Internet für Echtzeitdienste nicht nutzbar

3 years ago

Nach mehrmaligem Kontakt mit dem Telefonservice, bei dem mir versichert wurde: "Mit der Leitung ist alles in Ordnung", versuche ich nun über diesen Kanal eventuell doch noch ernst genommen zu werden: Seit Monaten! habe ich folgende Probleme mit meinem Internet:
- Massive LatenzSCHWANKUNGEN. Die durschnittliche Latenz ist im Rahmen, aber ich habe Spitzen bis zu 5s (5000ms!). Jede Tages- und Nachtzeit.

- Seit ein paar Wochen kommt Folgendes hinzu: In Echtzeitanwendungen (Video-Call, Online-Games, etc.) bricht das Internet ca. alle 15min ab. PC sagt, er habe keine Verbindung zum Internet. Router sagt, er habe Internet (DSL LED leuchtet). In allen Fällen stellt der PC die Verbindung nach 20-30s wieder her.

 

Eckpunkte / gescheiterte Lösungsansätze:

- Der PC ist mit einem Ethernetkabel  mit dem Router verbunden, das Problem sehe ich aber auch auf Endgeräten, die mit WiFi verbunden  sind. Ethernetkabel habe ich ausgetauscht. Einen anderen PC angeschlossen. Problem bleibt.

- Router: Telekom Speedport Hybrid (Fehlkauf des Jahrhunderts), FritzBox 7560. Beide Router haben das gleiche Problem. Beim Speedport Hybrid bringt das An- oder Abschalten der DSL-only Regel für den PC auch keine Besserung.

- Packetverluste treten nur gelegentlich auf.

- Ein Langzeit Pingtrace (Anhang) auf einen beliebigen Server (ich nehme immer den Google DNS) zeigt bei einem Hop auf einem Telekom-Server die Probleme. Ich habe auch schon der Telefon-Störungshotline angeboten, mal den Hostnamen des Problem-Servers durchzugeben, da wurde ich fast ausgelacht: "Was sollen wir denn damit?" (Soviel zur Kompetenz des Telefonservice...).

- Das Problem tritt ausschließlich auf, wenn mal etwas mehr "Last" auf die Leitung kommt (Zoom-Call, Online-Game, etc.). Wenn die Endgeräte ideln, verlieren sie die Verbindung zum Internet nicht.

 

Ich hab ehrlich gesagt keine Hoffnung mehr, dass die Telekom da einen Finger krumm macht. Wshl liest sich diesen Kommentar auch keiner durch, aber wenn ich in einem halben Jahr eine Erstattung wegen nicht erbrachter Leistung verlange, hilft der Eintrag hier vielleicht als Beweismittel.

Capture.PNG

1983

39

    • 3 years ago

      @cabus1 Allein die Überschrift macht mich schon stutzig:

      1. Ist das 'Internet' noch nie echtzeitfähig gewesen, d.h. mit vorhersehbarer Antwortzeit.

      2. Ist welche Latenz auch immer kein Vertragsbestandteil.

       

      Das nur einmal fachlich sachlich.

      Dass das Gamern nicht passt bzw. verständlich gemacht werden kann, ist hinlänglich bekannt . Meist liegen deren Probleme nicht im Netz der Telekom , sondern im Pairing, was nicht Vertragsbestandteil ist.

       

       

      13

      Answer

      from

      3 years ago


      @cabus1  schrieb:
      Der Trace sagt dann, es tritt Paketverlust auf (siehe Anhang).

      Da sind aber nur ein paar Pakete verloren gegangen, und eine merkliche Erhöhung des Delays ist nicht feststellbar. Das ist keine Erklärung für:


      @cabus1  schrieb:
      In Echtzeitanwendungen (Video-Call, Online-Games, etc.) bricht das Internet ca. alle 15min ab. PC sagt, er habe keine Verbindung zum Internet. Router sagt, er habe Internet (DSL LED leuchtet). In allen Fällen stellt der PC die Verbindung nach 20-30s wieder her.

