Solved
Kein Internet, gesichert - Laptop verliert beim Streamen nach kurzer Zeit die Verbindung
5 years ago
Hallo zusammen,
ich habe seit kurzem einen Internetanschluss der Telekom (VDSL 25) und als Mietgerät den Router Speedport Smart 3.
Alle meine Geräte (Handy, PS4, Unternehmenslaptop mit VPN ) verbinden sich einwandfrei und funktionieren auch.
Mein privater Laptop, um den es hier gehen soll, verbindet sich ebenfalls einwandfrei und funktioniert auch beim Surfen im Internet.
Ich nutze den Laptop aber auch häufiger, um mit der SkyGo App zu streamen.
Hier habe ich dann folgendes Problem: Jedes Mal bricht der Stream nach einigen Minuten ab. Dann schaue ich mir die WLAN-Verbindung an und erhalte dort die Meldung "Kein Internet, gesichert". Anschließend muss ich die Verbindung trennen, dann ca. 15 Sekunden warten, dann erneut verbinden und es funktioniert wieder. Die Verbindungsabbrüche passieren unregelmäßig (mal nach 5 Minuten, mal erst nach 30 Minuten); länger als eine Stunde am Stück hat es aber noch nie funktioniert.
Es kann aber nicht nur an der SkyGo App liegen. Auch wenn ich über TVnow auf der Website streame, tritt das Problem ebenfalls auf.
An der räumlichen Entfernung kann es nicht liegen, da das Problem beim normalen Surfen nicht auftritt. Zudem steht der Router in unmittelbarer Nähe (weniger als 5 Meter Luftlinie - keine Wand dazwischen - zum Laptop).
Folgende Daten:
Dell Laptop Inspiron 15
Windows 10
WLAN Adapter: Realtek RTL8192 Wireless LAN 802.11n USB2.0 Network Adapter
IP Zuweisung: Automatisch (DHCP)
Was ich bereits getestet habe:
- WLAN Adapter deaktiviert und wieder aktiviert --> keinen Erfolg
- Verbindung über LAN-Kabel --> funktioniert einwandfrei
Welche Schritte kann ich unternehmen, die das Problem lösen könnten und ich die Meldung "Kein Internet, gesichert" nicht mehr erhalte?
Für Tipps bin ich dankbar, allerdings bin ich als User kein Experte weshalb ich dankbar bin, wenn Sie/Ihr mir die einzelnen Schritte erklären könntet.
Vielen Dank vorab
Viele Grüße
C. Kurz
6952
16
This could help you too
4 years ago
671
0
4
281
0
3
331
0
2
433
0
2
151
0
2
5 years ago
haben Sie es schon einmal mit einem festen WLAN-Kanal versucht?
Grüße Detlev K.
3
Answer
from
5 years ago
nein, habe ich noch nicht versucht.
Wie funktioniert das? Hätten Sie eine Kurzanleitung dazu?
Danke vorab
Answer
from
5 years ago
@CS_Kurz: Hat Dein Smart 3 die aktuelle Firmware vom 24.03.2020?
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-smart-3/firmware-speedport-smart-3
Diese löst ein Problem, dass einige Android-Smartphones mit dem WLAN des Smart 3 haben (ist ein Android-Fehler).
Evtl. habe ich Dich jetzt missverstanden. Befindet sich die SkyGo App auf dem Laptop oder auf dem Smartphone, die das Streamen auf den Laptop steuert.
Gruß Ulrich
Answer
from
5 years ago
der Router hatte nicht die neueste Firmware. Ich habe die Firmware allerdings nun aktualisiert.
Ich melde mich, falls das Problem weiterhin besteht.
Die SkyGo App (bzw. Anwendung) befindet sich auf dem Dell Laptop.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Das interne WLAN des Laptops nutzt Du nicht? Der USB-Adapter kann wohl nur 2,4 GHz WLAN. Ich würde für Videostreaming 5 GHz WLAN bevorzugen.
