Gelöst
Keine ausgehende Anruf möglich nach Umstellung auf MagentaZuhause Regio.
vor 3 Jahren
Nach der Umstellung auf MagentaZuhause Regio kann ich nicht raustelefonieren. Eingehende Anrufe kommen an. Router ist gemäß Anleitung neu konfiguriert.
1327
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
442
0
1
Gelöst
4620
0
2
Gelöst
4889
1
5
Gelöst
422
0
2
Gelöst
1031
0
2
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
@Berbel Dazu musst die REGIO Hotline anrufen und nur die . Hier kann keiner vom Team unterstützen
0800 33 06807
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
Gestern habe ich 160 Minuten in der Warteschleife gehangen. Dann kam ein Besetztzeichen und das ging bis heute Morgen so weiter.... Enttäuschend
Antwort
von
vor 3 Jahren
Gestern habe ich 160 Minuten in der Warteschleife gehangen. Dann kam ein Besetztzeichen und das ging bis heute Morgen so weiter.... Enttäuschend
Gestern habe ich 160 Minuten in der Warteschleife gehangen. Dann kam ein Besetztzeichen und das ging bis heute Morgen so weiter.... Enttäuschend
@Berbel Du kannst leider nur dort eine Störung melden. Wahrscheinlich ist dein Anschluss jetzt verschaltet das deine Nummern jetzt bei jemanden anders ist
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Berbel
welcher Router?
Und hast du wirklich gemäß Anleitung den unbedingt erforderlichen Werksreset (Werksrückstellung) des jeweiligen Routers gemacht, nachdem der Anschluss bereits als Regio-Anschluss freigeschalten worden war, so dass sich der Router nach dem Werksreset nicht automatisch die alten Daten und Konfig wieder ziehen/einstellen kann, welche nicht zum Regioanschluss passen? Danach keine Sicherung eingespielt (denn das würde die Wirkung des Werksresets kaputt machen) sondern den Router gemäß Anleitung für MagentaZuhause Regio komplett neu eingerichtet?
Falls es ein Speedport wäre und du an ihm bisher Speedphone direkt angemeldet hattest (direkt angemeldet an die DECT -Basis des Routers nicht an eine externe Basis), könntest du vor dem Werksreset des Routers bis zu 100 Kontakte aus dem Kontaktespeicher des Speedports in das Speedphone sichern (im Speedphone noch angemeldet aufrufen: "Unsere Kontakte kopieren"). Und nach dem Werksreset und der Wiedereinrichtung des Routers und nach der Wiederanmeldung genau jenes Speedphones an der DECT -Basis des Routers, dann diese wieder in den Speedportspeicher zurück übertragen (im wieder angemeldeten Speedphone aufrufen: "Meine Kontakte kopieren").
4
Antwort
von
vor 3 Jahren
Merkwürdig war auch, dass von einem Tag auf den Anderen, als über Nacht, die Telefonie nicht mehr ging, das Internet weg war und kein Brief über den Termin zur Umstellung eintraf. Nur neue Zugangsdaten kamen per Post.
Antwort
von
vor 3 Jahren
War zwar so nicht in der Anleitung beschrieben, jedoch habe ich auf den Telekom Seiten die richtige Lösung gefunden. Der Anschluss muss ja freigeschaltet sein, da ich angerufen werden kann, oder?
@Berbel
es geht um das Entfernen von Datenbankbestandteilen durch den Werksreset im Router und automatischer Anpassung der Routergrundeinstellungen nach dem Werksreset.
Wenn man den Router nach der Werksrückstellung am Anschluss hängen hat, und dieser Anschluss ist zu dem Zeitpunkt noch nicht auf Regio umgestellt sondern noch auf der herkömmlichen Einstellung, dann zieht die Automatische Einrichtung per BNG leider wieder Einstellungsanpassungen für den Router, welche für den herkömmlichen Anschluss passen, aber nicht unbedingt für einen Regio-Anschluss.
Und dann kann es schon deshalb haken. Deshalb die Empfehlung mit dem Werksreset, und deshalb erst nachdem der Anschluss zu 100 % technisch umstellt worden ist auf Regio..
P.S. Dort findet man die normalen Einrichtungsanleitungen für MagentaZuhause-Regio-Anschlüsse je nach Router:
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/anschluss-verfuegbarkeit/anschlussvarianten/magentazuhause-regio/downloads-router
P.P.S. Dort (Link) was man zuvor noch versuchen kann bzgl. Telefonie, aber nicht unbedingt helfen muss, wenn man den großen Aufwand vermeiden möchte. Klappt die Telefonie dadurch, muss aber dann weiterhin damit rechnen, dass es dann an anderer Stelle noch haken könnte, was sich erst später heraus stellen könnte. Und wenn es das dann tut, dann geht es nur über die großen "normalen" Einrichtungsanleitungen (und den Werksreset zuvor).
Antwort
von
vor 3 Jahren
Merkwürdig war auch, dass von einem Tag auf den Anderen, als über Nacht, die Telefonie nicht mehr ging, das Internet weg war und kein Brief über den Termin zur Umstellung eintraf. Nur neue Zugangsdaten kamen per Post.
Merkwürdig war auch, dass von einem Tag auf den Anderen, als über Nacht, die Telefonie nicht mehr ging, das Internet weg war und kein Brief über den Termin zur Umstellung eintraf. Nur neue Zugangsdaten kamen per Post.
Und da liegt das Problem. Du kannst nur bei REGIO abrufen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
War zwar so nicht in der Anleitung beschrieben, jedoch habe ich auf den Telekom Seiten die richtige Lösung gefunden. Der Anschluss muss ja freigeschaltet sein, da ich angerufen werden kann, oder?
@Berbel
es geht um das Entfernen von Datenbankbestandteilen durch den Werksreset im Router und automatischer Anpassung der Routergrundeinstellungen nach dem Werksreset.
Wenn man den Router nach der Werksrückstellung am Anschluss hängen hat, und dieser Anschluss ist zu dem Zeitpunkt noch nicht auf Regio umgestellt sondern noch auf der herkömmlichen Einstellung, dann zieht die Automatische Einrichtung per BNG leider wieder Einstellungsanpassungen für den Router, welche für den herkömmlichen Anschluss passen, aber nicht unbedingt für einen Regio-Anschluss.
Und dann kann es schon deshalb haken. Deshalb die Empfehlung mit dem Werksreset, und deshalb erst nachdem der Anschluss zu 100 % technisch umstellt worden ist auf Regio..
P.S. Dort findet man die normalen Einrichtungsanleitungen für MagentaZuhause-Regio-Anschlüsse je nach Router:
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/anschluss-verfuegbarkeit/anschlussvarianten/magentazuhause-regio/downloads-router
P.P.S. Dort (Link) was man zuvor noch versuchen kann bzgl. Telefonie, aber nicht unbedingt helfen muss, wenn man den großen Aufwand vermeiden möchte. Klappt die Telefonie dadurch, muss aber dann weiterhin damit rechnen, dass es dann an anderer Stelle noch haken könnte, was sich erst später heraus stellen könnte. Und wenn es das dann tut, dann geht es nur über die großen "normalen" Einrichtungsanleitungen (und den Werksreset zuvor).
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von