Kündigung zurückgenommen, trotzdem raus aus Vertrag

vor 10 Monaten

Wir haben unseren Vertrag gekündigt, aber Kündigung zurückgezogen. Vorher magenta m hybrid. Dazu kam eine Bestätigung. Allerdings wurde das scheinbar nicht erfasst, somit haben wir seit gestern kein Internet. Anruf bei der Hotline besagte, dass nichts von der Rücknahme registriert wurde, wir somit einen neuen Vertrag abschließen müssen, allerdings ging das gestern nicht, der Kollege meinte, es ginge erst ab heute (neuer Vertrag).
Heute fiel ich aus allen Wolken, dumm gelaufen, aus unbekannten Gründen lief es tatsächlich als Kündigung durch, und somit sind wir komplett raus. Das heißt, Telekom hätte unseren Port sofort weitergegeben und wir bekommen nun weder unseren alten Vertrag, geschweige denn überhaupt einen Anschluss.

Wie kann es sein, dass wir nun Pech haben, wenn Telekom da eindeutig einen Fehler gemacht hat oder hat die Telekom nur Chance genommen um uns loszuwerden? (alter Vertrag und alte Konditionen) Da ja meine Rücknahme bestätigt wurde, müsste es doch einfach reichen, wenn das Internet wieder freigegeben wird, oder? Wir haben doch innerhalb der Frist die Kündigung zurückgenommen.

624

33

    • vor 10 Monaten

      Tonka

      Wir haben doch innerhalb der Frist die Kündigung zurückgenommen.

      Wir haben doch innerhalb der Frist die Kündigung zurückgenommen.
      Tonka
      Wir haben doch innerhalb der Frist die Kündigung zurückgenommen.

      es gibt keine Frist 

      Kündigen ist halt Poker 

      0

    • vor 10 Monaten

      Grüße @Tonka  

      Wieviele Tage vor dem Ende hat man denn die Kündigung zurück genaommen?

      Und dies per Mail gemacht oder per Hotline?

      Wenn per Mail/Formular, kam eine Eingangsbestätigung.

       

      Achja, es sollte bis 7 Werktage vor Vertragsende die Kündigung zurückgenommen werden.

      1

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      9 Tage vorher zurück genommen und schriftlich, dass heißt, die Bestätigung, dass die Telekom geantwortet hat, dass wir Kündigung zurücknehmen und danke, dass wir bleiben , liegt uns auch vor.

       


      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Monaten

      Tonka

      Wir haben unseren Vertrag gekündigt, aber Kündigung zurückgezogen.

      Wir haben unseren Vertrag gekündigt, aber Kündigung zurückgezogen.
      Tonka
      Wir haben unseren Vertrag gekündigt, aber Kündigung zurückgezogen.

      Rein rechtlich kann eine Kündigung nicht zurück genommen werden, egal um was es geht.

      Obwohl  dies gerade bei Internet und Mobilfunkverträgen meistens gemacht/akzeptiert wird, begründet aber keinen Rechtsanspruch.

       

      Tonka

      Wie kann es sein, dass wir nun Pech haben, wenn Telekom da eindeutig einen Fehler gemacht hat

      Wie kann es sein, dass wir nun Pech haben, wenn Telekom da eindeutig einen Fehler gemacht hat
      Tonka
      Wie kann es sein, dass wir nun Pech haben, wenn Telekom da eindeutig einen Fehler gemacht hat

      Fehler vielleicht, da es aber in jedem Falle eine freiwillige Angelegenheit, ohne Rechtsanspruch war, wirst du das wohl so hinnehmen müssen.

      Dumm gelaufen, aber halt möglich, wenn man nicht weis was man will.

      Tonka

      Wir haben doch innerhalb der Frist die Kündigung zurückgenommen.

      Wir haben doch innerhalb der Frist die Kündigung zurückgenommen.
      Tonka
      Wir haben doch innerhalb der Frist die Kündigung zurückgenommen.

