Solved

kein Ton an den DECT-Telefonen, Geräte sind am Speedport smart angemeldet, Verbindung klappt, Ton klingelt aber an den Geräten hört man keine Ton

6 years ago

Dect-Telefonie sind am Speedport Smart angemeldet, die Verbindlung klappt, Rufton kommt an aber es ist kein Ton bei den Telefonen zu hören

3456

12

    • 6 years ago

      Um was für DECT -Telefone (Typ und Hersteller bitte) handelt es sich? Ich frage weil die in den Speedport Routern der Telekom einebaute DECT -Basisstation nur mit CAT-iq 2.0-fähigen DECT -Telefonen korrekt zusammenarbeitet. Dies sind u.a. die Speedphone-Telefone der Telekom sowie die Gigaset HX-Serie.

       

      Andere DECT -Telefone werden in der Regel am besten an ihrer eigenen Basisstation angemeldet und diese dann per TAE -Stecker mit dem Router verbunden.

      4

      Answer

      from

      6 years ago

      Das Speedphone ist ja CAT-iq 2.0-fähig, damit scheided der Erklärungsansatz aus meinem ersten Antwortposting aus.

       

      War das Gigaset direkt der DECT angemeldet oder war es an seiner eigenen Basisstation angemeldet und diese dann per TAE -Kabel mit dem Router verbunden?

       

      Und vor allem: Du schreibst "es kommt kein Ton", mir ist nicht ganz klar was damit eigentlich gemeint ist. Heißt es, dass Dein Telefon überhaupt nicht klingelt wenn jemand anruft ("es kommt kein KLINGEL-Ton") oder heißt es dass es zwar Klingelt, aber wenn man rangeht ist die Sprache des Anrufers nicht zu hören?

      Answer

      from

      6 years ago

      Vielen Dank für deine Antwort. Das Gigaset war direkt an der DECT angemeldet und nicht an seiner Basisstation. Kein Ton: Damit meine ich dass kein Sprachton ankommt. Der Klingelton kommt aber an.

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @claudiastumpf,

      herzlich willkommen hier in der Community.
      Hast du die Möglichkeit, einmal zum Test die Basis vom Gigaset am Speedport anzuschließen, dort im Menü DECT zu deaktivieren und das Telefon mit der Basis zu koppeln? Hörst du dann den Anrufer?

      Somit lässt sich das Problem sicherlich weiter eingrenzen.

      Viele Grüße
      Jonas J.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      ich habe seit ein paar tagen das gleiche Problem ..  

      ich habe einen  Speedport Smart 4 Plus an der Telefonbuchse hängt ein DECT Telefon mit Basis und Anrufbeantworter .. das funktioniert einwandfrei 

      zusätzlich hatte ich bisher ein Speedphone 701 angeschlossen was ebenfalls funktioniert hat ...  vor ein paar Tagen habe ich festgestellt, daß das Speedphone zwar klingelt , das Gespräch annimmt, aber keine sprache mehr übertragen wird ... 

       da der Akku schon leicht aufgebläht war, habe ich einen neuen Akku gekauft - keine Änderung ... 

      daraufhin habe ich mir ein GigasetCL660HX gekauft, in der Annahme dass mein Speedphone defekt sei. 

      Leider hat das neue CL660HX genau die gleichen Symptome .. 

      es klingelt .. ich kann Gespräche annehmen  und auch Auflegen .. aber es wird im Gespräch keine Sprache übertragen

       

      Gruß

      Uwe B.

      PS vor ein paar wochen hat es definitiv noch funktioniert und ich habe keine Konfigurationsänderungen am speedport vorgenommen ... 

      gab es denn ein Firmwareupdate ? - wäre ja nciht das erste mal dass durch ein Update  etwas nciht mehr funktioniert hat 

       

       

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      KalatSaar

      Leider hat das neue CL660HX genau die gleichen Symptome ..

      Leider hat das neue CL660HX genau die gleichen Symptome .. 
      KalatSaar
      Leider hat das neue CL660HX genau die gleichen Symptome .. 

      Ich muss sagen, da fällt mir erstmal nichts zu ein. Ich würde ein paar Tests machen:

       

      1. Mal eine andere Rufnummer aus Deinem Nummernpool an das Gigaset koppeln und schauen ob es dann geht.

      2. Router neu starten (falls noch nicht geschehen)

      3. Notfalls Router auf Werkzustand zurücksetzen und neu einrichten

       

      Geht es dann?

       

      Ansonsten würde ich mal einen neuen Thread aufmachen, Du hast Dich hier an einen Uraltthread rangehangen, das werden nicht viele mitbekommen haben.

      Answer

      from

      2 years ago

      erstmal hallo und danke ...

       

      ich habe gestern abend noch in ein paar anderen Posts die Lösung gefunden,  und ein paar fallstricke ... 

       

      1.  zum fehler selbst ..  scheinbar ist der Fehler bzw diese Auswirkungen schon seit über 3 Jahren Bekannt ... und treten immer noch auf .. 

      bin eigentlich wirklich ein treuer und langjähriger Kunde bei der Telekom .. aber in manchen sachen sind sie halt immer noch ein viel zu langsamer Beamtenapparat 

       

      2. also reboot und irgendwelche Experimente mit der Telefonie helfen nicht, egal was man macht ..  es gibt nur einen Weg das Problem zu beheben ..

      Reset auf Werkeinstellungen ...  danach kann man seine Konfig wieder laden und es funktioniert alles .. so wie die letzten 5 Jahre auch ... 

       

      3. und dabei lauert ein Fallstrick ...   ich habe Glasfaser ..   nun gibt es am router eine Graue Netzwerkdose  die im standard als Eingang für ein glasfasermodem gedacht ist ... ( und völlig überflüssig bei einem Glasfaserrouter !! )  man kann diese im Setup  als normale Netzwerkdose definieren und auch nutzen .. Was ich auch tue !!   man muss nur daran Denken, dass nach einem Rest diese Einstwellung weg ist, und der Router  bei angeschlossenem Netzwerkkabel an dieser Dose versucht  eine Internetverbindung über dieses Kabel zu  erstellen ...  ( was meiner meinung nach an einem gFRouter absolut unsinnig ist ) es gibt dafür auch kein Timeout  der Router versucht es immer wieder und läuft sich dabei tot .. ich habe 45 minuten gebraucht, bis mir eingefallen ist das Netzwerkkabel dort rauszuziehen .. 

       

      danach lief sofort alles wieder wie vorher, da er auch seine Konfig  nach erfolgreicher verbindung ja vom Telekom Server zieht 

       

      Fazit ..  im grunde ist das agnze ein echt klasse system der Telekom .. aber in einigen kleinen Details haben die jungs echt mist gebaut ...   u

       

      trotzdem erstmal Danke für euere Hilfe ..  und dein 3ter Punkt hätte ja auch zur lösung geführt .. auch wennich das nun schon früher aus einem anderen Post gelsesen habe .. 

       

      Gruß und danke  Uwe B. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      ach ja .. hie rnoch einige Infos : 

      Name des Gerätes
      Speedport Smart 4 Plus 
      Firmware-Version
      010142.3.6.001.0 
       
      Glasfaser-Anschluss
      Aktiv
       
       
      Internetverbindung
      Aktiv seit 12.08.2023 11:22 Uhr
      Download-Bandbreite bis zu
      550,0 Mbit/s
       
      Upload-Bandbreite bis zu
      120,0 Mbit/s
       
      Breitband-PoP
      MANJ16

      0

    • 2 years ago

      Hallo @KalatSaar,

       

      danke für deinen Beitrag hier und danke auch an @lejupp für die wertvollen Tipps, konnten dir diese

      schon weiter helfen?

       

      Mit freundlichen Grüßen

      Manuel D. 

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      erstmal hallo und danke ...

       

      ich habe gestern abend noch in ein paar anderen Posts die Lösung gefunden,  und ein paar fallstricke ... 

       

      1.  zum fehler selbst ..  scheinbar ist der Fehler bzw diese Auswirkungen schon seit über 3 Jahren Bekannt ... und treten immer noch auf .. 

      bin eigentlich wirklich ein treuer und langjähriger Kunde bei der Telekom .. aber in manchen sachen sind sie halt immer noch ein viel zu langsamer Beamtenapparat 

       

      2. also reboot und irgendwelche Experimente mit der Telefonie helfen nicht, egal was man macht ..  es gibt nur einen Weg das Problem zu beheben ..

      Reset auf Werkeinstellungen ...  danach kann man seine Konfig wieder laden und es funktioniert alles .. so wie die letzten 5 Jahre auch ... 

       

      3. und dabei lauert ein Fallstrick ...   ich habe Glasfaser ..   nun gibt es am router eine Graue Netzwerkdose  die im standard als Eingang für ein glasfasermodem gedacht ist ... ( und völlig überflüssig bei einem Glasfaserrouter !! )  man kann diese im Setup  als normale Netzwerkdose definieren und auch nutzen .. Was ich auch tue !!   man muss nur daran Denken, dass nach einem Rest diese Einstwellung weg ist, und der Router  bei angeschlossenem Netzwerkkabel an dieser Dose versucht  eine Internetverbindung über dieses Kabel zu  erstellen ...  ( was meiner meinung nach an einem gFRouter absolut unsinnig ist ) es gibt dafür auch kein Timeout  der Router versucht es immer wieder und läuft sich dabei tot .. ich habe 45 minuten gebraucht, bis mir eingefallen ist das Netzwerkkabel dort rauszuziehen .. 

       

      danach lief sofort alles wieder wie vorher, da er auch seine Konfig  nach erfolgreicher verbindung ja vom Telekom Server zieht 

       

      Fazit ..  im grunde ist das agnze ein echt klasse system der Telekom .. aber in einigen kleinen Details haben die jungs echt mist gebaut ...   u

       

      trotzdem erstmal Danke für euere Hilfe ..  und dein 3ter Punkt hätte ja auch zur lösung geführt .. auch wennich das nun schon früher aus einem anderen Post gelsesen habe .. 

       

      Gruß und danke  Uwe B. 

      0

    • 2 years ago

      Hallo @KalatSaar,

       

      klasse, dass es geklappt hat und danke für deinen Lösungspfad. Ich werde diesen Beitrag als Lösung kennzeichnen,

      damit auch andere User die Tipps finden können.

       

      Mit freundlichen Grüßen

      Manuel D. 

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      6 years ago

      800

      0

      3

      Solved

      in  

      2622

      0

      3

      in  

      759

      0

      2