Gelöst
Internetabbrüche
vor 2 Jahren
Hallo Telekom-hilft-Team,
ich plage mich seit 5 Jahren mit Komplett-Abbrüchen des Internets herum. Diese Abbrüche finden in der Regel abends zwischen 20.15 und 20.45 statt. Der Smartport 4 braucht dann einige Minuten, um das System wieder hochzufahren (blinkendes orangefarbiges Licht) bis der grüne Punkt wieder ständig leuchtet.
Wenn das WLAN funktioniert ist es stabil und läuft einwandfrei.
Ein Techniker war auch schon vor Ort und hat ein Kabel im Hausanschluß ausgewechsel. Er hat die Leitungen überprüft und meinte, es könnte sein, daß der Router überfordert sei? Ich habe bereits mehrfach den Reparaturservice über die App laufen lassen. Die App gibt anschließend immer an, daß alles in Ornung sei. Gerade heute erst habe ich wieder über "Frag Magenta" das System überprüfen lassen. Über Fersteuerung wird der Router dann neu gestartet und dann kommt immer die Frage, ob es jetzt besser sei. Und ja, in diesem Moment gibt es auch überhaupt kein Problem...😃. Das Problem sind eben die Abbrüche in den Abendstunden. Vorher und nachher ist IMMER alles in Ordnung😁. Die Abbrüche dauern auch immer nur 1-2 Minuten. Trotzdem immer ein wenig ärgerlich.
Zusammenfassend:
1. Router ausgetauscht von Speedtport Smart 3 zu Speedport Smart 4
2. Störung gemeldet.
3. Techniker vor Ort 1 Kabel im Hausanschlus ausgetauscht, Leitungen überprüft, keine Probleme gefunden.
4. Mehrfach über die App und über Fernhilfe Router neu hochgefahren und Reparaturservice durchgeführt.
Fazit: Nichts hat geholfen.
Vielen Dank um Voraus für zielführende und problemlösungsorientierte Tipps.
Schönes Wochenende!
520
38
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
593
0
2
vor 2 Jahren
668
0
3
vor 3 Jahren
889
0
1
vor 6 Jahren
462
0
9
vor 2 Jahren
@FletscherTom schaltet zu der Zeit ein Gerät ein oder aus? zB Heizung, Zeitschaltuhr..... usw
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wir haben eine Außenbeleuchtung mit Bewegungsmelder. Die aber nicht nur um diese Uhrzeit reagiert. Auch haben wir eine Treppenhausbeleuchtung. Die Heizung ist vollautomatsch und reagiert auf Temperatur. Allerdings sind die Haustelefonanschlüsse direkt neben dem Heizungsraum...🤔
Mehr wüsste ich jetzt nicht. Da die Abbrüche aber jahreszeit- und temperaturunabhängig sind, deutet es eher weniger darauf hin. Ich dachte, es könnte möglicherweise etwas damit zu tun haben, daß um diese Uhrzeit die meisten Geräte am Netz sind. Z.b. wenn ich über Internet TV schaue, meine Tochter über ihren Rechner Netflix schaut, alle 4 Smartphones im WLAN sind, und ich auf meinem Smartphone etwas im Internet nachschauen möchte, bricht plötzlich die Internetverbindung ab. Kann auch Zufall sein. Weil das Internet auch völlig unvermittelt abbricht, wenn ich z.B. auf Wow schaue.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Diese Abbrüche finden in der Regel abends zwischen 20.15 und 20.45 statt
Das ist doch mit fast 100% Sicherheit ein elektrischer Störer der sich dort ein oder ausschaltet - wie auch schon von @Chill erst mal vermutet.
Irgend eine LED? Aussenbeleuchtung ... etc.
4
Antwort
von
vor 2 Jahren
@FletscherTom
Wie @Chill erst mal schon geschrieben hat, muss hier noch mal ein Techniker raus.
Gerade hatte ich telefonisch keinen Erfolg. Wann passt es besser?
Gruß
Max Ba.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Bin jetzt zu Hause.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@FletscherTom
Leider erreicht mich die Nachricht erst jetzt.
Passt es heute Abend noch?
Ansonsten wäre ich morgen auch von 14-23 Uhr im Dienst.
