Solved

Integrieren einer weiteren Rufnummern/eines Standortes in Cloud PBX

7 months ago

Guten Tag,

 

wir haben seit einem Monat die Cloud PBX , eigentlich mit zwei Standorten. Leider hat das mit der Portierung nicht reibungslos geklappt, so dass zum Technikertermin lediglich die Nummer eines Standortes portiert war und eingerichtet werden konnte. Die Vertragsumstellung des zweiten Standorts mit Portierung soll nun am Montag erfolgen. Hierzu habe ich allerdings ein paar Fragen, die mir die Hilfeseiten nicht wirklich beantworten konnten:

 

  1. Wie füge ich die Nummern (drei Einzelnummern ohne Erweiterung) bei der Cloud PBX hinzu? Muss ich dafür einen SIP-Trunk erstellen? Zur Erläuterung: Es handelt sich um zentrale Rufnummern, die eigentlich nur für die Kunden relevant sind. Diese sollen von extern anrufbar sein, aber nicht zwingend beim Raustelefonieren angezeigt werden. Auch externe Durchwahlen für Mitarbeiter benötigen wir nicht. Eingehende Anrufe sollen in der gleichen Rufgruppe auflaufen wie die des ersten Standorts (hier wäre es schön, aber nicht notwendig, wenn angezeigt würde, über welche Nummer die Anrufe ankommen).

 

  1. Wir haben an Standort 2 drei flexible Endgeräte, bei denen man ja eine lokale Nummer für Notrufe hinterlegen soll. Muss ich dann hierfür doch eine Nummernerweiterung einstellen? So wie ich es gesehen habe, kann man ja leider nicht bei allen Geräten die gleiche Nummer hinterlegen.

 

  1. Macht es Sinn, einen Arbeitsplatz einzurichten und diesem die Zentralnummer von Standort 1 als Rufnummer sowie die Zentralnummern von Standort 2 als weitere Nummern zuzuordnen, oder wären zwei Arbeitsplätze besser?

 

Ich hoffe, einer der Experten kann mir nähere Informationen dazu geben, damit ich nicht extra einen weiteren Technikertermin buchen muss.

 

VG, JK41

495

5

    • 7 months ago

      Eine kleine Ergänzung:

       

      Bislang war die Zentralnummer einem Mitarbeiter-Arbeitsplatz als weitere Rufnummer zugeordnet. Dies wollte ich nun ändern und einen eigenen Arbeitsplatz Zentrale anlegen. Hier habe ich aber Probleme, die Nummer hinzuzufügen. Wir haben grundsätzlich für die Mitarbeiter einstellige Nummernerweiterungen, für interne Dienste wie Anrufbeantworter, Gruppenfunktion, haben wir zweistellige Erweiterungen im 9er-Kreis.

       

      Ich habe testweise mal versucht, dem Arbeitsplatz Zentrale die -5 zuzuordnen. Diese Nummer war mal an eine Gruppenfunktion vergeben, ist derzeit aber eigentlich frei. Nun bekomme ich die Fehlermeldung, dass die Nummer bereits einem Arbeitsplatz zugeordnet sein soll. Ich kann mir das nicht erklären. In der Übersicht der vergebenen Nummern taucht die -5 nicht auf.

       

      Auch hier wäre ich für Tipps dankbar.

       

      VG, JK41

      3

      Answer

      from

      7 months ago

      Hi @JK41,

       

      Wie füge ich die Nummern (drei Einzelnummern ohne Erweiterung) bei der Cloud PBX hinzu?

      Wie füge ich die Nummern (drei Einzelnummern ohne Erweiterung) bei der Cloud PBX hinzu?
      Wie füge ich die Nummern (drei Einzelnummern ohne Erweiterung) bei der Cloud PBX hinzu?

      Auf der Startseite bearbeitest du die Rufnummern deiner CloudPBX (sollte jetzt schon gehen, dort steht dann aber Auftrag zum...), dann stehen die auch zur Verfügung.

       

      Eingehende Anrufe sollen in der gleichen Rufgruppe auflaufen wie die des ersten Standorts (hier wäre es schön, aber nicht notwendig, wenn angezeigt würde, über welche Nummer die Anrufe ankommen).

