Gelöst

IP-Anschluss

vor 8 Jahren

Bei uns hat die Telekom ein Ausbau auf VDSL vorgenommen und seitdem ist einer 100 Tausenderleitung möglich. Sie haben es uns, mit viel Tamtam angeboten, was ich natürlich mit viel Vorfreude auch angenommen habe. Die Leitung wurde auch am 16.08.2017 freigeschaltet.

 

Leider ist die Vorfreude verflogen. Enttäuschung und Wut haben sich stattdessen eingestellt. Seit 16.08. kann ich, ohne Unterbrechung, weder telefonieren noch online gehen. Das ist vor allem am Abend ab 16.00 Uhr fürchterlich. Am Wochenende den ganzen Tag ein und aus in Minuten Takt!

 

Der Techniker der Telekom ist schon 2 Mal hier gewesen und alles im Haus geprüft – ohne Beanstandungen. Jetzt ist der 3. Besuch am 09.09. schon angekündigt. Bin gespannt, wie das Ergebnis diesmal ausfällt.

 

Ich frage mich, was denkt sich die Telekom eigentlich dabei, eine Ware zu verkaufen, die nicht funktioniert?

Ich hoffe nur, dass sie nicht die Frechheit besitzt und mir einer Rechnung zu schicken, solange der Fehler nicht behoben ist!

609

52

    • vor 8 Jahren

      @salvaugo

      Wie in einer Ehe gibt es auch bei einem VDSL100 zwei Partner:

      die Telekom (verantwortlich für die Netzseite und in der Regel für die Kabel bis zur TAE -Dose) und Dich (verantwortlich für den Router).

       

      So wie Du das schreibst und den Router gar nicht erst erwähnst hast Du entweder alle Möglichkeiten mit dem Router schon durch (Firmware, Neustart, 15 Minuten stromlos gemacht, Reset auf Werkseinstellungen, anderen Router probiert,..) oder gehst einfach davon aus, dass bei Deinem Routerexemplar keine Probleme auftreten können (womit Du falsch liegen würdest).

       

      Trag mal Deine Kundendaten im Forenprofil ein, sodass jemand von der Telekom Einsicht nehmen kann - nimm den Link in der folgenden Fußzeile:

      2

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      muc80337_2

      salvaugo @salvaugo Wie in einer Ehe gibt es auch bei einem VDSL100 zwei Partner: die Telekom (verantwortlich für die Netzseite und in der Regel für die Kabel bis zur TAE -Dose) und Dich (verantwortlich für den Router). So wie Du das schreibst und den Router gar nicht erst erwähnst hast Du entweder alle Möglichkeiten mit dem Router schon durch (Firmware, Neustart, 15 Minuten stromlos gemacht, Reset auf Werkseinstellungen, anderen Router probiert,..) oder gehst einfach davon aus, dass bei Deinem Routerexemplar keine Probleme auftreten können (womit Du falsch liegen würdest). Trag mal Deine Kundendaten im Forenprofil ein, sodass jemand von der Telekom Einsicht nehmen kann - nimm den Link in der folgenden Fußzeile: @salvaugo Wie in einer Ehe gibt es auch bei einem VDSL100 zwei Partner: die Telekom (verantwortlich für die Netzseite und in der Regel für die Kabel bis zur TAE -Dose) und Dich (verantwortlich für den Router). So wie Du das schreibst und den Router gar nicht erst erwähnst hast Du entweder alle Möglichkeiten mit dem Router schon durch (Firmware, Neustart, 15 Minuten stromlos gemacht, Reset auf Werkseinstellungen, anderen Router probiert,..) oder gehst einfach davon aus, dass bei Deinem Routerexemplar keine Probleme auftreten können (womit Du falsch liegen würdest). Trag mal Deine Kundendaten im Forenprofil ein, sodass jemand von der Telekom Einsicht nehmen kann - nimm den Link in der folgenden Fußzeile: salvaugo @salvaugo Wie in einer Ehe gibt es auch bei einem VDSL100 zwei Partner: die Telekom (verantwortlich für die Netzseite und in der Regel für die Kabel bis zur TAE -Dose) und Dich (verantwortlich für den Router). So wie Du das schreibst und den Router gar nicht erst erwähnst hast Du entweder alle Möglichkeiten mit dem Router schon durch (Firmware, Neustart, 15 Minuten stromlos gemacht, Reset auf Werkseinstellungen, anderen Router probiert,..) oder gehst einfach davon aus, dass bei Deinem Routerexemplar keine Probleme auftreten können (womit Du falsch liegen würdest). Trag mal Deine Kundendaten im Forenprofil ein, sodass jemand von der Telekom Einsicht nehmen kann - nimm den Link in der folgenden Fußzeile: OK! Ich habe den Router nicht erwähnt. Ich habe aber erwähnt, dass der Telekomtechniker hier im Haus gewesen ist, die Leitung geprüft und keinerlei Fehler feststellen könnte. Darüber hinaus hat mir die Telekom, nach der Erste Fehlermeldung, den Speedport Smart zukommen lassen, mit dem Ergebnis – das es noch schlechter gewesen ist. Ich habe einen Fritz Box 7390 und habe alle die von Dir erwähnte Vorkehrungen durchgeführt. Das Ergebnis kennst Du ja schon.