      Das Problem muss woanders liegen.

       


      @cabus1  schrieb:

      DHCP ist aktiv: 21.11.2021 17:44:53 fe80::1 (DH101)

      DNSv6-Ereignis: Der DNSv6 Server 2003:180:2:9000::53 meldet ein Ereignis: Name Error (P008)

      DNSv6-Ereignis: Der DNSv6 Server 2003:180:2:9000::53 meldet ein Ereignis: Timeout (P008)

      Die DNS Meldungen sind üblicherweise unkritisch, da es ja noch den IPv4 Fallback gibt. Die Frage, welche Namensauflösung gescheitert ist. Ggf. führt das zu einem Problem. Aber wenn das der Fall ist, dann sollte das Problem nur einzelne Anwendungen betreffen, und nicht ganze Systeme offline nehmen.

      Die Frage ist, ob es rund um die DHCP Meldung weitere Meldungen gibt.

      Answer

      from

      3 years ago

      PeterPan8

      Da sind aber nur ein paar Pakete verloren gegangen, und eine merkliche Erhöhung des Delays ist nicht feststellbar.

      Da sind aber nur ein paar Pakete verloren gegangen, und eine merkliche Erhöhung des Delays ist nicht feststellbar.
      PeterPan8
      Da sind aber nur ein paar Pakete verloren gegangen, und eine merkliche Erhöhung des Delays ist nicht feststellbar.

      Naja ein paar Pakete sind das nur im Verhältnis zur langen Laufzeit des Pingtools. Während des Ausfalls kam kein einziges Paket mehr durch.

       

      PeterPan8

      Die DNS Meldungen sind üblicherweise unkritisch, da es ja noch den IPv4 Fallback gibt.

      Die DNS Meldungen sind üblicherweise unkritisch, da es ja noch den IPv4 Fallback gibt.
      PeterPan8
      Die DNS Meldungen sind üblicherweise unkritisch, da es ja noch den IPv4 Fallback gibt.

      Das ist auch wieder so ein Punkt, in dem ich vom Telefonsupport verwirrt war. Auf meine Frage, ob es was nützen würde, den Anschluss auf IPv4 umzustellen (das hat mir bei einem früheren Vertrag bei einem anderen Anbieter mal geholfen), wurde mir gesagt, dass alle privaten Anschlüsse soweiso nur IPv4 haben und IPv6 nur für "Geschäftskunden" verwendet wird. Interpretiere ich schon wieder was falsch, oder sagt der Router hier nicht eindeutig, er würde mit IPv6 hantieren?

      Answer

      from

      3 years ago

      cabus1

      Naja ein paar Pakete sind das nur im Verhältnis zur langen Laufzeit des Pingtools. Während des Ausfalls kam kein einziges Paket mehr durch.

      Naja ein paar Pakete sind das nur im Verhältnis zur langen Laufzeit des Pingtools. Während des Ausfalls kam kein einziges Paket mehr durch.
      cabus1
      Naja ein paar Pakete sind das nur im Verhältnis zur langen Laufzeit des Pingtools. Während des Ausfalls kam kein einziges Paket mehr durch.

      Es sind aber trotzdem nur 7 Pakete, also maximal 7 Sekunden Unterbrechung. Und was das entscheidende ist: Die gehen schon am ersten Hop verloren, also an deinem Heimrouter. Wenn da also ein Problem ist, dann in deinem Heimnetz, und nicht mit der Internetverbindung.

       

      cabus1

      Interpretiere ich schon wieder was falsch, oder sagt der Router hier nicht eindeutig, er würde mit IPv6 hantieren?

      Interpretiere ich schon wieder was falsch, oder sagt der Router hier nicht eindeutig, er würde mit IPv6 hantieren?
      cabus1
      Interpretiere ich schon wieder was falsch, oder sagt der Router hier nicht eindeutig, er würde mit IPv6 hantieren?

