Kann Rechnung nicht öffnen

vor 17 Jahren

Auf meinen Rechner bekomme ich die online-Rechnung für T-online und kann dies auch problemlos öffnen und ausdrucken. Meine Lebensgefährtin hat einen eigenen Telefon-Anschluß und bekommt ihre Rechnung auch online über eine bei mir eingerichtete eMail-Adresse. Seit zwei Monaten läßt sich diese Rechnung (mit der gleichen Software, mit der auch meine bearbeitet wird), nicht mehr öffnen. Es kommt von Adobe 8.1 die Fehlermedlung: Beim Öffnen der Datei ist ein Fehler aufgetreten. Diese Datei ist beschädigt und kann nicht repariert werden. Da ich die Kundendaten nicht kenne und diese auch nicht ermittelbar sind, habe ich keine Möglichkeit, hier in irgendeiner Form einzugreifen.
Ich weiß hier nicht mehr weiter.
MfG!
Diekan

16544

36

    • vor 17 Jahren

       
      Hallo Diekan,
      "diekan" (Nickname) schrieb:
      > Auf meinen Rechner bekomme ich die online-Rechnung für T-online und
      > kann dies auch problemlos öffnen und ausdrucken. Meine Lebensgefährtin
      > hat einen eigenen Telefon-Anschluß und bekommt ihre Rechnung auch
      > online über eine bei mir eingerichtete eMail-Adresse. Seit zwei Monaten
      > läßt sich diese Rechnung (mit der gleichen Software, mit der auch meine
      > bearbeitet wird), nicht mehr öffnen. Es kommt von Adobe 8.1 die
      > Fehlermedlung: Beim Öffnen der Datei ist ein Fehler aufgetreten. Diese
      > Datei ist beschädigt und kann nicht repariert werden. Da ich die
      > Kundendaten nicht kenne und diese auch nicht ermittelbar sind, habe ich
      > keine Möglichkeit, hier in irgendeiner Form einzugreifen.
      Wir haben Ihre Beschreibung so verstanden, dass Sie die Rechnung Ihrer
      Lebensgefährtin nicht nur mit dem gleichen Programm sondern auch auf dem
      gleichen Rechner zu öffnen versuchen. Ist das richtig? Wenn nicht,
      sollten Sie natürlich versuchen, die PDF-Datei auch auf Ihrem
      Rechner zu öffnen.
      Achten Sie bitte auch darauf, dass Sie in Rechnung Online
      <> unter ...
           "Startseite > Einstellungen > E-Mail-Funktionen"
      ... die gleichen Einstellungen haben; insbesondere, dass die digitale
      Signatur NICHT aktiviert sein sollte.
      Der Name setzt sich zusammen aus
          "_rechnung_.pdf"
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Online-Team
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

      0

    • vor 17 Jahren

      Es ist richtig: Der gleiche Rechner, die gleiche Software (Adobe 8.1) zum Öffnen der Rechnungen, bei meiner Rechnung geht´s ohne Probleme, bei der anderen nicht. Die Rechnung meiner Lebensgefährtin lade ich über eine eMail-Adresse von Kabel Deutschland herunter, ist das jetzt die Rache von T-Online?
      E-Mail-Einstellungen werde ich nicht ändern, ich bin froh, daß es bei mir läuft!
      MfG!
      Diekan

      0

    • vor 17 Jahren

       
      Hallo Diekan,
      "diekan" (Nickname) schrieb:
      > Es ist richtig: Der gleiche Rechner, die gleiche Software (Adobe 8.1)
      > zum Öffnen der Rechnungen, bei meiner Rechnung geht´s ohne Probleme,
      > bei der anderen nicht. Die Rechnung meiner Lebensgefährtin lade ich
      > über eine eMail-Adresse von Kabel Deutschland herunter, ist das jetzt
      > die Rache von T-Online?
      Wir sind uns jetzt nicht sicher, ob es sich um die Telefonrechnung von
      T-Home handelt oder ob auch der Telefonanschluss Ihrer Lebensgefährtin
      von Kabel Deutschland bereit gestellt und berechnet wird.
      Mit welcher E-Mail Software rufen Sie das E-Mail Postfach Ihrer
      Lebensgefährtin ab? Verwenden Sie diese Software auch für Ihr eigenes
      Konto?
      Kann die Telefonrechnung Ihrer Lebensgefährtin geöffnet werden wenn
      diese auf der Festplatte gespeichert wird?
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Online-Team
      - -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      - -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -

      0

    • vor 17 Jahren

      Ich bin mir sicher, und berichte Ihnen das nicht aus Langeweile, daß die Telefonrechnung von Telekom kommt. Ich habe meiner Lebensgefährtin nämlich die Umstellung auf Online-Technung empfohlen, weil ich das schon seit vielen Jahre so mache, und muß mir jetzt die Schelte dafür anhören. Die Rechnung der Telekom kommt über eine eMail-Adresse von Kabel Deutschland, weil wir wegen den andauernden und vielen Fehler dahin wechseln wollen. Da läuft nämlich alles fehlerlos. Leider läuft mein Telekom-Vertrag noch ein Jahr,solange muß ich wohl die Fehler ertragen.