Gruß
Max Ba.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@FletscherTom da muss noch mal ein Techniker raus, es liegt an einer Unsymetrie der Leitung zw. MFG und 1 TAE . Bei "Last" ist es nicht unüblich das die Leitung zusammenbricht. Ich hole mal die Teamie dazu damit das Ticket noch mal aufgemommen wird. Falls keine 1 TAE verbaut ist soll das der Techniker übernehmen.
VG
6
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo Dorothea T.,
bitte keinen Techniker mehr!
Nachdem am Sonntag, von Mittag bis zum späten Abend, in jeder Stunde das Internet mindestens zweimal abgebrochen ist, wurde es am Montag richtig schlimm. Der Router meldete sich zeitweise komplett vom Internet ab. Immer wieder der Hinweis des Routers, dass das graue Netzwerkkabel nicht angeschlossen sei. Obwohl es natürlich angeschlossen war. Bis um 22 Uhr immer wieder komplett Abbrüche mit Zurücksetzen des Routers.
Gestern, den ganzen Tag dann, perfektes, störungsfreies Internet!
2 TV-Geräte, 1 Tablet, 1 Rechner, 4 Smartphones gleichzeitig im Netz. Alles vollkommen sauber und absolut störungsfrei.
Meiner bescheidenen Meinung nach kann es kaum an der Verkabelung liegen. Die Techniker, die vor Ort waren, konnten nicht wirklich etwas feststellen. Die Ferndiagnosen wiesen auf "Unsymetrien zwischen MFG und 1TAE" hin, daraufhin hat der vorletzte Techniker fachmännisch "diagnostiziert", dass das Endkabel ausgetauscht werden muss.
Er selber hatte nichts feststellen können.
Interessant ist, dass alle Techniker (und der Kabelleger), der Sub-Unternehmer der Telekom, die TAE -Dose abgeschraubt haben, und nichts feststellen konnten. Der erste meinte, der Router sei überfordert. Der zweite fand alles eigentlich in Ordnung. Nahm aber die Ferndiagnose zum Anlass, das Endkabel austauschen zu lassen. Der Kabelleger fand nicht die Motivation das Leerrohr zu finden, und meinte lapidar, nachdem er standardmäßig die TAE -Dose kurz ab- und wieder anmontiert hatte, "hier kann man nix machen. Ist der Vermieter für verantwortlich."
Ebenfalls interessant ist, bevor ich den Vertrag abgeschlossen habe, wurde
die Leitung überprüft und alles für gut befunden.
Als ich mehrfach die Abbrüche gemeldet habe, und mir den Speedport Smart 4 zugelegt hatte, legte mir den "Kundenservice" telefonisch Nahe, von Magents M auf Magenta L umzusteigen da die Leitungen bei mir dafür ohne Weiteres ausgelegt seien - sogar eine 250er Leitung wurde mir angeboten! Danach wäre alles in Ordnung. Ich kann verstehen, dass man verkaufen will. Bevor ich mit meinem Vertrag in die neue Wohnung umgezogen bin, wurde die ganze Wohnung komplett neu verkabelt. Es waren 3 Monate Zeit, die Telekomkabel zu prüfen und ggf. zu erneuern. Es ging aber offensichtlich nur darum, einen neuen, teuereren Vertrag zu verkaufen. Wie gesagt, es wurde mir immer zugesagt, alles sei für eine 250er Verbindung vorbereitet.
Jetzt läuft es. Belassen wir es dabei.
Danke, für euere Bemühungen! Wenn das Management der Telekom nur halb soviel Engagement investieren würde, wie die Supporter hier in der Community, dann wären wesentlich weniger Probleme zu lösen.
Hallo @FletscherTom, ich habe eben versucht dich telefonisch zu erreichen, leider ohne Erfolg. Bei vermehrten Abbrüchen sollte nochmal der Außendienst vorbeischauen. Wann kann ich dich dazu erreichen? Viele Grüße Dorothea T.
Hallo @FletscherTom,
ich habe eben versucht dich telefonisch zu erreichen, leider ohne Erfolg.
Bei vermehrten Abbrüchen sollte nochmal der Außendienst vorbeischauen.
Wann kann ich dich dazu erreichen?
Viele Grüße
Dorothea T.
Antwort
von
vor 2 Jahren
wurde die ganze Wohnung komplett neu verkabelt.
Auch die "Telekomkabel", also die Endleitung ?
Und welches Kabel liegt da? Um das festzustellen schraubt man die TAE -Dose auf, sowie es die Techniker getan haben.