      salvaugo

      @salvaugo Wie in einer Ehe gibt es auch bei einem VDSL100 zwei Partner: die Telekom (verantwortlich für die Netzseite und in der Regel für die Kabel bis zur TAE -Dose) und Dich (verantwortlich für den Router). So wie Du das schreibst und den Router gar nicht erst erwähnst hast Du entweder alle Möglichkeiten mit dem Router schon durch (Firmware, Neustart, 15 Minuten stromlos gemacht, Reset auf Werkseinstellungen, anderen Router probiert,..) oder gehst einfach davon aus, dass bei Deinem Routerexemplar keine Probleme auftreten können (womit Du falsch liegen würdest). Trag mal Deine Kundendaten im Forenprofil ein, sodass jemand von der Telekom Einsicht nehmen kann - nimm den Link in der folgenden Fußzeile:

      @salvaugo

      Wie in einer Ehe gibt es auch bei einem VDSL100 zwei Partner:

      die Telekom (verantwortlich für die Netzseite und in der Regel für die Kabel bis zur TAE -Dose) und Dich (verantwortlich für den Router).

       

      So wie Du das schreibst und den Router gar nicht erst erwähnst hast Du entweder alle Möglichkeiten mit dem Router schon durch (Firmware, Neustart, 15 Minuten stromlos gemacht, Reset auf Werkseinstellungen, anderen Router probiert,..) oder gehst einfach davon aus, dass bei Deinem Routerexemplar keine Probleme auftreten können (womit Du falsch liegen würdest).

       

      Trag mal Deine Kundendaten im Forenprofil ein, sodass jemand von der Telekom Einsicht nehmen kann - nimm den Link in der folgenden Fußzeile:

      salvaugo

      @salvaugo

      Wie in einer Ehe gibt es auch bei einem VDSL100 zwei Partner:

      die Telekom (verantwortlich für die Netzseite und in der Regel für die Kabel bis zur TAE -Dose) und Dich (verantwortlich für den Router).

       

      So wie Du das schreibst und den Router gar nicht erst erwähnst hast Du entweder alle Möglichkeiten mit dem Router schon durch (Firmware, Neustart, 15 Minuten stromlos gemacht, Reset auf Werkseinstellungen, anderen Router probiert,..) oder gehst einfach davon aus, dass bei Deinem Routerexemplar keine Probleme auftreten können (womit Du falsch liegen würdest).

