Internet Probleme Techniker kam 8x vorbei

vor 2 Jahren

Guten Tag,

 

ich weiß nicht mehr weiter. Alles hat damit angefangen, dass wir vor einigen Monaten permanente Internet ausfälle erhalten haben. Zu dem Zeitpunkt hatten wir eine 50k Leitung.  Uns wurde empfohlen auf 100k umzusteigen, was wir getan haben, jedoch das Problem nicht gelöst hat.

 

In den paar Monaten kam der Techniker insgesamt ca 8x vorbei und hat folgendes getan:

 

-Router überprüft

-Steckdose überprüft

- Dns Kabel überprüft

- Im Keller den Anschluss überprüft

- Ein Portwechsel durchgeführt

- Leitung überprüft

 

Nichts davon hat das Problem gelöst.

 

Wir haben keine Powerline und Repeater. Wir haben den Router mehrmals ausgetauscht, dies hat jedoch auch nicht gebracht. 

Wen es interessiert, wir haben eine Fritzbox 7490.

 

Das DNs Kabel verläuft von der Steckdose direkt zum Router.

 

Das merkwürdigste ist, dass JEDEN Morgen die meisten Internet Ausfälle passieren. Abends ist es dann wieder weniger.

 

Es soll laut dem letzten Techniker an der Endleitung liegen und diese soll erneuert werden. Was haltet ihr davon? 

1815

60

    • vor 2 Jahren

      RashAGhul

      Zu dem Zeitpunkt hatten wir eine 50k Leitung. Uns wurde empfohlen auf 100k umzusteigen,

      Zu dem Zeitpunkt hatten wir eine 50k Leitung.  Uns wurde empfohlen auf 100k umzusteigen,
      RashAGhul
      Zu dem Zeitpunkt hatten wir eine 50k Leitung.  Uns wurde empfohlen auf 100k umzusteigen,

      Kein guter Rat. Je schneller desto empfindlicher.

       

      RashAGhul

      dass JEDEN Morgen die meisten Internet Ausfälle passieren

      dass JEDEN Morgen die meisten Internet Ausfälle passieren
      RashAGhul
      dass JEDEN Morgen die meisten Internet Ausfälle passieren

      Dann wäre es eine Möglichkeit, das irgendwas von aussen stört, das abends ausgeschaltet wird.

       

      Gut wäre ein Bild aus der FB vom Spektrum mit Max und Min-Werten

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      falk2010

      RashAGhul Zu dem Zeitpunkt hatten wir eine 50k Leitung. Uns wurde empfohlen auf 100k umzusteigen, Zu dem Zeitpunkt hatten wir eine 50k Leitung. Uns wurde empfohlen auf 100k umzusteigen, RashAGhul Zu dem Zeitpunkt hatten wir eine 50k Leitung. Uns wurde empfohlen auf 100k umzusteigen, Kein guter Rat. Je schneller desto empfindlicher.

      RashAGhul

      Zu dem Zeitpunkt hatten wir eine 50k Leitung. Uns wurde empfohlen auf 100k umzusteigen,

      Zu dem Zeitpunkt hatten wir eine 50k Leitung.  Uns wurde empfohlen auf 100k umzusteigen,
      RashAGhul
      Zu dem Zeitpunkt hatten wir eine 50k Leitung.  Uns wurde empfohlen auf 100k umzusteigen,

      Kein guter Rat. Je schneller desto empfindlicher.

      falk2010
      RashAGhul

      Zu dem Zeitpunkt hatten wir eine 50k Leitung. Uns wurde empfohlen auf 100k umzusteigen,

      Zu dem Zeitpunkt hatten wir eine 50k Leitung.  Uns wurde empfohlen auf 100k umzusteigen,
      RashAGhul
      Zu dem Zeitpunkt hatten wir eine 50k Leitung.  Uns wurde empfohlen auf 100k umzusteigen,

      Kein guter Rat. Je schneller desto empfindlicher.


      Ich finde diese Empfehlung nicht nur unverschämt, weil sie keine Problemlösung darstellt, sondern auch kontraproduktiv. Statt ein Problem zu untersuchen und zu lösen wird eine empfindlichere Technik empfohlen, die diverse Technikereinsätze und damit erhebliche Kosten zur Folge hat. Die Mehreinnahmen werden dadurch mehr als aufgefressen und der Kunde verärgert. Was soll das?

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @mboettcher 

      mboettcher

      Was soll das?

      Was soll das?
      mboettcher
      Was soll das?

      Kunde? Egal. Hauptsache Provision.  Das kommt davon, wenn man mehr auf Vertrieb als auf zufriedene Kunden setzt.

      Das ist kontraproduktiv.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      @RashAGhul Von Interesse wäre das Spektrum der FB

      0

    • vor 2 Jahren

      @RashAGhul 

       

      Bitte mal die TAE aufschrauben und ein Foto des angeschlossenen Kabels posten.

       

      Anhand der Kabelfarben kann man sofort feststellen, ob das Kabel "geeignet" ist oder nicht.

       

      Und alle Techniker haben die Endleitung nicht auf Tauglichkeit überprüft?

      0

    • vor 2 Jahren

      RashAGhul

      Es soll laut dem letzten Techniker an der Endleitung liegen und diese soll erneuert werden. Was haltet ihr davon?

      Es soll laut dem letzten Techniker an der Endleitung liegen und diese soll erneuert werden. Was haltet ihr davon? 
      RashAGhul
      Es soll laut dem letzten Techniker an der Endleitung liegen und diese soll erneuert werden. Was haltet ihr davon? 

