Kein vectoring, obwohl benachbarte Firma dieses nutzt
vor 4 Stunden
Hallo,
seit etwa 30 Jahren sind wir zufriedene Kunden der Telekom und wollen dies eigentlich auch in der Zukunft bleiben.
Durch vermehrtes Home Office und dem aufkommenden Trend zum Streaming ist jedoch die Bandbreite von nur 50.000 mBit etwas mau, bzw reicht nicht aus, um störungsfrei zu arbeiten.
Nach kurzer Recherche bei der benachbarten Firma bekam ich raus, dass diese am Telekom Vectoring angeschlossen ist und so eine 250.000 mBit Leitung benutzt. Dies würde für uns völlig ausreichen.
Jedoch ist auch laut Bandbreitencheck eine solche Bandbreite nicht bei uns möglich.
Leider sehe ich mich damit gezwungen, trotz zufriedener jahrzehntelanger Kundschaft, zum Konkurrenten zu wechseln, in das von mir durchaus nicht präferierte Koax System.
Es wäre schön, wenn einmal geprüft werden könnte, ob denn nicht auch an unserer Adresse ein Vectoring mit kleinem Aufwand möglich wäre.
Mit freundlichen Grüßen
77
0
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
2164
0
4
551
0
9
vor 6 Jahren
452
0
4
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

vor 4 Stunden
Es wäre schön, wenn einmal geprüft werden könnte, ob denn nicht auch an unserer Adresse ein Vectoring mit kleinem Aufwand möglich wäre.
Hallo,
seit etwa 30 Jahren sind wir zufriedene Kunden der Telekom und wollen dies eigentlich auch in der Zukunft bleiben.
Durch vermehrtes Home Office und dem aufkommenden Trend zum Streaming ist jedoch die Bandbreite von nur 50.000 mBit etwas mau, bzw reicht nicht aus, um störungsfrei zu arbeiten.
Nach kurzer Recherche bei der benachbarten Firma bekam ich raus, dass diese am Telekom Vectoring angeschlossen ist und so eine 250.000 mBit Leitung benutzt. Dies würde für uns völlig ausreichen.
Jedoch ist auch laut Bandbreitencheck eine solche Bandbreite nicht bei uns möglich.
Leider sehe ich mich damit gezwungen, trotz zufriedener jahrzehntelanger Kundschaft, zum Konkurrenten zu wechseln, in das von mir durchaus nicht präferierte Koax System.
Es wäre schön, wenn einmal geprüft werden könnte, ob denn nicht auch an unserer Adresse ein Vectoring mit kleinem Aufwand möglich wäre.
Mit freundlichen Grüßen
bei 50K hast du schon Vectoring (V-DSL 50K).
Was du meinst ist SV-DSL, wenn an dem Anschluß V-DSL 100K nicht buchbar ist,
dann ist die Leitung zu lang (V-DSL 50K + V-DSL 100K ist die gleiche Linecard, nur ein anderes Profil).
2
von
vor 4 Stunden
dann ist die Leitung zu lang (V-DSL 50K + V-DSL 100K ist die gleiche Linecard, nur ein anderes Profil).
Es wäre schön, wenn einmal geprüft werden könnte, ob denn nicht auch an unserer Adresse ein Vectoring mit kleinem Aufwand möglich wäre.
Hallo,
seit etwa 30 Jahren sind wir zufriedene Kunden der Telekom und wollen dies eigentlich auch in der Zukunft bleiben.
Durch vermehrtes Home Office und dem aufkommenden Trend zum Streaming ist jedoch die Bandbreite von nur 50.000 mBit etwas mau, bzw reicht nicht aus, um störungsfrei zu arbeiten.
Nach kurzer Recherche bei der benachbarten Firma bekam ich raus, dass diese am Telekom Vectoring angeschlossen ist und so eine 250.000 mBit Leitung benutzt. Dies würde für uns völlig ausreichen.
Jedoch ist auch laut Bandbreitencheck eine solche Bandbreite nicht bei uns möglich.