      Eingehende Anrufe sollen in der gleichen Rufgruppe auflaufen wie die des ersten Standorts (hier wäre es schön, aber nicht notwendig, wenn angezeigt würde, über welche Nummer die Anrufe ankommen).
      Eingehende Anrufe sollen in der gleichen Rufgruppe auflaufen wie die des ersten Standorts (hier wäre es schön, aber nicht notwendig, wenn angezeigt würde, über welche Nummer die Anrufe ankommen).

      Wenn du schon mit Gruppen arbeitest, erstellst du einfach eine weitere mit der gewünschten Rufnummer und nennst sie "Standort 2".

       

      Wir haben an Standort 2 drei flexible Endgeräte, bei denen man ja eine lokale Nummer für Notrufe hinterlegen soll. Muss ich dann hierfür doch eine Nummernerweiterung einstellen? So wie ich es gesehen habe, kann man ja leider nicht bei allen Geräten die gleiche Nummer hinterlegen.

      Wir haben an Standort 2 drei flexible Endgeräte, bei denen man ja eine lokale Nummer für Notrufe hinterlegen soll. Muss ich dann hierfür doch eine Nummernerweiterung einstellen? So wie ich es gesehen habe, kann man ja leider nicht bei allen Geräten die gleiche Nummer hinterlegen.
      Wir haben an Standort 2 drei flexible Endgeräte, bei denen man ja eine lokale Nummer für Notrufe hinterlegen soll. Muss ich dann hierfür doch eine Nummernerweiterung einstellen? So wie ich es gesehen habe, kann man ja leider nicht bei allen Geräten die gleiche Nummer hinterlegen.

      Ich habe noch keine flexiblen Endgeräte eingerichtet, kann man nicht mehreren flexiblen Endgeräte die selbe Rufnummer geben? Sonst würde ich einfach eine Rufnummer von Standort 1 nehmen. Die Ermittlung des Standortes kann auch über IP-Adressen erfolgen. Eine Erweiterung der Rufnummern (kein Durchwahlanschluss) ist nicht möglich.

       

      Macht es Sinn, einen Arbeitsplatz einzurichten und diesem die Zentralnummer von Standort 1 als Rufnummer sowie die Zentralnummern von Standort 2 als weitere Nummern zuzuordnen, oder wären zwei Arbeitsplätze besser?

      Macht es Sinn, einen Arbeitsplatz einzurichten und diesem die Zentralnummer von Standort 1 als Rufnummer sowie die Zentralnummern von Standort 2 als weitere Nummern zuzuordnen, oder wären zwei Arbeitsplätze besser?
      Macht es Sinn, einen Arbeitsplatz einzurichten und diesem die Zentralnummer von Standort 1 als Rufnummer sowie die Zentralnummern von Standort 2 als weitere Nummern zuzuordnen, oder wären zwei Arbeitsplätze besser?

      Wie Antwort 2. Wenn schon Gruppen, dann eine weitere. Gibt es keine Gruppen, dann würde ich einen weiteren Arbeitsplatz erstellen.

       

      Bislang war die Zentralnummer einem Mitarbeiter-Arbeitsplatz als weitere Rufnummer zugeordnet. Dies wollte ich nun ändern und einen eigenen Arbeitsplatz Zentrale anlegen. Hier habe ich aber Probleme, die Nummer hinzuzufügen. Wir haben grundsätzlich für die Mitarbeiter einstellige Nummernerweiterungen, für interne Dienste wie Anrufbeantworter, Gruppenfunktion, haben wir zweistellige Erweiterungen im 9er-Kreis. Ich habe testweise mal versucht, dem Arbeitsplatz Zentrale die -5 zuzuordnen. Diese Nummer war mal an eine Gruppenfunktion vergeben, ist derzeit aber eigentlich frei. Nun bekomme ich die Fehlermeldung, dass die Nummer bereits einem Arbeitsplatz zugeordnet sein soll. Ich kann mir das nicht erklären. In der Übersicht der vergebenen Nummern taucht die -5 nicht auf.

      Bislang war die Zentralnummer einem Mitarbeiter-Arbeitsplatz als weitere Rufnummer zugeordnet. Dies wollte ich nun ändern und einen eigenen Arbeitsplatz Zentrale anlegen. Hier habe ich aber Probleme, die Nummer hinzuzufügen. Wir haben grundsätzlich für die Mitarbeiter einstellige Nummernerweiterungen, für interne Dienste wie Anrufbeantworter, Gruppenfunktion, haben wir zweistellige Erweiterungen im 9er-Kreis.