      MfG
      diekan

      0

    • vor 17 Jahren

      Nein, auch die gespeichert Datei läßt sich nicht öffnen und bringt den gleichen Fehler. Die Datei ist in sich integer, sie läßt sich mit einen Editor öffnen, aber der Inhalt ist unbrauchbar
      MfG
      Diekan

      0

    • vor 17 Jahren


      Hallo diekan,
      "diekan" (Nickname) schrieb:
      > anhören. Die Rechnung der Telekom kommt über eine eMail-Adresse von
      > Kabel Deutschland, weil wir wegen den andauernden und vielen Fehler
      > dahin wechseln wollen.
      Bitte beantworten Sie die Frage nach dem genutzten E-Mail-Programm.
      Oder rufen Sie die Rechnung nicht direkt ab, sondern lassen Sie diese
      weiterleiten?
      Gibt es bei Kabel Deutschland eine Möglichkeit, Mails eines Postfaches
      per "Webmail" zu bearbeiten? Gelingt der Aufruf der PDF-Datei auf
      diesem Weg?
      Verwenden Sie und Ihre Lebensgefährtin unter Windows unterschiedliche
      Benutzer? Gibt es Unterschiede bei den Rechten (User bzw.
      Administrator)?
      Einen Fehler auf unserer Seite möchten wir übrigens ausschließen. Wir
      erstellen natürlich die PDF-Dateien nicht abhängig oder gar gesondert
      nach E-Mail-Adresse.
      Haben Sie die Möglichkeit, für den Versand der Rechnung Ihrer Partnerin
      testweise Ihre Adresse unter <> unter "Mein
      T-Home/Rechnung online" anzugeben?
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Online-Team
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --

      0

    • vor 17 Jahren

      Ich möchte es noch einmal wiederholen: Es ist der gleiche Rechner, es ist die gleiche Software, mit der ich die Rechnung von mir problemlos öffnen kann und die meiner Lebensgefährtin nicht. Bei Kabel Deutschland kann ich auch die Anhänge öffnen, nur die Rechnung meiner Lebensgefährtin nicht, auch nicht, wenn ich sie abgespeichert habe. Ich komme an die Einstellungen meiner Lebensgefähtin nicht ran, da ich ihre Daten nicht kenne (dazu brauchte ich eine Rechnung). Bekannte Passwörter und Namen funktionieren nicht, das kenne ich allerdings auch so.(Habe auch lange gesucht, bis ich merkte, daß T-Online Probleme mit Groß- und Kleinschreibung hat!)Ich kann es nicht aktzeptieren, wenn T-Online einfach so behauptet, der Fehler läge nicht bei ihr. Das wurde schon zu oft gemacht, und hinterher lag der Fehler doch bei T-Online (Soll ich hier alle aufzählen, wo ich die letzte Zeit dran geknabbert habe, wäre nicht ruhmreich für T-Online!). Ich kann Ihnen so eine Rechnung gern zustellen, damit Sie Ihren Fehler suchen können. Bei mir liegt er sicherlich nicht, und Kabel Deutschland wird die Anhänge auch nicht manipulieren. Ihre Abschiebe-Methode führt nur zu weiterer Verärgerung, investieren Sie mal in Fehlersuche!!!
      MfG!
      diekan

