Solved
ipv6 sperre
3 years ago
Hallo Telekom,
ich war damals einer der ersten mit IP-Telefonie und habe erfahren dass anscheinend damals automatisch eine IPv6 - Sperre eingerichtet wurde. Tatsächlich zeigt mir ein Test über https://www.test-ipv6.com/ dass mir keine IPv6 - Adresse zugewiesen wird. Könnten Sie das bitte überprüfen und ggf. die Sperre ausschalten ? Vielen Dank !
Gruss, R.
1427
21
This could help you too
11 years ago
12058
0
58
3 years ago
@rolandh65
Was zeigt den das Log deines unbekannten Routers dazu? Normalerweise ist das ja Dual-Stack, also IPv4-Afresse und IPv6-/56-Präfix.
1
Answer
from
3 years ago
Die IP-Adressinformationen (anonymisiert) auf meinem Speedport W724V sind die folgenden:
IPv4-Adressinformationen
Öffentliche WAN-IP:
xxx.xxx.xxx.12
Gateway-Adresse:
xxx.xxx.xxx.98
Primärer DNS-Server:
xxx.xxx.xxx.142
Sekundärer DNS-Server:
xxx.xxx.xxx.188
IPv6-Adressinformationen
Zugewies. Adressbereich / Präfix:
xxxx:xx:xxxx:xxxx::/56
Nutzbarer Adressbereich für LAN:
xxxx:xx:xxxx:xxxx::/64
IPv6-Adresse (GUA):
xxxx:xx:xxxx:xxx:xxxx:xxxx:xxxx:xxxx
Gateway-Adresse:
xxxx::xxxx:xxxx:xxxx:xxxx
Primärer DNS-Server:
xxxx:xxx:x:xxxx::53
Sekundärer DNS-Server:
xxxx:xxx:x:xxxx::53
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Ja, das hatte ich auch.
Die Sperre konnte man irgendwann wegmachen lassen, das musste man aber explizit fordern.
Das war ein anfänglicher Call & Surf IP Tarif.
Sobald man einen MagentaZuhause Tarif hat, dann hat man von vorneherein keine IPv6 Sperre mehr.
Nutzt man allerdings z.B. eine Fritzbox am MagentaZuhause Anschluss, dann muss man natürlich IPv6 in der Box auch aktiviert haben.
8
Answer
from
3 years ago
Hallo Anne, danke für Deine Antwort. Einen anderen Router habe ich hier nicht, ich merke die fehlende IPv6-Fähigkeit zum einen durch diesen Online-Test, zum Anderen daran dass ich meine FritzBox in unserer Ferienwohnung nicht erreichen kann. Hierfür wäre laut Anleitung eine IPv6 - Adresse notwendig.
Viele Grüsse,
Roland
Answer
from
3 years ago
Jetzt funktioniert's ! Letztlich war es nur ein Haken in der Konfiguration des Speedport-Routers (W724v): "Lokale IPv6-Adresse (ULA) verwenden".
Vielen Dank für die Hilfe.
Answer
from
3 years ago
@rolandh65
Vielen Dank, dass du die Lösung noch mit uns geteilt hast 😊
Dann kennst du dich ja jetzt richtig aus 👍 Schön, dass du drangeblieben bist 💪
Ich wünsche dir schöne Pfingsten.
Viele Grüße
Timur K.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
IPv6 im Router aktiviert?
IPv6 am Endgerät aktiviert?
5
Answer
from
3 years ago
@rolandh65
Vielen Dank für deine Nachricht und dein Feedback 🙂
@viper.de hatte dir ja noch mal geschrieben. Konnte dich das weiterbringen bzw. magst du da noch mal ein Feedback geben? 🤗
Viele Grüße
Timur K.
Answer
from
3 years ago
Hallo Timur,
ich bedanke mich für die Antworten, leider bewegen sie sich auf einem Niveau das mich überfordert. Trotzdem vielen Dank.
Gruß, Roland
Answer
from
3 years ago
Hi @rolandh65,
bei solchen Problemen im Heimnetzwerk können wir leider nicht weiter unterstützen.
Dafür können dir die Kolleg*innen hier aber helfen.
Viele Grüße
Markus Km.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
In den alten Tarifen war IPv6 kein Tarifbestandteil. Wenn man auf einen aktuellen Tarif wechselt ist es das und die Sperre wird deaktiviert.
1
Answer
from
3 years ago
Ich bin erst kürzlich auf einen aktuellen Tarif (MagentaZuhause L) gewechselt, IPv6 ist jedoch nicht aktiviert.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Hi @rolandh65,
bei solchen Problemen im Heimnetzwerk können wir leider nicht weiter unterstützen.
Dafür können dir die Kolleg*innen hier aber helfen.
Viele Grüße
Markus Km.
0
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Jetzt funktioniert's ! Letztlich war es nur ein Haken in der Konfiguration des Speedport-Routers (W724v): "Lokale IPv6-Adresse (ULA) verwenden".
Vielen Dank für die Hilfe.
0
Unlogged in user
Ask
from