Solved
Kann es sein das die Telekom absichtlich die DSL Bandbreite gedrosselt hat?
5 years ago
Hallo,
habe schon seit einign Wochen die Bandbreite von etwa 16Mbit downstream und einigen wenigen Mbit im Upload, auch wird die Verbindung ins Internet mehrmals täglich unterbrochen...dachte es wäre vielleicht nur kurzzeitig.... aber langsam ist es genug, Ich habe MagentaZuhause M Hybrid (2), permanent gedrosselt zu sein, die LTE Verbindung scheint gekappt worden zu sein insbesondere der gedrossellte Upload kann einem ganz schön nerven es sollte zumindest eine Stellungnahme dazu geben, ob die Telekom Bandbreitenreduzierung aufgrund der Corona Pandemie vornimmt, oder oder.
Siehe auch anghängte Bilder.
Einen schönen Gruß
1256
30
This could help you too
390
1
8
2 years ago
683
0
1
Solved
10 months ago
563
0
9
526
0
4
5 years ago
Da sind keine Bilder.
2
Answer
from
5 years ago
sorrry, habs nachgeholt
Answer
from
5 years ago
@Ramba_Zamba
Die Bilder sagen leider gar nichts Betreff "Speed" aus.
Bitte reiche mal die in meiner ersten Antwort angefragten Daten nach.
Ich weiß, das sind jede Menge Fragen und es kommen sicher noch mehr, aber ohne diese Angaben lässt sich das Ganze nicht eingrenzen.
Nachtrag:
Falls Du den Speedport Pro nutzt, ist bei dir, wie in diesem Bild ersichtlich, dar Haken bei " LTE -Boost verwenden (Bonding)" gesetzt?
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Hallo @Ramba_Zamba
Zuerst, ich kann hier keine Bilder entdecken...
Reiche mal bitte noch nach, welche Geschwindigkeit dir laut Auftragsbestätigung zugesagt wurde, welche Geschwindigkeiten im Up- und Download genau im Hybridbetrieb, bei nur DSL und bei nur LTE erreicht werden.
Weiterhin bräuchten wir noch die DSL-Fehlerwerte (inkl. Zeitpunkt des letzten Routerneustarts) und die LTE -Empfangswerte (incl. Sendefrquenz).
Welcher Router wird verwendet? Speedport Hybrid oder Speedport Pro?
Was genau meinst Du mit "Internet mehrmals täglich unterbrochen"
Hilfe zur Ermittlung der ganzen Werte findest Du z.B. hier.
1
Answer
from
5 years ago
zu1. 50Mbit war ja auch bis vor paar Wochen immer ok.
zu2. siehe Bild 3 dort steht doch was vom Speedport in Up-und downstream gemessen wurde
zu 3. muss ich mal schauen aber jetzt nicht mehr, mir fallend die Augen schon zu
zu4. Speedport Hybrid
zu 5. damit meine ich das mehrmals die Fehlermeldung kommt, "Keine Internetverbindung" nach etwa 10 sekunden kann die Seite dann wieder geladen werden
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Superwerte - besser geht es eigentlich nicht mit ADSL2+ Deines Anschlusses.
auch wird die Verbindung ins Internet mehrmals täglich unterbrochen...
Bitte schau mal ob Du hierzu etwas in den Systemmeldungen Deines Speedports findest.
permanent gedrosselt zu sein, die LTE Verbindung scheint gekappt worden zu sein insbesondere der gedrossellte Upload kann einem ganz schön nerven es sollte zumindest eine Stellungnahme dazu geben, ob die Telekom Bandbreitenreduzierung aufgrund der Corona Pandemie vornimmt, oder oder.
Da die DSL-Seite bei Dir astrein läuft: grundsätzlich behält sich die Telekom vor, auf der LTE -Seite zu drosseln. Aber wenn LTE bei Dir Dir gekappt vorkommt - dann bring doch bitte auch Screenshots von der LTE -Seite im Speedport.
