ISDN-Abschaltung -> Zwangsumstellung auf IP-Anschluss
vor 11 Jahren
Wir haben einen Call & Surf Comfort Plus (2)/T-ISDN mit 10 Rufnummern, DSL16000, Hotspot-Flat, E-Mail-Paket etc.
Vor einiger Zeit war eine Mitarbeiterin der Telekom an der Haustüre, die sagte, dass unser Tarif viel zu alt = teuer wäre und wollte uns auf Entertain-Paket umstellen. Da darin keine Hotspotflat enthalten ist und durch separate Zubuchung kein Preisvorteil mehr da war, habe ich natürlich nicht unterschrieben. Nach extrem schlechten Erfahrungen bei uns in der Fa. (150 Mitarbeiter / Telefone) möchte ich auf derzeit privat noch kein Telefon via IP-Anschluss. Daher meine Fragen:
- wann erfolgt voraussichtlich die ISDN-Abschaltung / Zwangsumstellung auf IP-Anschlüsse?
- ließe sich beim IP-Anschluss unsere Telefonanlage Agfeo AS40p überhaupt weiter nutzen?
- kann ich dabei auch die bestehenden 10 Rufnummern behalten?
- Ab Ende d. J. soll bei uns VDSL verfügbar sein, ist das auch mit T-ISDN zu bekommen, oder muss dafür zwangsweis ein neuer IP-Anschluss beauftragt werden?
Herzlichen Dank für ein wenig Licht im Nebel...
Martin
Vor einiger Zeit war eine Mitarbeiterin der Telekom an der Haustüre, die sagte, dass unser Tarif viel zu alt = teuer wäre und wollte uns auf Entertain-Paket umstellen. Da darin keine Hotspotflat enthalten ist und durch separate Zubuchung kein Preisvorteil mehr da war, habe ich natürlich nicht unterschrieben. Nach extrem schlechten Erfahrungen bei uns in der Fa. (150 Mitarbeiter / Telefone) möchte ich auf derzeit privat noch kein Telefon via IP-Anschluss. Daher meine Fragen:
- wann erfolgt voraussichtlich die ISDN-Abschaltung / Zwangsumstellung auf IP-Anschlüsse?
- ließe sich beim IP-Anschluss unsere Telefonanlage Agfeo AS40p überhaupt weiter nutzen?
- kann ich dabei auch die bestehenden 10 Rufnummern behalten?
- Ab Ende d. J. soll bei uns VDSL verfügbar sein, ist das auch mit T-ISDN zu bekommen, oder muss dafür zwangsweis ein neuer IP-Anschluss beauftragt werden?
Herzlichen Dank für ein wenig Licht im Nebel...
Martin
27876
75
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 12 Jahren
70792
0
61
34765
0
49
vor 12 Jahren
48037
0
100
Gelöst
484
0
3
vor 11 Jahren
Wenn ein Outdoor-Ausbau erfolgt, kommt nur noch splitterlose MSAN -Technik zum Einsatz. Eine Kombination mit analog oder ISDN ist dann nicht mehr möglich. Wenn es so weit ist, wirst du dich entscheiden müssen --> VDSL mit IP oder noch so lang wie möglich ISDN mit DSL16000 behalten.
0
vor 11 Jahren
Wir haben einen Call & Surf Comfort Plus (2)/T-ISDN mit 10 Rufnummern, DSL16000, Hotspot-Flat, E-Mail-Paket etc. - wann erfolgt voraussichtlich die ISDN-Abschaltung / Zwangsumstellung auf IP-Anschlüsse? - ließe sich beim IP-Anschluss unsere Telefonanlage Agfeo AS40p überhaupt weiter nutzen? - kann ich dabei auch die bestehenden 10 Rufnummern behalten? - Ab Ende d. J. soll bei uns VDSL verfügbar sein, ist das auch mit T-ISDN zu bekommen, oder muss dafür zwangsweis ein neuer IP-Anschluss beauftragt werden? Martin
Wir haben einen Call & Surf Comfort Plus (2)/T-ISDN mit 10 Rufnummern, DSL16000, Hotspot-Flat, E-Mail-Paket etc.
- wann erfolgt voraussichtlich die ISDN-Abschaltung / Zwangsumstellung auf IP-Anschlüsse?
- ließe sich beim IP-Anschluss unsere Telefonanlage Agfeo AS40p überhaupt weiter nutzen?
- kann ich dabei auch die bestehenden 10 Rufnummern behalten?
- Ab Ende d. J. soll bei uns VDSL verfügbar sein, ist das auch mit T-ISDN zu bekommen, oder muss dafür zwangsweis ein neuer IP-Anschluss beauftragt werden?
Martin
Hallo Martin,
ich versuch mal etwas dazu zu sagen in der Hoffnung, dass es dir helfen wird.
