Solved
Internet Anschluß in falsche Wohnung gelegt
2 years ago
Ich bin am Verzweifeln. In meiner Immobilie befinden sich 7 Wohneinheiten, wo derzeit 3 Wohnungen belegt sind (alles Telekomkunden). Die Mieter erteilen der Telekom eigenständig den Auftrag zur Schaltung des Internetanschlusses. Ich selbst habe weder Kundennummer noch ein Vertragsverhältnis mit der Telekom (das es bei den unzähligen Hotlinenummern der Telekom nicht unbedingt einfacher macht).
Als ein weiterer Mieter einziehen wollte, hat der Telekomtechniker vor Ort den Internetanschluss einfach versehentlich (?) in eine andere Wohnung gelegt. Sprich, der eigentliche Mieter hat keinen Zugang zum beauftragten Internetanschluss, da dieser in einer anderen (bis dato unvermieteten) Wohnung liegt. Der Mieter ist jetzt frustriert ausgezogen, da er berufsbedingt einen Internetanschluss benötigt, ihn bezahlt, aber nicht nutzen kann. Zugangsdaten und Telefonnummer des Mieters kenne ich natürlich nicht (Datenschutz). Und jetzt beginnt meine Odyssee mit der Telekom. Bauherrenservice, keine Hilfe, sämtliche anderen Hotline wollen Telefonnummern oder Bankverbindungen oder können mir nicht weiterhelfen.
Durch den Auszug des Mieters entstanden mir nicht unerhebliche finanzielle Schäden, die ich nicht zu verantworten haben, jedoch sieht die Telekom sich nicht in der Lage, jemanden vorbeizuschicken (den ich sogar bezahlen würde !!!!!) um das von der Telekom verursachte Problem zu lösen. Es ist unglaublich ...
Seit 14 Tagen versuche ich über unzählige Hotlines und per Email jemanden zu finden der mir dieses Problem lösen kann.
Falls hier in dern Untiefen des datentechnischen Nirvana sich jemand befindet der eine Lösung sieht, bitte melden. Vielen Dank.
936
0
18
This could help you too
227
0
5
11991
0
4
1106
0
2
778
0
2
850
0
3
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
2 years ago
Wie darf man das denn verstehen? Ein Mieter beauftragt nen DSL-Anschluss, der wird falsch geschaltet und anstatt dass der Mieter das beim Anbieter meldet und der Anbieter das korrigiert zieht er einfach aus?
Was genau möchtest du denn jetzt klären? Prinzipiell kannst du ja nichts klären für einen Anschluss der dir nicht gehört. Wenn der Mieter den Anschluss storniert hat dann ist die Leitung ja wieder frei, wenn er den nicht storniert hat zahlt er den ganz normal und das hat dann mit dir ja nix zu tun.
2
from
2 years ago
Hallo CobraCane,
ich möchte, dass die Telekom den Anschluß in die richtige Wohnung legt, da mir jetzt der (noch bestehende) Anschluß des Ex Mieters die Leitung blockiert für einen neuen Mieter.
Warum der Ex- Mieter keine Störung gemeldet hat, oder ähnliches kann ich leider nicht sagen. Ich kann aber nicht in seinem Auftrag eine Störung melden, noch seinen Anschluß "abklemmen"
0
from
2 years ago
Hallo CobraCane, ich möchte, dass die Telekom den Anschluß in die richtige Wohnung legt, da mir jetzt der (noch bestehende) Anschluß des Ex Mieters die Leitung blockiert für einen neuen Mieter.
Hallo CobraCane,
ich möchte, dass die Telekom den Anschluß in die richtige Wohnung legt, da mir jetzt der (noch bestehende) Anschluß des Ex Mieters die Leitung blockiert für einen neuen Mieter.
Das darf nur der Anschlussinhaber machen und das ist der ehemalige Mieter.
Unlogged in user
from
2 years ago
Der Mieter hätte einfach ne Störung melden müssen 😄
Dann würde man die Störung ganz normal beseitigten.
Reden wir hier von Kupfer oder Glasfaser?
7
from
2 years ago
@fsrs911
Nur mal zum besseren Verständnis:
Soll der neue Mieter in die Wohnung ziehen, aus der der alte Mieter jetzt ausgezogen ist?
Dann könnte alles so bleiben zunächst, da der Weg für den neuen Mieter ja durch die Verschaltung jetzt frei wäre.
Wenn der neue Mieter in die Wohnung ziehen soll, in der sich jetzt der funktionierende Anschluss befindet, wäre das natürlich blöd.
Und ich verstehe auch nicht, dass die Telekom sich da jetzt stur stellt, wenn der Mieter doch einfach so abgehauen ist und den Vermieter mit dem Elend einfach im Regen stehen lässt.
Aber wenn es nun schon mal so ist, dann weißt Du ja noch immer, wie Dein ehemaliger Mieter heißt und könntest gegen eine geringe Auskunftsgebühr im Einwohnermeldeamt erfahren, wo er sich neu angemeldet hat.
Dann setzt Du dem eine Frist für die Störungsmeldung bei der Telekom zunächst.
Und der wird ja wohl nicht so blöd sein, den Anschluss vor Ort weiterzahlen zu wollen, da man auch einen Umzug nach TKG beauftragen könnte, damit die Leitung auch kurzfristig wieder frei wäre.
Setzt natürlich voraus, dass er das weiß oder dass die Telekom aufpasst, wenn er den nächsten Anschluss bucht.
Er ist ja schließlich ausgezogen, weil er das Internet sofort braucht.
Und zusätzlich kannst Du auch von ihm Deinen Schaden einfordern, notfalls per Anwalt.
from
2 years ago
Hallo @fsrs911,
das ist wirklich eine sehr unglückliche Situation. Nur kann ich auch zustimmen, dass du als Vermieter hier raus bist. Der Mieter müsste eine Störung melden und unsere Techniker*in kümmern sich um alles Weitere. Für dich ist dann natürlich auch kostenfrei.
So ohne Kundennummer und Daten können wir uns hier auch nicht genau äußern. Daher ist es ratsam, wenn sich die Mieter bei uns selbst melden. Schade, dass es zur Kündigung der Wohnung gekommen ist. Aber da wäre bestimmte eine Übergangslösung machbar gewesen.
Viele Grüße Türkan Ü.
from
2 years ago
So ohne Kundennummer und Daten können wir uns hier auch nicht genau äußern. Daher ist es ratsam, wenn sich die Mieter bei uns selbst melden.
So ohne Kundennummer und Daten können wir uns hier auch nicht genau äußern. Daher ist es ratsam, wenn sich die Mieter bei uns selbst melden.
Genau, es sind ja sicher genug Adern da. Also sollte ein neuer Mieter den Anschluss buchen, und dann wird alles in Ordnung gebracht.
0
Unlogged in user
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Ich hätte ja den Fehler sogar auf eigene Kosten beheben lassen, wenn ich wüsste wen ich kontaktieren kann ...
Es entstehen kein Kosten, der Mieter hätte einfach ein Störung melden müssen.
dem Mieter ist es scheinbar egal und er bezahlt weiter einen Anschluß den er nicht nutzt, und mir sind die Hände gebunden.
Ja, das scheint mir auch so, leider.
0
2 years ago
@fsrs911 es werden ja wohl mehr als zwei Adern vom APL im Keller in die Wohnung gehen, wo der Anschluss geschalten werden soll, oder? Ich versteh jetzr das Problem nicht, der Techniker kann ja theoretisch auch eine zweite Dose installieren und fertig. Einfach bestellen und dann schauen was vorort, vielleicht korrigiert auch der Techniker den Schaltweg.
0
2 years ago
Durch den Auszug des Mieters entstanden mir nicht unerhebliche finanzielle Schäden
Ein Schaden durch die Telekom ist nicht erkennbar. Der Mieter hätte ohnehin seinen Mietvertrag fristgemäß kündigen können. Der Festnetzanschluss spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle.
3
from
2 years ago
Der Mieter hätte ohnehin seinen Mietvertrag fristgemäß kündigen können.
Ich denke, der hätte das machen "müssen", nicht können.
In der Regel gibt es dafür ja eine gesetzliche Pflicht von 3 Monaten.
@fsrs911
Die 3 Monatsmieten kannst Du Dir auch noch zurück holen.
Hatte er denn eine Mietkaution hinterlegt?
Auf keinen Fall zurückzahlen, solange noch Kosten offen sind, die der zu verantworten hat.
from
2 years ago
Ich denke, der hätte das machen "müssen", nicht können. In der Regel gibt es dafür ja eine gesetzliche Pflicht von 3 Monaten.
Ich denke, der hätte das machen "müssen", nicht können.
In der Regel gibt es dafür ja eine gesetzliche Pflicht von 3 Monaten.
Aus dem Beitrag geht nur hervor das der Mieter frustriert ausgezogen ist.
Es ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass kein Schaden durch einen verschalteten Anschluss verursacht wurde. Niemand kann garantieren, dass der Mieter ohnehin (auch unter Berücksichtigung der Kündigungsfrist) ausgezogen wäre. Eine Kündigung des Mietvertrags hätte man auch mit einem intakten Festnetzanschluss nicht verhindern können. Es war der freie Wille des Mieters keine Störung zu melden und auszuziehen.
Der Festnetzanschluss spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle.
Sobald der Nachmieter bei der Telekom einen Tarif bucht und der Techniker nichts schalten kann, wird die Störung beseitigt und der Schaden behoben. Fertig.
from
2 years ago
Die 3 Monatsmieten kannst Du Dir auch noch zurück holen.
Mietrechtsauskünfte gibts hier auch?
Unlogged in user
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Hallo @fsrs911,
das ist wirklich eine sehr unglückliche Situation. Nur kann ich auch zustimmen, dass du als Vermieter hier raus bist. Der Mieter müsste eine Störung melden und unsere Techniker*in kümmern sich um alles Weitere. Für dich ist dann natürlich auch kostenfrei.
So ohne Kundennummer und Daten können wir uns hier auch nicht genau äußern. Daher ist es ratsam, wenn sich die Mieter bei uns selbst melden. Schade, dass es zur Kündigung der Wohnung gekommen ist. Aber da wäre bestimmte eine Übergangslösung machbar gewesen.
Viele Grüße Türkan Ü.
0
Unlogged in user
from