Gelöst

Internet zu langsam

vor 7 Jahren

Mit meinen eigenen Anschluss bin ich sehr zufrieden. Meine Freundin jedoch hat massive Probleme . Sie wohnt in einem alten Bauernhof. Der Router steht im Nachbarhaus. In ihrer Wohnung steckt ein Devolo in der Netzsteckdose. Ich vermute das ist wohl ein Repeater . Das Internet ist extrem schlecht. Auf dem Handy werden 1 maximal 9 Mbps angezeigt. Bei mir Zuhause sind das 144.

Mache ich den Breitbandtest sind die gemessenen Werte ok. Wo liegt das Problem  ?

804

14

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      hallo @lastexit1,

      die Frage kann man mit den vorhandenen Infos sicherlich nicht beantworten.

       

       Bei dir 144Mbps, bei der Freundin 1-9 Mbps.

      1. Wie lautet dein gebuchter Tarif und wie ist der Tarif deiner Freundin?

      2. Mit welcher Geschwindigkeit synct. dein Router und der Router deiner Freundin?

      3. Wie ist schnell (gut) ist die WLAN Verbindung, wenn man sich in relativ kurzer Distanz zum Router in dessen WLAN  einloggt?

       

      4. Nutzen die DLAN Geräte (Sender Empfänger) die gleiche Strom Phase?

      -oder ist bereits ein Phasenkoppler installiert?

       

      ....also die Ursache kan mannigfaltig sein.

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Ok das muss ich erst klären. Kann ich so auf Anhieb nicht beantworten 

      Trotzdem schon einmal danke.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Ich würde sagen von-Haus-zu-Nachbarhaus hat sie mit Powerline (dem Devolo) großes Glück dass überhaupt etwas durchkommt. Dafür ist Powerline nicht gedacht und grundsätzlich auch nicht geeignet.

       

      Wie schnell ist denn das Internet direkt am Router im Nachbarhaus? Was für ein Vertrag wurde gebucht, welche Geschwindigkeit wurde in der Auftragsbestätigung bestätigt und mit welcher Geschwindigkeit synchronisiert der Router?

       

      Falls der Internetzugang im Nachbarhaus, direkt am Router, schnell genug ist muss sie sich Gedanken um eine bessere Anbindung an den Router machen, z.B. durch verlegen eines LAN-Kabels, WLAN-Richtfunkt oder gar durch beauftragung eines eigenen DSL-Anschlusses.

       

      5

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      der_Lutz

      juergen3004 Damit die Angelegenheit überhaupt funktioniert, wird man nicht umher kommen, ein LAN Kabel zu verlegen. Damit die Angelegenheit überhaupt funktioniert, wird man nicht umher kommen, ein LAN Kabel zu verlegen. juergen3004 Damit die Angelegenheit überhaupt funktioniert, wird man nicht umher kommen, ein LAN Kabel zu verlegen. Dann ist Glasfaser angesagt zur galvanischen Entkopplung, auf keinen Fall Kupfer

      juergen3004

      Damit die Angelegenheit überhaupt funktioniert, wird man nicht umher kommen, ein LAN Kabel zu verlegen.

       

      Damit die Angelegenheit überhaupt funktioniert, wird man nicht umher kommen, ein LAN Kabel zu verlegen.

      juergen3004

       

      Damit die Angelegenheit überhaupt funktioniert, wird man nicht umher kommen, ein LAN Kabel zu verlegen.


      Dann ist Glasfaser angesagt zur galvanischen Entkopplung, auf keinen Fall Kupfer

      der_Lutz
      juergen3004

      Damit die Angelegenheit überhaupt funktioniert, wird man nicht umher kommen, ein LAN Kabel zu verlegen.

       

      Damit die Angelegenheit überhaupt funktioniert, wird man nicht umher kommen, ein LAN Kabel zu verlegen.

      juergen3004

       

      Damit die Angelegenheit überhaupt funktioniert, wird man nicht umher kommen, ein LAN Kabel zu verlegen.


      Dann ist Glasfaser angesagt zur galvanischen Entkopplung, auf keinen Fall Kupfer


      Deshalb schrieb ich dass man sich Gedanken machen muss. Wenn die beiden Häuser einen gemeinsamen Potenzialausgleich haben sehe ich LAN unkritisch.

