Internetanschluss ist langsamer geworden
4 years ago
Guten Tag!
Seit einiger Zeit habe ich Probleme mit meinem VDSL250 Anschluß.
Es kam in der Vergangenheit schon des Öfteren zu mehreren Abbrüchen der Verbindung, die dann aber durch den super Support zeitweise auch wieder gelöst wurden.
Mit einer Messung bis zu Buchse mit 235MB/Sek. Es wurde jedoch eine Anmerkung zu meiner Telefonbuchse gemacht, dass diese wohl zu veraltet zei und zu viel Ohmen an den Router gibt.
Vom Techniker sollte diese eigentlich ausgetauscht werden, jedoch hatte er am Verteilerkasten keine Probleme feststellen können, sondern die zuvor gemessene Geschwindigkeit bestätigt und keinen Anlass zum austausch der Telefonbuchse gesehen.
Vor einigen Tagen kam es wieder zu einem Abbruch, worauf hin ich den Router neu eingerichtet habe und es erstmal auch wieder funktionierte. Ich habe jedoch festgestellt, dass der Download extrem langsam war. Nicht mit bei laden von Daten aus dem Internet, sondern auch mit der Telekom Speedmessung (Kabel sowie / WLAN) bei nur knapp 50MB.
Der Support am Telefon konnte dies so nicht festellen, sondern hat eine GEschwindigkeit von 213 MB/Sek. gemessen (auch schon knapp 10% weniger als vor ein paar Wochen).
Aufgrund der vergangenen Abbrüche und der Störungen habe ich einen neuen Router erhalten.
Heute angeschlossen und eingerichtet, jedoch mit der Telekom Speedmessung auch wieder Einbußen in der Geschwindigkeit. Aktuelle Messung liegt bei 190Mb/Sek. (Kabel am PC sowie WLAN Messung über die Magenta-App). Teilweise aber auch nur wieder 60Mb/Sek!!!
Jetzt meine Frage, ob es evtl doch tiefer liegende Probleme bei meinem Anschluß gibt, oder warum die Geschwindigkeit sich so verringert hat in den letzten Wochen?
622
18
This could help you too
5 years ago
244
0
2
3 years ago
369
0
1
5 years ago
1003
0
3
263
6
3
253
0
4
4 years ago
Hallo @MrXXL86 ,
was zeigt der Router als Sync und als Bandbreite an?
10
Answer
from
4 years ago
Hallo @MrXXL86
ergänzend dazu siehe auch
https://www.telekom.de/produktinformationsblatt/magentazuhause-xl.pdf
Gruß
Waage1969
Answer
from
4 years ago
Verstehe ich alles und ich erwarte ja auch keine maximale Rate.
Was mich halt nur wundert, ist der Leistungsabfall in den letzten Wochen.
Vor 3 Wochen bestätigt mit 231 MB und vor 2 Tagen 213 MB und im täglichen surfen auch weniger als in der Vergangenheit.
Answer
from
4 years ago
Hallo MrXXL86, bei 250 MBit/s eine Leistung über 200 MBit/s ist relaltiv noch gut. Aber bedenken Sie:
a) Der Verteilerkasten (GF/Cu-Kabel) beinhaltet einen sog. Multiplexer, d.h., die Glasfaser versorgt mehrere Cu-Leitungen auf der "letzten Meile". Hier werden die Datenpakete zerhakt, damit flüssig und für jeden Kunden quasi gleichzeitig der Datenstrom läuft. Wenn also alle daran angeschlossenen Kunden gleichzeitig Datenmengen abfordern (viele im Home-Office), kann das Ganze langsamer werden.
b) Zu berücksichtigen ist das Wasserhahn/Schlauch-Prinzip. Je mehr Schläuche an einem Wasserhahn geöffnet werden, umso weniger kommt bei jedem heraus. So das Prinzip (passt auch zu a)). Wenn Sie also Endgeräte über LAN (PC) und WLAN (Smartphone, Tablet, Fire-TV-Stick, WLAN-Stick, Repeater, Alexa, Home-Office-Video-Chat usw.) gleichzeitig aktiv haben und benutzt werden, wird es im Hausnetz eh langsamer, zumal bei WLAN bauliche Beeinträchtigungen die jeweilige Bandbreite nochmals reduzieren.
c) Im Übrigen können z. B. bei 240 MBit/s (240.000 bit/s) mittels der 8-bit nur max. Datenpakete (Dateien) in Höhe von 0,03 MByte/s (= 30 MByte/s) übertragen werden.
