Kein Service, extrem überbuchter DSLAM und nahezu kein technisches KnowHow.
12 years ago
Hallo, wird sich meiner Sache, die ja nun seit Ewigkeiten andauert und bei der ich mich schon so oft gemeldet habe und der Großteil der Hotline einfach kein technisches KnowHow vorzuweisen hat, angenommen? Ihr wolltet euren "Service" beweisen, jedoch passiert wie erwarten nichts.
Note:
This post has been closed.
Note:
This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.
4097
0
This could help you too
Solved
3 years ago
518
0
7
1691
0
2
Solved
442
0
2
Solved
560
0
4
Solved
3 years ago
140
2
1
12 years ago
kannst du uns sagen, um was es genau geht, dann können wir dir auch weiterhelfen ;)
Grüße
Florian
0
12 years ago
hier hatte ich (erneut) meinem Ärger Luft gegeben: https://www.facebook.com/telekomerleben/posts/472031209499778?comment_id=80235278
Zusammengefasst habe ich trotz 17k Verbindung zum DSLAM keine Bandbreite ins Internet und nachweislich weit unter 1k als Standardbandbreite bei einem 16k DSL. Das Problem ist (einigen mit denen ich letztes Jahr zu tun hatte) bekannt und liegt an einem gnadenlos überbuchten DSLAM, bei dem das Bein ins i-Net extrem belastet ist.
Anrufe bei der Hotline, werden unter anderem einfach aufgelegt oder nicht verstanden. Mir wird, neben meiner Zeit, 100% von meiner Gebühr abgenommen, bei weniger als 10% "Leistung" die "erbracht" wird.
Um Vorab das "* bis zu" einzuschränken... weniger als 10% sind auch bis zu, aber ich sehe nicht ein, den Anschluss zu 100% zu zahlen, sondern dann auch nur "bis zu"...
Einfacher erklärt, was ich auch einem Hotlinemitarbeiter erklärt hatte (welcher dann aufgelegt hat...):
Ein Kuchen den man in der Bäckerei zu 100% bezahlt (und 16 Stücke benötigt), wird in 16 Stücke geschnitten, ein Stück bekommt man und dort wird nochmals ein Stück abgebrochen, aber den Kuchen soll man trotzdem zahlen und zudem ist die Verkäuferin pampig und versteht die Beschwerde nicht und dieses "Schauspiel" ereignet sich jeden Monat neu...
Wechselt man da nicht besser die Bäckerei, eine Bäckerei deren man eigentlich schon Jahrzehnte lang "treu" ist ?
0
12 years ago
Kaum vorstellbar, dass die Leitung 24 Stunden voll ausgelastet ist - es müsste also deutliche Schwankungen geben.
Ich nehme an, du hast die 1mbit/s mit einem Speedtest gemessen?
Nur zur Sicherheit ... die Messung erfolgte nicht über WLAN?
0
12 years ago
ich kenn jetzt die Hintergründe nicht, ich kann auch nicht auf facebook schnell nachsehen, da es mir in dem Netzwerk in dem ich gerade online bin nicht erlaubt.
Aber ein gnadenlos überbuchter DSLAM kann ich mir nur vorstellen. Es gab mal einen Bug in der Konfiguration von ADSL-Anschlüssen, der eigentlich schon behoben sein sollte, da hat sich das Modem zwar mit voller Geschwindigkeit synchronisiert, allerdings hat man als Kunde nur DSL 384 bekommen. Sind 48 kByte/s ungefähr deine durchschnittliche Übertragungsrate, die du erreichst?
Grüße
Florian
0
12 years ago
Neben diversen Tests die ich zur Firma (100M mit sehr geringer Auslastung) und einigen anderen Stellen gemacht habe, nutze ich http://www.initiative-netzqualitaet.de
Die Hintergründe wären jedoch von Vorteil, da sich der Verlauf der Störungen dann vielleicht besser nachvollziehen lässt.
Die Ports wurden, laut DTAG Techniker auch mehrfach getauscht.
Die Geschwindigkeit kann auch kurzzeitig mal bei bis zu5k liegen, was jedoch derart selten ist.
Ich nutze derzeit für meine Arbeit, wenn ich remote Arbeiten muss (Wartungen etc.) einen LTE Stick um die Arbeit ordentlich erledigen zu können.
Was wir jedoch auch bitte auslassen sollten, ist die "Standardprozedur", denn ich verdiene in diesem Bereich meine Brötchen...
0
12 years ago
haben deine Nachbarn auch einen Anschluss der Telekom? GGf. sogar auch einen DSL 16000? Haben die die gleichen Probleme?
Grüße
Florian
0
12 years ago
wir können die Standardprozedur gerne auslassen, aber fragen muss man schon.
Glaubst glaubst ja nicht wie oft es dann die WLAN Verbindung ist.
Das abfragen gehört einfach zur Procedere --- weißt Du aber da du in diesem Bereich tätig bist -- wie ich auch
0
12 years ago
Keine Ahnung ob oder ob nicht und welcher Anbieter, was momentan sowieso über einen DTAG Anschluss laufen würde, dies hat hier jedoch auch keine Bedeutung!
Das Problem liegt, wie bereits hier auch schon geschrieben, nicht auf der Strecke von "Kunde zur Vermittlungsstelle" sondern hinter der Vermittlungsstelle zum Internet.
0
12 years ago
0
12 years ago
was stellst Du Dir unter einem gnadenlos überbuchten DSLAM vor?
Du kannst einen DSLAM nicht überbuchen. Wenn alle Ports belegt sind, dann ist er voll. 100 % sind 100 %. Da gibt's keine Überbuchung. Du kannst eine 64er Karte nicht mit 67 Teilnehmern beschalten.
@Florian
> Es gab mal einen Bug in der Konfiguration von ADSL-Anschlüssen, der
> eigentlich schon behoben sein sollte, da hat sich das Modem zwar mit voller
> Geschwindigkeit synchronisiert...
Das passiert, wenn die Kommunikation zwischen DSLAM und BBRAR ausfällt. Dann stellt sich der BBRAR auf 384 kbit/s ein, damit die Kundenleitung nicht überlastet wird. Soweit mir bekannt ist, wird aber ANCP nicht bei DSL16000 angewandt.
Viele Grüße
0