Solved
Kein DSL Port frei für das Zweifamilienhaus
1 year ago
Hallo zusammen,
ich habe gestern mitgeteilt bekommen, dass für meinen DSL Antrag kein Port verfügbar sein soll.
Ich habe das Haus im letzten Jahr gekauft und wollte eine Magenta M (50Mbit) Flex Leitung schalten lassen.
So ganz kann ich es nicht für möglich halten, denn beide Vormieter hatten VDSL (einer über 100Mbit).
Der letzte Mieter ist vor 14 Tagen ausgezogen und natürlich würde ich gerne seinen Port verwenden.
Der Kundenservice hat mir gestern mitgeteilt, dass es keine Port gibt und auch keine Warteliste. Könnte einer vom Telekom Team den Sachverhalt mal prüfen? Gestern hat die Dame am Telefon den Antrag einfach wieder eingestellt und nochmal neu beantragt.
Viele Grüße
Marc
571
21
This could help you too
3 years ago
732
0
3
3 years ago
629
0
6
1 year ago
Hi,
ich hörte, dass Telekom die Leitungen und Ports im Vereiler reservieren kann. https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-rechnung/meine-daten/nachmieter-vertrag
Es könnte (reine Vermutung) sein, dass der Vormieter nicht bei der Telekom war, und deshalb der Anschluss noch vom Vormieter-Provider belegt ist. - Das müsste ein Telekom-Mitarbeiter (gibt's auch hier im Forum) feststellen können. (Ist auch eine Frage der Telekom-internen Dokumentation). Und wer weiss, vielleicht kann man den zurückommenden Port sogar vorab für dich 'reservieren'?
Hier im Forum gibt es Telekom-Mitarbeiter die Einblick haben. Mal sehen, was die sagen.
1
Answer
from
1 year ago
ich hörte, dass Telekom die Leitungen und Ports im Vereiler reservieren kann.
Bitte genau lesen, wie das dann laufen muss im Zusammenspiel.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Hallo zusammen, ich habe gestern mitgeteilt bekommen, dass für meinen DSL Antrag kein Port verfügbar sein soll. Ich habe das Haus im letzten Jahr gekauft und wollte eine Magenta M (50Mbit) Flex Leitung schalten lassen. So ganz kann ich es nicht für möglich halten, denn beide Vormieter hatten VDSL (einer über 100Mbit). Der letzte Mieter ist vor 14 Tagen ausgezogen und natürlich würde ich gerne seinen Port verwenden. Der Kundenservice hat mir gestern mitgeteilt, dass es keine Port gibt und auch keine Warteliste. Könnte einer vom Telekom Team den Sachverhalt mal prüfen? Gestern hat die Dame am Telefon den Antrag einfach wieder eingestellt und nochmal neu beantragt. Viele Grüße Marc
Hallo zusammen,
ich habe gestern mitgeteilt bekommen, dass für meinen DSL Antrag kein Port verfügbar sein soll.
Ich habe das Haus im letzten Jahr gekauft und wollte eine Magenta M (50Mbit) Flex Leitung schalten lassen.
So ganz kann ich es nicht für möglich halten, denn beide Vormieter hatten VDSL (einer über 100Mbit).
Der letzte Mieter ist vor 14 Tagen ausgezogen und natürlich würde ich gerne seinen Port verwenden.
Der Kundenservice hat mir gestern mitgeteilt, dass es keine Port gibt und auch keine Warteliste. Könnte einer vom Telekom Team den Sachverhalt mal prüfen? Gestern hat die Dame am Telefon den Antrag einfach wieder eingestellt und nochmal neu beantragt.
Viele Grüße
Marc
Die Leitung kann vom Vormieter belegt sein oder es sind keine Ports mehr frei. Wenn in der Zwischenzeit jemand einen freigewordenen Port bucht, dann ist das leider persönliches Pech. Dann heißt es erstmal mit 16k und ggf. Hybrid loslegen und immer wieder versuchen.
0
1 year ago
So ganz kann ich es nicht für möglich halten, denn beide Vormieter hatten VDSL (einer über 100Mbit).
So ganz kann ich es nicht für möglich halten, denn beide Vormieter hatten VDSL (einer über 100Mbit).
Gestern erst hier in der Community: Port frei geworden, Teamie fragt kunden nochmal schnell was gewünscht ist , M oder L, Antwort vom Kunden, Buchungsversuch, Port schon weg, ein anderer Kunde war schneller @Schnappo.
0
1 year ago
So ganz kann ich es nicht für möglich halten,
Und es ist durchaus möglich. Eine Warteliste in dem Sinne gibt es nicht. Aber jeder Buchungsversuch der getätigt wird und schon ist der frei gewordene Port weg.
1
Answer
from
1 year ago
Hallo @marck1 ,
schön, dass ich dich direkt erreicht habe.
Leider sieht es zum jetzigen Stand wirklich so als, als wäre kein Port mehr frei. Es handelte sich bei deinem Vormieter um eine Versorgung durch Querkabelerweiterung, dies bieten wir dort nicht mehr an.
Meine Kollegin @Katharina S. meldet sich bei dir, um mögliche Alternativen zu besprechen.
Viele Grüße Svenja P.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Danke @Svenja P. für das nette Gespräch.
Jetzt hoffe wir finden eine Lösung. @Katharina S. du kannst mich gerne einfach anrufen.
Grüße
Marc
0
1 year ago
So ganz kann ich es nicht für möglich halten, denn beide Vormieter hatten VDSL (einer über 100Mbit). Der letzte Mieter ist vor 14 Tagen ausgezogen und natürlich würde ich gerne seinen Port verwenden.
So ganz kann ich es nicht für möglich halten, denn beide Vormieter hatten VDSL (einer über 100Mbit).