      0

    • vor 17 Jahren

       
      Hallo Diekan,
      "diekan" (Nickname) schrieb:
      > Ich möchte es noch einmal wiederholen: Es ist der gleiche Rechner, es
      > ist die gleiche Software, mit der ich die Rechnung von mir problemlos
      > öffnen kann und die meiner Lebensgefährtin nicht. Bei Kabel Deutschland
      > kann ich auch die Anhänge öffnen, nur die Rechnung meiner
      > Lebensgefährtin nicht, auch nicht, wenn ich sie abgespeichert habe.
      Senden Sie uns bitte die Rechnung, die Sie nicht öffnen können, per Mail
      zu. Dann schauen wir uns dies einmal näher an.
      Wichtiger Hinweis:
      Senden Sie die E-Mail bitte an die Adresse T-Online-Team@t-online.com
      und verwenden Sie als Subject (Betreff) der E-Mail bitte unbedingt ...
      Angeforderte E-Mail <155-3208386-3212891@forum.t-online.de>
      ..., damit Sie nicht eine automatische Eingangsbestätigung erhalten,
      sondern die E-Mail auch wirklich zugeordnet und bearbeitet werden kann!
      > Ich komme an die Einstellungen meiner Lebensgefähtin nicht ran, da ich
      > ihre Daten nicht kenne (dazu brauchte ich eine Rechnung). Bekannte
      > Passwörter und Namen funktionieren nicht, das kenne ich allerdings auch
      > so.
      Für den Login bei Rechnung Online ist die E-Mail-Adresse und das
      zugehörige Passwort (Webkennwort) zu benutzen. In diesem Falle natürlich
      die entsprechenden Daten Ihrer Lebensgefährtin.
      > (Habe auch lange gesucht, bis ich merkte, daß T-Online Probleme mit
      > Groß- und Kleinschreibung hat!)
      DaS kÖnNeN wIr AuSsChLiEßEn! *lach
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Online-Team
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

      0

    • vor 17 Jahren

      Ich finde es unverschämt, daß Sie behaupten: Das können Sie ausschließen.
      Ich habe lange gesucht, weil mein vor langer Zeit vergebenes und auch von mir notiertes Passwort bei der von Ihnen vorgeschlagenen Neuinstallation nicht angenommen wurde. Ich habe dann Ihre kostenpflichtige Hotline angerufen und dort den Hinweis bekommen, die Großschreibung nicht zu verwenden, und dann klappte es. Ihr Berater hat zugegeben, daß es da Probleme gibt. Warum streiten Sie dieses ab??? Es funktioniert nicht immer, alle Fehler grundsätzlich abzustreiten. Alle lassen sich dieses nicht gefallen, und das Ansehen von T-Online und die Kundenzufriedenheit gehen immer mehr in den Keller. Es würde nicht schaden, wenn T-Online von der alten hochnäsigen Beamten-Mentalität der Deutschen Post endlich wegkommen würde!
      Die Datei werde ich anschließend an die von Ihnen angegebene Adresse schicken. Allein Ihr Vorschlag, die Datei anzusehen, ist schon ein enormer Fortschritt! Vielleicht finden Sie auch noch den Fehler, ich wäre ein klein wenig zufriedener.
      MfG!
      diekan

      0

    • vor 17 Jahren


      Hallo diekan,
      "diekan" (Nickname) schrieb:
      > Ich finde es unverschämt, daß Sie behaupten: Das können Sie ausschließen.
      Dies können wir nicht nachvollziehen. Diese Behauptung gibt eine
      Realtität wieder: *Wir* haben keine Probleme mit der Groß- oder
      Kleinschreibung.
      > Ich habe lange gesucht, weil mein vor langer Zeit vergebenes und auch
      > von mir notiertes Passwort bei der von Ihnen vorgeschlagenen
      > Neuinstallation nicht angenommen wurde. Ich habe dann Ihre
      > kostenpflichtige Hotline angerufen und dort den Hinweis bekommen, die
      > Großschreibung nicht zu verwenden, und dann klappte es.
      Da für die bei uns vergebenen Passworte die Groß- und Kleinschreibung
      beachtet wird (darauf weisen wir übrigens ausdrücklich hin), können wir
      keinen Fehler auf unserer Seite erkennen.
      > zugegeben, daß es da Probleme gibt. Warum streiten Sie dieses ab??? Es
      > funktioniert nicht immer, alle Fehler grundsätzlich abzustreiten.
      In diesem Zusammenhang sind uns weder auf Grund unserer Erfahrung in
      den Foren und Newsgroups noch aus eigener Erfahrung irgendwelche Fehler
      auf unserer Seite bekannt. Wie Sie sicherlich nachvollziehen können,
      legt sich somit die Schlussfolgerung nahe, dass der Fehler nicht auf
      unserer Seite zu suchen war.
      > schaden, wenn T-Online von der alten hochnäsigen Beamten-Mentalität der
      > Deutschen Post endlich wegkommen würde!
      Es sei denn, es lassen sich beim besten Willen keine Fehler auf unserer
      Seite feststellen, die mit Groß- oder Kleinschreibung bei Passwörtern
      zusammenhängen.
      Wir könnten Ihnen natürlich um des lieben Friedens und um Ihrer
      Zufriedenheit willen Recht geben, eigene Fehler gegen unsere
      Überzeugung eingestehen und Ihnen Recht geben. Sie wären zufrieden, da
      Sie keinen Fehler zu vertreten hätten, die Schuld eindeutig bei uns
      liegen würde. Dies könnten wir schreiben, auch wenn wir sachlich
      anderer Überzeugung wären.
      In einem öffentlichen Medium ist dies allerdings anders als in einer
      One-to-one-Kommunikation per E-Mail/Fax/Telefon/Brief wenig hilfreich.
      Es gibt eine Relevanz der Groß- oder Kleinschreibung bei Passworten.
      Fehler aus unserer Seite sind uns in *diesem* Zusammenhang nicht
      bekannt.
      > enormer Fortschritt! Vielleicht finden Sie auch noch den Fehler, ich
      > wäre ein klein wenig zufriedener.
      Die Mail ist bei uns bisher nicht eingetroffen. Sie sind unserem
      Hinweis insbesonder hinsichtlich des subjects/Betreffs sowie des
      Adressaten der Mail gefolgt?
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Online-Team
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --

      0

    • vor 17 Jahren

       
      Hallo Diekan,
      "diekan" (Nickname) schrieb:
      > Ich möchte es noch einmal wiederholen: Es ist der gleiche Rechner, es
      > ist die gleiche Software, mit der ich die Rechnung von mir problemlos
      > öffnen kann und die meiner Lebensgefährtin nicht. Bei Kabel Deutschland
      > kann ich auch die Anhänge öffnen, nur die Rechnung meiner
      > Lebensgefährtin nicht, auch nicht, wenn ich sie abgespeichert habe.
      Wir haben inzwischen Ihre Mail mit der Beispielrechnung erhalten. Es
      handelt sich hierbei um eine ZIP-Datei, d.h. die PDF-Datei ist
      komprimiert. Die Komprimierung können Sie - bzw. ihre Lebensgefährtin -
      in "Rechnung Online" unter ...
           Startseite -> Einstellungen -> E-Mail-Funktionen
      ... abstellen. Bereits empfangene Rechnungsdateien können Sie auf der
      Festplatte speichern und per Doppelklick öffnen, wenn Sie die Datei
      umbenennen (Datei-Endung ".zip" anhängen) und ein entsprechendes
      Programm installiert ist. (Unter Windows XP ist dies der Fall.)
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Online-Team
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

      0

    • vor 17 Jahren

      T-Online-Team schrieb:
      --------------------------------------------------------------------------------

      > Festplatte speichern und per Doppelklick öffnen, wenn Sie die Datei
      > umbenennen (Datei-Endung ".zip" anhängen) und ein entsprechendes
      > Programm installiert ist. (Unter Windows XP ist dies der Fall.)

      Darf ich kurz fragen, ob die Rechnungen gezippt werden und trotzdem die Extension .pdf behalten?
      Falls ja, wäre das etwas (zensiert...) hüstel.

      0

    • vor 17 Jahren


      Hallo Kunde4711,
      "Kunde4711" (Nickname) schrieb:
      >> Festplatte speichern und per Doppelklick öffnen, wenn Sie die Datei
      >> umbenennen (Datei-Endung ".zip" anhängen) und ein entsprechendes
      >> Programm installiert ist. (Unter Windows XP ist dies der Fall.)
      > Darf ich kurz fragen, ob die Rechnungen gezippt werden und trotzdem die
      > Extension .pdf behalten?
      Nein. Die Dateien tragen die Endung ".zip", sofern dies bei Rechnung
      Online so konfiguriert wurde. In dieser Datei ist dann die PDF-Datei
      enthalten.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Online-Team
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --

      0

    • vor 17 Jahren

      Ach so, ich dachte schon...
      Also Layer 8-Problem, bzw. die "hilfreiche" Grundeinstellung: "Dateinamenerweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden"

      0

    • vor 17 Jahren


      Hallo Kunde4711,
      "Kunde4711" (Nickname) schrieb:
      > Ach so, ich dachte schon...
      Zwinkernd
      > Also Layer 8-Problem, bzw. die "hilfreiche" Grundeinstellung:
      > "Dateinamenerweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden"
      Darauf hätten wir auch selbst kommen müssen.
      Das Ausblenden ist für wenig kundige User schon zu empfehlen. Damit
      vermeidet man sicherlich nicht nur in Einzelfällen Probleme nach einem
      Doppelklick auf Mail-Anhänge, die Schadsoftware enthalten.
      Dies führt dann allerdings auch, wie in Ihrem Fall, zu ärgerlichen
      Problemen.
      Haben Sie Dank für Ihre Rückmeldung!
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Online-Team
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --

      0

    • vor 17 Jahren

      T-Online-Team schrieb:
      --------------------------------------------------------------------------------
      > Das Ausblenden ist für wenig kundige User schon zu empfehlen. Damit
      > vermeidet man sicherlich nicht nur in Einzelfällen Probleme nach einem
      > Doppelklick auf Mail-Anhänge, die Schadsoftware enthalten.
      >

      Gehört hier natürlich nicht rein(geht zu weit), aber im Zweifelsfall klickt man auf alles, was bei drei nicht auf den Bäumen ist...
      "Mal sehen, was passiert" :-)
      Ich habe die besseren Erfahrungen damit gemacht, daß ich die Benutzer darüber aufgeklärt habe, was was bedeutet, aber das geht über diesen Support hinaus.

      > Dies führt dann allerdings auch, wie in Ihrem Fall, zu ärgerlichen
      > Problemen.

      "...Ihrem Fall"
      Einspruch, Euer Ehren :)
      Na ja, ist ja schon spät

      0

    • vor 17 Jahren

      Hallo Teamies ,

      T-Online-Team schrieb:
      > > Also Layer 8-Problem, bzw. die "hilfreiche" Grundeinstellung:
      > > "Dateinamenerweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden"
      >
      > Darauf hätten wir auch selbst kommen müssen.

      JFTR: Bei einem derartig versierten User wie "diekan" hätte ich diese
      Möglichkeit auch verworfen. *zwinkern


      > Das Ausblenden ist für wenig kundige User schon zu empfehlen.

      Ich empfehle gerade wenig kundigen Nutzern das Gegenteil.
      Eine Explorer-Anzeige "ClickMe.pdf.exe" bremst den Tatendrang nach
      meiner Erfahrung eher als "ClickMe.pdf".

      Regards
      Thomas

      0

    • vor 17 Jahren

       
      Hallo Thomas,
      "Thomas__" (Nickname) schrieb:
      >>> Also Layer 8-Problem, bzw. die "hilfreiche" Grundeinstellung:
      >>> "Dateinamenerweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden"
      >> Darauf hätten wir auch selbst kommen müssen.
      > JFTR: Bei einem derartig versierten User wie "diekan" hätte ich diese
      > Möglichkeit auch verworfen. *zwinkern
      Wir hatten den Faden verloren, indem wir annahmen, dass "Kunde4711"
      derjenige war, der die Datei nicht öffnen konnte. Die oben noch einmal
      zitierte Äußerung hielten wir daher für ein PEBCAC-Eingeständnis, nicht
      für eine Mutmaßung. Das führte zum Fehlschluss, denn ...
      >> Das Ausblenden ist für wenig kundige User schon zu empfehlen.
      > Ich empfehle gerade wenig kundigen Nutzern das Gegenteil.
      > Eine Explorer-Anzeige "ClickMe.pdf.exe" bremst den Tatendrang nach
      > meiner Erfahrung eher als "ClickMe.pdf".
      ... Du hast natürlich Recht! Ob Windows die Dateierweiterung anzeigt
      oder nicht, hat mit der Ausführbarkeit nichts zu tun. Wir wüssten auch
      von keinem E-Mail-Programm, dass etwaig nicht angezeigte Dateierweite-
      rungen beim Speichern und/oder Weiterleiten entfernt. Da wir von
      "diekan" eine Datei ohne Dateierweiterung erhielten, ist also
      anzunehmen, dass sie auch ohne Dateierweiterung versendet wurde. Details
      (wie z.B. auch dem MIME-Type) können wir aber nicht prüfen, denn bei
      unserem Account gibt es die Option (in Rechnung Online), sich die
      Rechnung komprimiert zusenden zu lassen, nicht mehr.
      Mit freundlichen Grüßen
      Euer T-Online-Team
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

      0

    • vor 17 Jahren

       
      Hallo Thomas et al,
      "T-Online-Team" (Nickname) schrieb:
      > Ob Windows die Dateierweiterung anzeigt
      > oder nicht, hat mit der Ausführbarkeit nichts zu tun. Wir wüssten auch
      > von keinem E-Mail-Programm, dass etwaig nicht angezeigte Dateierweite-
      > rungen beim Speichern und/oder Weiterleiten entfernt. Da wir von
      > "diekan" eine Datei ohne Dateierweiterung erhielten, ist also
      > anzunehmen, dass sie auch ohne Dateierweiterung versendet wurde.
      Und wieder zurückrudern! *zwinkern
      Ein Kollege, der die Option, dass die Rechnung komprimiert versendet
      werden sollen, noch aktiviert hat, hat uns berichtet, dass sie als
      Zip-Datei inklusive Dateiendung ankämen. (Übrigens ebenfalls an
      eine Nicht-T-Online.de-Adresse.)
      Es gibt also sehr wahrscheinlich doch irgendwo ein E-Mail-Programm,
      welches die Dateiendung entfernt. Oder es ist doch ein Fehler auf der
      achten Protokollschicht! *zwinkern
      Mit freundlichen Grüßen
      Euer T-Online-Team
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