      Der Router hat natürlich eine IPv6 Verbindung und auch IPv6 DNS Server. Das ist seit Jahren Standard, und daran sollte man auch nichts ändern. Ob du dann im Heimnetz IPv6 nutzt, kann man mit den bislang vorliegenden Informationen nicht sagen. Aber am IPv6 liegen solche Probleme nicht. Oder besser ausgedrückt: Wenn IPv6 Einfluss aufs Verhalten hat, dann wird es allerhöchste Zeit, daran Hand anzulegen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      cabus1

      aber wenn ich in einem halben Jahr eine Erstattung wegen nicht erbrachter Leistung verlange,

      aber wenn ich in einem halben Jahr eine Erstattung wegen nicht erbrachter Leistung verlange,
      cabus1
      aber wenn ich in einem halben Jahr eine Erstattung wegen nicht erbrachter Leistung verlange,

      Wofür?

      Dafür dass du den Pingplotter nicht lesen kannst?

      0

    • 3 years ago

      cabus1

      Massive LatenzSCHWANKUNGEN. Die durschnittliche Latenz ist im Rahmen, aber ich habe Spitzen bis zu 5s (5000ms!).

      Massive LatenzSCHWANKUNGEN. Die durschnittliche Latenz ist im Rahmen, aber ich habe Spitzen bis zu 5s (5000ms!).
      cabus1
      Massive LatenzSCHWANKUNGEN. Die durschnittliche Latenz ist im Rahmen, aber ich habe Spitzen bis zu 5s (5000ms!).

      Die Latenz misst Du aber nicht über Deinen Pingtrace / tracert.

       

      Ob und wann ein Server auf einen Ping antwortet oder nicht ist alleine Sache des Servers - und nicht Sache Deiner DSL Verbindung.

       

      Ich habe auch schon der Telefon-Störungshotline angeboten, mal den Hostnamen des Problem-Servers durchzugeben, da wurde ich fast ausgelacht: "Was sollen wir denn damit?" (Soviel zur Kompetenz des Telefonservice...).

      Ich habe auch schon der Telefon-Störungshotline angeboten, mal den Hostnamen des Problem-Servers durchzugeben, da wurde ich fast ausgelacht: "Was sollen wir denn damit?" (Soviel zur Kompetenz des Telefonservice...).

      Ich habe auch schon der Telefon-Störungshotline angeboten, mal den Hostnamen des Problem-Servers durchzugeben, da wurde ich fast ausgelacht: "Was sollen wir denn damit?" (Soviel zur Kompetenz des Telefonservice...).


      Welches ist denn Deiner Meinung nach der Hostname des Problem-Servers? Der ist es übrigens ziemlich sicher nicht:

      muc80337_2_0-1637283919088.png

      Sowieso ist eher die IP-Adresse eines Servers interessant als der Hostname.

      Möglicherweise war die Kompetenz des Telefonservice doch nicht so schlecht.

       

      cabus1

      Ich hab ehrlich gesagt keine Hoffnung mehr, dass die Telekom da einen Finger krumm macht.

      Ich hab ehrlich gesagt keine Hoffnung mehr, dass die Telekom da einen Finger krumm macht.
      cabus1
      Ich hab ehrlich gesagt keine Hoffnung mehr, dass die Telekom da einen Finger krumm macht.

      Ich bin sogar ziemlich zuversichtlich, dass die Telekom da einen Finger krumm macht. Allerdings nicht unbedingt von heute auf morgen. Sobald Dein Anschluss über Glasfaser laufen wird wird die Performance der letzten Meile nur noch selten das Problem sein, so der passende Tarif gewählt wurde.

       

       

       

      cabus1

      In Echtzeitanwendungen (Video-Call, Online-Games, etc.)

      In Echtzeitanwendungen (Video-Call, Online-Games, etc.)
      cabus1
      In Echtzeitanwendungen (Video-Call, Online-Games, etc.)

