Solved
Katastrophaler Umgang Neuanschluss
3 years ago
Guten Morgen zusammen,
ich hoffe, hier kann uns geholfen werden.
Wir haben im September 2021 einen Neuanschluss beauftragt für ein Mehrfamilienhaus mit 14 Einheiten (13 WE, 1 GE).
Zieldatum war September 2022. Nach vielem hin und her mit dem Bauherrenservice (Katastrophe), z.B. die Tiefbauarbeiten wurden von der Telekom im September 2022 erst beauftragt (nach Eskalation) - da waren die Außenanlagen schon fertig und wir haben uns selbst vorher um die komplette Verlegung gekümmert, sind wir nun an dem Stand, dass der Auftrag für den Geschäftsanschluss am 02.11. endlich gebucht werden konnte.
Eine Auftragsbestätigung und zugeteilte Rufnummern haben wir bereits erhalten. Dabei ist es leider geblieben. Seit Oktober sitzen wir in dem Gebäude und haben keinen Geschäftsanschluss.
Andere Mieter im Hause (Privatkunden) haben mittlerweile Technikertermine. Wir immer noch nicht und ich sehe hier auf Grund des enormen Verzugs der Telekom auch dringendsten Handlungsbedarf.
ICH HOFFE, HIER KANN JEMAND HELFEN?
Viele Grüße
Rico
614
0
12
This could help you too
411
0
3
3 months ago
193
2
5
5 years ago
609
0
6
3 years ago
152
0
1
5 years ago
741
0
2
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Buying advice
Do you need personal purchasing advice? Telekom's business customer team will be happy to advise you.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
3 years ago
dass der Auftrag für den Geschäftsanschluss am 02.11. endlich gebucht werden konnte
Eine Auftragsbestätigung und zugeteilte Rufnummern haben wir bereits erhalten.
Normalerweise steht in der AB ein Termnin zur Anschaltung, ist das bei euch nicht so?
3
from
3 years ago
Dort steht Termin 14.11.2022.
Allerdings kann uns keiner was sagen an der Hotline und es hat sich kein Techniker zur Terminvereinbarung bei uns gemeldet.
Soweit ich weiß müssen die an den Anschluss!?
0
from
3 years ago
Dort steht Termin 14.11.2022.
Dann ist doch alles schick (wenn auch spät)
from
3 years ago
RicoSanitz Dort steht Termin 14.11.2022. Dort steht Termin 14.11.2022. RicoSanitz Dort steht Termin 14.11.2022. Dann ist doch alles schick (wenn auch spät)
Dort steht Termin 14.11.2022.
Dann ist doch alles schick (wenn auch spät)
In der AB müsste dann ja auch stehen, ob ein Techniker kommt oder nicht
Unlogged in user
from
3 years ago
Hallo,
ich war selbst (mit einem privaten Anschluss) betroffen. Paar Tipps:
6
from
3 years ago
Moin,
ja, habe ich auch un im Haus sind auch 14 Home-ID `s. Ich habe nochmal mit dem In-Haus-Verleger ( NE4 ) gesprochen.
Es muss im Anschlusskasten der Telekom noch ein Koppler verbaut werden. Bis dahin sind tatsächlich nur 8 der 14 Anschlüsse buchbar.
So ein Teil verbauen kann doch nicht wieder ewig dauern, oder? Die Telekom ist extrem zu spät und müsste doch echt mal Gas geben...
LG
0
from
3 years ago
Hallo @RicoSanitz,
vielen Dank für das freundliche Telefonat.
Ich kann verstehen, dass du dir für die Bereitstellung der Anschlüsse eine transparentere Arbeitsweise gewünscht hast.
Aktuell habe wir die buchbaren Glasfaser-ID's verglichen und es stimmt erstmal.
Bei weiteren Fragen helfe ich gern weiter😊.
Lieben Gruß, Melanie B.
from
3 years ago
off topic:
Ich dachte Du hättest einen Auftrag über 13WE/1GE gegeben.
Genau das ist das Thema: Der Telekom APL Techniker führt den Auftrag für 14 Anschlüsse (13WE 1GE) aus. Der Bauherr denkt es wären jetzt alle 14 Anschlüsse im Haus verfügbar. Bei der Übergabe/Abnahme des APL sagt der Techniker nicht, dass einige Anschlüsse nicht geschaltet werden können.
Erst hinterher, wenn jemand (nicht der Bauherr, sondern ein Bewohner der Wohnung / des Geschäftes) einzieht und seinen Tarif beginnen will (8 Monate vorher Umzug angemeldet), bekommt er keinen Tarif und muss aufwändig (beim Bauherr, der Telekom und ggf seinem Provider) hinterhertelefonieren, was los ist.
Ob der APL -Techniker damals nur 8 der 14 Anschlüsse gelegt hat, oder die Ports im (Telekom-)Verteiler zwischenzeitlich anderweitig belegt wurden, oder ob einfach nur die Doku der fehlenden 6 Anschlüsse verbummelt wurde.... Oder ob ursprünglich nur 8 Anschlüsse beauftragt waren... das sagt (dem Bewohner/Geschäftsinhaber) hinterher niemand.
Und selbst hier im Forum sind sich die Fachleute uneins... In meinem Fall meinte ein Experte, dass beim APL -Anschluss die Leitungen Richtung Telekom MSAN /Verteiler überhaupt nicht geprüft werden! Einzelne Leitungen wären mit Verteiler verbunden, andere nicht. Wieder andere Leitungen würden leer im Verteilerkasten oder einem KV enden, und 'irgendjemand anders' von der Telekom soll ich darum kümmern, dass diese Leitungen angeschlossen werden.
Und dann kommt dazu: Es gibt Übergangslösungen für sowas. - Wenn ein Anschluss physikalisch nicht geschaltet wurde, kann die Telekom g.g.f. über LTE einen Anschluss bereitstellen. Oder g.g.f. vom lokalen Anbeiter was mieten. Oder wenigstens den Kunden informieren, dass ein Problem vorliegt. - Aber das wird andersherum gehandhabt: Der Tarif-Kunde bekommt einfach keine Bestätigung/Technikertermin, und muss sich selbst durchfragen. Und selbst dann bekommt er keine Übergangslösungen angeboten, sondern muss selbst danach fragen.
Unlogged in user
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Hallo @RicoSanitz,
vielen Dank für das freundliche Telefonat.
Ich kann verstehen, dass du dir für die Bereitstellung der Anschlüsse eine transparentere Arbeitsweise gewünscht hast.
Aktuell habe wir die buchbaren Glasfaser-ID's verglichen und es stimmt erstmal.
Bei weiteren Fragen helfe ich gern weiter😊.
Lieben Gruß, Melanie B.
0
Unlogged in user
from