IPV4/IPV6-Adresse über die Weboberfläche gewechselt, kein Zugriff auf Weboberfläche anschliessend mehr möglich (Speedport Smart 3)
vor 8 Monaten
Hi,
seit ein paar Tage habe ich das folgende Problem...
Ich melde mich auf den Speedport Smart 3 an. Zugriff über die 192.168.2.1
Dort habe ich einige Dinge mir angeschaut und habe dort auch über den entsprechenden Punkt mir neue Internet-Adressen geben lassen. Dann habe ich die Weboberfläche verlassen.
Nach einigen Minuten wollte ich erneut auf die Weboberfläche gehen, auch wieder über die 192er-Adresse. Dies klappt nicht mehr. Der Browser rödelte und rödelte, bekam aber keinen Zugriff auf die Weboberfläche: Diese wurde mir nicht mehr angezeigt.
Internet und Telefonie, sowie MagentaTV klappen weiterhin!
Anderen Browser genommen. Gleiches Phänomen. iPhone und iPad (seit dieser Woche mit IOS 18 ausgestattet) auch kein Zugriff mehr möglich. Auch Mac und sogar der Windows10-PC kommen nun nicht mehr auf die Weboberfläche.
Heute einen Reset durchgeführt (Resetknopf auf der Rückseite des Routers gedrückt). Danach konnte ich wieder die Weboberfläche erreichen.
Nach einiger Zeit aber ich mich Heute wieder auf der Oberfläche angemeldet und meine Internetverbindung neu zuweisen lassen (also neue IPV4/IPV6-Adresse). Weboberfläche verlassen. Wer will raten? Ich sag es Euch: Anschliessend kein Zugriff wieder möglich
Internet/Telefonie/TV klappen.
Sicherlich kann ich, wenn ich "in den Router schauen will" immer eine Reset ausführen, aber das kann ja nicht so sein (wird dabei nicht auch die DSL-Verbindung "verlangsamt"?)...
Habt ihr einen Rat?
585
24
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
196
0
2
211
0
2
vor 2 Jahren
378
2
11
vor 8 Monaten
Zugriff über die 192.168.2.1
Ich gehe zwar auch mit der internen IP-Adresse, aber Fritz!Box 7590AX in das Men der Box, könnte aber auch Fritz.box benutzen.
Gibt es so etwas auch für Speedports, z. B. "speed.port"?
Oder schon mal "speedport.ip" versucht?
14
Antwort
von
vor 8 Monaten
@Fragesteller4
Ein Neustart ändert auch die IPv4-Adresse und den IPv6-Präfix.
Antwort
von
vor 8 Monaten
Seltsam ist nur, dass dieser Fehler erst seit dieser Woche auftritt, die ganzen Wochen und Monate vorher eben nicht. EDV, verrückt…
Seltsam ist nur, dass dieser Fehler erst seit dieser Woche auftritt, die ganzen Wochen und Monate vorher eben nicht. EDV, verrückt…
Dass Fehler in DV-Geräten irgendwann auftreten, ist eigentlich nichts Besonderes. Ist bei anderen Geräten ebenso - „gestern funktionierte die Glühbirne noch“. -Als ich noch an der Uni tätig war, haben wir alle Geräte stets einsatzfähig betrieben, also nicht ausgeschaltet, weil sie beim Ein- bzw. Ausschalten bevorzugt kaputtgehen sollen.Der Etat für Reparaturen war ziemlich klein, der Strom wurde aus dem Topf für das Gebäude gelöhnt.
Kurz: wenn der Defekt erst seit einiger Zeit vorhanden ist, würde ich das Gerät tauschen.
Zum VPN : Wireguard?
Antwort
von
vor 8 Monaten
Keine Ahnung 🤷♂️
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
Ich danke euch erst mal allen für die hilfreichen Tipps und die Unterstützung!
kann mir denn einer von euch noch sagen, ob ein regelmäßiger Neustart nicht dazu führt, dass das Telekom System denkt, dass die Leitung schlecht geworden ist und dann den DSL Zugang drosselt? Ich meine, das war früher so, aber ob das noch heute so ist, weiß ich nicht…
6
Antwort
von
vor 8 Monaten
Erstmal vielen Dank. Hast du eine Ahnung, wann die KI reagiert? Frag für einen Freund
Antwort
von
vor 8 Monaten
So genau weiß das keiner.
Ich gehe davon aus, daß die KI nur Fehler auf dem Leitungsbündel bewertet.
Kann mich aber auch täuschen.
Antwort
von
vor 8 Monaten
Okay. Danke dir auf jeden Fall!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
@Fragesteller4
Und was genau ist der Grund, das du dir einen neue WAN-IP zuweisen läßt?
1
Antwort
von
vor 8 Monaten
Das mach ich etwa seit 2021, als wir alle ins Homeoffice geschickt wurden. Da hab ich einen Laptop von der Firma bekommen und verbinde mich seitdem mit dem Laptop per VPN mit dem Netz der Firma. Ich hatte nach der Arbeit nahezu stets das Problem, dass ich mit meinen eigenen PC nicht mehr ins Netz kam. Wohl ein Problem desVPN, meinen die von der IT. Dazu meinte unsere IT, dass ich doch „einfach den Router neustarten“ sollte. Das habe ich dann über die Weboberfläche gemacht. Dann habe ich später davon gelesen, das es ausreicht, nur neue Adressen zu bekommen, weil ansonsten der Anschluss gedrosselt werden würde. Corona ist weg, aber mein Homeoffice ist in der Regel Montag, Mittwoch und Freitag. Und ich hab mir das angewöhnt gehabt. Da ich ja das Homeoffice brauche, hat mich mein Problem grad halt sehr beschäftigt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von