Kein Fortschritt 1 Jahr nach Glasfaserbestellung
vor einem Jahr
Wir haben vor genau einem Jahr einen Glasfaservertrag bestellt in gemeinsamer Sache mit unserem Mehrfamilienhaus/Hausverwaltung in Berlin Mitte. Damals hieß es, Mai-Dezember 2023 könnte Glasfaser genutzt werden. Bisher wurde nicht mal die Dose im Haus installiert.
Auf der Website steht inzwischen .. bis Ende Mai 2024 als Planungszeitraum, aber dieses Datum ändert sich erfahrungsgemäß monatlich nach hinten.
Die Glasfaser Hotline ist nicht hilfreich und kann scheinbar nichts einsehen und keine Auskunft zum Fortschritt in der Nachbarschaft geben.
Wir haben eine instabile VDSL Leitung mit unmöglichen ping spikes bis 200ms, die uns beim Arbeiten im Home Office frustriert und abends die Kinder beim online Gaming. Auf Grund der Bauweise und Lage der Wohnung kommt vom LTE Bonding nicht viel in der Wohnung an. Ping besteht auch bei nur-DSL Einstellung.
Die Aussicht auf Glasfaser hatte uns im letztes Jahr hoffnungsvoll gestimmt, da die Internetsituation den gesamten Haushalt belastet.
Hat hier jemand ähnliche Wartezeiten erlebt? Wie viel Zeit vergeht vom Installieren der Dose im Keller bis zur Installation in unserer Wohnung?
Inzwischen bietet auch Vattenfall Glasfaserverträge an und ich frage mich ob es sinnvoll ist den Vertrag aufzulösen.
234
0
7
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (7)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
601
0
7
vor 10 Monaten
285
0
4
vor 5 Jahren
265
0
2
Geralt von Riva
vor einem Jahr
Leider völlig normal.
Auftragsstau, Mitarbeitermangel u.s.w. machen leider auch nicht vor der Telekom halt.
Dazu kommen die baulichen Gegebenheiten (Straße u.s.w.) vor Ort, die den Ausbau auch noch verzögern können.
Ansprechpartner ist und bleibt die Glasfaserhotline. Eventuell kann sich das auch mal ein Teamie anschauen, Ihr Profil ist ja ausgefüllt.
Geduld, die Teamies schauen regelmäßig in die Threads.
1
0
*Paz Vizsla*
vor einem Jahr
Wir haben vor genau einem Jahr einen Glasfaservertrag bestellt in gemeinsamer Sache mit unserem Mehrfamilienhaus/Hausverwaltung in Berlin Mitte. Damals hieß es, Mai-Dezember 2023 könnte Glasfaser genutzt werden. Bisher wurde nicht mal die Dose im Haus installiert. Auf der Website steht inzwischen .. bis Ende Mai 2024 als Planungszeitraum, aber dieses Datum ändert sich erfahrungsgemäß monatlich nach hinten. Die Glasfaser Hotline ist nicht hilfreich und kann scheinbar nichts einsehen und keine Auskunft zum Fortschritt in der Nachbarschaft geben. Wir haben eine instabile VDSL Leitung mit unmöglichen ping spikes bis 200ms, die uns beim Arbeiten im Home Office frustriert und abends die Kinder beim online Gaming. Auf Grund der Bauweise und Lage der Wohnung kommt vom LTE Bonding nicht viel in der Wohnung an. Ping besteht auch bei nur-DSL Einstellung. Die Aussicht auf Glasfaser hatte uns im letztes Jahr hoffnungsvoll gestimmt, da die Internetsituation den gesamten Haushalt belastet. Hat hier jemand ähnliche Wartezeiten erlebt? Wie viel Zeit vergeht vom Installieren der Dose im Keller bis zur Installation in unserer Wohnung? Inzwischen bietet auch Vattenfall Glasfaserverträge an und ich frage mich ob es sinnvoll ist den Vertrag aufzulösen.
Wir haben vor genau einem Jahr einen Glasfaservertrag bestellt in gemeinsamer Sache mit unserem Mehrfamilienhaus/Hausverwaltung in Berlin Mitte. Damals hieß es, Mai-Dezember 2023 könnte Glasfaser genutzt werden. Bisher wurde nicht mal die Dose im Haus installiert.
Auf der Website steht inzwischen .. bis Ende Mai 2024 als Planungszeitraum, aber dieses Datum ändert sich erfahrungsgemäß monatlich nach hinten.
Die Glasfaser Hotline ist nicht hilfreich und kann scheinbar nichts einsehen und keine Auskunft zum Fortschritt in der Nachbarschaft geben.
Wir haben eine instabile VDSL Leitung mit unmöglichen ping spikes bis 200ms, die uns beim Arbeiten im Home Office frustriert und abends die Kinder beim online Gaming. Auf Grund der Bauweise und Lage der Wohnung kommt vom LTE Bonding nicht viel in der Wohnung an. Ping besteht auch bei nur-DSL Einstellung.
Die Aussicht auf Glasfaser hatte uns im letztes Jahr hoffnungsvoll gestimmt, da die Internetsituation den gesamten Haushalt belastet.
Hat hier jemand ähnliche Wartezeiten erlebt? Wie viel Zeit vergeht vom Installieren der Dose im Keller bis zur Installation in unserer Wohnung?
Inzwischen bietet auch Vattenfall Glasfaserverträge an und ich frage mich ob es sinnvoll ist den Vertrag aufzulösen.
Alles in Ordnung so weit. Bei mir gab es auch eine Mail das es sich um 4 Monate nun verschiebt. Nicht schlimm der Ausbau ist kostenfrei und ich kann warten. Wetter, Personal, Genehmigungen....das dauert halt seine Zeit.
1
0
KarstenS5
vor einem Jahr
Alles vollkommen normal. Bei uns hat es auch ein Jahr länger gedauert als gedacht und dann konnte es der Telekom nicht schnell genug gehen als unser Techniker mehr Zeit für seine geplanten Umbauten brauchte.
1
0
Ferdi A.
vor einem Jahr
Wie viel Zeit vergeht vom Installieren der Dose im Keller bis zur Installation in unserer Wohnung?
Wir sind hier, auch im MFH, heute bei 4 Monaten. nächster Termin für einen Techniker ist am 24.02. Offenbar der Termin für den im September durchgeführten Hausanschluss. 😕
Dann ist immer noch keine Glasfaserdose verlegt.
Die Glasfaser liegt schon längst und ist sauber verdrahtet.
0
0
Gelöschter Nutzer
vor einem Jahr
@julibo Ein FTTH -Ausbau mit anschließender Bereitstellung eines betriebsbereiten Anschlusses innerhalb von 12 Monaten wäre schon recht sportlich. Es dauert im Durchschnitte eher länger. Nun kam noch hinzu, dass in der Vergangenheit die Witterungsbedingungen für Glasfaserarbeiten nicht die Besten waren bzw. es unmöglich gemacht haben.
Und wenn die Dose bzw. HÜP im Haus installiert wurde fehlt noch die NE4 die je nach Größe des Hauses weitere Tage bis Wochen in Anspruch nehmen kann.
0
2
Ferdi A.
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
vor einem Jahr
Wird aber so kolportiert:
0
Julia U.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
vor einem Jahr
Hallo @julibo,
wie ich sehe, hast du hier bereits Infos zur Dauer des Ausbaus erhalten.
Hast du mal ins Glasfaser Portal geschaut? Dort findest du in der Regel den aktuellen Stand der Dinge und auch an welcher Stelle es evtl. etwas hängt.
Beste Grüße
Julia U.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
julibo