Gelöst

Jahrelange Mietgebühr für Router

vor 2 Jahren

Seit circa zehn Jahren zahlen wir für ein Router, welchen wir im Paket mit der Magenta Box zurückgesandt haben. Leider konnte ich dieses nicht beweisen, dass der Router im gleichen Paket war.

 

Es stellt sich für mich die Frage, ob das eine Masche der Telekom ist, da diese Beiträge hier häufiger zu finden sind.

 

Nach mehrmaligen Aufforderungen, Beschwerden und auch der Bitte der Klärung ist bis heute kein Ergebnis zu Stande gekommen. Es ist traurig, dass man bereits jetzt zwölf Jahre für einen Rother monatlich fünf Euro bezahlt, welche erstens bereits zurückgesandt wurde und zweitens nicht annähernd den Wert von 720 € hat.

Letztendlich bleibt mir wohl nur eine Wahl, dass ich die deutsche Telekom wegen Betrug anzeige.

 

Eine Einigung scheint von der Telekom nicht gewünscht zu sein, da in jeder Antwort immer nur darauf hingewiesen wird, dass angeblich der Route nie zurückgesandt wurde.

 

Ich möchte jeden nur warnen, solltet ihr bei der Telekom den Vertrag kündigen, schickt jedes Gerät einzeln zurück und bewahrt die Rücksendeetiketten lange genug auf, damit ihr auch nachträglich dieses beweisen könnt.

 

Leider ist mir die Miete erst sehr spät aufgefallen, dass ich noch ein anderen Abbuchungsauftrag der Telekom haben.

1703

43

    • vor 2 Jahren

      @Gelöschter Nutzer Und du reagierst nun nach wie vielen Jahren? Respekt! Betrug? Ne, dein Fehler. Ein Paket und nur ein Retourenschein. 

       

      9

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Ich habe den Vertrag mehrmals gekündigt, kann ich auch nachweisen

      Ich habe den Vertrag mehrmals gekündigt, kann ich auch nachweisen
      Ich habe den Vertrag mehrmals gekündigt, kann ich auch nachweisen

      Dann sollte das auch kein Problem sein.

      Dann müsste die Telekom Dir ggf. einen Schadenersatz für das von Dir im Rahmen der Kündigung des Mietvertrags nicht zurückgeschickten Geräts in Rechnung stellen - das allerdings dürfte bei einem 10 Jahre alten Gerät vernachlässigbar sein.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Vielen lieben Dank für eine qualifizierte Antwort. Genau das habe ich bereits mehrfach vorgeschlagen und auch eine Rechnung für den Router angefordert . Die zu viel gezahlte Differenz verrechnen zu lassen usw.

       

      Ich komme wegen dem fehlenden Nachweis, der verblichen ist, nicht aus dem Vertrag. Den Kauf und die Verrechnung akzeptieren sie nicht.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Gelöschter Nutzer  schrieb:

      Die zu viel gezahlte Differenz verrechnen zu lassen usw.

       

      Ich komme wegen dem fehlenden Nachweis, der verblichen ist, nicht aus dem Vertrag.

      Doch per Schadenersatz wahrscheinlich verschrotten 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Grüße @Gelöschter Nutzer 

      Seit circa zehn Jahren zahlen wir für ein Router, welchen wir im Paket mit der Magenta Box zurückgesandt haben.

      Seit circa zehn Jahren zahlen wir für ein Router, welchen wir im Paket mit der Magenta Box zurückgesandt haben.
      Seit circa zehn Jahren zahlen wir für ein Router, welchen wir im Paket mit der Magenta Box zurückgesandt haben.

      MagentaBox gibt es aber keine 10 Jahre, oder ist ein MR gemeint?

      Und vor 10 Jahren, mussten alle Geräte einzeln verpackt versendet werden.

      Waren denn auch alle Retourenscheine im Paket gewesen?

      Und kannst du dies nun nach 10 Jahren noch alles belegen?

       

      Letztendlich bleibt mir wohl nur eine Wahl, dass ich die deutsche Telekom wegen Betrug anzeige.

      Letztendlich bleibt mir wohl nur eine Wahl, dass ich die deutsche Telekom wegen Betrug anzeige.
      Letztendlich bleibt mir wohl nur eine Wahl, dass ich die deutsche Telekom wegen Betrug anzeige.

      Mache das, wenn du es auch belegen kannst, das du es zurück gesendet hast, und das nach 10 Jahren.

       

       

      Leider ist mir die Miete erst sehr spät aufgefallen, dass ich noch ein anderen Abbuchungsauftrag der Telekom haben.

      Leider ist mir die Miete erst sehr spät aufgefallen, dass ich noch ein anderen Abbuchungsauftrag der Telekom haben.
      Leider ist mir die Miete erst sehr spät aufgefallen, dass ich noch ein anderen Abbuchungsauftrag der Telekom haben.

      und seit 10 Jahren keine Rechnung geprüft, aber jetzt von Betrug reden.

      Ohne Worte.

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Anscheinend geht es hier nur um sinnlose Antworten, anstelle um Unterstützung einer Lösung. Es gab zwei Retourenscheine, gemeinsam zu versenden war in der Kündigungsbestätigung beschrieben und belegbar ist es heute leider nicht mehr. Der Retourenschein ist verblichen und wird wohl nicht mehr anerkannt.


      Warum ich von Betrug sprach ist, weil ich mich an die Vorgaben gehalten habe und es jedoch zu einer jahrelangen Abbuchung kam. Außerdem erwähnte ich, dass ich noch einen anderen Vertrag habe und daher nicht aufgefallen war, dass der Router mit abgebucht worden ist in dieser Abbuchung.

