Gelöst
Intervall-Störung
vor einem Jahr
Liebes Telekom-Team.
Ich bin nun seit ein paar Monaten Telekom-Kunde (VDSL 250/40) und war eigentlich auch zufrieden mit der Leitung. Mich nervte nur
eine Kleinigkeit. Nach 3-4 Tagen Betrieb des Routers (ein Asus DSL-AX82U), passierte etwas unerklärliches mit meiner Leitung oder dem Router, dass sich Online-Games schrecklich angefühlt haben. Ich konnte das aber immer leicht beheben, indem ich einfach den Router neugestartet habe. Danach war immer alles in Ordnung.
Da mich das ganze aber auf Dauer nervte, habe ich eine Störung gemeldet. Der Mitarbeiter am Telefon sagte, dass er nun ein Line- und Portreset durchführen wird und eine Profiloptimierung ( ASSIA ) anstoßen möchte.
In dieser Minute ist hier buchstäblich etwas "kaputt" gegangen.
Ich nenne das Problem Intervall-Störung.
Beschreibung des Problems: Wenn ich ein Online-Game beitrete, werden meine Schüsse nicht richtig registriert und ich kratze 1-Frame ab. Ich erleide also kein Schaden, wie es üblich wäre, sondern falle direkt um, als würden alle Treffer in einem Bündel bei mir angekommen. Das fühlt sich sehr seltsam an. Meine Gegner scheinen mir dann auch immer ein Schritt vorraus zu sein. So als würde man gegen Cheater spielen. Ich habe kaum Zeit, um auf etwas zu reagieren. Das Problem beschränkt sich nicht nur auf ein Spiel, sondern auf sämtliche.
Das Merkwürdige an der Sache ist, dass es mal für ein paar Minuten super läuft, dann wieder nicht, dann wieder doch, dann wieder nicht. Machmal läuft es für mehrere Stunden gut oder halt schlecht. Aus dem Bauch heraus würde ich behaupten, dass es meistens Morgens bis Mittags gut bzw. besser läuft und dann bis in die Nacht sehr schlecht. An Wochenenden (vorallem Freitags und Samstags) läuft es gefühlt dauerhaft schlecht.
Aufgrund der bekannten Probleme mit dem Peering , habe ich mir NordVPN und Exitlag (besser als NordVPN) besorgt. Das hatte ich auch schon vor der Intervall-Störung im Einsatz und war sehr zufrieden. Leider helfen diese Tools aber nicht, wenn das Problem mal wieder da ist.
Was ich bisher beobachten konnte:
1.) Das Problem kommt und geht (Intervall) wie von Geisterhand (teilweise sogar im Sekunden- und Minutentakt)
2.) Wenn das Problem da ist, erhöht sich mein Ping (im Spiel) leicht (nicht immer)
3.) So ein Packet-Loss Test zeigt mir dann auch an, dass ich mehr Jitter als sonst (eigentlich immer unter 1ms) habe
Was ich bisher ausprobiert habe:
1.) Verschiedene Router-Settings ausprobiert wie z.B. SNR-Margin hochgeschraubt (jetzt wieder alles Standard)
2.) Firmware des Routers frisch installiert (+Werkeinstellung)
3.) Windows frisch installiert
4.) W-Lan deaktiviert (zum testen)
5.) QoS und Bandbreite vernüftig eingestellt (kaum Bufferbloat vorhanden)
6.) Zu Testzwecken eine FritzBox 7590 AX V2 angeschlossen (keinerlei Veränderung)
Mein Router:
- Asus DSL-AX82U
- über LAN-Kabel verbunden (nur der Gaming-PC)
- W-Lan Repeater von AVM (FritzBox)
Meine Computer:
#1
- Intel 14900K
- Geforce RTX4090
- Asus Apex Motherboard
- 32GB DDR5
- Windows 10 Pro
#2
- AMD 7800X3D
- Geforce RTX4080 Super
- Asus Strix Motherboard
- 32GB DDR5
- Windows 11 Pro
Ich glaube nicht, dass das Problem in meinem Netzwerk oder meiner Hardware zu finden ist. Ich vermute, dass der Datenfluss teilweise "im Stau" steht oder irgednwo verzögert wird und ich deswegen diese Erfahrung mache. Vielleicht eine Störquelle? Ich denke auch nicht, dass ich an Packet-Loss leide (wird auch nie angezeigt), sondern das die UDP-Pakete vom Server verworfen werden, weil diese zu spät ankommen. Am Game-Server (Amazon AWS in Frankfurt) kann es nicht liegen, da meine Freunde keinerlei Probleme haben. Interessterweise berichtet mir ein Nachbar (auch Telekom-Kunde) von sehr ähnlichen Problemen.