Leider sehe ich mich damit gezwungen, trotz zufriedener jahrzehntelanger Kundschaft, zum Konkurrenten zu wechseln, in das von mir durchaus nicht präferierte Koax System.
Es wäre schön, wenn einmal geprüft werden könnte, ob denn nicht auch an unserer Adresse ein Vectoring mit kleinem Aufwand möglich wäre.
Mit freundlichen Grüßen
bei 50K hast du schon Vectoring (V-DSL 50K).
Was du meinst ist SV-DSL, wenn an dem Anschluß V-DSL 100K nicht buchbar ist,
dann ist die Leitung zu lang (V-DSL 50K + V-DSL 100K ist die gleiche Linecard, nur ein anderes Profil).
das Profil ist identisch bei 50 Mbit und 100 MBit
@Jules228 wenn schon nur 50 Mbit geht und keine 100 dann ist entweder die <Leitung zu lang oder die Trennungsbedingungen erlauben es nicht oder im dümmsten Fall wirst du über eine Ausgleichsschaltung versorgt dann würde aktuell nicht einmal mehr 50 MBit gehen
von
vor 3 Stunden
das Profil ist identisch bei 50 Mbit und 100 MBit
dann ist die Leitung zu lang (V-DSL 50K + V-DSL 100K ist die gleiche Linecard, nur ein anderes Profil).
das Profil ist identisch bei 50 Mbit und 100 MBit
@Jules228 wenn schon nur 50 Mbit geht und keine 100 dann ist entweder die <Leitung zu lang oder die Trennungsbedingungen erlauben es nicht oder im dümmsten Fall wirst du über eine Ausgleichsschaltung versorgt dann würde aktuell nicht einmal mehr 50 MBit gehen
Meinte das BNG -Profil, nicht das im DSLAM ;-)
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 4 Stunden
Freut mich, dass du HomeOffice machst. Der Fokus liegt aber in der heutigen Zeit beim Glasfaser-Ausbau. Wie weit ist die Firma entfernt von dir also in Kilometer oder vielleicht Meter?
0
1
von
vor 4 Stunden
Der Fokus liegt aber in der heutigen Zeit beim Glasfaser-Ausbau.
Freut mich, dass du HomeOffice machst. Der Fokus liegt aber in der heutigen Zeit beim Glasfaser-Ausbau. Wie weit ist die Firma entfernt von dir also in Kilometer oder vielleicht Meter?
Der Fokus von @Jules228 liegt sicher bei dem, was dort verfügbar ist, jetzt.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 3 Stunden
Es wäre schön, wenn einmal geprüft werden könnte, ob denn nicht auch an unserer Adresse ein Vectoring mit kleinem Aufwand möglich wäre.
Hallo,
seit etwa 30 Jahren sind wir zufriedene Kunden der Telekom und wollen dies eigentlich auch in der Zukunft bleiben.
Durch vermehrtes Home Office und dem aufkommenden Trend zum Streaming ist jedoch die Bandbreite von nur 50.000 mBit etwas mau, bzw reicht nicht aus, um störungsfrei zu arbeiten.
Nach kurzer Recherche bei der benachbarten Firma bekam ich raus, dass diese am Telekom Vectoring angeschlossen ist und so eine 250.000 mBit Leitung benutzt. Dies würde für uns völlig ausreichen.
Jedoch ist auch laut Bandbreitencheck eine solche Bandbreite nicht bei uns möglich.
Leider sehe ich mich damit gezwungen, trotz zufriedener jahrzehntelanger Kundschaft, zum Konkurrenten zu wechseln, in das von mir durchaus nicht präferierte Koax System.
Es wäre schön, wenn einmal geprüft werden könnte, ob denn nicht auch an unserer Adresse ein Vectoring mit kleinem Aufwand möglich wäre.
Mit freundlichen Grüßen
Das sagt dir sofort die Verfügbarkeitsprüfung.
Entwender sagt die dir dann...
Vectoring:
Super Vectoring:
0
0
vor 3 Stunden
@Jules228 könnte ja auch sein, dass die Firma an einem anderen Verzweiger hängt, wie sieht es damit aus.
Gewerbebetriebe zahlen häufig mehr und haben Sonderkonstrukte zu Sonderpreisen.