Gruß Ulrich
4
Answer
from
5 years ago
@CS_Kurz: Wenn das Firmware-Update keine Besserung bringt, schalte im Konfigmenü des Smart 3 unter Netzwerk -> WLAN-Grundeinstellungen -> Sendeeinstellungen (oder so ähnlich) den Übertragungsmodus im 2,4 GHz WLAN von 802.11b+g+n auf 802.11g+n, evtl. hilft das schon.
Lade Dir mal auf Deinen Laptop die Software inSSIDer:
https://www.pc-magazin.de/filedownload/documents/118523914/inSSIDer-installer.msi
und schau Dir dann dort die Kanalbelegung an. Sollte Dein Smart 3 eine schon belegten Kanalgruppe gewählt haben, dann stelle ihn im o.a. Menu auf einen freiere.
Gruß Ulrich
PS: Ich habe auch einen DELL Inspirion 15-5578 (Baujahr 2017). Zumindest in diesem lässt sich das WLAN-Modul leicht wechseln.
Answer
from
5 years ago
Hallo Ulrich,
der Speedport ist im 2,4 GHz-Bereich bereits auf den Übertragungsmodos 802.11g + 802.11n eingestellt.
Das war die Voreinstellung. Bringt es hier gegebenenfalls etwas, nur auf 802.11g zu stellen (sofern die 11MBit/s von 802.11g zum Streamen ausreichen?
Ich habe dieses inSSIDer runtergeladen und es ergibt sich folgendes Bild in meiner Umgebung (siehe Anhang).
Macht es deiner Meinung nach Sinn in meiner Umgebung auf Kanal 1, 2 oder 9 einzustellen?
PS: Ja, ich kann bei meinem Dell Laptop Inspiron 15 ganz einfach auf den internen WLAN-Adapter umstellen und diesen auch aktivieren. Aber das Problem ist, dieser seit zwei Jahren keine WLAN-Netzwerke mehr findet oder nur mit ganz schwachem Signal (auch wenn ich direkt neben dem Router stehe). Daher habe ich mir ja überhaupt erst das WLAN-Dongle gekauft als Ersatz bzw. WLAN-Adapter 2 gekauft.
Danke vorab für deine Antwort
SSID.JPG
Answer
from
5 years ago
@CS_Kurz: Dein WLAN ist WLAN-14? Dann würde ich auf Kanal 1 wechseln, den Übertragungsmodus würde ich lassen.
Gruß Ulrich
PS: In meinem Inspirion lässt sich das WLAN-Modul ganz leicht wechseln, so ein Modul kostet um die 20 €. Von DELL findest Du auch die Manuals, die Öffnen und Wechseln beschreiben, im Internet. Module gibt es bei Amazon:
Hast Du mal versucht, über den Geräte-Manager von Windows einen neuen Treiber zu laden?
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
@CS_Kurz: Wenn das Firmware-Update keine Besserung bringt, schalte im Konfigmenü des Smart 3 unter Netzwerk -> WLAN-Grundeinstellungen -> Sendeeinstellungen (oder so ähnlich) den Übertragungsmodus im 2,4 GHz WLAN von 802.11b+g+n auf 802.11g+n, evtl. hilft das schon.
Lade Dir mal auf Deinen Laptop die Software inSSIDer:
https://www.pc-magazin.de/filedownload/documents/118523914/inSSIDer-installer.msi
und schau Dir dann dort die Kanalbelegung an. Sollte Dein Smart 3 eine schon belegten Kanalgruppe gewählt haben, dann stelle ihn im o.a. Menu auf einen freiere.
Gruß Ulrich
PS: Ich habe auch einen DELL Inspirion 15-5578 (Baujahr 2017). Zumindest in diesem lässt sich das WLAN-Modul leicht wechseln.
0
5 years ago
magst du vielleicht die Frage von @UlrichZ noch beantworten?
Liebe Grüße
Stella A.