       

      Trotzdem bedanke ich mich herzlich für die unqualifizierten Antworten ohne Nachfrage und Wissen des Vorhanges.

       

      Ein Forum ist zum Austausch und zur Lösungsfindung, jedoch hier anscheinend nicht. Echt traurig.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Seit circa zehn Jahren

      Seit circa zehn Jahren
      Seit circa zehn Jahren

       

      Magenta Box

      Magenta Box
      Magenta Box

      Gab es zu dieser Zeit nicht @Gelöschter Nutzer 



      Es stellt sich für mich die Frage, ob das eine Masche der Telekom ist, da diese Beiträge hier häufiger zu finden sind.

      Es stellt sich für mich die Frage, ob das eine Masche der Telekom ist, da diese Beiträge hier häufiger zu finden sind.
      Es stellt sich für mich die Frage, ob das eine Masche der Telekom ist, da diese Beiträge hier häufiger zu finden sind.

      Erstmal überlegen.

      Du kommst nach Jahrzehnten um irgendwas zu reklamieren, da bist schon selber verantwortlich dass die Geräte ordnungsgemäß zurückgeschickt wurden über das Retouren Portal und nicht irgendwelchen XBeliebigen Retourelabel nutzen. 

      Der Tropf ist durch ruf bei der Telekom an und kläre es dort gegen einen Schadenersatz. 

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Gelöschter Nutzer 

       

      Bitte fülle mal dein Profil hier auf, dann kann ggf. das @Telekom-hilft-Team da mal nachhaken.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Es stellt sich für mich die Frage, ob das eine Masche der Telekom ist, da diese Beiträge hier häufiger zu finden sind.

      Es stellt sich für mich die Frage, ob das eine Masche der Telekom ist, da diese Beiträge hier häufiger zu finden sind.
      Es stellt sich für mich die Frage, ob das eine Masche der Telekom ist, da diese Beiträge hier häufiger zu finden sind.

      Ich stelle mir da eine ganz andere Frage.

      Ich würde nie und nimmer hier im Forum schreiben, dass ich schon seit 10 Jahren meine Rechnungen nicht angeschaut habe, die Leute sollen mich doch nicht für nicht geschäftsfähig halten.

      6

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Gelöschter Nutzer Und Hilfe bekommst du hier nur wenn du dein Profil befüllst damit das Team Kontakt aufnehmen kann. DU bist hier anonym unterwegs. 

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Wäre schön, ist aber nicht so ohne Gerät. Mache ich gerne nochmal und schicke es dir gerne. 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Gelöschter Nutzer 

       

      Nochmal... Ein Mietvertrag wird über eine Zeit geschlossen, die Mietsache ist nach Beendigung des VERTRAGES zurückzugeben. Kann das nicht gemacht werden, so kann Schadensersatz gefordert werden. Das verhindert aber NIEMALS die Wirksamkeit der Kündigung an sich.

       

      Befülle dein Profil, sonst drehen wir weiter nur im Kreise...

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      @Gelöschter Nutzer 

      Bitte ergänze Dein Forenprofil, dann kann ein Telekom Teamie mal Einsicht in Deinen Fall nehmen.

      Link siehe meine Fußzeile.

       

       

      dass man bereits jetzt zwölf Jahre für einen Rother monatlich fünf Euro bezahlt

      dass man bereits jetzt zwölf Jahre für einen Rother monatlich fünf Euro bezahlt
      dass man bereits jetzt zwölf Jahre für einen Rother monatlich fünf Euro bezahlt

      Weiß jemand der Mitforisten, ab wann die Telekom umgestellt hat von jährlich sinkenden Mietpreisen auf konstante monatliche Mietpreise?

      17

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Riecht für mich danach, dass die Hälfte nicht der Wahrheit entsprach, was er/sie geschrieben hatte.

       

      Fing ja schon an mit "seit circa zehn Jahren" im ersten Absatz - und im übernächsten Absatz sind es dann schon zwölf Jahre.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Storytelling!

      Passt vorne und hinten nicht!

      Aber, was sag ich!

       

      sG

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Schade, dass du dein Profil schon gelöscht hast.

       

      In der Tat passiert es mal, dass ein Router aus mannigfaltigen Gründen nicht bei uns gekündigt wird.
      Dazu gibt es auch mehrere Thread, allerdings wurde dort in der Regel auch eine Lösung gefunden.

       

      Falls noch Interesse besteht, schreib uns gerne nochmal und wir schauen uns das an.

       

      Viele Grüße
      Markus Km.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      @Gelöschter Nutzer 

      Nach erfolgreicher Kündigung der einzelnen Geräte, solltest du auch eine Kündigungsbestätigung bekommen haben.

      Kannst du die wenigstens vorlegen?

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Ja kann ich. Aber hier steht der Vertrag als Bestandteil und nicht die Geräte.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Sensationell!

      Anstatt dass er im Stande ist sein Profil zu vervollständigen damit er Hilfe bekommt löscht er lieber seinen Account.

       

      Ob da wirklich die Telekom Schuld daran ist dass er jahrelang Miete bezahlt? 

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Schade, dass du dein Profil schon gelöscht hast.

       

      In der Tat passiert es mal, dass ein Router aus mannigfaltigen Gründen nicht bei uns gekündigt wird.
      Dazu gibt es auch mehrere Thread, allerdings wurde dort in der Regel auch eine Lösung gefunden.

       

      Falls noch Interesse besteht, schreib uns gerne nochmal und wir schauen uns das an.

       

      Viele Grüße
      Markus Km.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      537

      0

      4

      vor 2 Monaten

      in  

      50

      0

      3