11
Answer
from
5 years ago
@Ramba_Zamba
Ja, das steht in den AGB drin, dass sich die Telekom vorbehält, Verkehrsmanagementmaßnahmen durchzuführen.
Es steht leider auch drin, dass die Telekom über LTE genau Null zusätzliche Geschwindigkeit garantiert. Wobei man bei Null eigentlich entweder mit einer Gegenseite verbunden ist, die nicht schneller liefern oder aufnehmen kann als was über DSL geht.
Oder dass man ein technisches Problem mit dem Router oder mit der Telekom hat.
Answer
from
5 years ago
So so... 🤔
das ist aber echt interessant.
Wäre nie darauf gekommen.
In den AGBs vom Magenta Vertrag oder wo kann man diese AGB auch mal lesen.
Was Ihr so alles wisst, Hut ab.
Seid Ihr irgendwie Mitarbeiter von Telekom oder von deren Tochtergesellschaften, welche normaler Mensch weis sowas, ich bin schon seit 1996 bei Telekom und hätte nicht mal im Traum daran gedacht das es so sein könnte. Irgendwie kann ich es nicht ganz fassen oder mag nicht so recht daran glauben dass die Telekom die ich schon seit Jahrzehnten kenne, die sich auch schon manches in dieser Zeit erlaubt hat, wirklich nach Lust und Laune die LTE Verbindung verweigern kann, und das ohne irgendwelchen Hinweise warum, wieso, empfinde ich schon mehr als respektlos.
Ich würde mir gerne diese AGBs in Ruhe durchlesen, und wenn es mich überzeugt, werde ich die Konsequenzen daraus ziehen, 54€ für ne 16Mbit DSL und Telefon mit 3 Nummern und 2 Leitungen die ehe nie benutzt wird, Monat für Monat zu zahlen wäre bei der vielzahl von Anbietern auf dem Markt mehr als dumm.
Gruß
Answer
from
5 years ago
Irgendwie kann ich es nicht ganz fassen oder mag nicht so recht daran glauben dass die Telekom die ich schon seit Jahrzehnten kenne, die sich auch schon manches in dieser Zeit erlaubt hat, wirklich nach Lust und Laune die LTE Verbindung verweigern kann, und das ohne irgendwelchen Hinweise warum, wieso, empfinde ich schon mehr als respektlos.
Das hast Du nicht ganz richtig verstanden. Das passiert nicht nach "Lust und Laune" - und insbesondere wird die LTE Verbindung i.d.R. nicht verweigert sondern die Geschwindigkeit wird ggf. limitiert. Das ist auch schon etwas, was Du feststellen kannst, wenn Du den Hybridrouter mit abgezogenem DSL für einen Speedtest verwendest und wenn Du ein Smartphone mit einer "normalen" Mobilfunk-SIM zum Vergleich verwendest (obwohl man da auch verflucht aufpassen muss, damit man nicht Äpel mit Birnen vergleicht: es ist schwierig ein Smartphone genau in die LTE Frequenz und Funkzelle reinzu"drücken" welche auch der Hybridrouter nutzt. Das Smartphone kann in der Regel mehr empfangen. Falls Dir das gelingt, dann wirst Du feststellen, dass Du vom LTE über den Hybridrouter i.d.R. weniger an Geschwindigkeit erhältst.
Da solche Verkehrsmanagementmaßnahmen ggf. dynamisch erfolgen ist es von vorneherein auch klar, dass es kaum sinnvoll ist, da ggf. alle paar Minuten oder auch nur täglich Dir eine Meldung zukommen zu lassen, dass es nun eine Änderung im Verkehrsmanagement gibt.
54€ für ne 16Mbit DSL und Telefon mit 3 Nummern und 2 Leitungen die ehe nie benutzt wird, Monat für Monat zu zahlen wäre bei der vielzahl von Anbietern auf dem Markt mehr als dumm.
54€ für ne 16Mbit DSL und Telefon mit 3 Nummern und 2 Leitungen die ehe nie benutzt wird, Monat für Monat zu zahlen wäre bei der vielzahl von Anbietern auf dem Markt mehr als dumm.