      Echtzeitanwendungen sind ein wenig anders definiert.

      Du kannst in der Fritzbox - soweit es die Belange der Fritzbox alleine betrifft, wie die priorisiert - probieren, das umzusetzen

      https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3604_Gerat-fur-Videokonferenzen-Zoom-Teams-priorisieren/

      aber das hilft halt nur bedingt oder ggf. gar nichts gegen eine zu lahme Internetverbindung.

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      muc80337_2

      Echtzeitanwendungen sind ein wenig anders definiert.

      Echtzeitanwendungen sind ein wenig anders definiert.
      muc80337_2
      Echtzeitanwendungen sind ein wenig anders definiert.

      Ja, etwas lustig ausgedrück bedeutet "Echtzeit", dass die Anwort gegeben wird bevor man die Frage gestellt hat. Zwinkernd

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Lassen wir doch das beleidigte Fanboy Gehabe kurz beiseite und kümmern uns um die Fakten.

       

      cabus1

      - Massive LatenzSCHWANKUNGEN. Die durschnittliche Latenz ist im Rahmen, aber ich habe Spitzen bis zu 5s (5000ms!). Jede Tages- und Nachtzeit.

      - Massive LatenzSCHWANKUNGEN. Die durschnittliche Latenz ist im Rahmen, aber ich habe Spitzen bis zu 5s (5000ms!). Jede Tages- und Nachtzeit.
      cabus1
      - Massive LatenzSCHWANKUNGEN. Die durschnittliche Latenz ist im Rahmen, aber ich habe Spitzen bis zu 5s (5000ms!). Jede Tages- und Nachtzeit.

      Sieht das immer so aus, wie in dem Trace? Dann ist da kein Problem, das haben die Kollegen ja schon gesagt. Hohe Antwortzeiten in der Mitte des Traces sind unproblematisch, solange die Werte des letzten Hops ok sind.

      https://www.inmotionhosting.com/support/server/ssh/read-traceroute/

       

       

      cabus1

      - Seit ein paar Wochen kommt Folgendes hinzu: In Echtzeitanwendungen (Video-Call, Online-Games, etc.) bricht das Internet ca. alle 15min ab. PC sagt, er habe keine Verbindung zum Internet. Router sagt, er habe Internet (DSL LED leuchtet). In allen Fällen stellt der PC die Verbindung nach 20-30s wieder her.

      - Seit ein paar Wochen kommt Folgendes hinzu: In Echtzeitanwendungen (Video-Call, Online-Games, etc.) bricht das Internet ca. alle 15min ab. PC sagt, er habe keine Verbindung zum Internet. Router sagt, er habe Internet (DSL LED leuchtet). In allen Fällen stellt der PC die Verbindung nach 20-30s wieder her.
      cabus1
      - Seit ein paar Wochen kommt Folgendes hinzu: In Echtzeitanwendungen (Video-Call, Online-Games, etc.) bricht das Internet ca. alle 15min ab. PC sagt, er habe keine Verbindung zum Internet. Router sagt, er habe Internet (DSL LED leuchtet). In allen Fällen stellt der PC die Verbindung nach 20-30s wieder her.

      Da liegt doch das eigentliche Problem. Der Router sagt nichts dazu in seinen Logs? Wie sieht ein Trace aus, der genau zu der Zeit läuft?

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      @cabus1

      Vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community und entschuldige bitte die späte Reaktion meinerseits.
      Du hast hier ja schon ein paar ausführliche Rückmeldungen von den anderen erhalten. Danke @all dafür Fröhlich

      Jetzt zum fachlichen. Ich kann mich den anderen da nur anschließen. Der TraceRoute vom Screenshot ist in Ordnung. Wichtig ist immer, was am Ende ankommt. Wie sieht es denn momentan aus? Kommt es aktuell noch zu Auffälligkeiten? Schicke dann bitte noch mal einen aktuellen TraceRoute.

      Hattest du in deinem Heimnetz bereits mal geprüft, ob es Auffälligkeiten gibt?