      0

    • vor 17 Jahren

      Ich habe ein richtiges professionielles Zip-Unzip-Programm und brauche Win Zip nicht unbedingt. Beide Programme packen die Datei aus. Erst Adobe 8.1, wie ich nun schon mehrmals geschrieben habe, bringt die Fehlernachricht beim Versuch, die entpackte Datei zu drucken. Es wäre schön, wenn Sie die Nachrichten mal richtig lesen würden!!!!!
      Das Ändern der Einstellungen geht nicht, da ich die Rechnung brauche, um Zugriff auf die Daten meiner Lebensgefährtin zu haben, damit ich diese umstellen kann (habe ich auch schon geschrieben).
      Da es mit meinen Rechnungen problemlos funktioniert, gibt es nur zwei Fehlermöglichkeiten: Kabel Deutschland verändert den Anhang, was ich mir kaum vorstellen kann, oder T-Online hat ein Problem. Aber Probleme werden bei T-Online vehement abgestritten. Mit der Sache mit dem Passwort habe ich sogar einen Zeugen, der mitgehört hat, daß der kostenpflichtige Support das Problem zugegeben hat, aber was nicht sein darf, das darf nicht sein! Es ist traurig! Übrigens habe ich dies Benachrichtigung neunmal bekommen. Aber über solche kleinen Sachen schmunzele ich höchstens.
      MfG!
      diekan

      0

    • vor 17 Jahren

      Hallo diekan.
      In Deinem ersten Posting:

      > Seit zwei Monaten läßt sich diese Rechnung (mit der gleichen Software,
      > mit der auch meine bearbeitet wird), nicht mehr öffnen.

      und im letzten:

      > Erst Adobe 8.1, wie ich nun schon mehrmals geschrieben habe, bringt die
      > Fehlernachricht beim Versuch, die entpackte Datei zu drucken.

      Wieso kann Adobe die auf einmal öffnen?

      Ich würde mal Dein "professionelles Packprogramm" untersuchen. Wieso kommt die Rechnung ohne Dateinamenserweiterung beim T-Onlineteam an?

      0

    • vor 17 Jahren


      Hallo diekan,
      "diekan" (Nickname) schrieb:
      > Ich habe ein richtiges professionielles Zip-Unzip-Programm und brauche
      > Win Zip nicht unbedingt. Beide Programme packen die Datei aus. Erst
      > Adobe 8.1, wie ich nun schon mehrmals geschrieben habe, bringt die
      > Fehlernachricht beim Versuch, die entpackte Datei zu drucken.
      Wir können die entpackte PDF-Datei mit Adobe 8.1 problemlos aufrufen,
      lesen und drucken.
      Eine der Ihren vergleichbaren Fehlermeldung erhalten wir nur dann, wenn
      wir im Adobe 8.1 die Datei über die Liste der zuletzt genutzten Dateien
      aufrufen möchten. Sie haben die PDF-Datei(!) gespeichert und versucht,
      diese über das Menü "Datei/Öffnen ..." aufzurufen?
      > Es wäre
      > schön, wenn Sie die Nachrichten mal richtig lesen würden!!!!!
      Sie schrieben bisher, dass Sie sich die zugesandte Datei nicht anzeigen
      lassen konnten. Viele von uns erhalten Ihre Rechnung als PDF-Datei.
      Wir verstehen Sie nunmehr richtig, dass Ihnen die PDF-Datei zwar
      angezeigt wird, Sie diese aber nicht ausdrucken können?
      > Das Ändern der Einstellungen geht nicht, da ich die Rechnung brauche,
      > um Zugriff auf die Daten meiner Lebensgefährtin zu haben, damit ich
      > diese umstellen kann (habe ich auch schon geschrieben).
      Nein. Wie wir schon schrieben, können Sie sich mit der E-Mail-Adresse
      Ihrer Lebensgefährtin bei uns und dem Passwort (Webkennwort) dort
      einloggen.
      > Fehlermöglichkeiten: Kabel Deutschland verändert den Anhang, was ich
      > mir kaum vorstellen kann,
      Wie sehen keine andere Möglichkeit. Es sei denn, ein lokales Programm
      auf Ihrem Rechner würde die Mail entsprechend verändern.
      > oder T-Online hat ein Problem.
      Wir können das Problem nicht nachvollziehen. Die Datei, die Sie uns
      zugesandt haben, lässt sich entpacken. Die PDF-Datei lässt sich
      aufrufen und ausdrucken.
      > Aber Probleme werden bei T-Online vehement abgestritten.
      Nein. Wenn es Probleme auf unserer Seite gibt, streiten wir diese nicht
      ab. Dies machte in einem öffentlichen Medium auch wenig Sinn.
      Davon können Sie sich hier in den Foren ggf. selbst überzeugen.
      > Mit der Sache mit dem
      > Passwort habe ich sogar einen Zeugen, der mitgehört hat, daß der
      > kostenpflichtige Support das Problem zugegeben hat,
      Wir vermuten ein Missverständnis. Wie auch immer: Passworte sind bei
      uns seit Jahren "case sensitive" - Groß- und Kleinschreibung muss bei
      deren Verwendung also beachtet werden.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Online-Team
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --

      0

    • vor 17 Jahren

      Was mir noch so einfällt:

      > Nein, auch die gespeichert Datei läßt sich nicht öffnen und bringt den
      > gleichen Fehler. Die Datei ist in sich integer, sie läßt sich mit
      > einen Editor öffnen, aber der Inhalt ist unbrauchbar

      Woran erkennst Du integer?

      Falls man mit einem normalen Editor eine binäre Datei öffnet und dann beim Schließen auf Speichern drückt, ist diese Datei i.A. geschrottet.

      0

    • vor 17 Jahren

      Integer heißt, die Datei hat keine internen Fehler wie Parity oder Datenverstümmelung. Der Editor (verschiedene Prigramme) öffnet die Datei, die Daten lassen sich lesen, nur mit anfangen kann ich damit nichts. Es sind einige Daten lesbar, aber ohne Zusammenhang.
      MfG!
      diekan

      0

    • vor 17 Jahren

      Ich möchte es noch einmal schreiben: Bei mir läßt sich diese Datei meiner Lebensgefährtin, und auch bereits die Vorgänger-Datei, nicht ausdrucken, Adobe bringt die berichtete Fehlermeldung. Die gleiche Software (Entpacker WinZip oder andere) auf dem gleichen Rechner packt meine Daten aus, die gleiche Software (Adobe 8.1) druckt diese Datei wie vorgesehen. Meine Software ist damit nachweislich in Ordnung. Es ist seltsam, daß sich die an T-Online gesendete Datei dort drucken läßt. Vieleicht kann T-Online den Druck in eine Datei umleiten und mir diese zuschicken. Dieses hilft eventuell weiter, ich käme dann an die restlichen Daten und könnte den Versand auf T-Online eMail-Adressen umstellen. Damit würde ich eine Datenverfälschung auf anderen Wegen ausschließen.
      MfG!
      diekan

      0

    • vor 17 Jahren

      Meine Lebensgefährtin hat keine eigene eMail-Adresse, sondern hat ihre Rechnungen über eine eMail-Adresse bei mir erhalten. Der beschriebene Weg funktioniert damit nicht. Der Versuch, mit der eMail-Adresse, unter der sie die Rechnung erhält, dieses zu ändern, hat nicht geklappt.
      MfG!
      diekan

      0

    • vor 17 Jahren

      > Integer heißt, die Datei hat keine internen Fehler wie Parity oder
      > Datenverstümmelung.

      Integere Daten sind für mich etwas anderes aber egal...

      > Der Editor (verschiedene Prigramme) öffnet die Datei

      Wie lauten die ersten vier Zeichen im Editor?

      andere Fragen:
      - Wie heißt der Dateiname in der EMail komplett?
      - Nach Speicher auf Festplatte noch der gleiche Name?
      - Name der Datei nach Auspacken mit "professionellem Zipprogramm"?

      und:
      Warum kam die Datei beim Team ohne Extension an?

