IP Basierte Anschluss

vor 11 Jahren

Liebe Leute.

Ich kann diesen IP Basierten Anschluss nicht konfigurieren. Die CD läuft nicht und über diese Internetseite geht es auch nicht. (Dort steht immer, dass die
automatische Konfiguration nicht möglich ist)

Das Ding ist, ich habe derzeit weder Internet noch Festnetz (habe die Konfiguration über das Smartphone versucht).

Gibt es Tricks oder Hilfen, die ihr mir nennen könnt? Wäre euch sehr dankbar, ich bin nämlich echt am Verzweifeln.

19340

26

  • vor 11 Jahren

    Hallo Larissa,

    um was für einen Speedport handelt es sich denn?
    Beim Speedport W723V, W504V und W921V sollte die DSL-LED dauerhaft leuchten. Beim W724V ist es die Link-LED. Erst wenn die Lampe nicht mehr blinkt und dauerhaft leuchtet und auch die Service/Bitte warten-Anzeige nicht mehr blinkt, kann die Seite http://www.telekom.de/einrichten geöffnet werden.

    Wenn sich diese Seite nicht öffnen lässt, gibt es noch die Möglichkeit, den Speedport manuell zu konfigurieren mit http://speedport.ip oder http://192.168.2.1 . Diese Seiten sollten sich immer öffnen lassen.

    Dann einfach den Installationshilfe des Konfigurationsmenüs Schritt für Schritt durchmachen.

    Viele Grüße

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Jahren

    Mich würde eher Interessieren wie man die CD in ein Smartphone einlegt

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Jahren

    pseudolukian schrieb:

    Mich würde eher Interessieren wie man die CD in ein Smartphone einlegt

    Mich würde eher Interessieren wie man die CD in ein Smartphone einlegt
    Mich würde eher Interessieren wie man die CD in ein Smartphone einlegt




    Ich habe geschrieben, dass die CD nicht angenommen wurde und ich dann mit dem Smartphone die Internetseite aufgerufen habe Zwinkernd

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Jahren

    @Hubert Eder Eder

    Recht herzlichen Dank. Jetzt lassen sich die Seiten öffnen. Aber schon ist ein anderes Problem aufgetreten. Die Verkabelung ist angeblich falsch und dadurch kann keine Verbindung aufgebaut werden. Also alle Kabel raus und wieder nach Anleitung eingesetzt. Und wieder die Selbe Fehlermeldung.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Jahren

    nach welcher Anleitung?

    Beschreibe WIE Du die Kabel mit WAS verbunden hast!

    Genau bitte, oder ein aussagekräftiges Foto einstellen



    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Jahren

    Hallo,

    es wäre natürlich interessant, wo die Fehlermeldung kommt, also entweder auf telekom.de/einrichten oder auf speedport.ip :)

    Grüße
    Florian

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Jahren

    @Florian Schmidt

    Auf der speedport.ip Seite. Ich habe ja weder Internet noch Telefon. Auf dem Router leuchtet bis jetzt nur Power und WLAN. Jedoch kann sich mein Handy nicht ins WLAN einloggen, weil noch keine Internetverbindung da ist.

    @Stefan Heck

    Der graue Stecker (DSL-Kabel) befindet sich in der Telefondose und dem DSL Ding vom Router. Telefonkabel befindet sich in der Telefonstation und dem Router. Netzwerkkabel befindet sich im Pc Laufwerk und dem LAN 1 Ding im Router. Und zu guter Letzt das Netzteil. Dies befindet sich im Power Ding vom Router und in der Steckdose

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Jahren

    Hallo,

    was hast du denn für ein Anschluss (was steht auf der Auftragsbestätigung)?

    Grüße
    Florian

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Jahren

    Speedport: W-724V

    Call & Surf Comfort IP

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Jahren

    Wenn man den W724v fabrikneu einschaltet, ist m.W. das WLAN bereits aktiviert. Man sollte also mittels der mitgelieferten SSID und dem Passwort mit dem Händi zumindest in das Routermenü reinkommen. Dazu muss kein funktionierender Internetzugang im Router vorliegen. Und dann nur noch im Menü "Internet" die Telekomzugangsdaten eingeben - und fertig! Korrekte Verkabelung vorausgesetzt. Das "persönliche Kennwort" in den Zugangsdaten sollte fürs Erste nur aus 8 Ziffern bestehen, um Probleme an der Stelle auszuschließen.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

575

2

4

Gelöst

in  

75439

0

11

Gelöst

in  

22404

0

5

Gelöst

in  

12246

0

2