       

      Ich habe testweise mal versucht, dem Arbeitsplatz Zentrale die -5 zuzuordnen. Diese Nummer war mal an eine Gruppenfunktion vergeben, ist derzeit aber eigentlich frei. Nun bekomme ich die Fehlermeldung, dass die Nummer bereits einem Arbeitsplatz zugeordnet sein soll. Ich kann mir das nicht erklären. In der Übersicht der vergebenen Nummern taucht die -5 nicht auf.

      Bislang war die Zentralnummer einem Mitarbeiter-Arbeitsplatz als weitere Rufnummer zugeordnet. Dies wollte ich nun ändern und einen eigenen Arbeitsplatz Zentrale anlegen. Hier habe ich aber Probleme, die Nummer hinzuzufügen. Wir haben grundsätzlich für die Mitarbeiter einstellige Nummernerweiterungen, für interne Dienste wie Anrufbeantworter, Gruppenfunktion, haben wir zweistellige Erweiterungen im 9er-Kreis.

       

      Ich habe testweise mal versucht, dem Arbeitsplatz Zentrale die -5 zuzuordnen. Diese Nummer war mal an eine Gruppenfunktion vergeben, ist derzeit aber eigentlich frei. Nun bekomme ich die Fehlermeldung, dass die Nummer bereits einem Arbeitsplatz zugeordnet sein soll. Ich kann mir das nicht erklären. In der Übersicht der vergebenen Nummern taucht die -5 nicht auf.


      Eigentlich gibt es nicht ;). Wenn die -5 frei ist, dann wurde eine Rufnummer in der 5er Dekade vergeben (-5*).

      Das kannst du aber unter Mein Unternehmen-> Rufnummern verwalten sehen.

      Meine Empfehlung: Niemals mit einstelligen Durchwahlen arbeiten.

       

      Ich hoffe, einer der Experten kann mir nähere Informationen dazu geben, damit ich nicht extra einen weiteren Technikertermin buchen muss.

      Ich hoffe, einer der Experten kann mir nähere Informationen dazu geben, damit ich nicht extra einen weiteren Technikertermin buchen muss.
      Ich hoffe, einer der Experten kann mir nähere Informationen dazu geben, damit ich nicht extra einen weiteren Technikertermin buchen muss.

      Macht aber vielleicht Sinn, bevor man sich kaputt konfiguriert. Vorteil von der CloudPBX ist ja, dass man zum Einrichten nicht zwangsläufig vor Ort sein muss. Viel Erfolg

       

      Grüße

      Answer

      from

      7 months ago

      Hallo @Jumpignon ,

       

      vielen Dank, Du bist (mal wieder) meine Rettung.

       

      Die neuen Rufnummern konnte ich tatsächlich am Wochenende schon hinzufügen, aber erst heute dem neuen Arbeitsplatz zuordnen. Ich habe jetzt ersmal einen Arbeitsplatz mit allen externen Zentralnummern und zwei Gruppen. Das hat soweit auch gut geklappt. Es ist nur etwas unübersichtlich, dass man die neue Gruppe auch bei allen Agenten separat freischalten muss.

       

      @Jumpignon  schrieb:
      kann man nicht mehreren flexiblen Endgeräte die selbe Rufnummer geben?

      Ich habe keine Funktion dazu gefunden. Eine einmal zugeordnete Nummer ist dann leider für das nächste Gerät nicht mehr verfügbar.

       

      @Jumpignon  schrieb:
      Die Ermittlung des Standortes kann auch über IP-Adressen erfolgen.

      Wenn das so ist, mache ich das mit den Durchwahlen des zweiten Standorts. Ich hatte mich nur an die Anleitung gehalten und da stand drin, man soll eine lokale Nummer hinterlegen.

       

      @Jumpignon  schrieb:
      Wenn die -5 frei ist, dann wurde eine Rufnummer in der 5er Dekade vergeben (-5*).