Der Kabelleger fand nicht die Motivation das Leerrohr zu finden,
Du hättest es ihm doch nur zeigen müssen...?
Wenn diese Unsymmetrie nicht gesucht und gefunden wird sieht es nicht gut aus.
Und die Chance, dass die bei Dir im Haus zu finden ist, ist groß.
Melde Dich wenn es wieder ausfällt.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ebenfalls interessant ist, bevor ich den Vertrag abgeschlossen habe, wurde die Leitung überprüft und alles für gut befunden.
Ebenfalls interessant ist, bevor ich den Vertrag abgeschlossen habe, wurde
die Leitung überprüft und alles für gut befunden.
wer soll das gemacht haben?
Die Telekom jedenfalls nicht, die schaut nur in die Datenbank und prüft nichts.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo! Danke schön!
War gerade nicht zu Hause und stecke gerade in der Warteschleife.
Gegen 20 Uhr wäre okay.
0
vor 2 Jahren
Heute wäre okay. Morgen ab 19 Uhr würde auch passen.
Vielen Dank!
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
@FletscherTom
Ich bedanke mich für das nette Gespräch.
Halte uns gerne auf dem Laufenden, wie der Technikertermin verlaufen ist.
Schönen Restsonntag.
Gruß
Max Ba.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Max Ba.
Auch ich danke für das freundliche Gespräch am Sonntagabend.
Schau'n mer mal, was der Techniker erreicht.
Ich melde mich!
Btw, am Samstag gab es keinen Abbruch. Gestern Abend aber um 20.10 Uhr. Obwohl ich alleine zu Hause war, und nur 1 Gerät im Internet war. Bin wirklich gespannt😊.
Vielen Dank für dein Engagement!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Der Techniker war letzten Freitag da, und stellte fest, daß die Endleitung nicht für höhere Bandbreiten ausgelegt ist. Die Leitung vom MFG zum 1TAE muss erneuert werden.
Er hat mir anschließend einige Dokumente zugeschickt. U.a. eine Einwilligungserklärung des Vermieters, welche ich an den Vermieter weitergeleitet habe.
Der Vermieter hat mir auch umgehend die unterschriebene Einwilligungserklärung zurückgeschickt. Es kann also jetzt von der Telekom losgelegt werden.
Bis hierhin vielen Dank!
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Max Ba.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@FletscherTom
Die Dokumente sind nach unserem Telefonat gerade angekommen, danke dir fürs schnelle Übermitteln.
Ich leite das jetzt an den Außendienst weiter, damit die Arbeiten geplant werden können.
Gruß
Max Ba.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Max Ba.
Vielen Dank für die tolle Untersützung!
Bevor es zu Missverständnissen kommt, möchte ich explizit darauf hinweisen, daß in der Wohnung keine Wand- und/oder- Deckendurchbrüche möglich sind. Notwendige Bohrungen durch die Wände sind natürlich kein Problem. Die erwähnte wirtschaftlichste Verlegung durch Nagelschellen auf Putz bzw. Nutzung der vorhandenen Leerrohre wird gerne unterstützt.
Bevor der Techniker anreist, sollte das geklärt werden. Ich möchte, die im Mitwirkungsanschreiben erwähnten, unnötigen Kosten auf jeden Fall vermeiden. Auch unnötige "Abrissarbeiten" sollten vermieden werden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und zielführende Zusammenarbeit.
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Guten Morgen @FletscherTom,
vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich habe diese Infos einmal direkt im System hinterlegt.
Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag.
Viele Grüße
Heike B.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Mir graut es jetzt schon vor dem Technikerbesuch und der ewigen Drohung der Telekom, daß ich die Anfahrtskosten tragen muss, wenn irgendetwas nicht so vorbereitet ist, wie die Telekom es wünscht.
Was auf jeden Fall vermieden werden muss, daß hier irgendwelche Decken- und/oder Wanddurchbrüche vorgenommen werden, ohne daß irgendein Erfolg garantiert wird. Die letzten Handwerker, von Kommitt, die hier waren, um Glasfaserkabel zu verlegen, hatten überhaupt keine Ahnung und haben völlig sinnlos bei Nachbarn durch die Wohnzimmerdecke gebohrt. Nur um später festzustellen, daß man doch zufällig das Leerrohr gefunden hat, und die Kabel dann doch durch die Leerrohre gezogen wurden.