- Zwangsumstellung: In einigen Gebieten wird scheinbar seitens der Telekom schon die Kündigung ausgesprochen - dies soll aber wohl wirklich sehr alte Tarife betreffen die wirklich noch sehr teuer sind. Ansonsten ist Planziel wohl 2018.
- Der Speedport W921V wandelt das IP Signal in ISDN um und schleift es direkt an einen S0-Bus durch, wenn du an diesem deine Anlage anschließt, brauchst du nicht viel zu verändern. Nur einmal die Daten in den Router eintragen.
- Die Nummern bleiben, auch bei IP sind max 10 Nummern möglich.
- Wenn Ende des Jahres VDSL verfügbar sein soll, dann mit 99% Wahrscheinlichkeit über Outdoor - aber selbst wenn nicht, es werden keine ISDN Anschlüsse mehr an Privat vermarktet. Von daher ist die Antwort: Ja, dann kommt man nicht mehr drum.
Jetzt wollt ich noch ein paar Dinge dazu sagen, welche meine Meinung darstellen.
- Keine Angst vor IP, jeder Problemfall muss als Einzelfall gesehen werden und ohne die Hintergründe warum da was schief geht, kann man nichts verallgemeint.
- Mit etwas Vorbereitung ist der Wechsel kein Problem (du bereitest dich ja schon vor, indem du einfach mal hier nachfragst)
- Zu den Tarifen: Leider bekommt man an der Tür nicht alles gesagt, was möglich ist. Von daher immer selbst informieren übers Internet (Meine Meinung, völlig unabhängig von Vertrag und Firma oder Dienstleistung)
Deinem Beitrag entnehme ich, dass du Wert auf die HotSpot Flat legst und dem Email Paket. Dann würde sich einfach dein Tarif als IP Variante anbieten.
"Call und Surf Comfort Plus IP" - 44,95 EUR
http://www.telekom.de/privatkunden/internet/komplettpakete/-/call-und-surf-comfort-plus
Mit einem "Call und Surf Comfort IP" wäre es mit 34,95 EUR günstiger, aber es fehlt die HotSpot Flat und Email Paket - welche die wichtig sind.
http://www.telekom.de/privatkunden/internet/komplettpakete/call-und-surf-comfort-pakete/-/call-und-surf-comfort
Es kann passieren - muss aber nicht - dass nur VDSL 25 und mehr angeboten wird, dies wird man jedoch erst sagen können, wenn es wirklich buchbar ist. Dann müsste man ein VDSL Tarif nehmen, es gibt aus diesem Grund mittlerweile zwar "VDSL16" um dennoch einen anderen Tarif nehmen zu können, aber ich weiß nicht, ob das Bundesweit so ist. Halt nur als Info für den Hinterkopf.
Solltest du aber die VDSL Geschwindigkeit auch wirklich gern nutzen wollen, muss halt ein VDSL Tarif her, in dem Fall wäre es "Call und Surf Comfort Speed" für 39,95 EUR - hier sind aber die HotSpot Flat und das Email Paket nicht enthalten und müssten dazu gebucht werden.
http://www.telekom.de/privatkunden/internet/komplettpakete/call-und-surf-comfort-pakete/-/call-und-surf-comfort-speed
Die HotSpot-Flat kostet 9,95 exta, das Email 4,95.
Wenn man sich jedoch einen Speedport W724V kauft oder mietet und den WLAN-TO-GO Dienst kostenfrei bucht und somit einen Telekom-HotSpot zur Verfügung stellt, darf man als Dankeschön sämtliche HotSpots der Telekom und von Fon gratis nutzen.
Info zu WLAN-TO-GO: http://www.telekom.de/wlan-to-go
Der Router wäre für 4,95 mietbar und man würde 4,95 sparen zur normalen HotSpot-Flat.
Haken an der Sache: Dieser Router hat keinen S0-Bus, um die am Anfang erwähnte Anlage weiternutzen zu können und dann müssten man Kosten/Nutzen abwiegen, was sich rechnet und lohnt.
Aber wer weiß, was bis Ende des Jahres noch kommt - einfach mal abwarten und beobachten.
PS: Natürlich gibt es das alles auch als Entertain Varianten, wenn dies nutzen möchte. Hier einfach mal beide Übersichtsseiten.
Call und Surf Übersichten:
http://www.telekom.de/privatkunden/internet/komplettpakete/call-und-surf-comfort-pakete
Entertain Übersichten:
http://www.telekom.de/privatkunden/fernsehen/angebote
Diese Informationen sind auf Stand 22.04. - Preise und Tarife können sich theoretisch täglich ändern / Deswegen Ende des nicht darauf festnageln, wenn hier was nicht stimmt
0
vor 11 Jahren
Erstens: Das wird natürlich nicht überall zugleich gemacht und richtet sich dann auch danach, welche Technik und welche Kundenbasis und Konkurrenzsituation lokal vorhanden ist. Vielleicht stellen sie bei dir lieber erst einen LTE -Mast auf.