Der letzte Mieter ist vor 14 Tagen ausgezogen und natürlich würde ich gerne seinen Port verwenden.
Wenn Ressourcenmangel herrscht, hat den Port halt jetzt jemand anderes bekommen, der vorher schon gewartet hatte. Das ist nichts Ungewöhnliches. Für dich natürlich aktuell ärgerlich.
Viele Grüße
Thomas
0
1 year ago
@teezeh so wie ich es verstehe wird diese Anschlussart "Versorgung durch Querkabelerweiterung" nicht unterstützt.
Ich hoffe ich bekomme noch mehr Infos dazu, was das genau bedeutet 😕
2
Answer
from
1 year ago
@marck1 danke für unser spontanes und nettes Gespräch. 🤗 Im Mobilfunkbereich haben wir keine passende Alternative finden können. Meine Kollegin Svenja ist gerade zur Pause, danach ruft sie dich aber gerne zurück, um die aufgekommenen Fragen zu besprechen.
LG
Katharina S.
Answer
from
1 year ago
Danke Katharina, @Svenja P. ich bin ab jetzt erreichbar.
Grüße
Marc
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Hi,
ich hätte eine off topic Frage:
Leider sieht es zum jetzigen Stand wirklich so als, als wäre kein Port mehr frei. Es handelte sich bei deinem Vormieter um eine Versorgung durch Querkabelerweiterung, dies bieten wir dort nicht mehr an.
Was heißt 'bieten wir nicht mehr an'? Der Anschluss ist ja da, und wurde vom Vormieter auch genutzt. Ein Ende im APL , das andere Ende im Verteilerkasten (wo ja kein Port frei ist). Warum sollte dieser Leitungsweg nicht mehr angeboten werden?
Nur mal angenommen, ein anderer Provider hätte noch einen Port im Verteiler frei. Dürfte dieser den vorhandenen Leitungsweg nutzen? (Also die Strecke Verteiler<-> APL von Telekom mieten, und an seinem Port schalten)?
6
Answer
from
1 year ago
say2k Ist das Querkabel noch nicht voll beschaltet und irgendwo ist ein Port frei, würde es gehen. Ist das Querkabel noch nicht voll beschaltet und irgendwo ist ein Port frei, würde es gehen. say2k Ist das Querkabel noch nicht voll beschaltet und irgendwo ist ein Port frei, würde es gehen. Bei den Vormietern hat es ja auch funktioniert. (Selbst wenn das Querkabel da schon voll war... an beiden Anschlüssen der Vormieter konnte 100MBit bezogen werden). Die ot-Frage ist eher, warum dieser Leitungsweg nicht mehr angeboten wird. (Telekom bietet nicht an, weil im Verteiler keine Telekom Ports mehr frei sind. Aber Telekom könnte den Leitungsweg ja an einen anderen Provider anbieten, der noch einen freien Port hat). Sagen wir so: Das ist hier off-topic... ich ziehe die Frage zurück.
Ist das Querkabel noch nicht voll beschaltet und irgendwo ist ein Port frei, würde es gehen.
Bei den Vormietern hat es ja auch funktioniert. (Selbst wenn das Querkabel da schon voll war... an beiden Anschlüssen der Vormieter konnte 100MBit bezogen werden).
Die ot-Frage ist eher, warum dieser Leitungsweg nicht mehr angeboten wird. (Telekom bietet nicht an, weil im Verteiler keine Telekom Ports mehr frei sind. Aber Telekom könnte den Leitungsweg ja an einen anderen Provider anbieten, der noch einen freien Port hat).
Sagen wir so: Das ist hier off-topic... ich ziehe die Frage zurück.
Entweder weil du in einem Glasfaser-Ausbaugebiet bist und dann nichts mehr in Kupfer investiert wird oder weil jemand schneller war und nun das Querkabel voll ist. Du warst da scheinbar zu langsam. Der Querkabel ist nicht eine kleine Brücke. Da sind aber nicht für jeden Kunden (Quer)Leitungen drin.
Answer
from
1 year ago
vielleicht merh schlecht als recht, oder die DA hat Störungen auf den Querkabeln verursacht oder, oder, oder, es gibt genügend Szenarien die das verhindern.
Du kannst dir sicher sein, wenn es eine Option geben würde die Telekom würde diese auch nutzen, sie muss schließlich Umsatz generieren mit ihrer Technik.
Answer
from
1 year ago
@marck1 ich glaube, meine Kollegin Svenja hat dich heute nicht mehr anrufen können, dich aber für morgen auf dem Zettel. 🤗 Ich hinterlasse ich gleich nochmal ne Info.
LG und einen schönen Nachmittag
Katharina S.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Wenn also jetzt kein Port frei ist, wie fragt man denn am besten immer wieder an? Alle 4 Wochen einmal DSL beantragen?
Oder kann dass den Kundenservice anfragen?
Ich hab gelesen Anfang des Monats / Anfang eines Quartal ist ein guter Zeitpunkt? Stimmt das?
Grüße & danke für die hilfreichen Kommentare.
Marc
1
Answer
from
1 year ago
Hallo @marck1 ,
schön, dass ich dich direkt erreicht habe.
Wie besprochen sind nun erstmal alle Aufträge storniert. Du meldest dich bitte bei uns, wenn du den Auftrag für MagentaZuhause S mit oder ohne Hybrid wünscht.
Viele Grüße
Svenja P.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Hallo @marck1 ,
schön, dass ich dich direkt erreicht habe.
Wie besprochen sind nun erstmal alle Aufträge storniert. Du meldest dich bitte bei uns, wenn du den Auftrag für MagentaZuhause S mit oder ohne Hybrid wünscht.
Viele Grüße
Svenja P.
0
Unlogged in user
Ask
from