      Was für eine Frist?
      Wo steht, dass es eine Frist zur Rücknahme einer Kündigung gibt?

       

      Aber etwas Gutes hat das Ganze, wenn auch nicht für dich, ein anderer Kunde freut sich über den endlich freigewordenen Port.

      6

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Hab es nur mal abfotografiert…

      IMG_0705.jpeg

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten


      @Tonka   schrieb:

      Hab es nur mal abfotografiert…

      IMG_0705.jpeg



      Ein paar Tage Zeit. 9 Tage sind aber keine 7 Werktage.

      War wohl zu knapp gewesen.

      Eventuell geht eine "Reaktivierung", was aber auch mal locker um die 7 Werktage dauern kann.

      Ich rufe mal das @Telekom-hilft-Team dazu.

       

      Wann bist du von 7:00-23:00 Uhr am besten telefonisch erreichbar?

       

      Auch wichtig bei dem telefonischen Gespräch die letzten 6 Zahlen der hinterlegten IBAN und die Kundennummer griffbereit zu haben. Dies geschieht für den Datenabgleich.

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Ach Mist, Werk-und Arbeitstage, daran hab ich gar nicht gedacht. Ich könnt mich dauerhaft in den A…beißen. 

      Die Dame meinte heute, der Port ist unwiderruflich weg und nichts machbar. 

      Wochenende wäre Rückruf von 10 bis 14 Uhr gut oder in der Woche ab 8 bis 18 Uhr.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Monaten

      Tonka

      Wir haben unseren Vertrag gekündigt, aber Kündigung zurückgezogen. Vorher magenta m hybrid. Dazu kam eine Bestätigung. Allerdings wurde das scheinbar nicht erfasst, somit haben wir seit gestern kein Internet. Anruf bei der Hotline besagte, dass nichts von der Rücknahme registriert wurde, wir somit einen neuen Vertrag abschließen müssen, allerdings ging das gestern nicht, der Kollege meinte, es ginge erst ab heute (neuer Vertrag). Heute fiel ich aus allen Wolken, dumm gelaufen, aus unbekannten Gründen lief es tatsächlich als Kündigung durch, und somit sind wir komplett raus. Das heißt, Telekom hätte unseren Port sofort weitergegeben und wir bekommen nun weder unseren alten Vertrag, geschweige denn überhaupt einen Anschluss. Wie kann es sein, dass wir nun Pech haben, wenn Telekom da eindeutig einen Fehler gemacht hat oder hat die Telekom nur Chance genommen um uns loszuwerden? (alter Vertrag und alte Konditionen) Da ja meine Rücknahme bestätigt wurde, müsste es doch einfach reichen, wenn das Internet wieder freigegeben wird, oder? Wir haben doch innerhalb der Frist die Kündigung zurückgenommen.

      Wir haben unseren Vertrag gekündigt, aber Kündigung zurückgezogen. Vorher magenta m hybrid. Dazu kam eine Bestätigung. Allerdings wurde das scheinbar nicht erfasst, somit haben wir seit gestern kein Internet. Anruf bei der Hotline besagte, dass nichts von der Rücknahme registriert wurde, wir somit einen neuen Vertrag abschließen müssen, allerdings ging das gestern nicht, der Kollege meinte, es ginge erst ab heute (neuer Vertrag).
      Heute fiel ich aus allen Wolken, dumm gelaufen, aus unbekannten Gründen lief es tatsächlich als Kündigung durch, und somit sind wir komplett raus. Das heißt, Telekom hätte unseren Port sofort weitergegeben und wir bekommen nun weder unseren alten Vertrag, geschweige denn überhaupt einen Anschluss.

      Wie kann es sein, dass wir nun Pech haben, wenn Telekom da eindeutig einen Fehler gemacht hat oder hat die Telekom nur Chance genommen um uns loszuwerden? (alter Vertrag und alte Konditionen) Da ja meine Rücknahme bestätigt wurde, müsste es doch einfach reichen, wenn das Internet wieder freigegeben wird, oder? Wir haben doch innerhalb der Frist die Kündigung zurückgenommen.