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @lejupp,

      hast natürlich Recht. (rein technisch betrachtet)

      Sollte es sich um eigenständige Häuser mit unterschiedlichen Bewohner handeln, so sehe ich die gemeinsame I-Net Nutzung, zumindest in dieser Form als kritisch, da sie so gegen die AGB´s der TK verstoßen.

       

      Der Haupt- Kunde befindet sich hier wohl immer in der Störerhaftung, wenn Missbrauch zu verzeichnen ist.

       

      Gastzugänge sind ganz anders gelagert, als bereit gestellte I-Net Vollzugänge an Dritte.

      Nicht umsonst ist die WLAN Verschlüsselung  zum Schutz der Störerhaftung vorgeschrieben.

       

      Zur Sachlage hat sich der TE noch nicht geäußert.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Ist ein Haupt und Nebenhaus. Alles im Familienbesitz

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      WLAN und Repeater, die schlechteste Verbindung seit es Netzwerke gibt.

       

      Genau dort wird sich vermutlich das Problem befinden, am Besten du/deine Freundin lässt jemanden kommen der sich damit auskennt, eventuell kann da noch etwas optimiert werden aber als stille Post geht das garantiert schief.

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      der_Lutz

      WLAN und Repeater, die schlechteste Verbindung seit es Netzwerke gibt.

      WLAN und Repeater, die schlechteste Verbindung seit es Netzwerke gibt.

      der_Lutz

      WLAN und Repeater, die schlechteste Verbindung seit es Netzwerke gibt.


      Na, na, na Zwinkernd

      Meine FB 7590 kommt mit dem Fritz!WLAN Repeater 1750E ausgezeichnet zurecht und stellt mir im Haus (3 Etagen) sehr gute Verbindungen zur Verfügung über WLAN.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      @lastexit1

       

      Kannst Du da mal etwas Licht ins Dunkel bringen?

       

      Welcher Router wird verwendet?

      Welcher Devolo wird verwendet?

       

       

      lastexit1

      Auf dem Handy werden 1 maximal 9 Mbps angezeigt. Bei mir Zuhause sind das 144.

      Auf dem Handy werden 1 maximal 9 Mbps angezeigt. Bei mir Zuhause sind das 144.

      lastexit1

      Auf dem Handy werden 1 maximal 9 Mbps angezeigt. Bei mir Zuhause sind das 144.


      Welches Smartphone benutzt Du und wie misst Du diese Werte - mit einem Speedtest über WLAN?

      Wo ist Dein Smartphone angemeldet - am Devolo?

      Wie weit ist der Devolo weg vom Router?

      Wie weit bist Du mit dem Smartphone vom Router weg?

      Wie ist der Empfang, wenn Du in Routernähe bist?

       

      lastexit1

      Mache ich den Breitbandtest sind die gemessenen Werte ok. Wo liegt das Problem ?

      Mache ich den Breitbandtest sind die gemessenen Werte ok. Wo liegt das Problem  ?

      lastexit1

      Mache ich den Breitbandtest sind die gemessenen Werte ok. Wo liegt das Problem  ?


       Womit machst Du den Breitbandtest und womit - mit dem Router oder mit dem Handy über WLAN?

       

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Benutze ein Samsung S5.  Breitbandtest von der offiziellen Seite.  Alles andere müsste ich erstmal klären.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      @lastexit1
      Wie schon von der lieben Community beschrieben und gesagt, wäre es gut zu wissen, wie die Vertragsinhaber Lage und Situation vor Ort ist. Da warten wir dann noch auf die nötigen Infos wie vom @juergen3004 erfragt.

      Lass es uns wissen, wenn du wieder neue Informationen bezüglich des Anschlusses deiner Freundin und die Sachlage auf dem Bauernhof hast.

      Beste Grüße aus der Community vom
      René J.

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Ja werde ich machen wenn ich vor Ort bin.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      337

      0

      4

      in  

      181

      0

      2

      in  

      82

      0

      4

      in  

      277

      0

      2

      in  

      923

      0

      5