Solved
Kein VDSL 175 oder 250 verfügbar ?
6 years ago
Liebes Telekom Hilft Team,
die Stadt Xanten PLZ 46509 wurde Ende 2018 ausgebaut auf VDSL 175/250 (vorher VDSL 100) und es ist auch überall verfügbar, auch in meiner Straße, nur auf meiner Hausnummer nicht .
Ich habe einfach mal meine Adresse mit anliegenden Hausnummern und die anliegende Nachbarstraße geschaut.
Ich hatte schon mal ein Ticket an der Hotline aufgemacht, dort sagte man mir der Weg wäre zu weit ?!? .
Meine aktuellen Werte bei VDSL 100 sind:
Up | Down | |
Actual Data Rate | 37968 | 104122 |
Attainable Data Rate | 37968 | 109387 |
SNR Margin | 11 dB | 9,1 dB |
Signal-level | 7,2 dB | 13,1 dB |
Line Attenuation | 20,8 dB | 12,4 dB |
Könnt Ihr bitte mal nachschauen .
Falls Ihr noch eine Adresse oder Kundennummer braucht gerne per PM, sonst ist das mein Hauptkonto.
Vielen Dank,
Marcus
718
18
This could help you too
6 years ago
471
0
3
4 years ago
588
0
3
6 years ago
@MarcusM. geht es zum buchen? Magenta L sollte gehen.
11
Answer
from
6 years ago
MarcusM. Mein Fehler, hab die T- Onlinenummer statt Kundennummer genommen, wäre aber gut wenn ein Fehler käme Mein Fehler, hab die T- Onlinenummer statt Kundennummer genommen, wäre aber gut wenn ein Fehler käme MarcusM. Mein Fehler, hab die T- Onlinenummer statt Kundennummer genommen, wäre aber gut wenn ein Fehler käme @MarcusM. ich will dich nicht enttäuschen aber Supervectoring wirst du wahrscheinlich nicht bekommen,und wenn dann nur mit einem Rückfallprofil , solange dein Signalpegel soweit unten ist wird es auch nichts mit supervectoring. Du hast jetzt um die 7db, wenn die Geschwindigkeit erhöht wird geht der Signal Level nach unten. bei 6 db wird es schon instabil und bei 5 db geht garnichts mehr. Vielleicht täusche ich mich auch, aber das Teami wird Licht bringen in die Finsternis. 😉
Mein Fehler, hab die T- Onlinenummer statt Kundennummer genommen, wäre aber gut wenn ein Fehler käme
Mein Fehler, hab die T- Onlinenummer statt Kundennummer genommen, wäre aber gut wenn ein Fehler käme
@MarcusM. ich will dich nicht enttäuschen aber Supervectoring wirst du wahrscheinlich nicht bekommen,und wenn dann nur mit einem Rückfallprofil , solange dein Signalpegel soweit unten ist wird es auch nichts mit supervectoring. Du hast jetzt um die 7db, wenn die Geschwindigkeit erhöht wird geht der Signal Level nach unten. bei 6 db wird es schon instabil und bei 5 db geht garnichts mehr. Vielleicht täusche ich mich auch, aber das Teami wird Licht bringen in die Finsternis. 😉
Du vergisst dabei eine Sache: er hat jetzt Vectoring und somit ist der Sync nicht mit Supervectoring nicht vergleichbar. Daher kann man den SNR nicht als Kriterium heranziehen.
Answer
from
6 years ago
@MarcusM.
Das Befüllen des Profils hat geklappt - nur noch zu Info:
Ich habe Super Vectoring - mit ca. 475 m Entfernung zum DSLAM, 7dB Störabstandsmarge im DL und 14 dB
im Upload.
Dürfte gerade so an der Grenze zum "Rückfallprofil" sein - ich hatte seit 17.08.2018 (Tag der Umstellung auf
Super Vectoring) bisher "nur" zwei Ausfälle bzw. Probleme:
1) Alle "überflüssigen" TAE -Dosen wurden sicherheitshalber aus der Hausverkabelung enfernt und die "direkte" Leitung
zw. APL und FB 7590 hergestellt.
Der Telekomtechniker setzte sicherheitshalber auch eine neue TAE -Dose und ließ ein neues Signatur-DSL-Kabel da.
2) Vor einigen Tagen fiel die Leitung für wenige Sekunden aus - möglicherweise durch das "Telekom-Update".
Gemessene Werte am Anschluß, ermittelt durch den Störungsassistenten:
251 MBit/s im DSL, 39,9 MBit/s im Upload.
Die FB 7590 zeigt zwar 265 MBit/s im DL und 42,65 Mbit/s im UL an, aber den vom Störungsassistenten
ermittelten Werten vertraue ich mehr.
Die FB 7590 wird übrigens seit July 2017 fast ausschließlich mit Labor-Firmwareversionen betrieben,
da ich mit diesen durch die Bank bessere Erfahrungen gemachte habe wie mit den offiziellen
Versionen.
Answer
from
6 years ago
Anhand des SNR kann man nicht bestimmen, ob man nahe am Rückfallprofil ist oder nicht.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Hallo @MarcusM.
willkommen.
Bei den Werten ist wohl Dein aktueller VDSL100 = max.
Gruß
Waage1969
0
6 years ago
Liebes Telekom Hilft Team,
Wenn ich so freundlich begrüßt werde, kann ich einfach nicht anders, als dir zu schreiben.
Greetz
Stefan D.
0
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Aus der Backstube habe ich keine guten Neuigkeiten mitgebracht. 😕 SuperVectoring wurde ausgebaut, allerdings ist die Dämpfung der Leitung zu hoch. Damit kriegen wir keine 175 oder 250 Mbit/s. Tut mir leid.
Greetz
Stefan D.
3
Answer
from
6 years ago
Hi @Stefan D.,
Danke Dir für die schnelle Info.
Da es ja jeder Nachbar bekommen kann werde ich mal die Inhouse Verkabelung prüfen, vielleicht liegt es ja an "Mir"
denn das Haus ist schon gute 25 Jahre Jung.
Falls es auch dann nicht geht habe ich halt pech, aber trotzdem noch von euch den Hybrid mit 100 Mbit DSL + 100 Mbit LTE der auch immer gut lief !
Vielen Dank und Grüße,
Marcus
Answer
from
6 years ago
Danke Dir für die schnelle Info.
Sehr gerne.
Greetz
Stefan D.
Answer
from
6 years ago
Hi @Stefan D., Danke Dir für die schnelle Info. Da es ja jeder Nachbar bekommen kann werde ich mal die Inhouse Verkabelung prüfen, vielleicht liegt es ja an "Mir" denn das Haus ist schon gute 25 Jahre Jung. Falls es auch dann nicht geht habe ich halt pech, aber trotzdem noch von euch den Hybrid mit 100 Mbit DSL + 100 Mbit LTE der auch immer gut lief !
Hi @Stefan D.,
Danke Dir für die schnelle Info.
Da es ja jeder Nachbar bekommen kann werde ich mal die Inhouse Verkabelung prüfen, vielleicht liegt es ja an "Mir"
denn das Haus ist schon gute 25 Jahre Jung.
Falls es auch dann nicht geht habe ich halt pech, aber trotzdem noch von euch den Hybrid mit 100 Mbit DSL + 100 Mbit LTE der auch immer gut lief !
Das lohnt den Aufwand nicht. Die Inhouse Verkabelung wird pauschal mit in die Dämpfung reingerechnet und ändert sich daher nicht, wenn Du da was veränderst.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from