Er spielt andere Games wie ich.
Ich frage mich, wieso es in den Moment angefangen hat, als der Telekom-Mitarbeiter aktiv geworden ist.
Meine Kundendaten sind im Profil hinterlegt.
Hier liegt defintiv eine Störung vor. Ich weiss nicht wo, ich weiss nicht warum, aber es hat da angefangen, als ich die Störung gemeldet habe. 😂 Ich würde die Telekom-Technik bitten, auch außerhalb nach der Fehlerquelle (z.B. im diesen grauen Kasten) zu suchen.
912
250
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
675
0
3
283
0
1
400
0
4
vor 11 Monaten
Ich habe der Telekom geschrieben, dass ich den Vertrag auflösen möchte und Notfalls auch sämtliche Zahlungen einstellen werde. Jetzt liegt mein Fall in einer anderen Abteilung bei einer sehr netten Dame. Sie hat mir einen Mini-Router + SIM-Karte gesendet, damit wenigstens meine Familie sich nicht ärgern muss.
Beispiel: Wenn man in der PS5 ein Spiel im Store anklickt, wird die Kaufseite nicht bzw. sehr spät geladen. Es erscheint ein Button ohne Text, der nicht anklickbar ist. Alles andere ist leer.
Die Dame von der "Sonderabteilung" hat einen Techniker aus einer anderen "Ebene/Level" für mich gebucht. Mal schauen ob das was wird, aber ich werde mir das jetzt nicht wieder Monatelang antun.
Ich vermute, dass es ein Problem irgendwo zwischen dem grauen Kasten auf der Straße und dem 1. Hop gibt (ich tippe eher auf den 1. Hop der Telekom). Würden die Packete einfach verloren gehen, wäre es sicherlich einfacher für die Techniker, dass Problem zu finden. Jedoch messe ich immer wieder (Packetloss-Test), dass die Packete verzögert werden. Der Test zeigt aber leider nicht an, wo das genau passiert. Mit so Tools wie PingPlotter kann man solche Probleme nicht finden, da diese nur 1 Packet pro Sekunde (max. 2 Packete pro Sekunde) senden. Ein simplex Online-Game verschickt aber hunderte Packete pro Sekunde. Wenn z.B. 20% der Packete nun verzögert ankommen, werden diese verworfen, da sie zu spät angekommen sind. Das blöde ist, dass kein Game (welches ich kenne) das als Fehler anzeigt. Spiele reagieren nur auf High-Ping, Jitter (nicht immer) und verlorenen Packete mit Fehlermeldungen/Symbolen.
Wie ich bereits oft gesagt habe, ist es immer zu den Zeiten schlimm, wo viele Menschen zuhause sind. Ich glaube nicht, dass die Telekom-Hauptleitung (wo auch meine Leitung hinführt) ausgelastet ist im Sinne der Bandbreite, sondern im Sinne von Rechenleistung. Die Gerätschaften am 1. Hop haben sicherlich nicht unendlich hohe Kapazitäten und ich vermute, dass sich die Packete genau dort für ein paar Millisekunden stappeln und dadurch verzögert werden.
Für mich ist das die beste Erklärung.
1
Antwort
von
vor 11 Monaten
Stimm ich dir absolut zu 100 % zu. Kann kaum mehr online spiele zocken Vorallem Fifa… für einige Stunden hat’s funktioniert dann aber wieder nicht mehr. Bin gespannt was Mittwoch passiert
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Lass mich raten? Obwohl dein Fifa-Spieler schneller als der Gegner (Online) sein muss (weil einfach besser), ist er aber nicht schneller richtig?
Auch hier passt meine Theorie und ich spiele nicht einmal Fifa (zuletzt Fifa 98 auf der PS1).
Wenn deine "Fifa-UDP-Packete" verzögert werden, werden diese vom EA-Server (AWS/Amazon in Frankfurt) verworfen da unplausibel. Ohne eine "Glättung" (in der Darstellung) der Game-Engine würdest du sehen, wie deine Figur nicht durchgängig rennt, sondern am rumstocken ist.
Wenn es bei mir mal wieder richtig schlimm ist und ich z.B. Battlefield spiele, fühlt sich meine Figur an, als hätte es ein Holzbein. 😂 Fühlt sich einfach komisch an. Das passiert, weil ich nicht wirklich laufe/renne, sondern mich immer wieder (schnell) teleportiere, weil meine Pakete verworfen werden.