       

      Trag mal Deine Kundendaten im Forenprofil ein, sodass jemand von der Telekom Einsicht nehmen kann - nimm den Link in der folgenden Fußzeile:


      OK! Ich habe den Router nicht erwähnt. Ich habe aber erwähnt, dass der Telekomtechniker hier im Haus gewesen ist, die Leitung geprüft und keinerlei Fehler feststellen könnte.


      Darüber hinaus hat mir die Telekom, nach der Erste Fehlermeldung, den Speedport Smart zukommen lassen, mit dem Ergebnis – das es noch schlechter gewesen ist.


      Ich habe einen Fritz Box 7390 und habe alle die von Dir erwähnte Vorkehrungen durchgeführt.
      Das Ergebnis kennst Du ja schon.

      muc80337_2
      salvaugo

      @salvaugo Wie in einer Ehe gibt es auch bei einem VDSL100 zwei Partner: die Telekom (verantwortlich für die Netzseite und in der Regel für die Kabel bis zur TAE -Dose) und Dich (verantwortlich für den Router). So wie Du das schreibst und den Router gar nicht erst erwähnst hast Du entweder alle Möglichkeiten mit dem Router schon durch (Firmware, Neustart, 15 Minuten stromlos gemacht, Reset auf Werkseinstellungen, anderen Router probiert,..) oder gehst einfach davon aus, dass bei Deinem Routerexemplar keine Probleme auftreten können (womit Du falsch liegen würdest). Trag mal Deine Kundendaten im Forenprofil ein, sodass jemand von der Telekom Einsicht nehmen kann - nimm den Link in der folgenden Fußzeile:

      @salvaugo

      Wie in einer Ehe gibt es auch bei einem VDSL100 zwei Partner:

      die Telekom (verantwortlich für die Netzseite und in der Regel für die Kabel bis zur TAE -Dose) und Dich (verantwortlich für den Router).

       

      So wie Du das schreibst und den Router gar nicht erst erwähnst hast Du entweder alle Möglichkeiten mit dem Router schon durch (Firmware, Neustart, 15 Minuten stromlos gemacht, Reset auf Werkseinstellungen, anderen Router probiert,..) oder gehst einfach davon aus, dass bei Deinem Routerexemplar keine Probleme auftreten können (womit Du falsch liegen würdest).

       

      Trag mal Deine Kundendaten im Forenprofil ein, sodass jemand von der Telekom Einsicht nehmen kann - nimm den Link in der folgenden Fußzeile:

      salvaugo

      @salvaugo

      Wie in einer Ehe gibt es auch bei einem VDSL100 zwei Partner:

      die Telekom (verantwortlich für die Netzseite und in der Regel für die Kabel bis zur TAE -Dose) und Dich (verantwortlich für den Router).

       

      So wie Du das schreibst und den Router gar nicht erst erwähnst hast Du entweder alle Möglichkeiten mit dem Router schon durch (Firmware, Neustart, 15 Minuten stromlos gemacht, Reset auf Werkseinstellungen, anderen Router probiert,..) oder gehst einfach davon aus, dass bei Deinem Routerexemplar keine Probleme auftreten können (womit Du falsch liegen würdest).

       

      Trag mal Deine Kundendaten im Forenprofil ein, sodass jemand von der Telekom Einsicht nehmen kann - nimm den Link in der folgenden Fußzeile:


      OK! Ich habe den Router nicht erwähnt. Ich habe aber erwähnt, dass der Telekomtechniker hier im Haus gewesen ist, die Leitung geprüft und keinerlei Fehler feststellen könnte.


      Darüber hinaus hat mir die Telekom, nach der Erste Fehlermeldung, den Speedport Smart zukommen lassen, mit dem Ergebnis – das es noch schlechter gewesen ist.


      Ich habe einen Fritz Box 7390 und habe alle die von Dir erwähnte Vorkehrungen durchgeführt.
      Das Ergebnis kennst Du ja schon.