4
Answer
from
5 years ago
Selbst wenn ich direkt neben meinem eigenen Router stehe, dann zeigt der WLAN-Adapter 1 nur ein Strich der Verbindung an. Sobald ich mich ein wenig entferne, findet er den Router nicht mehr. Woran das liegt, kann ich nicht sagen. Den Austausch könnte ich ihn Erwägung ziehen. Glaubt ihr, dass das eine erfolgsversprechende Lösung ist?
Selbst wenn ich direkt neben meinem eigenen Router stehe, dann zeigt der WLAN-Adapter 1 nur ein Strich der Verbindung an. Sobald ich mich ein wenig entferne, findet er den Router nicht mehr. Woran das liegt, kann ich nicht sagen.
Den Austausch könnte ich ihn Erwägung ziehen. Glaubt ihr, dass das eine erfolgsversprechende Lösung ist?
Evtl. haben sich lediglich die Antennenleitungen gelöst, das Modul kann aber auch defekt sein. Ich würde in jedem Fall einen Austausch in Betracht ziehen.
Gibt es noch sonstige Lösungsansätze? (wie z.B. feste IP-vergeben, oder IPv4 oder IPv6 ausschalten, ...)
Gibt es noch sonstige Lösungsansätze? (wie z.B. feste IP-vergeben, oder IPv4 oder IPv6 ausschalten, ...)
Das wird nicht der Grund Deines Problems sein.
Gruß Ulrich
PS: Wenn Dein Intel-Modul der (Anschluss-)Typ ist, der auf meinem Foto zu sehen ist, dann kannst Du ihn durch diesen:
https://www.amazon.de/gp/product/B07WXPP62K/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o06_s00?ie=UTF8&psc=1
ersetzen.
Answer
from
5 years ago
Gruß Sören G.
Answer
from
5 years ago
Hallo Sören,
hallo Stella,
hallo Ulrich,
ich habe gestern Abend auf Kanal 1 umgestellt und dann erneut begonnen zu streamen. Leider trat das Problem weiterhin auf.
Daraufhin habe ich, auf Basis einer leichten Abwandlung von Ulrichs Hinweis auf Seite 2 den Übertragungsmodus im 2,4 GHz-Frequenzband von „802.11g + 802.11n“ auf „802.11b + 802.11g“ geändert. (heißt, auf 11+54 MBit/s. Meine Annahme war: Wenn ich sowieso nur VDSL25 habe, brauche ich ja auch nicht auf n=800 MBit/s senden.)
Ergebnis: Gestern Abend lief der Stream einmal 2h am Stück und anschließend nochmal 1h ohne Probleme. Problem scheint gelöst zu sein.
Könnt ihr sagen, wieso das zum Erfolg geführt hat?
Vielen Dank für eure Hilfe. Ich bin glücklich.
PS: Sollte das Problem wieder Erwarten doch nochmal auftreten - was ich nicht hoffe - melde ich mich wieder.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Hallo Sören,
hallo Stella,
hallo Ulrich,
ich habe gestern Abend auf Kanal 1 umgestellt und dann erneut begonnen zu streamen. Leider trat das Problem weiterhin auf.
Daraufhin habe ich, auf Basis einer leichten Abwandlung von Ulrichs Hinweis auf Seite 2 den Übertragungsmodus im 2,4 GHz-Frequenzband von „802.11g + 802.11n“ auf „802.11b + 802.11g“ geändert. (heißt, auf 11+54 MBit/s. Meine Annahme war: Wenn ich sowieso nur VDSL25 habe, brauche ich ja auch nicht auf n=800 MBit/s senden.)
Ergebnis: Gestern Abend lief der Stream einmal 2h am Stück und anschließend nochmal 1h ohne Probleme. Problem scheint gelöst zu sein.
Könnt ihr sagen, wieso das zum Erfolg geführt hat?
Vielen Dank für eure Hilfe. Ich bin glücklich.
PS: Sollte das Problem wieder Erwarten doch nochmal auftreten - was ich nicht hoffe - melde ich mich wieder.
0
Unlogged in user
Ask
from