Internet bricht ständig ab
11 years ago
Hallo,
schon seit längerer Zeit bricht unser Internet daheim ab. Dann ist es für ein paar Sekunden unerreichbar und dann funktioniert alles wieder.
Unser Telefon und Fernseher funktioniert dann auch nicht mehr.
Wir haben einen 50.000 VDSL Anschluss mit Entertain.
schon seit längerer Zeit bricht unser Internet daheim ab. Dann ist es für ein paar Sekunden unerreichbar und dann funktioniert alles wieder.
Unser Telefon und Fernseher funktioniert dann auch nicht mehr.
Wir haben einen 50.000 VDSL Anschluss mit Entertain.
21219
0
27
Accepted Solutions
All Answers (27)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
2 years ago
805
0
6
13 years ago
12893
0
27
c.machold
Telekom Experte
11 years ago
0
0
LittleAvani
11 years ago
So jede 5-10 Minuten. Nein, nur die PC bzw. Fernseher etc. wo Verbunden sind, verlieren die Verbindung komplett für ein paar Sekunden.
Edit: Unsere Internet Leistung hat auch seit dem Kauf extrem nachgelassen.
0
0
c.machold
Telekom Experte
11 years ago
0
0
saber2003
11 years ago
0
0
LittleAvani
11 years ago
Welchen Router verwendest du? Sind die Geräte via LAN oder WLAN angebunden?
Einen Speedport W 723V und die Geräte sind bis auf das Entertain mit WLan verbunden.
saber2003 schrieb:
Kannst du mal deinen Routerlog (ohne Persönliche Daten) hier Posten?
Wo finde ich diesen?
0
0
Eva M.
Telekom hilft Team
11 years ago
@LittleAvani: Um Ihre Routerlogdaten zu finden, gehen Sie bitte in Ihr "Routermenü - Details - System-Meldungen".
Also erlischt nur die "Online-Iode" und geht danach wieder selbstständig an?
Ich bin gespannt auf Ihre Antworten, damit wir Ihnen helfen können.
Viele Grüße
Eva M.
0
0
LittleAvani
11 years ago
Danke für ihre Antwort.
Ja, das Licht geht aus und eben dann nach kurzer/längerer Zeit wieder an.
Hier mein Routerlog:
Es werden alle Systemereignisse des Routers gezeigt.
03.02.2014 20:02:50 XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX Anmeldung erfolgreich. (G101)
03.02.2014 20:02:19 DHCP ist aktiv:XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX. (DH101)
03.02.2014 20:02:18 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse IP-Adresse Subnetzmaske DNS-Server Gateway Lease Time (H001)
03.02.2014 20:02:18 WLAN-Station angemeldet: Mac-Adresse: XXXXXXXXXXX (W103)
03.02.2014 20:01:25 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse IP-Adresse Subnetzmaske DNS-Server Gateway Lease Time (H001)
03.02.2014 20:01:22 DHCP ist aktiv:XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX. (DH101)
03.02.2014 20:00:35 DHCP ist aktiv:XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX. (DH101)
03.02.2014 20:00:35 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse IP-Adresse Subnetzmaske DNS-Server Gateway Lease Time (H001)
03.02.2014 20:00:35 WLAN-Station angemeldet: Mac-Adresse: XXXXXXXXXXXX (W103)
03.02.2014 19:59:59 DHCP ist aktiv:XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX. (DH101)
03.02.2014 19:59:59 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse IP-Adresse Subnetzmaske DNS-Server Gateway Lease Time (H001)
03.02.2014 19:59:58 WLAN-Station angemeldet: Mac-Adresse: XXXXXXXXXXXXXXXX (W103)
03.02.2014 19:59:57 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse IP-Adresse Subnetzmaske DNS-Server Gateway Lease Time (H001)
03.02.2014 19:59:56 DHCP ist aktiv:XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX. (DH101)
03.02.2014 19:59:54 DHCP ist aktiv:XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX. (DH101)
03.02.2014 19:59:53 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse IP-Adresse Subnetzmaske DNS-Server Gateway Lease Time (H001)
03.02.2014 19:59:53 WLAN-Station angemeldet: Mac-Adresse: XXXXXXXXXXXXX (W103)
03.02.2014 19:59:49 DHCP ist aktiv:XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX1. (DH101)
03.02.2014 19:59:49 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse IP-Adresse Subnetzmaske DNS-Server Gateway Lease Time (H001)
03.02.2014 19:59:48 WLAN-Station angemeldet: Mac-Adresse: XXXXXXXXXXXXXX (W103)
03.02.2014 19:59:25 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse IP-Adresse Subnetzmaske DNS-Server Gateway Lease Time (H001)
03.02.2014 19:59:16 DHCP ist aktiv:XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX. (DH101)
03.02.2014 19:59:16 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse IP-Adresse Subnetzmaske DNS-Server Gateway Lease Time (H001)
03.02.2014 19:59:16 WLAN-Station angemeldet: Mac-Adresse: XXXXXXXXXXXXXX (W103)
