Gelöst

Kein Retourenschein mehr nötig ?

vor einem Jahr

Moin zusammen, 

 

habe soeben meine Mietgeräte Smart 3 und MagentaTV Box gekündigt und für die Retour angemeldet. 

Ich bekomme jetzt lediglich eine Mail mit einem QR-Code der wohl für das Paketlabel gedacht ist und bei DHL ausgedruckt wird für den Versand. das Prozedere ist durchaus bekannt und ich hatte auch die Variante „ohne Drucker“ ausgewählt. 
Jedoch habe ich keinen Retourenschein bekommen, der ja sonst immer dazu ins Paket gehörte. 

Ist dieser nicht mehr notwendig ? 

 

427

22

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor einem Jahr

    Not kann dir der Telekomshop dir den Retourenschein ausdrucken dann kannste ihn ins Paket mit dabei legen.

    Not kann dir der Telekomshop dir den Retourenschein ausdrucken dann kannste ihn ins Paket mit dabei legen.
    Not kann dir der Telekomshop dir den Retourenschein ausdrucken dann kannste ihn ins Paket mit dabei legen.

    Wer fährt mit dem offenen Paket und einer Klebetolle  zig km zum TelekomShop?

     

    @baer12 

     

    Im Link hat  @Justina M.  bestätigt, dass du nur den Code brauchst:

     

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Mobilfunk/Fuer-die-Retoure-wird-nur-ein-QR-Code-ausgegeben/m-p/5483438

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor einem Jahr

    Hallo,

    Ich hatte da ja schon etwas vor längerer Zeit zu geschrieben (war glaube ich auch schon 2021). Bei den Retouren wurde der Prozess geändert. Früher wurde mit dem Retourenschein auch bereits ein Retouren Auftrag mit einer entsprechenden Retouren Erwartung erstellt. Bei Retouren Eingang wurde dann geprüft, passt die Seriennummer zum Retouren Auftrag. Daher musste auch jedes Gerät einen eigenen Retouren Schein haben und eventuell sogar jedes Gerät ein eigenes Paket.

    Vorteil war, wenn ein Gerät gar nicht eingetroffen ist wurde das über die Telekom angemahnt.

    Heute wird nur eine Retouren Label erzeugt, auf dem die Kundennummer in einem der Barcodes enthalten ist. Bei Retouren Eingang wird dann die Kundennummer gescannt und anschließend abgeglichen ob der entsprechende die erhaltenen Gerät auch irgendwann einmal bekommen hat. Erst bei diesem Schritt wird jetzt der Retouren Auftrag erstellt. 

    Das Problem am neuen Prozess ist natürlich auch, wenn Geräte gar nicht eingehen, dann zahlt man weiter die Miete, solange bis man selber merkt das da was nicht stimmen kann. Also ganz wichtig (wie auch schon früher) den Einlieferungsschein aufbewahren und wenn dann keine Kündigungsbestätigung zeitnah kommt sofort selber reklamieren.

     

    Gruß Ralf

     

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

233

0

4

Gelöst

in  

210

0

2

Gelöst

in  

3426

8

4

Gelöst

vor 2 Jahren

in  

454

0

2

Gelöst

in  

666

0

4