      Tonka

      Wir haben unseren Vertrag gekündigt, aber Kündigung zurückgezogen. Vorher magenta m hybrid. Dazu kam eine Bestätigung. Allerdings wurde das scheinbar nicht erfasst, somit haben wir seit gestern kein Internet. Anruf bei der Hotline besagte, dass nichts von der Rücknahme registriert wurde, wir somit einen neuen Vertrag abschließen müssen, allerdings ging das gestern nicht, der Kollege meinte, es ginge erst ab heute (neuer Vertrag).
      Heute fiel ich aus allen Wolken, dumm gelaufen, aus unbekannten Gründen lief es tatsächlich als Kündigung durch, und somit sind wir komplett raus. Das heißt, Telekom hätte unseren Port sofort weitergegeben und wir bekommen nun weder unseren alten Vertrag, geschweige denn überhaupt einen Anschluss.

      Wie kann es sein, dass wir nun Pech haben, wenn Telekom da eindeutig einen Fehler gemacht hat oder hat die Telekom nur Chance genommen um uns loszuwerden? (alter Vertrag und alte Konditionen) Da ja meine Rücknahme bestätigt wurde, müsste es doch einfach reichen, wenn das Internet wieder freigegeben wird, oder? Wir haben doch innerhalb der Frist die Kündigung zurückgenommen.


      Nun ja, das ist ja mal voll in die Hose gegangen. Nun bitte warten bis wieder ein Port frei ist. Ein andere Kunde freut sich grad. 

      0

    • vor 10 Monaten

      @Tonka  

      Als du gekündigt hast, hattest du doch bestimmt auch einen Anbieter im Sinn, zu dem du wechseln wolltest.

      Also vllt. diesen Weg einschlagen.

      Wobei es eigentlich immer verkehrt ist, selbst zu kündigen.

      Besser und sicherer ist immer der Anbieterwechsel, also die Variante, bei der vom neuen Anbieter beim alten Anbieter im Namen des Kunden gekündigt wird.

      Auf Wunsch wird auch gleich die Portierung der Rufnummer/n auf den Weg gebracht.

       

      14

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Wenn ich darüber dann erstmal Internet hätte, na klar. Hauptsache erstmal arbeiten können, das ist nämlich gerade mein größtes Problem und wäre erstmal eine Option. Danke für den Tipp, ich kenn mich mit sowas gar nicht aus (dann wäre das alles auch nicht passiert 😕)

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Guten Abend @tonka,

       

      leider kann ich Sie auf der im Profil angegebenen Mobilfunkrufnummer nicht erreichen, damit wir zügig nach einer Möglichkeit für einen Anschluss schauen.

      Bitte beachten Sie, dass wir von Telekom hilft auf der übermittelten Rufnummer nicht zurück gerufen werden können.

       

      Es grüßt

      Kathrin W.

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Guten Morgen @Kathrin W. 

       

      die Telefonnummer ist korrekt, ich habe gestern allerdings schon geschlafen und wäre jetzt erreichbar. Danke und liebe Grüße  

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Monaten

      @Ludwig II 

      Ludwig II

      hattest du doch bestimmt auch einen Anbieter im Sinn, zu dem du wechseln wolltest.

      hattest du doch bestimmt auch einen Anbieter im Sinn, zu dem du wechseln wolltest.
      Ludwig II
      hattest du doch bestimmt auch einen Anbieter im Sinn, zu dem du wechseln wolltest.

      guter Einwand, nicht das da was kam.

      0

    • vor 10 Monaten

      Nur mal gefragt: Warum hast Du gekündigt? Wenn man den Provider wechseln will, dann sollte man das dem neuen Anbieter überlasen. Oder war das eine "Spekulationskündigung" in der Hoffnung, bessere Konditionen bekommen zu können? Wenn letzteres, dann lernst Du jetzt, welche Folgen so etwas haben kann. Wenn Du häufig, auch bei anderen Anbietern mit anderer Versorgung, so handelst, dann kann das auch bei anderen Verträgen schwierig werden.