Ein MagentaZuhause M Hybrid (2) kostet ohne TV und ohne Routermiete monatlich 40 Euro.
Diesen Tarif gibt es so übrigens nicht mehr neu abzuschließen.
Heutzutage würdest Du einen MagentaZuhause S abschließen und dazu die kostenpflichtige "Hybrid LTE " Option zubuchen. Die derzeit für einen MagentaZuhause S in einer Sonderaktion allerdings Null Euro Aufpreis kostet. Du könntest also vermutlich sparen durch einen entsprechenden Tarifwechsel - läufst aber das Risiko, dass die Option "Hybrid LTE " dann aktuell gar nicht zubuchbar ist.
Falls Du eine teure Routermiete in Höhe von 10 Euro monatlich haben solltest... das lässt sich ja unabhängig vom Hybrid Tarif ändern. Ich habe meinen Speedport Hybrid gebraucht mit Gewährleistung auf ebay für um die 30 Euro gekauft.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
@Ramba_Zamba
dir wird einzig und allein die Bandbreite über DSL zugesagt, jedes kbit über LTE ist Bonus.
Darum kannst du nicht von Drosselung schreiben wenn du etwas über LTE erhältst.
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
@Ramba_Zamba
Ja, das steht in den AGB drin, dass sich die Telekom vorbehält, Verkehrsmanagementmaßnahmen durchzuführen.
Es steht leider auch drin, dass die Telekom über LTE genau Null zusätzliche Geschwindigkeit garantiert. Wobei man bei Null eigentlich entweder mit einer Gegenseite verbunden ist, die nicht schneller liefern oder aufnehmen kann als was über DSL geht.
Oder dass man ein technisches Problem mit dem Router oder mit der Telekom hat.
0
5 years ago
wie ich sehe, hast du hier schon Antworten bekommen. Sind noch weitere Fragen offen?
Viele Grüße Türkan Ü.
8
Answer
from
5 years ago
Vielen Dank für den Link und die Infos.
Ich konnte nichts mit meiner Suche finden, aber schön dass Du es finden konntest.
Es ist sehr aufschlussreich gewesen.
Gruß
Answer
from
5 years ago
der Link oben hat dir weitergeholfen? Oder brauchst du noch Unterstützung?
Viele Grüße Türkan Ü.
Answer
from
5 years ago
@Türkan Ü.
Danke der Nachfrage.
im Link konnte ich auch genau lesen "bis zu 50 MBit/s". So betrachtet ist es wohl in Ordnung.
Insofern hat es mir weitergeholfen.
Womöglich liegt es an den niedrigen Empfangswerten des LTE .
Habe dort bei RSRQ -6 bis -10 schwankend.
Evtl. würde eine externe LTE Empfangsantenne am Speedport die DL-Geschwindigkeit erhöhen.
Mal schauen, ob ich es mal testen werde und Zeit und Lust zu habe.
Schlimmer wäre es wenn es bis auf 10 MBit runtergeht, momentan bin ich relativ zufrieden.
Bei anderen Anbietern soll es nach Erfahrungsberichten ja noch düsterer aussehen, dass der Zugang einfach nicht mehr klappt etc.
Genau das fand ich bei Telekom (früher T-Online) immer gut, dass die Verfügbarkeit bei gut 96 % liegt, da kann man die etwas höheren Gebühren gut hinnehmen.
VG
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Hallo @Ramba_Zamba
ich glaube Du gehst von falschen Werten / Voraussetzungen aus.
Das Produktinformationsblatt ist nach wie vor zu feinden:
https://www.telekom.de/produktinformationsblatt/magentazuhause-m-hybrid-2-20200701.pdf
zu finden über: https://www.telekom.de/produktinformationsblatt
Gruß
Waage1969
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Vielen Dank für den Link und die Infos.
Ich konnte nichts mit meiner Suche finden, aber schön dass Du es finden konntest.
Es ist sehr aufschlussreich gewesen.
Gruß
0
Unlogged in user
Ask
from