der Telekom gemeldet und darauf hingewiesen, dass mehrere Haushalte das gleiche Problem haben. Die Dame am Telefon ist dann die übliche Prozedur von Router-Neustart bis Leitungs-Reset mit mir durchgegangen und beendete das Gespräch damit, dass wir jetzt 24 Stunden warten müssten, damit absehbar wäre, ob der Leitungs-Reset zum Erfolg geführt hat. Das hat er natürlich nicht (weil, siehe oben, das Problem nicht alleine bei meiner Leitung besteht). Wie haben heute wieder telefoniert und nun soll ein Techniker zu mir ins Haus kommen. Nach meinem erneuten Hinweis darauf, dass einige Nachbarn dasselbe Problem haben und der Techniker bei mir im Haus vermutlich nichts finden wird, erwiderte die Dame nur, dass sie keine andere Möglichkeit hätte, als den Techniker zu mir zu schicken.
Ich bin mir relativ sicher, dass die Sache nun genau so laufen wird, wie bei den letzten Malen: Techniker kommt zu mir nach Hause, findet nichts, ein anderer Techniker fährt dann irgendwann zum Verzweiger, macht dort irgendwas und das Problem ist gelöst.
Meine Frage ist nun: was kann man in so einem Fall tun, in dem offensichtlich ist, dass dieselbe Störung mehrere Häuser betrifft, um das Verfahren zu beschleunigen und nicht jedes Mal einen Techniker nach Hause geschickt zu bekommen? Der Technikerbesuch bei mir im Haus kostet alle Beteiligten m.E. unnötig Zeit und Geld (abgesehen von dem halben Tag Urlaub, den ich mir dafür nehmen muss), wo doch eine Prüfung der Infrastruktur, die alle betroffenen Haushalte gemeinsam haben, in diesem Fall viel sinnvoller wäre. Ist seitens der Telekom durch Fernwartung oder irgendwelche andere Technik nicht erkennbar, dass die Lösung des Problems nicht vielleicht doch im Verzweiger oder an anderer Stelle jenseits meiner Leitung zu suchen ist?
Viele Grüße
Nicolai
Die anderen veranlassen auch ein Störung zu melden.
0
vor 13 Stunden
Macht absolut Sinn, da habe ich auch darum gebeten, aber ich weiß natürlich nicht, ob die das alle gemacht haben. Viele von denen arbeiten bei der Telekom (ich wohne in der Bonner Umgebung) und gehen wahrscheinlich eher inoffizielle Wege als über die Hotline, aber das ist nur eine Mutmaßung.
0
6
von
vor 9 Stunden
Ist die Mobilfunknummer im Profil einsehbar
Sorry, hab die Nachricht jetzt erst gesehen. Ich bin aktuell nur mobil erreichbar. Ist die Mobilfunknummer im Profil einsehbar oder wie kann ich dir diese sonst am besten übermitteln?
Die gehört da ins Feld "Handynummer"
0
von
vor 9 Stunden
Danke für den Hinweis! Ich habe meine Mobilfunknummer jetzt im Profil hinterlegt und bin über diese tagsüber i.A. jederzeit zu erreichen.
0
von
vor 9 Stunden
Ich habe meine Mobilfunknummer jetzt im Profil hinterlegt
Danke für den Hinweis! Ich habe meine Mobilfunknummer jetzt im Profil hinterlegt und bin über diese tagsüber i.A. jederzeit zu erreichen.
schau mal @Jutta T.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 12 Stunden
Nach meinem erneuten Hinweis darauf, dass einige Nachbarn dasselbe Problem haben und der Techniker bei mir im Haus vermutlich nichts finden wird, erwiderte die Dame nur, dass sie keine andere Möglichkeit hätte, als den Techniker zu mir zu schicken.
Guten Morgen zusammen,
ich habe seit einigen Tagen das Problem, dass die DSL-Verbindung immer wieder abbricht und der Router danach nur noch mit 18 MBit/s statt 100 Bit/s Downstream synchronisiert. In meiner Straße haben etliche Nachbarn dasselbe Problem und die Abbrüche erfolgen sekundengenau zur gleichen Zeit. Für mich ist es daher relativ offensichtlich, dass das Problem nicht in meinem Haus oder in meinem Router zu suchen ist. Wir hatten dasselbe Problem in den letzten Jahren schon ein paar Mal und jedes Mal lag das Problem im Verzweiger.
Ich habe die Störung vor zwei Tagen bei der Telekom gemeldet und darauf hingewiesen, dass mehrere Haushalte das gleiche Problem haben. Die Dame am Telefon ist dann die übliche Prozedur von Router-Neustart bis Leitungs-Reset mit mir durchgegangen und beendete das Gespräch damit, dass wir jetzt 24 Stunden warten müssten, damit absehbar wäre, ob der Leitungs-Reset zum Erfolg geführt hat. Das hat er natürlich nicht (weil, siehe oben, das Problem nicht alleine bei meiner Leitung besteht). Wie haben heute wieder telefoniert und nun soll ein Techniker zu mir ins Haus kommen. Nach meinem erneuten Hinweis darauf, dass einige Nachbarn dasselbe Problem haben und der Techniker bei mir im Haus vermutlich nichts finden wird, erwiderte die Dame nur, dass sie keine andere Möglichkeit hätte, als den Techniker zu mir zu schicken.
Ich bin mir relativ sicher, dass die Sache nun genau so laufen wird, wie bei den letzten Malen: Techniker kommt zu mir nach Hause, findet nichts, ein anderer Techniker fährt dann irgendwann zum Verzweiger, macht dort irgendwas und das Problem ist gelöst.
Meine Frage ist nun: was kann man in so einem Fall tun, in dem offensichtlich ist, dass dieselbe Störung mehrere Häuser betrifft, um das Verfahren zu beschleunigen und nicht jedes Mal einen Techniker nach Hause geschickt zu bekommen? Der Technikerbesuch bei mir im Haus kostet alle Beteiligten m.E. unnötig Zeit und Geld (abgesehen von dem halben Tag Urlaub, den ich mir dafür nehmen muss), wo doch eine Prüfung der Infrastruktur, die alle betroffenen Haushalte gemeinsam haben, in diesem Fall viel sinnvoller wäre. Ist seitens der Telekom durch Fernwartung oder irgendwelche andere Technik nicht erkennbar, dass die Lösung des Problems nicht vielleicht doch im Verzweiger oder an anderer Stelle jenseits meiner Leitung zu suchen ist?
Viele Grüße
Nicolai
@nico-d
Willst Du mit der Störung leben oder willst Du, dass die Störung behoben wird?
Die Störungsannahme kann keine Störung zum PTI schicken. Und wenn doch, dann wirft der Eingangsroboter es wieder zurück, weil es kein Messprotokoll gibt. Es ist daher notwendig, dass ein Techniker bei Dir eine Messung durchführt und erst dann kann ein entsprechender Entstörauftrag an PTI gegeben werden.
0
vor 11 Stunden
Es ist aber doch nicht mein Problem, dass die Störungsstelle das nicht intern weiterleiten kann oder das dann zurückgewiesen wird. Ich muss mir jetzt Urlaub nehmen, zu Hause rumsitzen und auf einen Techniker warten, der meine Leitung durchmisst, obwohl das Problem offensichtlich nicht an meiner Leitung liegt. Ist es wirklich richtig, dass man auf Kosten eines Kunden, eine erkennbar sinnlose Maßnahme durchführt, nur um dann die eigentlichen Maßnahmen durchführen zu können, die zur Lösung des Problems führen? Ich verstehe, dass man nicht direkt jedes Problem eskalieren kann, aber warum muss ich die Aufwände (halber Tag Urlaub) auf meiner Seite klaglos akzeptieren, um ein organisatorisches Problem bei der Telekom zu lösen, wo doch bekannt ist, dass das Problem mich nicht alleine betriff (siehe unten).
In Ergänzung dazu noch folgender Hinweis: Ich habe vorhin einen Nachbarn gefragt, ob er die Störung ebenfalls bei der Hotline gemeldet hat. Er hat das bereits am Samstag getan und mir folgende Antwort, die er per Mail erhalten hat, weitergeleitet:
Flächenstörung festgestellt
Leider ist der Anschluss von einer Flächenstörung betroffen. Dieses ist eine Störung, die mehrere Anschlüsse oder ein Gebiet betrifft. Sie wird durch eine einzige Entstörung für alle betroffenen Anschlüsse gleichzeitig behoben. Daher brauchen Sie Ihre Störung nicht bei uns melden.
Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten.
Keine Ahnung, warum mir das von der Telekom so nicht kommuniziert wurde. Vielleicht war ich ja der erste, der die Störung gemeldet hat. Aber wenn jeder diese Antwort bekommen hat, der die Störung nicht zuerst gemeldet hat, wird sie künftig wahrscheinlich gar keiner mehr melden, weil der sonst der Dumme ist, der zu Hause sein muss, um einen Techniker zu empfangen, der am Ende doch was ganz anderes macht. Hinzu kommt, dass es nett gewesen wäre, wenn ich eine ähnliche Information bekommen und/oder man mir das spätestens bei dem heutigen Telefonat mit dem Service besser erklärt hätte. Ich bin mir sicher, dass man das anders lösen kann.
0
0
vor 10 Stunden
@nico-d vielleicht war, als du die Störung gemeldet hast noch keine Flächenstörung bekannt.
darüber schon einmal nachgedacht ? Das System erkennt das erst, wenn mehrere aus einem Bereich eine Störung melden, so wird das nunmal ausgewertet.
Lass die Leute mal ihre Arbeit machen, die wissen schon , was sie tun.
Und wenn mehrere betroffen sind, kann das auch schonmal mehrer Tage dauern.
Also am besten entspannt abwarten, bis sich das Team meldet, die werden schon ein Pflaster auf die Wunde legen.
