Gelöst

IP-Telefonie - keine eingehenden Anrufe

vor 7 Jahren

Hallo liebe Community,

wie im Titel schon beschrieben habe ich Probleme mit der IP-Telefonie.

 

Ich hab seit August 2018 ein 100K Vectoring Anschluss bei der Telekom und damit lief bisher alles problemlos.

Nun haben wir uns entschieden. dass wir doch ein richtiges Festnetztelefon benötigen und ich habe dafür das Gigaset S850a GO bestellt.

 

Hier zur Info vorab die Konfiguration des Netzwerks:
Modem --> Netgear Nighthawk X4S --> Gigaset GO Basisstation

(Ich hab also einen Router ohne VoIP, deshlab die GO Basistation)

 

Mit dem Einrichtungsassistenten von Gigaset konnte ich das Mobilteil auch ganz einfach an den Telekom-Servern anmelden.

 

Jetzt das Problem:

Ausgehende Verbindungen funktioniern ohne Probleme.
Eingehende Verbindungen kommen nicht durch. Bei dem Versuch mit meinem Handy die Festnetznummer anzurufen kommt kein Freizeichenton und nach ca. 30s beendet das Handy die Verbindung mit der Meldung "Serverfehler. Bitte später erneut versuchen".
Bei einem zweiten Handy das gleiche Problem.

 

Erstaunt hat mich das Gigaset lediglich die Festnetz-Numme zur Anmeldung benötigt und kein Passwort oder ähnliches.

(Vlt. liegt auch da der Fehler?)

 

Die Hinweise auf der Gigaset Hilfe Seite habe ich schon ausprobiert ( Port Forwarding, ändern von SIP/RTP Port, deaktivieren von STUN).

Da ich jetzt alles ausprbiert habe benötige ich eure Hilfe.


Grüße
Rischi

3354

0

12

    • vor 7 Jahren

      Das deutet da drauf hin das das telefonat nicht zum handteil durchgestellt werden kann.

      Evtl werden die Ports im Router blockiert

      4

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Nö hab ich nicht geschrieben.

      0

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Moin, 

       

      Ich denke auch das da Ports im Router nicht freigegeben sind.

       

      Da wäre die Fritzbox 7490 odet 7590 mit einem Handteil C5 einfacher zu konfigurieren 

       

      Mfg

      0

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Ein fehlendes Passwort ist jedenfalls nicht das Problem, das ist bei T-Anschlüssen so.

       

      Sonst dürften ja abgehende Rufe auch nicht funktionieren. 

       

      ER

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Eingerichtet hast du das so?
      https://www.gigaset.com/de_de/cms/service/faq-detail/faq/wie-konfiguriere-ich-eine-voip-verbindung-4.pdf

      communityTE
      hat ja schon eine mögliche Fehlerquelle gefunden,
      schau mal ob die Ports in beide Richtungen frei sind.

      2

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @Buster01: jep, exakt genau so.

      @Gladiator & CommunityTE: Port-Freigaben sind bereits eingetragen. Ich habe auch die Hinweise in dem folgenden PDF von Gigaset(da gehts um die Weiterleitung) beachtet:
      https://www.gigaset.com/de_de/cms/service/faq-detail/faq/hinweise-zum-betrieb-von-gigaset-voip-telefone-hinter-routern-mit-nat-ausfuehrliche-version.pdf

      0

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Ist die Portweiterleitung auch auf die richtige IP im LAn eingetragen?

      (kenn jetzt den Router nicht genau, aber bei meinem LanWare konnte ich den Port nur auf eine IP weiterleiten

      (nicht auf die ganze Range)

      also mußte ich dem Client ne feste IP zuweisen damit das auch immer funktionierte)

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Hi @rischi_,

       

      ich denke du wirst da einen STUN benötigen, es sei den dein Router kann 1:1 NAT für den SIP Port den du verwendest.

       

      Normal benötigt man kein Portforwarding, wenn das Gerät den UDP-Port im Router von innen her offen hält. Dazu wird meistens ein Keep-Alive UDP versendet. Kann also sein das du das im Telefon einstellen musst.

       

      Soviel ich weiss nutzt die Telekom ein symetrisches Verfahren, also auf dem Port den du rausgehst kommt es auch wieder rein, mal vereinfacht gesagt.

       

      Gruß

      fdi

      2

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Lösung gefunden!

      An alle Nutzer eines Nighthawk X4S: In den WAN Einstellungen bitte das Häkchen bei "SIP ALG deaktivieren" setzen.
      Danach wird weder eine Portweiterleitung noch irgendetwas anderes benötigt.
      Normalerweise sollte der SIP ALG ja genau bei der SIP Telefonie helfen, hier dann wohl nicht.

      Danke an alle für die Hilfe.

      PS(auch wenn nicht relevant):
      Das Portforwarding war übrigens korrekt konfiguriert. Feste IP für die GO Box eingetragen und alles was dazu gehört.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Danke für die Lösung.

       

      Just for the record: Bei meinem TP-Link Archer vr2800v hatte ich das selbe Problem.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Lösung gefunden!

      An alle Nutzer eines Nighthawk X4S: In den WAN Einstellungen bitte das Häkchen bei "SIP ALG deaktivieren" setzen.
      Danach wird weder eine Portweiterleitung noch irgendetwas anderes benötigt.
      Normalerweise sollte der SIP ALG ja genau bei der SIP Telefonie helfen, hier dann wohl nicht.

      Danke an alle für die Hilfe.

      PS(auch wenn nicht relevant):
      Das Portforwarding war übrigens korrekt konfiguriert. Feste IP für die GO Box eingetragen und alles was dazu gehört.

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    596

    0

    3

    Gelöst

    261

    0

    5