03.02.2014 19:59:12 WLAN-Station abgemeldet: Mac-Adresse: XXXXXXXXXXXXXX (W001)
03.02.2014 19:59:12 WLAN-Station abgemeldet: Mac-Adresse: XXXXXXXXXXXXX (W001)
03.02.2014 19:56:58 DHCP ist aktiv:XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX. (DH101)
03.02.2014 19:56:58 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse IP-Adresse Subnetzmaske DNS-Server Gateway Lease Time (H001)
03.02.2014 19:56:58 WLAN-Station angemeldet: Mac-Adresse: XXXXXXXXXXXX (W103)
03.02.2014 19:56:16 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse IP-Adresse Subnetzmaske DNS-Server Gateway Lease Time (H001)
03.02.2014 19:56:05 WLAN-Station abgemeldet: Mac-Adresse: XXXXXXXXXXXXXXXXX (W001)
03.02.2014 19:56:05 WLAN-Station abgemeldet: Mac-Adresse: XXXXXXXXXXXXXXXXX (W001)
03.02.2014 19:54:26 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse IP-Adresse Subnetzmaske DNS-Server Gateway Lease Time (H001)
03.02.2014 19:53:27 DHCP ist aktiv:XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX. (DH101)
03.02.2014 19:53:11 DHCP ist aktiv:XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX. (DH101)
03.02.2014 19:53:03 DHCP ist aktiv:XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX. (DH101)
03.02.2014 19:53:00 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse IP-Adresse Subnetzmaske DNS-Server Gateway Lease Time (H001)
03.02.2014 19:52:59 DHCP ist aktiv:XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX. (DH101)
03.02.2014 19:52:57 DHCP ist aktiv:XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX. (DH101)
03.02.2014 19:52:56 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse IP-Adresse Subnetzmaske DNS-Server Gateway Lease Time (H001)
03.02.2014 19:52:56 WLAN-Station angemeldet: Mac-Adresse: XXXXXXXXXXXXX (W103)
03.02.2014 19:52:11 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse IP-Adresse Subnetzmaske DNS-Server Gateway Lease Time (H001)
03.02.2014 19:51:36 WLAN-Station angemeldet: Mac-Adresse: XXXXXXXXXXXXXX (W103)
03.02.2014 19:51:35 WLAN-Station angemeldet: Mac-Adresse: XXXXXXXXXXXXXX (W103)
03.02.2014 19:51:33 WLAN-Station angemeldet: Mac-Adresse: XXXXXXXXXXXXXX (W103)
03.02.2014 19:51:33 WLAN-Station angemeldet: Mac-Adresse: XXXXXXXXXXXXXX (W103)
03.02.2014 19:51:33 WLAN-Station abgemeldet: Mac-Adresse: XXXXXXXXXXXXXX (W001)
03.02.2014 19:51:33 WLAN-Station abgemeldet: Mac-Adresse: XXXXXXXXXXXXXX (W001)
03.02.2014 19:51:32 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse IP-Adresse Subnetzmaske DNS-Server Gateway Lease Time (H001)
03.02.2014 19:51:32 WLAN-Station angemeldet: Mac-Adresse: XXXXXXXXXXXXXX (W103)
03.02.2014 19:51:26 WLAN-Station abgemeldet: Mac-Adresse: XXXXXXXXXXXXXX (W001)
03.02.2014 19:51:07 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse IP-Adresse Subnetzmaske DNS-Server Gateway Lease Time (H001)
03.02
----------------------------------------
Persönliche Daten editiert.
Anna T. (Telekom-hilft)
0
0
Eva M.
Telekom hilft Team
11 years ago
Hallo LittleAvani.
Danke für die Infos! Ein Blick in Ihre LogDaten wirft tatsächlich neue Fragen auf.
Sie schreiben, dass Sie den Media Receiver per LAN mit dem Router verbunden haben. Sie meinen aber nicht eine Powerline ?
Haben Sie die aktuelle Firmware auf Ihrem Router? Diese finden Sie hier auf unserer Seite. Bitte achten Sie darauf, ob Sie den Speedport 723V Typ A oder Typ B haben.
Wie verhalten sich die restlichen LED? Insbesondere das DSL-Lämpchen?
Haben Sie bereits Ihren W-LAN Kanal gewechselt? Dies können Sie im Routermenü unter Netzwerk -> WLAN -> Kanal vornehmen. Ich empfehle Ihnen möglichst einen Kanal aus dem unteren Bereich der Angebote zu wählen.
Nun bin ich sehr auf Ihre Antwort gespannt.
Viele Grüße
Eva M.
0
0
LittleAvani
11 years ago
Und den Kanal hab ich jetzt auch mal auf 1 gesetzt. Für was sind die Kanäle eigentlich da?
Woran erkenn ich ob ich das entertain per Powerline oder LAN verbunden habe.
0
0
Lena W.
Telekom hilft Team
11 years ago
LittleAvani, also die Kanäle sind für die Kommunikation des WLAN Signals und der Geräte untereinander notwendig. Es handelt sich um den Sender und Empfänger.
Nun zu ihrer nächsten Frage, die Powerline . Ich habe Ihnen einmal die korrekte Verkabelung mitgebracht.
Wie verhält sich die Internetverbindung, nachdem Sie den Kanal im Speedport gewechselt haben? Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung.
Viele Grüße Lena
0
0
Load more replies
Unlogged in user
Ask
from
LittleAvani