Der letzte Techniker der Telekom, der hier war hat vermutet, daß der Telekom-WLAN-Speed-Home-Repeater im Flur, der Router sei... Irgendwie musste man den Eindruck haben, daß er vorher noch nie einen WLAN Router der Telekom gesehen hat.
Komischerweise hatte der erste Techniker diagnostiziert, daß die Kabel in Ordnung seien, und die Abbrüche am Router lägen. Daraufhin habe ich mir einen neuen Router gekauft (Speedport 3 durch Speedport 4 ersetzt) und nichts hat sich geändert. Die Abbrüche waren genauso vorhanden, wie vorher... Alles nicht sehr vertrauenswürdig.
Ich habe heute noch einmal die Bestätigung per SMS erhalten, daß der Techniker morgen kommt. Ich hoffe, daß es dieses Mal jemand ist, der weiß, was er tut. Es sind immer irgendwelche Sub-Unternehmer, und keine Telekom-Mitarbeiter mehr. Übrigens waren die Handwerker, die die Glasfaserkabel für die Kommitt verlegt haben, auch von einem Sub-Unternehmer.
Na ja, schauen wir mal und hoffen das Beste. Ich werde berichten.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
"Informieren Sie uns bitte zu einer Terminverschiebung oder Stornierung. Trifft Ihr Techniker Sie zum vereinbarten Termin vor Ort nicht an, oder können aus Gründen, die von Ihnen zu vertreten sind, die Arbeiten nicht fertiggestellt werden, stellen wir Ihnen die Fahrtpauschale (59,95 Euro brutto) für den Technikerbesuch in Rechnung."
Kann vielleicht mal jemand den Telekom Verantwortlichen mitteilen, daß diese ewigen, elenden Drohungen einfach nervig sind.
Bereits 2 mal war ein Telekomtechniker bei mir, und hat die Arbeiten nicht fertig gestellt, und hat meine wertvolle Zeit unnötig verschwendet. Das hat die Telekom zu verantworten. Soll ich der Telekom meine Stunden, die ich völlig unnötig vergeudet habe auch in Rechnung stellen?
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Es ist keine Drohung, es ist ist eine Information.
Und gerade in Deinem Fall besonders wichtig.
Antwort
von
vor 2 Jahren
FletscherTom daß diese ewigen, elenden Drohungen einfach nervig sind. daß diese ewigen, elenden Drohungen einfach nervig sind. FletscherTom daß diese ewigen, elenden Drohungen einfach nervig sind. Es ist keine Drohung, es ist ist eine Information. Und gerade in Deinem Fall besonders wichtig.
daß diese ewigen, elenden Drohungen einfach nervig sind.
Es ist keine Drohung, es ist ist eine Information.
Und gerade in Deinem Fall besonders wichtig.
Ja, genau😀!
Bekomme gerade den Anruf des Technikers, der mich fragt, ob das Kabel schon verlegt sei🤔? Er könne nur feststellen, ob eine Störung vorliegt, aber er verlege keine Kabel. D.h. die Telekom kann lustig über meine Zeit verfügen, aber ich kann mir die überflüssigen Drohungen antun, muss aber damit leben, wenn die Telekom zum wiederholten Mal meine Zeit verschwendet😁. Wie nennst du das denn?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Lerne gerade, daß die Telekom, anstatt den Kabelleger zu beauftragen, eine Störung weitergegeben hat. Daher war ein Techniker unterwegs und kein Kabelleger.
Das liegt aber möglicherweise an der Digitalisierung und weniger an den Menschen. Persönlicher Kontakt ist tatsächlich immer noch zielführender als irgendwelche Buttons zu drücken.
Aber wem schreibe ich das?
Zum Glück hat der Techniker sich vorher gemeldet, so konnte man wenigstens in einem persönlichen Gespräch die Situation aufklären.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Kabelleger war gerade vor Ort. Hat sich die Sache angeschaut und fachmännisch erklärt, daß man hier nichts machen könne.
Ich glaube, wir brechen das ganze hier ab. Es war ein weiterer Versuch und ich weiß das Engagement der Unterstützer, hier in dieser Community, sehr zu schätzen.
Vielen Dank!
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Kabelleger war gerade vor Ort. Hat sich die Sache angeschaut und fachmännisch erklärt, daß man hier nichts machen könne.
Warum, weil er durch die Decke muss?
Antwort
von
vor 2 Jahren
Nein. Aber danke, für dein Interesse 🙂👍
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von