Solved
Internetabbrüche über IPV6 (Grund7: got no AFTR)
4 years ago
Hallo,
ich habe öfter Internetabbrüche von verschiedener Dauer, zum Teil zwischen 10 Minuten und 1 Stunde.
Nutze eine Fritzbox 7590 mit aktuellem OS 07.25
Zur Zeit ist es wie folgt eingestellt:
Native IPV6 mit IPV4 über DS-Lite
Auflistung des heutigen Logs, siehe unten.
30.03.21
09:45:46
Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.150.139.231, DNS-Server: 217.237.148.70 und 217.237.150.115, Gateway: 62.155.244.213, Breitband-PoP: DUIJ09
30.03.21
09:45:46
Internetverbindung IPv6: AFTR konnte nicht bezogen werden: Grund 7 (got no aftr)
30.03.21
09:45:46
IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: 2003:ec:4f0e:c500::/56
30.03.21
09:45:45
Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 2003:ec:4fff:ee3:7642:7fff:fe83:ca7e
30.03.21
09:45:39
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 149988/36999 kbit/s).
30.03.21
09:43:06
DSL-Synchronisierung beginnt (Training). [2 Meldungen seit 30.03.21 09:42:27]
30.03.21
09:42:14
Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
30.03.21
09:42:13
Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
30.03.21
09:42:13
Internetverbindung wurde getrennt.
30.03.21
09:42:09
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
30.03.21
09:28:21
Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 46.88.141.97, DNS-Server: 217.237.148.70 und 217.237.150.115, Gateway: 62.155.244.213, Breitband-PoP: DUIJ09
30.03.21
09:28:20
Internetverbindung IPv6: AFTR konnte nicht bezogen werden: Grund 7 (got no aftr)
30.03.21
09:28:20
IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: 2003:ec:4f0e:9700::/56
30.03.21
09:28:20
Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 2003:ec:4fff:eab:7642:7fff:fe83:ca7e
30.03.21
09:28:20
Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 141184/34826 kbit/s
30.03.21
09:28:16
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 149988/36999 kbit/s).
30.03.21
09:25:44
DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
30.03.21
09:25:29
Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
30.03.21
09:25:28
Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
30.03.21
09:25:28
Internetverbindung wurde getrennt.
30.03.21
09:25:24
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
30.03.21
09:11:25
Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 46.88.139.59, DNS-Server: 217.237.148.70 und 217.237.150.115, Gateway: 62.155.244.213, Breitband-PoP: DUIJ09
30.03.21
09:11:25
Internetverbindung IPv6: AFTR konnte nicht bezogen werden: Grund 7 (got no aftr)
30.03.21
09:11:25
IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: 2003:ec:4f0e:7300::/56
30.03.21
09:11:25
Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 2003:ec:4fff:e84:7642:7fff:fe83:ca7e
30.03.21
09:11:25
Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 141184/34826 kbit/s
30.03.21
09:11:21
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 149988/36999 kbit/s).
30.03.21
09:08:48
DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
30.03.21
09:08:32
Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
30.03.21
09:08:31
Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
30.03.21
09:08:31
Internetverbindung wurde getrennt.
30.03.21
09:08:27
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
Vielen dank für die Hilfe
23886
15
This could help you too
2 years ago
1785
0
5
Solved
13424
0
4
2 years ago
817
0
3
610
0
1
4 years ago
Native IPV6 mit IPV4 über DS-Lite
Ist schon mal falsch.
Haken bei IPv6 Unterstützung und dann native IPv4 ist richtig.
Ist es nach der Änderung besser?
0
4 years ago
Mal eine Frage zum Verständnis: Warum nutzt du denn die Option "IPV4 über DS-Lite" ?
Wenn keine IPv6 möglich ist, wird doch eh eine native IPv4 Verbindung zu den jeweiligen Ziel aufgebaut.
Mache bitte mal Screenshots vom DSL-Reiter der FB : also Verbindungsübersicht, Spektrum, Fehlerzähleretc.
10
Answer
from
4 years ago
Hab ich mir schon fast gedacht.
Problem ist nur das ich auf Powerline angewiesen bin um Internet ib Wohn und Schlafzimmer zu transportieren. Ich müsste sonst knapp 60-70 meter Lankabel durch die Wohnung legen und da macht mir der Vermieter eine Strich
durch die Rechnung.
Ansonsten muss ich halt wieder auf die 50 mbit leitung umsteigen. Da gab es keine Probleme.
Answer
from
4 years ago
Da ja keine Modellbezeichnung angegeben wurde, hier mal eine Frage: Gibt es bei deinen PowerLAN Steckern eine Option, die Frequenzen anzupassen an die Leitungsgeschwindigkeit?
AVM/Devolo hat dies bei den neueren eigentlich überall verbaut um die Störeinflüsse abzumildern.
Aber Ich persönlich würde an deiner Stelle trotzdem lieber ein kleines Loch in der Ecke durch ne Wand bohren, ein Kabel legen und beim Auszug ist so nen kleines Loch auch schnell wieder zu geschmiert, das der Vermieter nichts mehr sieht
Aber auch mit einer starken WLAN-Lösung solltest du die Reichweite dennoch gut überbrücken können, wie von AVM den 2400 oder 3000er Repeater.
Answer
from
4 years ago
ich habe zur Sicherheit einmal ein Leitungsreset in Auftrag gegeben und möchte dich nun bitten, wirklich nur zu Testzwecken die Powerlines zu entfernen und etwas zu beobachten, ob die Abbrüche erneut auftreten.
Lieben Gruß,
Klaudija D.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
wie ich sehe, gab es hier bereits einen Tipp und auch Rückfragen zu deinen Abbrüchen.
Konntest du den Tipp schon umsetzen?
Beste Grüße
Julia U.
1
Answer
from
4 years ago
Hallo Julia,
die Tipps habe ich soweit umgesetzt. Ich warte jetzt 1-2 Tage ab und gebe dann Rückinfo. Mal schauen was passierr.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
ich habe zur Sicherheit einmal ein Leitungsreset in Auftrag gegeben und möchte dich nun bitten, wirklich nur zu Testzwecken die Powerlines zu entfernen und etwas zu beobachten, ob die Abbrüche erneut auftreten.
Lieben Gruß,
Klaudija D.
0
Unlogged in user
Ask
from