      1

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      NoOneElse

      Nur mal gefragt: Warum hast Du gekündigt?

      Nur mal gefragt: Warum hast Du gekündigt?
      NoOneElse
      Nur mal gefragt: Warum hast Du gekündigt?

      Tonka

      Wir hatten gekündigt um ein besseres Angebot zu erhalten

      Wir hatten gekündigt um ein besseres Angebot zu erhalten
      Tonka
      Wir hatten gekündigt um ein besseres Angebot zu erhalten

      😉

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Monaten

      Tonka

      Wie kann es sein, dass wir nun Pech haben, wenn Telekom da eindeutig einen Fehler gemacht hat

      Wie kann es sein, dass wir nun Pech haben, wenn Telekom da eindeutig einen Fehler gemacht hat
      Tonka
      Wie kann es sein, dass wir nun Pech haben, wenn Telekom da eindeutig einen Fehler gemacht hat

      Den Fehler hat nicht die Telekom gemacht, sondern Ihr. Man kündigt einen DSL-Anschluss niemals von sich aus (eben genau weil aufgrund von Ressourcenmangel der Port anderweitig vergeben werden kann).

       

      Viele Grüße

      Thomas

      3

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      teezeh

      Den Fehler hat nicht die Telekom gemacht, sondern Ihr.

      Den Fehler hat nicht die Telekom gemacht, sondern Ihr.
      teezeh
      Den Fehler hat nicht die Telekom gemacht, sondern Ihr.

      Natürlich hat den die Telekom gemacht.

       

      teezeh

      Man kündigt einen DSL-Anschluss niemals von sich aus

      Man kündigt einen DSL-Anschluss niemals von sich aus
      teezeh
      Man kündigt einen DSL-Anschluss niemals von sich aus

      Die Telekom gibt das als Möglichkeit vor.

       

      teezeh

      (eben genau weil aufgrund von Ressourcenmangel der Port anderweitig vergeben werden kann).

      (eben genau weil aufgrund von Ressourcenmangel der Port anderweitig vergeben werden kann).
      teezeh
      (eben genau weil aufgrund von Ressourcenmangel der Port anderweitig vergeben werden kann).

      Nein, die Telekom hat abgeschaltet, obwohl sie die Kündigung zurückgenommen und dies bestätigt hat.

      Da hat der Kunde null falsch gemacht.

       

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Guten Abend in die Runde,

       

      hier gibt es mittlerweile schon eine heftige Diskussion.

      Allerdings helfen Schuldzuweisungen in der aktuellen Situation nicht wirklich. 

      Uns allen ist bewusst, wie wichtig eine funktionierende Internetverbindung gerade auch fürs Home-Office ist.

      Daher hat erstmal Priorität, @tonka schnellstmöglich wieder online zu bekommen.

      Gerade hatte ich @tonka wieder nur die Mailbox dran.

      Ich bin heute noch bis 23 Uhr und morgen am Sonntag ab 15 bis 23 Uhr im Dienst.

      Wünsche allen noch einen tollen Samstagabend.

       

      Beste Grüße

      Kathrin W.

       

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Kathrin W.

      Gerade hatte ich @tonka wieder nur die Mailbox dran. Ich bin heute noch bis 23 Uhr und morgen am Sonntag ab 15 bis 23 Uhr im Dienst.

      Gerade hatte ich @tonka wieder nur die Mailbox dran.

      Ich bin heute noch bis 23 Uhr und morgen am Sonntag ab 15 bis 23 Uhr im Dienst.

      Kathrin W.

      Gerade hatte ich @tonka wieder nur die Mailbox dran.

      Ich bin heute noch bis 23 Uhr und morgen am Sonntag ab 15 bis 23 Uhr im Dienst.


      @Tonka , bitte gib doch mal hier an ob Du da zuverlässig zu erreichen bist, danke.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen