Kein Magenta XL 250 Mbit Anschluss verfügbar - Leitungslänge erfüllt Parameter für 35b Supervectoring
vor 2 Jahren
Moin,
ich hoffe nun schon seit ein paar Jahren darauf, dass an meinem Anschluss 250 Mbit verfügbar werden. Leider kommen laut Verfügbarkeitskarte nur die Nachbarn ein paar Häuser weiter in den Genuss. Laut Fritzbox habe ich eine Entfernung von 285m zur Vermittlungsstelle und nach meiner Recherche ist das innerhalb der Parameter von 35b. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen und mir einen Tipp geben, an welche Stelle ich mich mit meinem Anliegen wenden sollte?
Hier ein Screenshot der aktuellen Leitung:
Viele Grüße
249
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
270
0
4
Gelöst
456
0
4
1235
1
3
Gelöst
1434
0
5
vor 2 Jahren
Laut Fritzbox habe ich eine Entfernung von 285m zur Vermittlungsstelle und nach meiner Recherche ist das innerhalb der Parameter von 35b.
@Pyrmox
Das ist ein errechneter Wert, keine echte Messung, muss also nicht unbedingt genau sein.
Daraus lässt auch nicht unbedingt ableiten, dass für deinen Haushalt auch das möglich ist, was bei deinen Nachbarn verfügbar zu sein scheint.
Leider kommen laut Verfügbarkeitskarte nur die Nachbarn ein paar Häuser weiter in den Genuss.
Gehen wir mal davon aus, die Entfernung zu deiner VermittlungsStelle würde stimmen.
Wer sagt denn, dass es überhaupt an der Stelle LineCardd mit 35B-Ports gibt? Kann doch sein, dort gibt es gar keine.
Und falls es an dem MSAN oder DSLAM, an dem dein Anschluss derzeit hängt, sogar 35B-Linecards gäbe, könnte es auch sein, die sind schon alle belegt und der Rest dort kann nur 17a. Falls es dort überhaupt 35B gäbe.
Deine entfernteren Nachbarn, für deren Adressen Supervectoring angeboten wird, könnten vom Leitungsweg her an einem anderen MSAN oder DSLAM angeschlossen sein (oder umklemmbar sein) als an dem dein Anschluss hängt Und der von diesen Nachbarn ist dann womöglich deutlich weiter weg.von deinem Haushalt als derjenige, an dem dein Anschluss derzeit hängt.
...
0
vor 2 Jahren
Hallo @Pyrmox
Neben der Leitungslänge gibt es noch andere Faktoren, welche die maximale Geschwindigkeit verringern. Einer davon ist z.B. der Leitungsquerschnitt.
Weiterhin kann es auch möglich sein, dass die Nachbarn ein paar Häuser weiter an einem ganz anderen Verteilerkasten bzw. Vermittlungsstelle angeschlossen sind und "dein" Verteiler aus irgendwelchen Gründen nicht entsprechend ausgestattet ist.
Bedeutet "nur die Nachbarn ein paar Häuser weiter", dass Du nicht der Einzigste bist, der keinen 250.000er Anschluß buchen kann?
Bist Du weit und breit der Einzige der das nicht buchen kann, könnte ev. ein Dokumentationsfehler die Ursache sein.
Betreff "an wen wenden", am Besten mal aufs Team warten. Ev. können die da was dazu herausbekommen.
0
vor 2 Jahren
Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen und mir einen Tipp geben, an welche Stelle ich mich mit meinem Anliegen wenden sollte?
Gibt es nicht.
Wenn das System nein sagt, sagt es nein.
Irgendwas muss nicht passen, weshalb du dein Wunschprodukt nicht bekommst.
Trennungsbedingungen als Beispiel - deine Leitung sind nicht so dolle aus - kommst ja gerade mal auf nur 117 Mbit/s.
Kann aber halt auch einfach nen Portmangel sein.
Einfach regelmäßig die Verfügbarkeitsprüfung nutzen und wenn dein Wunschprodukt mal angeboten wird, buchen.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
deine Leitung sind nicht so dolle aus
@Pyrmox genau dort wäre zusätzlich anzusetzen, vor allem im Upload ist die Leitungskapazität für die geschätzte Länge zu niedrig.
Das hilft dir jetzt zwar nicht beim buchen von SVVDSL, wenn es aber doch mal möglich werden sollte wird dir das auf die Füße fallen. Erster Kandidat wäre die eingesetzte Endleitung , da mal schauen. PLC setzt du hoffentlich nicht ein, oder?
Deine FritzBox ist welche mit welcher Firmware?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Laut Fritzbox habe ich eine Entfernung von 285m zur Vermittlungsstelle und nach meiner Recherche ist das innerhalb der Parameter von 35b.
Die errechnete Leitungslänge kannst du getrost ignorieren. Denn die ist keinerlei Maßstab. Beispiel. Mein Bekannter hat eine bei der Telekom offiziell dokumentierte Leitungslänge von 694m. Seine Fritzbox zeigt im mal 480m an. Dann mal 500m oder 520m.
Sein Adernquerschnitt ist eine Mischung aus 0,35mm und 0,4mm. Rein theoretisch könnte er VDSL 100 bekommen. Wenn man der Fritzbox glaubt und so argumentiert wie du es tust. Die Telekom sieht das aber anders und er bekommt nur VDSL 50.
Hier kannst du nichts tun. Außer die Kröte schlucken das die Telekom dir maximal einen VDSL 175 zur Verfügung stellt.
0
vor 2 Jahren
Vielen Dank für eure ganzen Antworten! Ich wurde eben von einem freundlichen Telekom Mitarbeiter angerufen und der hat mir erklärt, dass 250 Mbit über Kupfer leider auch in Zukunft nicht möglich sein werden. Bei uns ist aktuell Glasfaser im Ausbau und ich werde nun Rücksprache mit der Vermieterin halten, ob sie den Hausanschluss genehmigt.
Das Thema ist damit hier erstmal abgeschlossen.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Bei uns ist aktuell Glasfaser im Ausbau und ich werde nun Rücksprache mit der Vermieterin halten, ob sie den Hausanschluss genehmigt.
Ganz klar deutlich machen ... wenn JETZT ein Ausbau ist soll sie es JETZT auch mit nehmen.
FTTH steigert lt. Studien den Wert eines Hauses um 5-7%.
Zudem bekommt sie den Anschluss jetzt im Ausbau kostenlos ins Haus.
Später müsste sie dafür zwischen 1-3k€ in die Hand nehmen.
Sie brauch auch keine Sorgen machen, wenn du als Mieter das beauftragst, bekommt sie als Eigentümerin einen Telekom Kontakt.
Da werden auch weitere Fragen geklärt und da passiert nix über ihren Kopf hinweg.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hi @Pyrmox ,
erstmal Dankeschön für das nette und freundliche Gespräch.😃
Wir verbleiben dann erstmal so bis alle Fragen mit dem Vermieter bezüglich GIGA abgeklärt sind.
Viele Grüße
Batuhan T.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von