      Mit der Ergänzung war ich etwas vorschnell. Es war nicht die externe Nummer bereits vergeben, sondern die interne. Wer lesen kann... 🙄

       

      Heute hat sich noch eine weitere Frage ergeben (AB an Feiertagen), aber die hast Du tatsächlich schon in einem anderen Thread beantwortet. Da arbeite ich mich bei Gelegenheit mal durch.

       

      VG, JK41

       

      Answer

      from

      7 months ago

      Danke fürs Feedback Fröhlich

       

      Heute hat sich noch eine weitere Frage ergeben (AB an Feiertagen), aber die hast Du tatsächlich schon in einem anderen Thread beantwortet. Da arbeite ich mich bei Gelegenheit mal durch.

      Wenn du weitere Denkanstöße brauchst, melde dich gern.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 months ago

      Hi @JK41,

       

      Wie füge ich die Nummern (drei Einzelnummern ohne Erweiterung) bei der Cloud PBX hinzu?

      Wie füge ich die Nummern (drei Einzelnummern ohne Erweiterung) bei der Cloud PBX hinzu?
      Wie füge ich die Nummern (drei Einzelnummern ohne Erweiterung) bei der Cloud PBX hinzu?

      Auf der Startseite bearbeitest du die Rufnummern deiner CloudPBX (sollte jetzt schon gehen, dort steht dann aber Auftrag zum...), dann stehen die auch zur Verfügung.

       

      Eingehende Anrufe sollen in der gleichen Rufgruppe auflaufen wie die des ersten Standorts (hier wäre es schön, aber nicht notwendig, wenn angezeigt würde, über welche Nummer die Anrufe ankommen).

      Eingehende Anrufe sollen in der gleichen Rufgruppe auflaufen wie die des ersten Standorts (hier wäre es schön, aber nicht notwendig, wenn angezeigt würde, über welche Nummer die Anrufe ankommen).
      Eingehende Anrufe sollen in der gleichen Rufgruppe auflaufen wie die des ersten Standorts (hier wäre es schön, aber nicht notwendig, wenn angezeigt würde, über welche Nummer die Anrufe ankommen).

      Wenn du schon mit Gruppen arbeitest, erstellst du einfach eine weitere mit der gewünschten Rufnummer und nennst sie "Standort 2".

       

      Wir haben an Standort 2 drei flexible Endgeräte, bei denen man ja eine lokale Nummer für Notrufe hinterlegen soll. Muss ich dann hierfür doch eine Nummernerweiterung einstellen? So wie ich es gesehen habe, kann man ja leider nicht bei allen Geräten die gleiche Nummer hinterlegen.

      Wir haben an Standort 2 drei flexible Endgeräte, bei denen man ja eine lokale Nummer für Notrufe hinterlegen soll. Muss ich dann hierfür doch eine Nummernerweiterung einstellen? So wie ich es gesehen habe, kann man ja leider nicht bei allen Geräten die gleiche Nummer hinterlegen.
      Wir haben an Standort 2 drei flexible Endgeräte, bei denen man ja eine lokale Nummer für Notrufe hinterlegen soll. Muss ich dann hierfür doch eine Nummernerweiterung einstellen? So wie ich es gesehen habe, kann man ja leider nicht bei allen Geräten die gleiche Nummer hinterlegen.

      Ich habe noch keine flexiblen Endgeräte eingerichtet, kann man nicht mehreren flexiblen Endgeräte die selbe Rufnummer geben? Sonst würde ich einfach eine Rufnummer von Standort 1 nehmen. Die Ermittlung des Standortes kann auch über IP-Adressen erfolgen. Eine Erweiterung der Rufnummern (kein Durchwahlanschluss) ist nicht möglich.

       

      Macht es Sinn, einen Arbeitsplatz einzurichten und diesem die Zentralnummer von Standort 1 als Rufnummer sowie die Zentralnummern von Standort 2 als weitere Nummern zuzuordnen, oder wären zwei Arbeitsplätze besser?

      Macht es Sinn, einen Arbeitsplatz einzurichten und diesem die Zentralnummer von Standort 1 als Rufnummer sowie die Zentralnummern von Standort 2 als weitere Nummern zuzuordnen, oder wären zwei Arbeitsplätze besser?
      Macht es Sinn, einen Arbeitsplatz einzurichten und diesem die Zentralnummer von Standort 1 als Rufnummer sowie die Zentralnummern von Standort 2 als weitere Nummern zuzuordnen, oder wären zwei Arbeitsplätze besser?

