Kein Ausbau trotz Selbstverpflichtung
vor 4 Jahren
Liebe Community,
Ich lebe in einem Ausbaugebiet, indem die MFG vollständig mit Glasfaser erschlossen sind. Viele erhalten über Kupferkabel bereits 250 MBit/s. Da das MFG am Rand des Gebietes steht und weiter entfernt liegende Hausanschlüsse keine 50 MBit/s erhielten, wurde zusätzlich ein mit Glasfaserkabel verbundener KVz mit einer Förderung installiert. Damit wurden die meisten Geschwindigkeitsprobleme komplett behoben. Haushalte, die trotzdem nicht die nach dem Ausbau garantierte Mindestbandbreite über Kupferkabel erreichen, wurde ein FTTH -Anschluss gelegt. Beim geförderten Ausbau hat sich die Telekom vertraglich selbstverpflichtet, alle Haushalte, die nicht die Mindestbandbreite erreichen und außerhalb des geförderten Ausbaugebietes liegen, trotzdem mit der Mindestbandbreite zu versorgen. Die Mindestbandbreite liegt bei 30 MBit/s. Trotz Beteiligung des Regionalmanagers, der Stadtverwaltung und der Kreisverwaltung wird nichts unternommen. Was kann ich unternehmen, um den vertraglich zugesicherten Selbstausbau durch die Telekom endlich in Gang zu bringen?
Viele Grüße und einen sonnigen Tag
814
0
17
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
475
0
3
vor 3 Jahren
225
0
5
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