      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      @salvaugo

      An einen MagentaZuhause L mit VDSL 100 Vectoring würde ich garantiert eine Fritzbox 7390 zunächst nur mal probeweise ranhängen (Und nur dran lassen wenn sie brav ihren Dienst verrichtet).

      Dass es mit einem Speedport Smart auch nicht hingehauen hat ändert nichts an dieser Aussage.

       

      Die Tatsache, dass schon wiederholt ein Techniker bei Dir war und keinen Fehler finden konnte würde mich grundsätzlich alarmieren - denn da steigt deutlich die Wahrscheinlichkeit, dass Du bzw. Dein Router der Verursacher ist/als solcher angesehen wird. Und dass Du dann für die Technikereinsätze zur Kasse gebeten wirst.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      @salvaugo

      An einen MagentaZuhause L mit VDSL 100 Vectoring würde ich garantiert eine Fritzbox 7390 zunächst nur mal probeweise ranhängen (Und nur dran lassen wenn sie brav ihren Dienst verrichtet).

      Dass es mit einem Speedport Smart auch nicht hingehauen hat ändert nichts an dieser Aussage.

       

      Die Tatsache, dass schon wiederholt ein Techniker bei Dir war und keinen Fehler finden konnte würde mich grundsätzlich alarmieren - denn da steigt deutlich die Wahrscheinlichkeit, dass Du bzw. Dein Router der Verursacher ist/als solcher angesehen wird. Und dass Du dann für die Technikereinsätze zur Kasse gebeten wirst.

      0

    • vor 8 Jahren

      Hallo @salvaugo,

      bitte übermitteln Sie uns das vorhandene Routerprotokoll über diesen Link:
      http://bit.ly/Teamkontakt

      Gruß

      Jürgen Wo.

      45

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      @salvaugo

      Das mit dem Ansatz, es mit dem Smart zu probieren war ja durchaus o.k.

       

      Es gibt da einen Witz:

      Fragt einer einen Flugpassagier "Haben Sie denn keine Angst, dass auf Ihrem Flug eine Bombe an Bord ist? Die Wahrscheinlichkeit ist 1:1.000"

      Sagt der Flugpassagier "Nein, eigentlich nicht. Die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Bomben an Bord sind ist mit 1:1.000.000 sehr gernig - weshalb ich immer eine Bombe dabei habe."

       

      Deine 7390 war sozusagen die mitgenommene Bombe - der Router bei dem von vorneherein klar war, dass der problematisch ist.

      Der Smart war einfach nur Dein Pech, dass der auch nicht richtig funktioniert hat. Sozusagen die zweiten Bombe.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      muc80337_2

      @salvaugo Das mit dem Ansatz, es mit dem Smart zu probieren war ja durchaus o.k. Es gibt da einen Witz: Fragt einer einen Flugpassagier "Haben Sie denn keine Angst, dass auf Ihrem Flug eine Bombe an Bord ist? Die Wahrscheinlichkeit ist 1:1.000" Sagt der Flugpassagier "Nein, eigentlich nicht. Die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Bomben an Bord sind ist mit 1:1.000.000 sehr gernig - weshalb ich immer eine Bombe dabei habe." Deine 7390 war sozusagen die mitgenommene Bombe - der Router bei dem von vorneherein klar war, dass der problematisch ist. Der Smart war einfach nur Dein Pech, dass der auch nicht richtig funktioniert hat. Sozusagen die zweiten Bombe.

      @salvaugo

      Das mit dem Ansatz, es mit dem Smart zu probieren war ja durchaus o.k.

       

      Es gibt da einen Witz:

      Fragt einer einen Flugpassagier "Haben Sie denn keine Angst, dass auf Ihrem Flug eine Bombe an Bord ist? Die Wahrscheinlichkeit ist 1:1.000"

      Sagt der Flugpassagier "Nein, eigentlich nicht. Die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Bomben an Bord sind ist mit 1:1.000.000 sehr gernig - weshalb ich immer eine Bombe dabei habe."