Die Game-Engine von Escape from Tarkov kann das teilweise nicht so gut Glätten wie andere Games. Wenn das Problem da ist, sagen mir Freunde immer, dass meine Figur zittern und ruckeln würde. Man kann sich das am besten so vorstellen: Beim jedem 2. Schritt, sieht man meine Figur nicht. 😂
2
Antwort
von
vor 11 Monaten
Wenn ich jetzt die Abbrüche und die Probleme beim streamen von 4K Inhalten weglasse und deine Schilderungen rein auf das online Gaming beziehe, klingt es erstmal verdächtig nach einem Peering -Problem.
Bin ein wenig im Zwiespalt, da ich wirklich sehr oft gelesen habe, dass ein Wechsel zu O2 (DSL) oder 1&1 (DSL, jedoch ausschließlich über Versatel) aufgrund des dort offenen bzw. bei 1&1 zumindest besseren peerings vielen geholfen hat. Leider musste ich fast genau so oft lesen, dass ein Wechsel absolut keinen Unterschied gemacht hat.
Habe mich durch sämtliche Foren gelesen..egal ob Telekom, Vodafone, 1&1, O2 usw..
In jedem dieser Foren findet man unfassbar viele Beiträge die dieses Thema explizit beschreiben. Allerdings gibt es eigentlich kein Forum in dem so viele Massen an Menschen über genau dieses Problem berichten wie bei der Telekom.
Da ich wie bereits geschildert locker 10 Techniker sowie Service Ingenieure bei mir zu Hause hatte und wirklich niemand auch nur im Ansatz eine Lösung für dieses Problem finden konnte, rechne ich mittlerweile auch nicht mehr damit, dass sich daran etwas ändern wird.
BTW.. ein Linereset hat oft dazu geführt, dass ich für ein paar Tage keine Probleme hatte. Weder Abbrüche noch Delay oder dergleichen.
Aber nach wenigen Tagen war auch dieses freudige Ereignis nur noch Geschichte..
Antwort
von
vor 11 Monaten
Jaja genau aufm Punkt gebracht. Bin professioneller Fifa esportler und spiele mittlerweile nurnoch über o2 Hotspot immernoch flüssiger als meine Festnetz Leitung bei der Telekom. Habe zwar laggs Todes laggs aber ist halt so. Bei Vodafone Kabel hab ich btw dieselben Probleme deswegen weiß echt nicht mehr weiter… das man heutzutage mit Hotspot spielen muss ist echt respektlos
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Bei mir zb gestern ich spiele etwas Apex Legends man merkt das die hälfte meiner Schüsse nicht angenommen werden usw.
Renne hinter Wänden und 3-5 Sekunden später bekomme ich weiterhin Schaden.
Im der Deathcam sieht man zb ich stehe da einfach nur rum erwieder nicht das Feuer.
Bei mir renne ich bei dem Gegner stehe ich bewege mich etwas nach vorne und bleibe wieder stehen bei ihm bin ich nicht hinter die Ecke gerannt.
Ich bekomme hitmarker + schaden angezeigt. Aus der Sicht des Gegners habe ich nur 1 oder 2x geschossen.
Es wird immer Schlimmer man möchte nach der Arbeit etwas gechillt apielen oder schauen doch das Internet lässt es nicht zu und man muss sich damit noch rum schlagen.
Man wird einfach nur im Stich gelassen....
0
vor 11 Monaten
Das dachte ich anfangs auch, aber das habe ich verworfen. Ich tippe auf den ersten Hop (unzureichende "Rechenleistung" zu Stoßzeiten).
Ich habe das an jedem Gerät, bei sämtlichen Diensten (Gaming, PC, PS5, Nintendo Switch, Smartphone via W-Lan, Zoom, Discord, YouTube, Netflix, Prime, Twitch usw.) aber zu unterschiedlichen Zeiten. Am Wochenende und Feiertagen ist es besonders schlimm.
1
Antwort
von
vor 11 Monaten
Ich bin weit davon entfernt ein Techniker zu sein. Ich habe ein gewisses Grundverständnis und bin aufgrund monatelanger Recherchen etwas mehr in der Materie als die meisten 0815 Internetnutzer…aber wenn es an Rechenkapazität mangelt, wäre es zumindest ein behebbares Problem.
Ich habe tatsächlich schon locker 30-40 solcher Beiträge gelesen und es sind immer und immer wieder die gleichen Aussagen die dort getroffen werden.
Streamingdienste funktionieren nicht so wie sie sollen, ständiges Puffern, sodass ein normaler Filme Abend auf der Couch schnell zur Geduldsprobe wird.
In der Regel geht es dabei aber am ehesten um Verzögerungen im Gameplay, vollkommen egal bei welchem Game.
Hauptsächlich geht es dabei jedoch um FPS Games bei der jede Millisekunde zählt.
Apex
Rainbow Six
COD
Battlefield
Forrnite..
