Kein Internet - Link-LED leuchtet (Speedport W925 V)
4 years ago
Hallo zusammen,
mehrfach am Tag leuchtet die Link-LED an unserem Speedport 925V auf und die Internetverbindung geht verloren. Lösen lässt sich das ganze bislang nur so, dass man kurz den Netzstecker zieht und das Speedport neu startet. Aber irgendeine Ursache muss es ja haben, denn davor lief es ja auch normal und es wurde soweit nichts geändert. Möchte auf jeden Fall nicht mehrmals am Tag durch die Stockwerke rennen, um den Router neu zu starten.
Viele Grüße
Jan
426
12
This could help you too
6 years ago
843
0
2
4 years ago
349
0
3
3 years ago
259
0
2
12949
0
3
988
0
4
4 years ago
@jalu93 das mit dem Stecker ziehen ist supotimal, bitte meh r Info
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen
5
Answer
from
4 years ago
Das lief ja davor auch zwei Jahre problemlos, warum sollte es da jetzt plötzlich Probleme geben?
Das Speedport ist meines Wissens nicht fähig ein Mesh Netzwerk aufzubauen und die Receiver lassen sich nur mit LAN-Anschluss verbinden.
Answer
from
4 years ago
@jalu93
Dafür gibt es dieses Paket:
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speed-home-wlan-mit-wlan-paket-l
En Gerät wird über Lanverbindung mit dem Router angeschlossen, der Receiver wird über Lankabel an dem zweiten Gerät angeschlossen.
Wenn Du Dir den Link anschaust, so siehst Du, dass Du das ganze sogar kostenfrei testen kannst.
Das Powerlangeräte VDSL stören ist hinreichend bekannt, wenn sich dann noch irgendwelche äußeren Einflüsse ändern die nicht mal bei euch im Haus sein müssen und Dir unbekannt sind, kommt es zu ausfällen.
Trotzdem würde ich den 925er Router als erstes tauschen, ist der neue Meshfähig brauchst Du evtl. nur eines der oben im Link genannten Geräte.
Answer
from
4 years ago
Bei VDSL 100 ist Vectoring aktiv. Bei Vectoring werden Frequenzen über das Kupferkabel vom DSLAM zum Anschluss gesendet, damit überhaupt höhere Datenraten übertragen werden kann.
Powerline nutzen eine Technik, welche aus Stromkabeln im Haushalt Funkantennen machen, da über diese in der Regel nicht für diesen Zweck geschirmte Stromkabel ebenfalls Frequenzen gesendet werden. Und diese Frequenzen können die Vectoring-Frequenzen durchaus aus dem Tritt bringen, sich gegenseitig stören, ... .
Wenn es früher geklappt hat, dann heißt das nicht, dass es auf ewig so sein wird. Braucht nur noch irgend etwas sich zusätzlich im Kleinen geändert haben, dass es das Fass zum Überlaufen bringt, ... .
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Tauch den Router aus. Wie ein Forenkollege bei diesem Model immer schreibt, dasd Ding taug höchtens als Briefbeschwerer und ist für deine Ausfälle bekannt.
3
Answer
from
4 years ago
@holzher24 meist liegen die Ausfälle beim WLAN
nicht das der neu syncht
VG Andi
Answer
from
4 years ago
@Chill erst mal
Danke für den Hinweis, ich habe das jedoch auch sehr oft schon anders hier gelesen.
Answer
from
4 years ago
@holzher24
es gibt eine bekannte Problematik bzgl. Stabilität der Verbindung zu Onlinespieleservern. Speziell zu Onlinespieleservern. Wenn jemand Onlinegamer ist, dann ist der Router für denjenigen wenig geeignet. Aber das hat doch nichts mit den anderen Internetverbindungen zu tun; nicht jeder hat einen Onlinespieler im Haushalt.
Die von dir beschriebene oder angedeutete allgemeine In-Stabilität der Internetverbindung ist aber mit den neueren Firmwareversionen nicht gegeben. Das war mal vor vielen vieln Monaten so. Vor bestimmten Updates. Deshalb nach der Firmwareversion fragen (und/oder ob Onlinespieler im Haushalt).
Übrigens habe ich hier selbst einen Speedport w925v, den ich sporadisch ran hänge, kann das also selbst beobachten, dass es diese Instabilität nicht gibt, von welcher du allgemein geschrieben hast .
Dass allgemein WLAN wegbrechen kann, was ggf bei dem jeweiligen das Wlan nutzenden Gerät als "Internetverlust" angezeigt würde, aber nur die Verbindung zum WLAN weg gegangen ist, ist wieder eine andere Sache; das tritt auch bei anderen Routern auf, hat mit vielem anderen zu tun, nicht speziell mit diesem Router. Und darauf könnte sich @Chill erst mal u. a. bezogen haben. Dann muss man sich um den Aufbau und die Konfiguration des heimischen Wlans kümmern.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
für die Eingrenzung einer möglichen Störungsquelle wäre auch einer meiner ersten Bitten an dich, dass du die Powerlines aus dem Netzwerk entfernst und beobachtest, inwiefern das eine Veränderung des Fehlers bewirkt.
Daher wäre es ganz zauberhaft, wenn du das schon einmal machen würdest. Wir können uns dann gerne für den nächsten Tag zu einem Telefonat verabreden, um gegebenenfalls eine weitere Eingrenzung vorzunehmen.
Viele Grüße
Lea C.
1
Answer
from
4 years ago
@jalu93, damit wäre vor allem das Stromnetz gemeint, also aus den Stromsteckdosen heraus. Ein Umlegen eines Kippschalters hat nicht unbedingt die gleiche (sichere) Wirkung, Einflüsse durch die Powerline komplett zu unterbinden.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from