      Wie Antwort 2. Wenn schon Gruppen, dann eine weitere. Gibt es keine Gruppen, dann würde ich einen weiteren Arbeitsplatz erstellen.

       

      Bislang war die Zentralnummer einem Mitarbeiter-Arbeitsplatz als weitere Rufnummer zugeordnet. Dies wollte ich nun ändern und einen eigenen Arbeitsplatz Zentrale anlegen. Hier habe ich aber Probleme, die Nummer hinzuzufügen. Wir haben grundsätzlich für die Mitarbeiter einstellige Nummernerweiterungen, für interne Dienste wie Anrufbeantworter, Gruppenfunktion, haben wir zweistellige Erweiterungen im 9er-Kreis. Ich habe testweise mal versucht, dem Arbeitsplatz Zentrale die -5 zuzuordnen. Diese Nummer war mal an eine Gruppenfunktion vergeben, ist derzeit aber eigentlich frei. Nun bekomme ich die Fehlermeldung, dass die Nummer bereits einem Arbeitsplatz zugeordnet sein soll. Ich kann mir das nicht erklären. In der Übersicht der vergebenen Nummern taucht die -5 nicht auf.

      Bislang war die Zentralnummer einem Mitarbeiter-Arbeitsplatz als weitere Rufnummer zugeordnet. Dies wollte ich nun ändern und einen eigenen Arbeitsplatz Zentrale anlegen. Hier habe ich aber Probleme, die Nummer hinzuzufügen. Wir haben grundsätzlich für die Mitarbeiter einstellige Nummernerweiterungen, für interne Dienste wie Anrufbeantworter, Gruppenfunktion, haben wir zweistellige Erweiterungen im 9er-Kreis.

       

      Ich habe testweise mal versucht, dem Arbeitsplatz Zentrale die -5 zuzuordnen. Diese Nummer war mal an eine Gruppenfunktion vergeben, ist derzeit aber eigentlich frei. Nun bekomme ich die Fehlermeldung, dass die Nummer bereits einem Arbeitsplatz zugeordnet sein soll. Ich kann mir das nicht erklären. In der Übersicht der vergebenen Nummern taucht die -5 nicht auf.

      Bislang war die Zentralnummer einem Mitarbeiter-Arbeitsplatz als weitere Rufnummer zugeordnet. Dies wollte ich nun ändern und einen eigenen Arbeitsplatz Zentrale anlegen. Hier habe ich aber Probleme, die Nummer hinzuzufügen. Wir haben grundsätzlich für die Mitarbeiter einstellige Nummernerweiterungen, für interne Dienste wie Anrufbeantworter, Gruppenfunktion, haben wir zweistellige Erweiterungen im 9er-Kreis.

       

      Ich habe testweise mal versucht, dem Arbeitsplatz Zentrale die -5 zuzuordnen. Diese Nummer war mal an eine Gruppenfunktion vergeben, ist derzeit aber eigentlich frei. Nun bekomme ich die Fehlermeldung, dass die Nummer bereits einem Arbeitsplatz zugeordnet sein soll. Ich kann mir das nicht erklären. In der Übersicht der vergebenen Nummern taucht die -5 nicht auf.


      Eigentlich gibt es nicht ;). Wenn die -5 frei ist, dann wurde eine Rufnummer in der 5er Dekade vergeben (-5*).

      Das kannst du aber unter Mein Unternehmen-> Rufnummern verwalten sehen.

      Meine Empfehlung: Niemals mit einstelligen Durchwahlen arbeiten.

       

      Ich hoffe, einer der Experten kann mir nähere Informationen dazu geben, damit ich nicht extra einen weiteren Technikertermin buchen muss.

      Ich hoffe, einer der Experten kann mir nähere Informationen dazu geben, damit ich nicht extra einen weiteren Technikertermin buchen muss.
      Ich hoffe, einer der Experten kann mir nähere Informationen dazu geben, damit ich nicht extra einen weiteren Technikertermin buchen muss.

      Macht aber vielleicht Sinn, bevor man sich kaputt konfiguriert. Vorteil von der CloudPBX ist ja, dass man zum Einrichten nicht zwangsläufig vor Ort sein muss. Viel Erfolg

       

      Grüße

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too