0
1
von
vor 10 Stunden
Ja, wenn es nur entspannt abwarten wäre... Aber ich muss ja am Mittwochnachmittag auf einen Techniker warten und mir dafür Urlaub nehmen. Der Techniker-Termin wurde heute vereinbart und da war bekannt, dass es eine Flächenstörung war (siehe die Mail an meinen Nachbarn). Versteht keiner, dass ich niemanden angreifen will, es aber doch auch nicht selbstverständlich ist, dass ich einfach mal so einen halben Tag zu Hause rumsitzen kann, nur weil ich vielleicht der erste war, der die Störung gemeldet hat? Ich glaube übrigens nicht, dass die Leute in diesem Fall wussten, was sie tun. Wie sonst kann mein Nachbar am Samstag die oben zitierte E-Mail mit der Info über die Flächenstörung bekommen und die Dame am Telefon heute darauf bestehen, dass ein Techniker zu mir nach Hause kommen muss?
Ich verstehe nicht, warum die Antworten hier darauf abzielen, dass das alles nur mein Fehler ist. Darf man denn keine konstruktive Kritik äußern? Ich will doch niemanden etwas und wenn man mir seitens der Telekom wenigstens im heutigen Telefonat erklärt hätte, dass es eine Flächenstörung ist, ich aber das große Los gezogen habe, um für einen Techniker zu Hause sein zu müssen, damit der Fehler behoben wird - meinetwegen auch das (auch wenn ich nach wie vor nicht verstehe, warum ich dafür zu Hause sein muss). Aber so wie das gelaufen ist, ist es m.E. nicht in Ordnung.
Uneingeloggter Nutzer
von
Offizielle Lösung
akzeptiert von
vor 8 Stunden
Hallo @nico-d besten Dank für unser Telefonat und deine Zeit. 🙂
Super, dass wir alles so schnell und unkompliziert klären konnten. Zusammenfassend ist das etwas unglücklich gelaufen. Zum Zeitpunkt der Meldung gab es noch kein Infoticket (Sammelticket für mehrere Meldungen) sodass deine Störung zugeordnet werden konnte. Daher wurde diese individuell betrachtet. Allerdings gab es dann später ein Infoticket, welches dann aber wieder geschlossen wurde. Dann wurde wieder ein neues aufgemacht, weil der Fehler noch nicht final behoben wurde und auch das wurde wieder geschlossen. Also vermute ich, dass immer, wenn dein Anschluss geprüft wurde, das Infoticket nicht angezeigt wurde. 😅 Daher verstehe ich deine Skepsis. Das du es nur verstehen wolltest und eine Lösung gewünscht hast, kann ich absolut nachvollziehen.
So, dass aktuelle Infoticket ist jetzt geschlossen und ich messe deinen Anschluss wieder mit 92 MBit/s synchron. Mehr ist hier aber auch nicht rauszuholen, das hat bereits unser Außendienst im April 2025 festgestellt. Aufgrund der Leitungslänge kommt nicht mehr bei rum. 😏Daher habe ich dir die Bandbreitengutschrift gebucht. Eine separate E-Mail bekommst du als keine Wiedergutmachung auch noch.
Alles in allem konnten wir es lösen und haben einen positiven Abschluss gefunden. 🤗
Danke auch an alle anderen für den Input und die Erklärungen wie das Zustande kommen kann. 👍
Habt alle noch einen schönen Nachmittag.
Beste Grüße Anne
1
von
vor 5 Stunden
Hallo Anne,
Vielen Dank für deinen Anruf und das konstruktive Gespräch. Nachdem ich nun zu Hause in die Admin-Oberfläche meines Routers geschaut habe, kann ich bestätigen, dass eine nun seit einigen Stunden stabile Verbindung mit 92 MBit/s besteht. Das sieht also ziemlich gut aus.
Danke auch nochmal für die Erklärung der internen Abläufe bzw. der unglücklichen Umstände, die zu meinem Frust geführt haben, sowie die Stornierung des Techniker-Termins.
Wie am Telefon gesagt habe ich absolutes Verständnis dafür, dass nicht immer alles perfekt laufen kann. Am Ende wurde ja dank deiner Hilfe und des Einsatzes der Kollegen, die die Flächenstörung beseitigt haben, alles perfekt gelöst. Und das ist das, was unterm Strich zählt - auch wenn der Weg bis dahin etwas holpriger war.
Viele Grüße & nochmals vielen Dank
Nicolai
P.S.: Ich vermute, dass das dynamische Line Management die Bandbreite irgendwann wieder auf ca. 80 MBit/s drücken wird. Bei der Störung im April hatte ich unmittelbar nach deren Beseitigung auch über 90 MBit/s, nach ein paar Tagen gab es dann jedoch nachts einen Re-Sync und seitdem waren es nur noch 80. Aber das ist wie besprochen für mich völlig in Ordnung - solange die Leitung ansonsten weiterhin stabil bleibt. Ich freue mich aber natürlich, dass du das mit der Bandbreitengutschrift veranlasst hast.
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von