Zweitens: Das werden nicht mal die T.-Mitarbeiter hier wissen, weil das Entscheidungen von ganz oben sind. Und weil sich die Situation im TK-Markt so schnell ändert, dass man ganz oben wahrscheinlich noch dreimal umdisponiert.
Im Prinzip ja. Ein Restrisiko bleibt.
Ja.
Technisch könnte es möglich sein (siehe Posting von Teddybaer200). Ob man es dir zu dem Zeitpunkt dann noch verkaufen wird, ist eine geschäftspolitische Entscheidung.
0
vor 11 Jahren
IP ist bei uns buchbar aber technisch nicht möglich,das hat eine manuelle Recherche ergeben.
Unsere HVT /VST ist einfach zu alt,und ich kann mir auch nicht vorstellen das die Telekom auf ihre Kosten eine Umrüstung plant.
Also werde ich meine alten Tarif Call&Surf Universall weiter betreiben.
m.f.g.
swen
0
vor 11 Jahren
Nach extrem schlechten Erfahrungen bei uns in der Fa. (150 Mitarbeiter / Telefone)
Das lag dann sicherlich nicht an der VoIP-Technik, die inzwischen gut beherrscht wird - sondern wahrscheinlich an Planung und Migration alter Technik?! Millionen von Menschen (Milliarden?) telefonieren heute weltweit über VoIP.
kann ich dabei auch die bestehenden 10 Rufnummern behalten?
Ja! Ich habe im Dezember von VDSL+ISDN auf VDSL-VoIP gewechselt und kann bislang (toi, toi, toi, klopf auf meinen Kopf!) nicht drüber klagen.
Gruß Ulrich
0
vor 11 Jahren
Nach extrem schlechten Erfahrungen bei uns in der Fa. (150 Mitarbeiter / Telefone)
Das lag dann sicherlich nicht an der VoIP-Technik, die inzwischen gut beherrscht wird - sondern wahrscheinlich an Planung und Migration alter Technik?! Millionen von Menschen (Milliarden?) telefonieren heute weltweit über VoIP.
Kompletter Neubau der Bürogebäude mit vollständig neuer Infrastruktur, also keinerlei Migration. Nachdem der bisherige Anbieter es fast 1 1/2 Jahre es nicht geschafft hat, die Qualitätsprobleme, Verbindungsabbrüche etc. abzustellen, erfolgte ein Wechsel zur Telekom. Dabei bekam dann Vodafone das Routing nicht in den Griff, so dass wir über eine Woche aus deren Fest- und teils auch Mobilnetz gar nicht oder nur eingeschränkt erreichbar waren .... soviel zur IP-Telefonie und "gut beherrscht" ...
0
vor 11 Jahren
Nachdem der bisherige Anbieter es fast 1 1/2 Jahre es nicht geschafft hat, die Qualitätsprobleme, Verbindungsabbrüche etc. abzustellen, erfolgte ein Wechsel zur Telekom.
Mit der Telekom funktioniert nun aber die IP-Telefonie?!
Gruß Ulrich
0
vor 11 Jahren
ganz lieben Dank für die ausführlichen Infos, die helfen mir schon sehr weiter!
Wenn man sich jedoch einen Speedport W724V kauft oder mietet und den WLAN-TO-GO Dienst kostenfrei bucht und somit einen Telekom-HotSpot zur Verfügung stellt, darf man als Dankeschön sämtliche HotSpots der Telekom und von Fon gratis nutzen.
Tja, WLAN-TO-GO wäre für uns schon das Richtige ... aber ein Router ohne internen S0-Bus ist für mich dann ja wenig lukrativ bzw. genaugenommen sehr kostenintensiv ... ::o
Gibt's keinen anderen Router als das Speedport W724V für WLAN-TO-GO? Ist da auch nix anderes geplant?
0
vor 11 Jahren
Mit der Telekom funktioniert nun aber die IP-Telefonie?!
Naja, so genau kann man das noch nicht sagen ... wird offenbar noch dran geschraubt. Mal geht die Rufnummernübermittlung, mal ist sie unvollständig ... die Sprachqualität scheint sich aber tat. verbessert zu haben, kann natürlich auch nur Wunschgedanke sein oder Zufall, da noch längere Erfahrungswerte fehlen...
0
vor 11 Jahren
- wann erfolgt voraussichtlich die ISDN-Abschaltung / Zwangsumstellung auf IP-Anschlüsse?
- wann erfolgt voraussichtlich die ISDN-Abschaltung / Zwangsumstellung auf IP-Anschlüsse?
ja, wie? die Telekom will irgednwann ISDN komplett abschalten? Telefonie dann nur noch über Internet?
dann kannste bei DSL-Ausfall ja nicht mal mehr telefonieren...udn bei mickriger Leitung auf dem Land Telefonie und Surfen parallel wohl auch nicht mehr...hofentlich dauert das noch ein paar Jährchen...
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von