      Könnte schon sein. Wenn du magst kannst du mal den Deckel der TAE -Dose abschrauben und ein Foto der angeschlossenen Adern hochladen, an den Farben der Adern lässt sich zumindest erkennen ob ein geeignetes Kabel verlegt ist.

      0

    • vor 2 Jahren

      RashAGhul

      - Router überprüft - wir haben eine Fritzbox 7490

      - Router überprüft

      - wir haben eine Fritzbox 7490

      RashAGhul
      - Router überprüft

      - wir haben eine Fritzbox 7490


      Wie überprüft man denn eine 10 Jahre alte Fritzbox?

      Wurde mal ein anderer Router getestet?

       

      Es soll laut dem letzten Techniker an der Endleitung liegen und diese soll erneuert werden.

      Es soll laut dem letzten Techniker an der Endleitung liegen und diese soll erneuert werden.
      Es soll laut dem letzten Techniker an der Endleitung liegen und diese soll erneuert werden.

      Wie lange lief denn die Fritzbox mit VDSL50 stabil? Für mich klingt es danach als wären die Internetabbrüche schon vor dem Tarifwechsel abrupt aufgetreten.

       

      Was haltet ihr davon?

      Was haltet ihr davon? 
      Was haltet ihr davon? 

      Hm. 🤔

      Nichts ist unmöglich.

      34

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      muc80337_2

      Ich würde als allererstes versuchsweise einen neuen Router mit neuem Netzteil ranhängen

      Ich würde als allererstes versuchsweise einen neuen Router mit neuem Netzteil ranhängen
      muc80337_2
      Ich würde als allererstes versuchsweise einen neuen Router mit neuem Netzteil ranhängen

       

      RashAGhul

      Wir haben den Router mehrmals ausgetauscht, dies hat jedoch auch nicht gebracht.

      Wir haben den Router mehrmals ausgetauscht, dies hat jedoch auch nicht gebracht. 
      RashAGhul
      Wir haben den Router mehrmals ausgetauscht, dies hat jedoch auch nicht gebracht. 

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      NoOneElse

      Kontaktproblem durch Abkühlung

      Kontaktproblem durch Abkühlung
      NoOneElse
      Kontaktproblem durch Abkühlung

      Bei mir lief jahrelang VDSL 100 stabil über die vermeintlich "ungeeignete" Endleitung . Dann kam es zu immer häufigeren Abbrüchen, so dass ich die Leitung selber tauschte. Das brachte keine Abhilfe und der dritte (!) Techniker war der erste, der den KVz mal geöffnet hat und einen korrodierten Kontakt vorfand. Die Abbrüche hatte ich stets morgens und abends, vermehrt bei feuchtem Wetter. Nach dem Neulöten des Kontakts lief dann mein Anschluss etwa zwei Jahre stabil. Dann gab es erneut Abbrüche, die von einem "Amok laufendem Router" eines anderen Anschlusses auf derselben Karte verursacht wurden. Das hat gleich der erste Techniker auf seinem Tablet erkannt und mich direkt umgeklemmt. Seitdem ist wieder Ruhe.

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Carsten_MK2 

      Carsten_MK2

      Die Abbrüche hatte ich stets morgens und abends, vermehrt bei feuchtem Wetter

      Die Abbrüche hatte ich stets morgens und abends, vermehrt bei feuchtem Wetter
      Carsten_MK2
      Die Abbrüche hatte ich stets morgens und abends, vermehrt bei feuchtem Wetter

      Übegangswiderstände, Erwärmung, Verdunstungskälte => Schrumpfen des Materials. Möglicherweise.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Es könnte auch eine Kombination mindestens zweier Probleme sein: gealterte Fritzbox plus ungeeignete Leitung vom APL bis zur TAE .

       

      Eine gealterte Fritzbox (und/oder gealtertes Netzteil) macht sich u.U. durch eine weniger stabile Verbindung bemerkbar.

      Auch die Firmwareversioin der Fritzbox hat einen Einfluss.

       

      Die Leitung vom APL zur TAE - da würde ich den Vermieter ansprechen. Die Telekom wird die nicht kostenfrei ersetzen. Ob der Vermieter sich auf den Standpunkt stellt "mit 16 Mbit/s funktioniert die Leitung und die Mindestgeschwindigkeit in Deutschland beträgt derzeit 10 Mbit/s, also was willst Du von mir" oder ob er das für Dich kostenneutral ersetzt, oder irgendwas dazwischen... lass Dich überraschen.

      16

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @RashAGhul 

      RashAGhul

      8-15 Uhr. 8-16 Uhr

      8-15 Uhr.

      8-16 Uhr

      RashAGhul

      8-15 Uhr.

      8-16 Uhr


      Sollte das die Antwort auf meine Frage bzg. "JEDEN Morgen" sein? Das wäre dann eher tagsüber zur Arbeitszeit ...

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Was ich noch ergänzen kann. Jedes mal wenn der Techniker vorbei kam, ging das Internet wieder einwandfrei für maximal 1 Woche. Danach ging alles wieder von vorne los.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @RashAGhul 

      @RashAGhul  schrieb:
      Jedes mal wenn der Techniker vorbei kam, ging das Internet wieder einwandfrei für maximal 1 Woche. Danach ging alles wieder von vorne los.

      Wer weiß, was der vorher schon gemacht hat?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      RashAGhul

      Dns Kabel überprüft

      Dns Kabel überprüft
      RashAGhul
      Dns Kabel überprüft

      lol - gibt es mal ganz sicher nicht. - gemeint ist wohl DSL - nur zur klarstellung

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      meinte dsl kabel, mein fehler.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen