Internet bricht mehrfach pro Stunde ab

3 years ago

Am Montag (25.10.) war ein Techniker der Telekom bei uns, um unseren DSL-Anschluss in unserer neuen Wohnung freizuschalten.

Augenscheinlich hat das auch alles gut funktioniert, aber kaum war der Techniker weg, gingen die Probleme los. Unsere DSL Verbindung bricht mehrfach pro Stunde ab und das jeden Tag.

Das sind dann immer die Systemmeldungen unseres Routers dazu:

 

29.10.2021 22:14:13(R008) DSL-Synchronisation beginnt (Training).

29.10.2021 22:14:01(R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet

29.10.2021 22:13:54(R013-0) PPPoE-Fehler: DSL-Synchronisierung verloren.

29.10.2021 22:13:54(R006) DSL ANTWORTET NICHT (KEINE DSL-SYNCHRONISIERUNG).

 

Ich habe die Tage schon alle gängigen Lösungsansätze probiert, bekomme den Fehler aber nicht weg. Kann mir bitte jemand helfen?

 

Viele Grüße

Kezo

541

12

  • 3 years ago

    Hallo @Kezo 

    Um helfen zu können, benötigen wir noch einige Informationen:

    1. Welchen Vertrag haben Sie?
    2. Welchen Router verwenden Sie?
    3. Welche Firmware-Version hat der Router?
    4. Wie synchronisiert der Router?
    5. Verwenden Sie Switches, Repeater oder PowerLAN

    1

    Answer

    from

    3 years ago

    Verwenden Sie Switches, Repeater

    Verwenden Sie Switches, Repeater
    Verwenden Sie Switches, Repeater

     

    Welchen Einfluss könnten Switches oder Repeater auf DSL-Synchronisationsverluste haben?

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    @Kezo 

    Bitte mehr Info.
    Was für ein Tarif hast Du?
    Die genaue Bezeichnung findest du in der Auftragsbestätigung und auf jeder Monatsrechnung.
    Was für einen Router (genaue Bezeichnung) hast Du?
    Wie sind deine Geräte mit dem Router verbunden?
    Direkt mit einem LAN-Kabel, per WLAN- oder Powerline -Bridge (Marke, Typ)?

    0

  • 3 years ago

    @Kezo Bereitstellungsstörung melden.

    Was kommt hier raus?

    Hier Kannst Deine Leitung mal Vorprüfen und auch eine Meldung absetzen
    https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen

    Welcher Tarif?

    PowerLAN im Einsatz?

    Welcher Router?

    0

  • 3 years ago

    Ich habe einen Vertrag für Magenta Zuhause XL. Mein Router ist ein Speedport Smart 3 mit der Firmware 010137.4.8.001.3

    Wenn ich meine Leitung prüfen lassen möchte, bekomme ich nur eine Anzeige, dass dies mit den bereitgestellten Daten nicht möglich ist.

    Im Netzwerk befinden sich 2 Handys im WLAN und 2 Rechner mit LAN verbunden. Am Anfang hatte ich meinen Rechner direkt per LAN mit dem Router verbunden, jetzt habe ich noch einen TP-Link Switch dazwischen.

    Das Problem war aber auch schon da, als ich nur Geräte im WLAN hatte und nichts per LAN angeschlossen war.

    0

  • 3 years ago

    Guten Morgen @Kezo,

    herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
    Da ich Dich auf einem Samstagmorgen nicht einfach so anrufen wollte, gib uns hier bitte eine Rückmeldung, wann wir uns am besten bei Dir melden können. Da Deine Daten bereits hinterlegt sind, konnte ich sehen, dass die Profiloptimierung bereits aktiv ist.

    Gruß
    Ingo F.

    2

    Answer

    from

    3 years ago

    Guten Morgen @Ingo F. ,

    Du kannst mich gerne Heute im Laufe des Tages anrufen. Ich bin eigentlich das gesamte Wochenende erreichbar.

    Am Montag bin ich leider erst ab 17 Uhr erreichbar. Ich hoffe wir können das Problem so schnell wie möglich lösen.

     

    Viele Grüße

    Kezo

    Answer

    from

    3 years ago

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    Hallo @Kezo,

    vielen Dank für das angenehme Telefonat.
    Wie besprochen kommt am Montag ein Techniker raus und prüft die Leitung. Geb uns hier eine Rückmeldung, wie es gelaufen ist und auch wenn noch etwas ist, einfach hier wieder melden.

    Ich wünsche noch ein schönes Wochenende.

    Gruß
    Ingo F.

    3

    Answer

    from

    3 years ago

    Der Techniker war gerade da und er konnte das Problem identifizieren. Es liegt an dem Kabel welches unsere Wohnung mit dem Hausverteilerkasten verbindet. Das Kabel ist schon sehr alt und wurde vermutlich irgendwo schon einmal geflickt. Da unsere Wohnung und noch eine andere auf unserer Etage neu ausgebaut wurden und noch einige Kabel nach unten gezogen werden müssen, muss sowieso noch ein neues Kabel zum Hausverteilerkasten gezogen werden.
    Leider konnte der Techniker dies nicht machen, da dies in der Verantwortung der Hausverwaltung liegt. Sobald der Elektriker das neue Kabel nach unten gezogen hat, kommt dann nochmal ein Techniker, um unseren Anschluss über das neue Kabel zu verbinden.

     

    Nun heißt es also abwarten bis der Elektriker kommt und die neuen Kabel zieht.

    Answer

    from

    3 years ago

    Kezo

    Der Techniker war gerade da und er konnte das Problem identifizieren.

    Der Techniker war gerade da und er konnte das Problem identifizieren.
    Kezo
    Der Techniker war gerade da und er konnte das Problem identifizieren.

    Es ist schön, dass sich der Techniker die Zeit genommen hat und mit seinem Messgerät sowohl an der TAE -Buchse als auch am Hausanschluss die Werte des Anschlusses ermittelt hat, um diese Schlussfolgerung zu ziehen.

     

    Ihr habt euch mit dem XL-Tarif für ein Produkt entschieden, welches auf schlampig verdrahtete Hausverkabelungen und / oder ungeeignete Leitungstypen recht empfindlich reagiert.

     

    Vielleicht kann man euch anbieten, bis zum Ersatz der Leitung ein Downgrade auf VDSL 100 Mbit/s zu schalten?

    Ich weiß nicht, ob das überhaupt möglich ist - aber die Wartezeit auf Elektriker liegt ja mittlerweile oft bei mehreren Wochen.

    Zusätzlich kann es sein, dass man zur Installation andere Wohnungen aufsuchen muss - und da sperren sich manche "Querköpfe" leider. Ich hatte selber einmal das besondere Vergnügen, dass sich mein Kunde das Betretungsrecht einklagen musste und ich unter den Augen des gegnerischen Anwalt die Kabelzugdose im Wohnungsflur öffnete.

    Answer

    from

    3 years ago

    Hallo @Kezo,

    vielen Dank für ihre Antwort.

    Sehr gut, dass der Fehler lokalisiert wurde. Ich hoffe sehr, dass der Elektriker schnell beauftragt werden kann.

    @Carsten_MK2 Danke für deinen Hinweis. Ich hoffe nicht, dass es so weit kommen muss. Ein Downgrade auf VDSL 100 Mbit/s ist per Knopfdruck leider nicht möglich Traurig . Der Auftrag muss storniert und neu eingestellt werden. Da aktuell ja die automatische Profiloptimierung greift, wird die Leitung je nach Störung weiter runtergeregelt.

    Viele Grüße
    Florian Sa.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from