Ist dies eine offizielle Telekomrufnummer ?

3 years ago

Guten Tag,

 

Ich hab das Problem das mich ständig die +498003330344 anruft auf dem Festnetz sowie Smartphone. Ist das eine Offizielle Rufnummer der Telekom? Hab die Anrufe immer ignoriert, aber heute bin ich mal ran gegangen dann hieß es ob ich Herr Xxxxx bin und ich ja Bestandskunde bin ob ich zufrieden bin. Dann sagte Ich im Großen und Ganzen ja. Dann hieß es ok alles klar das war es tschüss ....?? Kommt mir iwie seltsam vor.

 

LG Basti Fröhlich

13390

20

  • 3 years ago

    Hallo @basti279 

     

    Ich hoffe, das Wort "Ja" wurde dir jetzt nicht zum Verhängnis... 

    Guck mal im Kundencenter, ob sich dein Tarif oder ähnliches sich letztendlich geändert hat hat... 

     

     

    Schau mal bitte hier:

    Informationsservice abbestellen Festnetz:

    https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/kundendaten/informationsservices/index.html

     

    Informationsservice abbestellen Mobilfunk:

    https://www.telekom.de/kundencenter/informationsservice

     

     

    9

    Answer

    from

    3 years ago

    Eben drum alles sehr komisch. Und im Nachhinein kam mir eben auch der Gedanke.

    Answer

    from

    3 years ago

    Du solltest in den nächsten Tagen jedenfalls dein E-Mail Postfach im Auge behalten.

    Es wäre denkbar das noch eine Auftragsbestätigung reinflattert.

    Sollte dem so sein: telekom.de/widerruf

    Answer

    from

    1 year ago

    danke für den thread, @basti279  und danke für den hinweis @Marcel2605

     

    habe nun vielleicht erfolgreich den informationsservice abbestellt und  die lustige bestätigung aus dem screenshot bekommen 😉

    IMG_5149.jpeg

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    Hallo @basti279 

    Wenn du unter der Rufnummer zurückrufst,  erhält du die Ansage 

    " herzlich willkommen beim Kundenservice der Telekom "

    MfG 

    4

    Answer

    from

    3 years ago

    @basti279 Sie ist offiziell. Woher ich das weis? Weil ich bei der Telekom arbeite Fröhlich

    Answer

    from

    3 years ago

    @Gelöschter Nutzer ah gut zu wissen Fröhlich heißt das dass ich mir keine Gedanken machen muss? Trotzdem bin ich über diesen seltsamen Anruf verwundert.

    Answer

    from

    3 years ago

    @basti279 Nein, brauchst nicht direkt Sorgen haben. Manchmal stellen die Leute aber Blödsinn an, muss ich halt auch mal sagen und liest man hier auch. Daher mal deinen Mail und Postverkehr im Auge behalten. Meisten telefonieren sie nur Kunden ab und haben dann ihre Pflicht erfüllt. Das könnte erklären weshalb du solch ein komisches Erlebnis hattest ^^

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    basti279

    Ist das eine Offizielle Rufnummer der Telekom?

    Ist das eine Offizielle Rufnummer der Telekom?
    basti279
    Ist das eine Offizielle Rufnummer der Telekom?

    Ist es.

    Und dennoch kann es *irgendwer* gewesen sein, der diese Nummer missbräuchlich benutzt.

     

    Hast du einen Router, der dir in seiner Anrufliste neben der angezeigten Nummer auch die in Wahrheit dahintersteckende anzeigen kann (etwa eine FritzBox)?

    3

    Answer

    from

    3 years ago

    Ja hab ne fritzbox, aber dort steht dieselbe Rufnummer oder kann man das in nem Untermenü rausfinden ?

    Answer

    from

    3 years ago

    basti279

    kann man das in nem Untermenü rausfinden ?

    kann man das in nem Untermenü rausfinden ?
    basti279
    kann man das in nem Untermenü rausfinden ?

    Nein.. Hab auch eine Fritzbox, in der Anrufliste stehen nur die ankommende, abgehende Rufnummer

     

     

    Answer

    from

    3 years ago

    Kurze Erklärung, worum es geht:

    https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/1613_In-Anrufliste-werden-zwei-Rufnummern-fur-einen-Anruf-angezeigt/

     

    Ich habe davon gehört, dass es möglich sei, nur die "user provided number" ("gefälscht") anzeigen zu lassen und die "network provided number" zu unterdrücken. Das habe ich an meinem Anschluss aber nicht nachstellen können.

    Daher ist es fraglich, ob das Fehlen der Anzeige einer "network provided number" ein Beweis oder nur ein Indiz dafür ist, dass der Anruf unter einer "echten" Nummer erfolgte.

    Vielleicht weiß da jemand mehr?

     

    Die Geschichten mit dem "Bloß nicht "Ja" sagen" haben einen echten Hintergrund, ich habe aber in der letzten Zeit praktisch gar nichts mehr von Betrugsfällen gehört, bei denen jemand sich aus dem "Ja" einen gefälschten Gesprächsverlauf zusammengebastelt hat. Dazu sind auch mehrere "Ja" nötig, zuerst die Zustimmung zur Aufzeichnung, dann die Zustimmung zum kostenpflichtigen Vertrag. Es wäre recht leicht, den Nachweis einer zusammengestückelten Audioaufnahme zu erbringen, da beide "Ja" dann exakt gleich wären. Problem für den Betrüger: Vor Gericht kann er sich nicht hinter Strohmännern verstecken - und wenn ihm dann vom Gutachter nachgewiesen wird, dass er einen Gesprächsverlauf aus Bruchstücken selber zusammengeschnitten hat, wird es ganz schnell böse und teuer.

     

    Mein Fazit: Auftragsbestätigungen müssen dir schriftlich zugehen. Wenn etwas passiert, hast du noch 14 Tage Zeit. Vermutlich wird aber nichts passieren. Wenn man 1000 Leuten mit einem aus dem Zusammenhang gerissenen "Ja" einen Vertrag unterjubelt, würden sich wohl 100 davon (oder mehr) irgendwo beschweren, Klage einreichen, Anzeige erstatten. Was meinst du, was so ein Staatsanwalt wohl mit einem Firmenchef macht, wenn er innerhalb eines Monats 100 Klagen mit identischen Vorwürfen auf den Tisch bekommt?

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    Guten Morgen @basti279,

    Es haben sich ja schon viele Hilfesteller gemeldet. @Gelöschter Nutzer hat ja schon bestätigt, dass dies eine Nummer von uns ist. Sobald etwas Neues aufkommt, kannst du uns ja gerne eine kurze Rückmeldung geben, damit wir uns, falls etwas passiert, in Verbindung setzen können.

    Viele Grüße Evelin F.

    0

Unlogged in user

Ask

from