Internetvertrag an Nachmieter übergeben
vor 4 Jahren
Guten Tag,
ich ziehe zum August aus meiner Wohnung aus, in eine WG wo es bereits einen Internetanschluss gibt (nicht von der Telekom). Mein Internetvertrag läuft aber leider noch bis ins nächste Jahr (Oktober 2022). Ich habe hier schon etwas rumgesucht und immer nur gefunden, dass man einen Vertag nicht einfach an einen Nachmieter übergeben kann.
Was für eine alternative Möglichkeit hat man denn? Kann man den Vertrag auszahlen, sodass der Nachmieter sich selber einen Vertrag machen kann?
Oder ist die Leitung dann blockiert? Alternativ habe ich überlegt, meinen Nachmieter einfach das Geld an mich weiter überweisen zulassen (sodass er quasi meinen Vertrag benutzt), aber in dem Fall hafte ich für sein Verhalt im Internet...
Mein Vertrag ist Magenta Zuhause M Young (Wechsler)
820
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
292
0
3
vor 4 Jahren
854
0
2
vor 4 Jahren
Unter Umständen kann mit einer Einmalzahlung der Vertrag sofort beendet werden, oder einfach seine Bankverbindung und Rechnunsempfänger hinterlgen lassen!
0
vor 4 Jahren
Korrekterweise müsstest Du einen "Umzug nach §46 TKG " beauftragen, das geht bei der Telekom nur telefonisch. Kann die Telekom Deinen Anschluss 1:1 (gleiche Geschwindigkeit, gleicher Verbindungstyp etc.) am neuen Standort einrichten , dann nimmst Du den Anschluss dorthin mit und kannst regulär zum Ende der Vertragslaufzeit kündigen. Auch wenn es dort schon einen Anschluss gibt ist das durchaus möglich.
Falls sich der Anschluss nicht 1:1 umziehen lässt, kannst du mit drei Monaten Frist aus dem Vertrag raus. Aber bitte nicht einfach kündigen, auch wenn z.B. die Verfügbarkeitsabfrage schon anzeigt dass Deine momentane Geschwindigkeit an der neuen Adresse nicht möglich ist. Stattdessen unbedingt erst telefonisch den Umzug nach TKG beauftragen und bei Absage kündigen.
Lass Dir am Telefon auf keinen Fall einen Umzug mit Tarifwechsel aufschwatzen, sonst hast Du eine neue zweijährige Mindestvertragslaufzeit an der Backe.
Einem anderen überlassen darfst Du den Anschluss übrigens nicht dauerhaft.
0
vor 4 Jahren
vielen Dank für das freundliche Gespräch.
Wie besprochen, habe ich Ihren Vertrag zum 14.10.2021 gekündigt. Eine Bestätigung erhalten Sie noch separat per E-Mail.
Sollten dennoch Fragen auftauchen, dann melden Sie sich gerne wieder hier.
Liebe Grüße
Danny H.
3
Antwort
von
vor 9 Tagen
Hi Danny,
ich habe den Verlauf hier gefunden und ein ähnliches Problem,
kannst du mir sagen wie ich das löse?
Grüße, Elli
Antwort
von
vor 9 Tagen
ich habe den Verlauf hier gefunden und ein ähnliches Problem,
Hi Danny,
ich habe den Verlauf hier gefunden und ein ähnliches Problem,
kannst du mir sagen wie ich das löse?
Grüße, Elli
Ähnlich ist nicht gleich, darum kann die Lösung auch nur ähnlich sein…..wenn es eine gibt.@user_2ikf07
Beschreibe das Problem möglichst genau (ohne pers. Daten), damit Dir geholfen werden kann.
Antwort
von
vor 9 Tagen
Hallo Elli @user_2ikf07,
grundsätzlich ist eine Übernahme des Vertrags durch den Nachmieter nicht möglich. Ansonsten ist der Text von @lejupp noch so aktuell, außer dass sich die Kündigungsfrist von 3 Monaten auf 1 Monat verkürzt hat, wenn der Anschluss nicht 1:1 umgezogen werden kann. Wir können diesbezüglich auch gerne mal telefonieren. Nenne dann gerne ein Zeitfenster, wann dir ein Telefonat passen würde.
Gruß
André
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von