In FIFA-Foren genau das selbe..Spieler klagen über sich schwerfällig bewegende Spieler und Pässe die nicht ankommen. Da wird oft der Fehler bei EA selbst gesucht. Aber am Ende des Tages sind es allesamt identische Anzeichen und Probleme die auftreten.
Als wäre es reines Glücksspiel wer hier in Deutschland gutes Internet hat und wer nicht.
Die Telekom hält sich diesbezüglich bedeckt und gibt die Schuld gerne weiter an die Betreiber der Spieleserver.
Sony bzw. Microsoft (ps5/xbox) halten sich komplett raus und schieben alles auf die jeweiligen Internetprovider.
am Ende des Tages wird sich vermutlich niemand bereitwillig als Verursacher melden..die Telekom wird kein Geld in die Hand nehmen und Rechenkapazität freischaufeln..
wenn jemand ne Lösung hat, immer her damit
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Mach mal ein Packetloss-Test.
https://de.packetlosstest.com/
- 720P Stream auswählen
- Dauer auf 110 Sekunden einstellen
- Server in Deutschland auswählen
So wäre es perfekt
1
Antwort
von
vor 11 Monaten
720p stream
Dauer auf 110 Sekunden eingestellt
Server in Deutschland ausgewählt
Sobald ich jedoch statt 720p Stream, rocket Leauge auswähle sieht man das da von tausende gesendete sowie empfangene nicht empfangen/Gesendet werden
bei rocket Leauge spüre ich das btw auch massiv. Delay verzögert ohne Ende. Mein Auto bewegt sich wie ein PANZER
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Heute um gegen 07.15 Uhr (nicht besonders gut)
Heute gegen 09.25 Uhr (in Ordnung)
Und das sind nicht einmal schlimme Runs wie sonst. Man sieht aber grundsätzlich, dass hier was nicht stimmen kann. Bei einer Fehlerfreien Leitung, müsste da 31239 / 31239 und überall 0.0% stehen.
0
vor 11 Monaten
Es wird immer lächerlicher mit der Telekom.
- Der 1. Techniker überhaupt (der die Leitung quasi installierte) sah das ~40 Jahre alte Kabel und sagte nichts (=Totalversagen)
- Der 2. Techniker einige Zeit später meinte, dass das Kabel zu alt wäre und Probleme verursachen würde
- Ein paar Monate später...
- Ein Techniker meint, dass die Leitung erneuert werden muss
- Es kommt ein weiterer Techniker und meint, dass Kabel wäre in Ordnung (blöderweise ist das der Techniker, der damals meinte, dass das Kabel ungeeignet wäre) 😂
- Ich mache der Telekom etwas dampf und lande in einer "Sonderabteilung"
- Heute sollte ein Techniker einer höheren Ebene kommen 😂
Ich warte hier seit 14 Uhr auf den Techniker. Nach 3 Stunden warten ruft er mich an und sagt, dass er nicht kommt, da eh ein neues Kabel verlegt werden muss. 🤣 😂
@Step.
6
Antwort
von
vor 11 Monaten
Was bedeutet das jetzt?
Neues Kabel von der Wohnung zum APL oder vom APL zum DSLAM?
Letzteres kann ich mir fast nicht vorstellen.
Antwort
von
vor 11 Monaten
~40 Jahre alte Kabel
Ist halt grundsätzlich nicht "zu alt". (Könnte aber unabhängig vom Alter eher schlecht für VDSL-Vectoring geeignet sein.)
Antwort
von
vor 11 Monaten
Könnte aber unabhängig vom Alter eher schlecht für VDSL-Vectoring geeignet sein.
Problematisch sind die Kabel die in den letzten 30-40 Jahren als Endleitung genutzt wurden, denn das klassische billige J-Y(St)Y ist nicht geeignet, die Kabel die die Telekom selbst vor 60-70 Jahren verlegt hat schon
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Neues Kabel vom Keller bis zur Dose (was das Problem nicht lösen wird).
0
vor 11 Monaten
Mein Fall wurde wieder als "erledigt" markiert. 😆
Mein ~40 Jahre altes Kabel (so alt ist das Haus) ist wahrscheinlich wirklich ungeeignet, aber der erste Techniker hat dies einfach verschwiegen, obwohl er das Kabel (Klingeldraht) gesehen hat. Ich hätte den Vertrag sofort angefechtet, wenn ich das gewusst hätte.
1
Antwort
von
vor 11 Monaten
Das Kabel vom APL zur TAE wurde bei mir bereits vor geraumer Zeit getauscht..Muffen wurden ersetzt und TAE Dose bereits das dritte mal..
hat alles nichts gebracht btw..
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Ich glaube auch nicht, dass das hier das Problem ist. Ich halte an der "Hop-These" fest, bis mir jemand das Gegenteil beweist.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von