       

      Deine 7390 war sozusagen die mitgenommene Bombe - der Router bei dem von vorneherein klar war, dass der problematisch ist.

      Der Smart war einfach nur Dein Pech, dass der auch nicht richtig funktioniert hat. Sozusagen die zweiten Bombe.

      muc80337_2

      @salvaugo

      Das mit dem Ansatz, es mit dem Smart zu probieren war ja durchaus o.k.

       

      Es gibt da einen Witz:

      Fragt einer einen Flugpassagier "Haben Sie denn keine Angst, dass auf Ihrem Flug eine Bombe an Bord ist? Die Wahrscheinlichkeit ist 1:1.000"

      Sagt der Flugpassagier "Nein, eigentlich nicht. Die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Bomben an Bord sind ist mit 1:1.000.000 sehr gernig - weshalb ich immer eine Bombe dabei habe."

       

      Deine 7390 war sozusagen die mitgenommene Bombe - der Router bei dem von vorneherein klar war, dass der problematisch ist.

      Der Smart war einfach nur Dein Pech, dass der auch nicht richtig funktioniert hat. Sozusagen die zweiten Bombe.


      1 : 1.000.000 - das nennt man Glück!

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo @salvaugo,

      auch ich bedanke mich für deine Danksagung.
      Genau dafür ist unsere Community ja auch da: Damit Anliegen gemeinsam gelöst werden - seien Sie noch so hartnäckig oder knifflig.
      Schön, dass es auch bei deinem Anliegen eine Lösung gab.
      Ebenso toll, dass nun alles stabil läuft.
      Dein Feedback bezüglich des Routers habe ich aufgenommen und gebe es gerne weiter.
      Sollte es in Zukunft mal wieder etwas für die Community zu tun geben, meld' dich gerne.


      Viele Grüße

      Jana K.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      @salvaugo

       

      Der Anhang im früheren Beitrag wurde gelöscht  - es waren IP-Adressen sichtbar.

       

      Keine ES- und CRC-Fehler, keinerlei Auffälligkeiten.

       

      "Gesamtempfehlung":

       

      IPv6 deaktivieren - und die Regler mal nach d i e s e m  Vorbild einstellen:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Anschluss-auf-all-IP-umgestellt-DSL-Sync-okay-kein-Internet/m-p/2374182#M716226


      Die FB 7390 ist aufgrund ihres schmalbrüstigen Prozessors bekannt dafür, an Magenta L

      Probleme zu verursachen - und zwar im Dauerbetrieb.

       

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      Hallo Leute,
      nachdem das Wochenende "Unfallfrei" überstanden ist, möchte ich mich bei Euch nochmals für die Hilfe bedanken. Ich vermute allerdings, dass auch die Telekom an der Leitung ein bisschen noch geschraubt hat! Es hat ein Paar merkwürdige "Stottern" gegeben. Ganz kurz zwar, aber merkbare. Egal, Hauptsache die Leitung ist und bleibt, stabil!

       

      Nichtsdestotrotz möchte ich die Telekom ans Herz legen, Ihrer Router Strategie zu überdenken.
      Merkwürdig ist die Tatsache, dass Ihr Speedport-Smart schlechter als der FB 7390 gewesen ist – zumindest bei mir. Das ist der Grund, warum ich von fehlerhafter Leitung ausgegangen bin und nicht mehr den Router in Erwägung gezogen habe.

       

      Ich schließe jetzt dieses Thema. Den Techniker-Termin ist schon storniert.
      Alles Gute und weiter so!

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 8 Jahren

      in  

      622

      0

      6

      Gelöst

      vor 4 Jahren

      Gelöschter Nutzer

      in  

      401

      0

      4

      in  

      489

      0

      2

      in  

      230

      0

      13

      in  

      17479

      0

      17