0
vor 3 Stunden
Jedoch ist auch laut Bandbreitencheck eine solche Bandbreite nicht bei uns möglich.
Hallo,
seit etwa 30 Jahren sind wir zufriedene Kunden der Telekom und wollen dies eigentlich auch in der Zukunft bleiben.
Durch vermehrtes Home Office und dem aufkommenden Trend zum Streaming ist jedoch die Bandbreite von nur 50.000 mBit etwas mau, bzw reicht nicht aus, um störungsfrei zu arbeiten.
Nach kurzer Recherche bei der benachbarten Firma bekam ich raus, dass diese am Telekom Vectoring angeschlossen ist und so eine 250.000 mBit Leitung benutzt. Dies würde für uns völlig ausreichen.
Jedoch ist auch laut Bandbreitencheck eine solche Bandbreite nicht bei uns möglich.
Leider sehe ich mich damit gezwungen, trotz zufriedener jahrzehntelanger Kundschaft, zum Konkurrenten zu wechseln, in das von mir durchaus nicht präferierte Koax System.
Es wäre schön, wenn einmal geprüft werden könnte, ob denn nicht auch an unserer Adresse ein Vectoring mit kleinem Aufwand möglich wäre.
Mit freundlichen Grüßen
Die naheliegende Frage wäre für mich dann ob ggf. ein MagentaZuhause L (also max. 100 im download) verfügbar ist.
0
0
vor 2 Stunden
Hallo @Jules228 ,
vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag hier bei uns in der Community.
Es freut mich sehr, dass ihr schon so lange Kunden bei uns seit. 🥰
Wie am Telefon besprochen, ist aktuell eine Erhöhung der Leitung nicht machbar. Ich frage aber gerne noch mal bei der Fachabteilung nach.
Sobald ich eine Rückmeldung habe, melde ich mich hier bei dir.😊
Viele Grüße
Svenja
2
von
vor 45 Minuten
Wie am Telefon besprochen, ist aktuell eine Erhöhung der Leitung nicht machbar.
Hallo @Jules228 ,
vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag hier bei uns in der Community.
Es freut mich sehr, dass ihr schon so lange Kunden bei uns seit. 🥰
Wie am Telefon besprochen, ist aktuell eine Erhöhung der Leitung nicht machbar. Ich frage aber gerne noch mal bei der Fachabteilung nach.
Sobald ich eine Rückmeldung habe, melde ich mich hier bei dir.😊
Viele Grüße
Svenja
Hilft zwar in der Sache nichts - aber eine Fritzbox liefert zumindest grob eine Abschätzung zur Situation - Leitungslänge und mögliche Geschwindigkeit.
Wenn das schon mit 100 nichts wird, dann mit 250 erst recht nicht, denn dabei werden noch höhere Frequenzen verwendet, die noch empfindlicher auf Entfernung reagieren.
0
von
vor 35 Minuten
aber eine Fritzbox liefert zumindest grob eine Abschätzung zur Situation - Leitungslänge und mögliche Geschwindigkeit.
Wie am Telefon besprochen, ist aktuell eine Erhöhung der Leitung nicht machbar.
Hallo @Jules228 ,
vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag hier bei uns in der Community.
Es freut mich sehr, dass ihr schon so lange Kunden bei uns seit. 🥰
Wie am Telefon besprochen, ist aktuell eine Erhöhung der Leitung nicht machbar. Ich frage aber gerne noch mal bei der Fachabteilung nach.
Sobald ich eine Rückmeldung habe, melde ich mich hier bei dir.😊
Viele Grüße
Svenja
Hilft zwar in der Sache nichts - aber eine Fritzbox liefert zumindest grob eine Abschätzung zur Situation - Leitungslänge und mögliche Geschwindigkeit.
Wenn das schon mit 100 nichts wird, dann mit 250 erst recht nicht, denn dabei werden noch höhere Frequenzen verwendet, die noch empfindlicher auf Entfernung reagieren.
die mögliche Bandbreite des aktuellen Anschlusses zeigt auch ein Speedport
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von