Gelöst

Kein Telefon/Internetanschluss möglich, keine freie Leitung

vor 3 Jahren

Guten Tag allerseits,

meine Frau und ich möchten in Bälde in ihr altes Elternhaus umziehen.

Den (analogen) Telefonanschluss hatten wir schon vor längerer Zeit gekündigt, da meine Schwiegermutter als Demenzpatientin mit einem Telefon nichts mehr anzufangen wußte.

Nun möchten wir bei unserem Einzug einen Telefon- und vor allem Internetanschluss haben, der auch für berufliche Zwecke (Home Office) dringend benötigt wird. Die Verfügbarkeitsprüfung im Zentrum einer nordbayerischen Universitätsstadt zeigt hier keine Probleme an. Die Telekom kann aber nicht wie gewünscht liefern. Begründung: Keine freie Leitung. Empfehlung: auf Glasfaserausbau warten. Leider sollte Glasfaser bereits per 31.12.2021 dort verfügbar sein. Es ist aber bis heute nicht verfügbar. Auch ein Anbieterwechsel (Vodafone) hat leider nichts gebracht, da Vodafone nach anfänglicher Zusage den Auftrag storniert hat (aus "technischen Gründen").

Ich würde das alles ja verstehen, wenn unser Haus auf der grünen Wiese stünde. Aber erstens gab es in diesem Haus früher ja schon einmal einen Telefonanschluss und zweitens befinden wir uns mitten in der Innenstadt einer nordbayerischen Universätätsstadt. Muss ich mich jetzt auch in Bayern auf ehemalige DDR-Verhältnisse einstellen und 18 Jahre auf einen Telefonanschluss warten?

Ich bin für alle Lösungsvorschläge dankbar.

Viele Grüße,

Ulrich Weißmann.

 

580

9

    • vor 3 Jahren

      Hallo @UW1971 

      Auch wenn es mal einen Telefonanschluss gab, bedeutet das nicht, daß dieser auch reserviert bleibt.

      Durch die Kündigung freute sich ein anderer Kunde.

      Sie müssen daher leider auf den Ausbau warten.Ihre Stadt/Gemeinde kann genaue Auskunft geben, wann der Ausbau startet und wann das geplante Ende ist.

      0

    • vor 3 Jahren

      UW1971

      Ich bin für alle Lösungsvorschläge dankbar.

      Ich bin für alle Lösungsvorschläge dankbar.

      UW1971

      Ich bin für alle Lösungsvorschläge dankbar.


      Wenn die LTE -Abdeckung gut ist kann man über eine Anbindung über das Mobilfunknetz nachdenken.

       

      UW1971

      Die Verfügbarkeitsprüfung im Zentrum einer nordbayerischen Universitätsstadt zeigt hier keine Probleme an. Die Telekom kann aber nicht wie gewünscht liefern.

      Die Verfügbarkeitsprüfung im Zentrum einer nordbayerischen Universitätsstadt zeigt hier keine Probleme an. Die Telekom kann aber nicht wie gewünscht liefern.

      UW1971

      Die Verfügbarkeitsprüfung im Zentrum einer nordbayerischen Universitätsstadt zeigt hier keine Probleme an. Die Telekom kann aber nicht wie gewünscht liefern.


      Die Verfügbarkeitsprüfung zeigt den Ausbau im Gebiet, aber nicht die reale Realisierbarkeit, die kann sich täglich ändern.

      Die telekom kann nicht liefern, weil sie nicht notwendig Ressourcen auf Vorrat/Verdacht kostenfrei vorhält.

      Wichtig wäre es schon mal, die benötigte Bandbeite realistisch einzuschätzen.

      Was sagt der Arbeitgeber dazu (HomeOffice)?

       

      0

    • vor 3 Jahren

      UW1971

      zweitens befinden wir uns mitten in der Innenstadt einer nordbayerischen Universätätsstadt

      zweitens befinden wir uns mitten in der Innenstadt einer nordbayerischen Universätätsstadt
      UW1971
      zweitens befinden wir uns mitten in der Innenstadt einer nordbayerischen Universätätsstadt

      Und das bedeutet was? 

      Wenn im Haus alle Steckdosen belegt sind hast du auch Strom nur halt keine Möglichkeit ein weiteres Gerät einzustecken.

      Gerade in solchen Städten ist es oft so, dass jedes Klo als eigene Wohnung vermietet wird, und dass dann plötzlich aus einem Anschluss in einem Haus 10 werden, nur wurden halt vor 50 Jahren die Telefonnetze nicht so gebaut.

       

      Im Prinzip ist es hier ähnlich nur dass halt anders als beim Beispiel oben es nicht damit getan ist, einen Mehrfachsteckdose zu nutzen. 40 Meter weiter - immer noch in der gleichen Universitätsstadt - ist das evtl. kein Problem.

       

      Aufgrund der geplanten Umstellung auf FTTH ist kaum davon auszugehen, dass hier ein MSAN noch für teures Geld aufgerüstet wird.  Es bleibt dir vermutlich nur zu hoffen, dass der Engpass evtl durch Wegzug einer Partei aufgelöst wird., oder dass der FTTH Anschluss bald buchbar ist.

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @UW1971 

      Wann wurde der Telefonanschluß gekündigt/aufgegeben?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Hallo,

      Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist die Leitung überbeansprucht... Dies bedeutet du solltest auf einen ausbau warten. Allerdings empfehle ich, einfach einen LTE router zu verwenden, sofern LTE vorhanden ist. Diese gibt es auch von der Telekom. Informieren sie sich gerne einmal. Bei Homeoffice können sie ihren arbeitgeber eventuell fragen, ob dieser einen Teil mitfinanziert.

       

      Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.

       

       

      Mit freundlichen Grüßen Teslafan2220

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      bluefab12

      Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist die Leitung überbeansprucht...

      Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist die Leitung überbeansprucht...
      bluefab12
      Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist die Leitung überbeansprucht...

      nein, es ist keine freie vorhanden

      LTE wäre eine Möglichkeit - je nach verfügbarkeit

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Nun, dann würde ich es mal mit LTE versuchen.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      bluefab12

      Nun, dann würde ich es mal mit LTE versuchen.

      Nun, dann würde ich es mal mit LTE versuchen.

      bluefab12

      Nun, dann würde ich es mal mit LTE versuchen.


      Hast Du denn mal geschaut wieviel Bandbreite Du da so bekommst?

      Und mal überlegt wieviel Du brauchst und welches Volumen?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Hallo @UW1971,

       

      vielen Dank für Ihren Beitrag in unserer Community.

       

      Auch bedanke ich mich für das freundliche Telefonat eben.

      Da Sie sich für eine mobile Lösung über einen anderen Anbieter entschieden haben, werde ich Ihren Beitrag nach Ihrer Zustimmung als Lösung markieren. 

       

      Viele Grüße

      Anja N. 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      vor 2 Monaten

      in  

      90

      0

      2

      Gelöst

      in  

      3141

      0

      2

      Gelöst

      1005

      0

      4

      Gelöst

      in  

      8523

      0

      21