      0

    • vor 17 Jahren


      Hallo diekan,
      "diekan" (Nickname) schrieb:
      > Ich möchte es noch einmal schreiben: Bei mir läßt sich diese Datei
      > meiner Lebensgefährtin, und auch bereits die Vorgänger-Datei, nicht
      > ausdrucken, Adobe bringt die berichtete Fehlermeldung.
      Sie können die Datei also öffnen. Sie können diese nur nicht
      ausdrucken. Herzlichen Dank für die Klarstellung.
      Bitte beantworten Sie nun auch noch unsere Frage, wie genau Sie
      versuchen, die Datei in Adobe 8.1 zu öffnen.
      Natürlich bestreiten wir die von Ihnen geschilderte Fehlermeldung
      nicht. Wir haben beschrieben, unter welchen Umständen wir diese
      Fehlermeldung in Adobe 8.1 nachvollziehen können.
      Gleichzeitig möchten wir nur betonen, dass wir die aus der uns
      zugesandten Datei die extrahierte PDF-Datei mit Adobe 8.1 problemlos
      öffnen und drucken können.
      Anders gesagt: Der von Ihnen beschriebene Fehler muss seine Ursache in
      einer lokalen Besonderheit Ihres Rechners haben. Die PDF-Datei ist also
      nicht fehlerhaft.
      > wie vorgesehen. Meine Software ist damit nachweislich in Ordnung.
      Im konkreten Fall offenbar nicht. Anders könnten wir uns nicht
      erklären, warum wir die zugesandte Datei lesen und drucken können.
      > Es
      > ist seltsam, daß sich die an T-Online gesendete Datei dort drucken
      > läßt. Vieleicht kann T-Online den Druck in eine Datei umleiten und mir
      > diese zuschicken.
      Was genau meinen Sie mit "den Druck in eine Datei umleiten"?
      Unser Weg: Wir öffnen die Zip-Datei. Die als Inhalt angezeigte
      PDF-Datei öffnen wir mit Adobe 8.1 - sie ist lesbar, sie lässt sich
      drucken.
      Auch dann, wenn wir die angezeigte PDF-Datei gesondert speichern, um
      diese dann mithilfe von Adobe 8.1 "Datei/Öffnen" aufzurufen, wird diese
      angezeigt und lässt sich öffnen.
      Bitte entschuldigen Sie unsere Hartnäckigkeit, aber: Wie genau
      versuchen Sie, die PDF-Datei zu öffnen?
      Bei der Speicherung wird die Datei-Endung PDF übernommen und bei einer
      Prüfung mit dem Windows-Explorer auch angezeigt?
      > Dieses hilft eventuell weiter, ich käme dann an die
      > restlichen Daten und könnte den Versand auf T-Online eMail-Adressen
      > umstellen. Damit würde ich eine Datenverfälschung auf anderen Wegen
      > ausschließen.
      Dies würde das grundsätzliche Problem unserer Überzeugung nach jedoch
      nicht lösen: Dass Sie die Ihrer Lebensgefährtin zugesandten Rechnungen
      lokal nicht öffnen können.
      Da die Zip- und PDF-Datei in Ordnung sind, die Adresse bei Kabel
      Deutschland also den Inhalt(!) der Datei nicht verändert, bliebe Ihr
      Problem mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch dann bestehen, wenn die
      Rechnung an eine Adresse bei uns versandt würde.
      Ihre Antworten auf unsere Fragen könnten uns ggf. die entscheidenden
      Hinweise geben, um das Problem hoffentlich grundsätzlich zu beheben.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Online-Team
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --

      0

    • vor 17 Jahren


      Hallo diekan,
      "diekan" (Nickname) schrieb:
      > Meine Lebensgefährtin hat keine eigene eMail-Adresse, sondern hat ihre
      > Rechnungen über eine eMail-Adresse bei mir erhalten.
      Der Aufruf von Rechnung Online mit eben dieser Adresse und dem dieser
      Adresse zugeordneten Passwort (Webkennwort) funktioniert nicht?
      > Der Versuch, mit der eMail-Adresse, unter
      > der sie die Rechnung erhält, dieses zu ändern, hat nicht geklappt.
      Ja. Dies ist nachvollziehbar. Wir können natürlich nur eine Adresse bei
      uns und das dazu gehörende Passwort (Webkennwort) beim Login auswerten.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Online-Team
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --

      0

    • vor 17 Jahren

      Ich bekomme die Rechnung wieder über eine T-Online-eMail-Adresse, und oh Wunder, die Rechnung lässt sich auf einmal wieder problemlos öffnen und ausdrucken.(Ich habe nichts verändert). Kann es sein, daß T-Online nicht will, daß die Rechnung über Mitbewerber (in diesem Fall Kabel Deutschland) abgeholt wird? Ich kann mir nicht vorstellen, daß Kabel Deutschland hier Daten verfälscht oder verstümmelt, weil alle anderen Daten dort fehlerlos ankommen!!!! Ich habe jedenfalls den Eindruck, aber sicher wird das ganz vehement abgestritten.
      MfG!
      Diekan

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    802

    0

    3

    Gelöst

    in  

    1690

    0

    6