Gelöst
Internet langsam wegen Breitbandausbau?
vor 8 Jahren
Hallo,
seit mehr als einer Woche ist unser Internet (DSL 16.000) sehr viel langsamer geworden. Man merkt es sehr im alltäglichen surfen (YouTube, Twitch, Email etc.). Ich habe Speedtests durchgeführt (speedtest.net, Telekom Speedtest), um im Schnitt haben wir jetzt nur noch 1,5 Mbit/s Download (normal ca. 13 Mbit/s) und 1 Mbit/s Upload (normal ca. 1 Mbit/s). Der Ping scheint mit 13 ms im Schnitt sehr in Ordnung zu sein. Online Gaming ist daher noch einigermaßen möglich.
(Speedtests (nicht gleichzeitig) an verschiedenen Geräten mit ähnlichen Ergebnissen durchgeführt).
Ich habe schon alle "Erste-Hilfe Maßnahmen" probiert: Router (Speedport W723V Typ A, neuste Firmware) mehrere Minuten aus und wieder an; Router auf Werkseinstellungen zurück. Keine Verbesserung...
Es liegt wahrscheinlich auch nicht am WLAN, da ich das gleiche nochmal mit LAN getestet habe, aber keine Besserung erzielen konnte.
Auch liegt es nicht an der Anzahl der Geräte im Netzwerk: habe es auch getestet wo immer nur ein Gerät im Netzwerk war, konnte hier auch keine wirkliche Verbesserung sehen (höchstens 2 Mbit/s Download).
Und an den Geräten selber kann es auch nicht liegen, da es doch vor einer Woche noch perfekt funktioniert hat, und das obwohl eigentlich immer mehr als vier Geräte im WLAN waren.
Ich habe auch schon mit der Hotline telefoniert, und dort hat man ca. 15.700 kBit/s gemessen (also der normale Wert). Einen ähnlichen Wert zeigt auch unser Router beim Menüpunkt "Übersicht" unter Downstream an.
Trotzdem kommt dieser Wert nicht bei den Geräten an...
Mein Vermutung war erst, dass etwas mit der Hardware des Routers nicht stimmen konnte, da ja ein Software-Reset nichts gebracht hatte, und die Leitung ja (laut Messung der Telekom, und Information im Router) in Ordnung zu sein scheint.
Allerdings habe ich heute erfahren, dass bei uns im Ort die Telekom zur Zeit einen Breitbandausbau durchführt. Kann dadurch das Internet langsamer werden? Wenn ja, warum? Verlegen die Bauarbeiter eine langsamere "Ersatzleitung", oder wie? Aber wie kann dann der Speedport den normalen Downstream messen, oder ist diese Angabe unabhängig von der Leitung?
Vielen Dank im Voraus.
1357
29
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
613
0
5
vor 5 Jahren
265
0
3
vor 8 Jahren
@kamp
Am Breitbandausbau liegt es nicht. Es kann an einem defekten oder überlastetem DSLAM in der Vermitlungsstelle liegen das müsste aber ein Techniker überprüfen (Download Test). Bei Überlast wird die volle Geschwindigkeit angezeigt aber der Download ist erheblich geringer.
Eine Überlast macht sich bemerkbar wenn zu bestimmten Zeiten (meist in den Abendstunden) die Geschwindigkeit runter geht.
12
Antwort
von
vor 8 Jahren
Liebe Grüße
Anne W.
Antwort
von
vor 8 Jahren
@Anne W. @Chill erst mal @pamperlapescu
Update: Heute hat der Techniker von unserem Ort aus angerufen und gesagt, dass es an der Leitung/Vermittlungsstelle liegt, und er weitere Maßnahmen einleiten werde. Andere Haushalte seien auch davon betroffen.
Hoffen wir mal, dass es bald wieder normal-schnell ist
Antwort
von
vor 8 Jahren
dazu von mir: ich habe an unterschiedlichen Tageszeiten und Tagen gemessen. Einen Zusammenhang mit Arbeit, viele Zuhause oder Fernsehen konnte ich nicht feststellen. Den geringsten Downloadwert konnte ich mal an einem Sonntagvormittag gegen 10 Uhr feststellen (0,1 MB).
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Auch dir ein freundliches Hallo @kamp,
der 723er ist ja nu nicht mehr der Jüngste, vllt hat dein Gerät ja seine Zeit auf Erden abgesessen.
Bestell´ dir doch einfach mal einen "smart" und teste. Fehler weg: Problem gelöst und 723 ggfs über´s Retourenportal wieder zurück. Fehler nicht behoben: Du hast 14 Tage Zeit, das neue Gerät ohne Begründung (ebenfalls über´s Retourenportal) wieder zurück zu schicken.
schöne Grüße
4
Antwort
von
vor 8 Jahren
@pamperlapescu Ich habe mir mal näheres zum Speedport Smart durchgelesen, und habe bemerkt, dass dieser ohne Splitter betrieben wird. Allerdings haben wir aktuell noch einen Splitter in Betrieb. Ist der Smart dann überhaupt mit unserem aktuellen Setup kompatibel?
Antwort
von
vor 8 Jahren
Wenn du jetzt noch einen "alten" Anschluss hast, solltest du eh´ hingehen und die Änderung in einen IP-Anschluss veranlassen. Bevor du von der Telekom dazu aufgefordert und/oder gekündigt wirst!
...und wenn der neue Anschluss mit dem neuen smart immer noch langsam ist, machen wir uns Gedanken darüber!
sG
Antwort
von
vor 8 Jahren
@kamp alle Router funktionieren über einen Splitter, es kommt nur auf die Leitung an ob der Router die Technik kann.
Der Spliter war nur dazu da das analoge / ISDN Signal vom DSL Signal zu trennen (splitten)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
@Anne W. @Chill erst mal @pamperlapescu
Update: Heute hat der Techniker von unserem Ort aus angerufen und gesagt, dass es an der Leitung/Vermittlungsstelle liegt, und er weitere Maßnahmen einleiten werde. Andere Haushalte seien auch davon betroffen.
Hoffen wir mal, dass es bald wieder normal-schnell ist
0
vor 8 Jahren
Keine Lösung, nur zum Trost: ich habe einen 50er Anschluss und habe ca 5MB im Download seit einigen Wochen, manchmal auch nur 0,5 MB. Auch ich habe den Verdacht, dass irgendwo gerickelt wird, denn zuvor hatte ich immerhin zwischen 25 und 30 MB, NIEMALS über 40 MB!
9
Antwort
von
vor 8 Jahren
Ihr Fall liegt jetzt im Außendienst.
Sie können im Speedport natürlich den Routerlog auslesen.
Dies machen Sie in den Einstellungen unter Systeminformationen/ Systemmeldungen.
Viele Grüße
Marita S.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Ein Außendienstmitarbeiter war hier am 21.8. Seit dem habe ich nur einen DSL Abbruch gehabt. Das ist in Ordnung. Nur bleibt von der 50er Leitung so viel nicht übrig. Die Downloadwerte liegen zwischen 25 und 30 MBit. Eine 4x habe ich noch NIE gesehen. Wohingegen der Upload immer 9,x anzeigt.
Antwort
von
vor 8 Jahren
haben Sie die Geschwindigkeit auch gemessen, wenn der Media Receiver ausgeschaltet und keine anderen geräte im Netz waren?
Wurde der Speedtest per LAN oder WLAN durchgeführt?
Viele Grüße
Marita S.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von