Wenn Ihre Messung von 231 bzw. 213 MBit/s hingegen die Eingangsbandbreite am Router ist, dann trifft a) u. U. zu. Dennoch sollten Sie vorab prüfen, ob alle Kabelverbindungen im APL (Cu-Kabelabschluss im Haus) und auch die weiteren Verbindungen echten Kontakt haben und kein "Wackler" dabei ist. Sollte das alles okay sein, gilt die Aussage "bis zu ...". Ebenso ist die Cu-Kabllänge entscheidend, denn bei hohen Frequenzen wie bei sVDSL steigt die Dämpfung sehr mit zunehmer Kabellänge.
Ich selbst liege 100 m vom Verteilerpunkt entfernt und habe volle 100 MBit/s (Download) am vVDSL-Router, ja sogar etwas mehr. Hatte auch vor, eine sVDSL-250 MBit/s-Leitung zu ordern, bekam aber gesagt, dass bei mir nur max. 185 MBit/s (Download) ankämen. Da für mich die 100 MBit/s aber völlig ausreichend sind, war ich nicht bereit die Mehrkosten (anderen Router und Tarifwechsel) zu tragen. Ich habe noch die alten Modems (64 kBit/s) mitgemacht, da ist die aktuelle Technik mehr als rasant
Wenn alle technischen Gegebenheiten in Ordnung sind, denke ich, müssen Sie mit der eingeschränkten Bandbreite wohl leben.
Ansonsten immer mal wieder als Störung melden ....: Vielleicht auch von der Telekom mal in der Vermittlungsstelle im Ort die Kabelführung am HVT (Hauptverteiler) Ende-Ende prüfen und die Lötungen frisch erstellen und ggf. den VDSL-Port tauschen lassen (Letzteres war schlussendlich bei mir die Störungslösung der Bandbreitenschwankungen).
Ich hoffe, ich konnte Ihnen ein Stück weiterhelfen.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Hallo MrXXL, hier zunächst einige Anmerkungen:
a) denken Sie daran, dass die Maximalgeschwindigkeit immer ein "bis zu ..." heißt, und somit nicht immer gegeben ist.
b) die Speedtestmessungen oder auch über Breitbandmessung.de sind weder genau noch zuverlässig
c) je höher die VDSL-Geschwindigkeit, umso höher der Leitungswiderstand. Heißt, je weiter man vom Verteilerkasten entfernt wohnt, umso mehr nimmt die Geschwindigkeit ab (Ohm'scher Widerstand)
Derartige Probleme hatte ich bei meinem VDSL 100 MBit/s-Anschlus zu Beginn. Als Lösung wurde dann eine andere "Cu-Ader" vom Verteilerkasten aus geschaltet, um Überlagerungen im Kabel zu vermeiden, was auch geholfen hat. Wenn viele VDSL-Kunden im Kabel "nebeneinander liegen" kann es zu elektromagnetische Störungen auf der "letzten Meile" kommen.
0
4 years ago
der Anrufversuch gerade kam von mir.
Ich wollte mal nachhorchen, wie der aktuelle Stand aussieht. Konntest du dir zwischenzeitlich auch einmal deine Kabel im Haus genauer anschauen, wie von @Michael.Dumont angesprochen?
Viele Grüße
Andrea B.
0
4 years ago
Wie auch bereits gesagt wurde, an sich sind die Werte top.
Dafür kommt nächste Woche Dienstag die Technik einmal bei dir vorbei, um diese abzuklemmen und bei der Gelegenheit auch die Telefondose auszutauschen.
Bis dahin wünsche ich dir schöne, sonnige Tage und bin gespannt auf deine Rückmeldung nach dem Termin.
Viele Grüße in die Nachbarschaft
Andrea B.
4
Answer
from
4 years ago
Hallo @Andrea B.
kannst Du Dir das von @MrXXL86 noch mal ansehen -Danke !
Wieso wurde die Stichleitung gelassen 🤔
Gruß
Waage1969
Answer
from
4 years ago
ich habe gerade einmal nachgeschaut und offenbar wurde beim Austausch der TAE die Stichleitung doch mit abgeklemmt. Denn der Fehler taucht bei mir zuletzt am 29. März auf, was ja mit dem Technikertermin zusammen passt.
Zu der Geschwindigkeit: Hier werden wir leider abwarten müssen, wie nun die Verbindung mit der neuen TAE bewertet wird und ob durch die Beseitigung der Fehlerquelle die Werte weiter nach oben gehen.
Viele Grüße
Andrea B.
Answer
from
4 years ago
Hi @Andrea ,
ok das wusste ich nicht, der Techniker hatte jetzt auch kein Wort darüber gesagt.
Aber wenn dem so ist, dann ist ja alles in Ordnung.
Vielen Dank für die Prüfung.
Dann warten wir jetzt einmal ab.
Schon mal vorab danke für den ganzen super Support!
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from