      Gruß
      Timur K.









      19

      Answer

      from

      3 years ago

      cabus1

      Mit dem Saftladen habe ich abgeschlossen

      Mit dem Saftladen habe ich abgeschlossen
      cabus1
      Mit dem Saftladen habe ich abgeschlossen

      Na dann viel Spaß mit Vodafone 

       

      https://www.inside-digital.de/news/vodafone-schlechter-gehts-nicht/amp

      Answer

      from

      3 years ago

      cabus1

      wenn die Erklärungen für dich zu hoch waren

      wenn die Erklärungen für dich zu hoch waren
      cabus1
      wenn die Erklärungen für dich zu hoch waren

      Du verdrehst da was.

      Das einstreuen von ein paar Buzzwords hat hier sicher nichts mit Zweisprachigkeit zu tun, sondern eher was mit verunglücktem Wichtigtun 😁

      Answer

      from

      3 years ago

      @cabus1 

      cabus1

      Wie auch immer. Mit dem Saftladen habe ich abgeschlossen. Thread kann zugemacht werden.

      Wie auch immer. Mit dem Saftladen habe ich abgeschlossen. Thread kann zugemacht werden. 
      cabus1
      Wie auch immer. Mit dem Saftladen habe ich abgeschlossen. Thread kann zugemacht werden. 

      Okay, schade. Falls doch noch Fragen sind, gerne fragen.

       

      Greetz

      Stefan D.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      cabus1

      - Ein Langzeit Pingtrace (Anhang) auf einen beliebigen Server (ich nehme immer den Google DNS) zeigt bei einem Hop auf einem Telekom-Server die Probleme. Ich habe auch schon der Telefon-Störungshotline angeboten, mal den Hostnamen des Problem-Servers durchzugeben, da wurde ich fast ausgelacht: "Was sollen wir denn damit?" (Soviel zur Kompetenz des Telefonservice...).

      - Ein Langzeit Pingtrace (Anhang) auf einen beliebigen Server (ich nehme immer den Google DNS) zeigt bei einem Hop auf einem Telekom-Server die Probleme. Ich habe auch schon der Telefon-Störungshotline angeboten, mal den Hostnamen des Problem-Servers durchzugeben, da wurde ich fast ausgelacht: "Was sollen wir denn damit?" (Soviel zur Kompetenz des Telefonservice...).
      cabus1
      - Ein Langzeit Pingtrace (Anhang) auf einen beliebigen Server (ich nehme immer den Google DNS) zeigt bei einem Hop auf einem Telekom-Server die Probleme. Ich habe auch schon der Telefon-Störungshotline angeboten, mal den Hostnamen des Problem-Servers durchzugeben, da wurde ich fast ausgelacht: "Was sollen wir denn damit?" (Soviel zur Kompetenz des Telefonservice...).

      Die Frage war übrigens durchaus berechtigt und zeigt die höhere Kompetenz des "Telefonservice".

      Wie ein Server, der auf dem Weg zum Zielserver liegt auf ICMP Nachrichten reagiert ist irrelevant dafür wie er die IP-Pakete mit Nutzerinhalten (payload) behandelt. Es gibt sogar Server/Router, die manche ICMP Nachrichten komplett ignorieren, darauf gar nicht reagieren, dann hat man dort für diese ICMP Nachrichten 100% Paketverlust. Und trotzdem kommen möglicherweise 100% der für den Zielserver gedachten IP Pakete beim Zielserver an.

       

      Beim Zielserver dns.google zeigt der Screenshot ja auch keinerlei Probleme - kein Paketverlust und die Ping-Zeiten sehen auch o.k. aus.

       

      In anderen Worten: Du magst zwar möglicherweise vollkommen richtig liegen hinsichtlich der Beschwerde Deiner Probleme, aber Deine Probleme sind nicht die vermeintlichen Probleme, die ein tracert/traceroute aufzeigt.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from