Gelöst
Keine DSL Synchronisierung für 100k Leitung, werde stattdessen auf instabile 16k Leitung eingeloggt
vor 4 Jahren
Guten Tag zusammen,
ich hatte heute den vierten Telekomtechniker in meiner neuen Wohnung, mein Internetanschluss funktioniert leider immer noch nicht, wie er soll.
Die ersten beiden Termine haben ergeben, dass zunächst vom Elektriker die Anschlüsse im Haus durchgeschaltet werden müssen, das ist erledigt.
Beim dritten Termin anfang dieser Woche wurde mir gesagt, dass der Auftrag noch nicht abgeschlossen sei. Am Tag darauf wurde der Auftrag dann tatsächlich abgeschlossen, es kamen aber weiterhin nur 16k Down, 1k Up an. Router (Speedport W724V Typ A) wurde selbstverständlich mehrfach neugestartet und auch auf Werkseinstellungen zurückgesetzt zwischenzeitig. Danach habe ich dann zunächst angerufen und nachdem die Leitung ein weiteres Mal zurückgesetzt wurde, wurde ein weiterer Technikertermin vereinbart.
Dieser war heute morgen vor Ort, hat meinen Anschluss am Telekomverteiler im Haus umgeklemmt, war dann kurz weg und sagte mir, dass in 10-15 Minuten alles funktionieren sollte. Weiterhin komme ich nur auf der 16k Leitung online.
Habe vom Magenta Chatbot die Leitung einmal neustarten lassen und währenddessen den Routerlog verfolgt. Die Link LED blinkt, leuchtet dann für etwa 20s, währenddessen wird bei den DSL-Informationen die 100k Leitung angezeigt, geht aber nicht online. Daraufhin blinkt die LED wieder kurz und ich werde auf der 16k Leitung eingeloggt. Ich schätze mal, dass das eine Art Backupleitung ist? Problematisch daran ist unter anderem, dass die Leitung auch nicht stabil ist, in den Logs tauchen in unregelmäßigen Abständen Synchronisierungsfehler auf. Habe den Log zwischenzeitig dummerweise gelöscht, um einen besseren Überblick zu haben, kann dementsprechend gerade nichts reinkopieren.
Ich versuche es jetzt über das Forum, in der Hoffnung, dass vielleicht jemand noch andere Ideen hat, wie ich das Problem lösen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Fabian
1978
50
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1077
0
7
453
0
1
vor einem Jahr
442
0
10
vor 4 Jahren
Nutzt Du die automatische Konfiguration des Routers? Falls ja, stimmt die Telefonnummer, d.h. ist der Router (wenn der Anschluss gerade mal synchron ist) für die richtigen Telefonnummern registriert und bist Du unter Deiner richtigen Rufnummer erreichbar?
Denkbar wäre, dass Dein Anschluss verschaltet ist, die Leitung in Deine Wohnung also auf dem falschen Port hängst und Du einen fremden Anschluss nutzt. In diesem Fall würden bei automatischer Konfiguration des Routers die falschen Rufnummern eingetragen, nämlich die, die zu dem Anschluss gehören mit dem Du tatsächlich verbunden bist.
12
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Xelser zwischen der Linken und mittleren Buchse müsste eine 1 eingeprägt sein.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Die 1 steht zwischen der mittleren und rechten Buchse, ist auf jedenfall eine vorhanden 😃
Wurde in der Zwischenzeit auch schon angerufen und ein neuer Termin vereinbart, werde mich dann noch mal melden. Vielen Dank schon mal für die bisherige Hilfe.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Xelser Super, auf jeden Fall läuft die Leitung "einastig", also ist eine der beiden Adern vor der 1 TAE unterbrochen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community und vielen Dank für das angenehme Telefonat.
Aktuell ist ein Fallback-Profil aktiv wegen einer erkannten Leitungsunterbrechung einer Ader daher wird der Anschluss aktuell nur mit 16k sychron. Außerdem wird eine Unsymmetrie erkannt.
Das Ganze geht also noch einmal an den Außendienst, leider haben wir erst am Montag einen neuen Termin gefunden. Ich hoffe, dass der Anschluss danach vernünftig läuft und Du dann endlich die vollen 100 MBit/s nutzen kannst.
Gib uns am Montag gerne eine Rückmeldung, wie es gelaufen ist.
Gruß
Ingo F.
16
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich habe noch ein Taschenmesser in meiner Wohnung gefunden, wusste doch, dass das irgendwann mal zu gebrauchen sein wird. Hier ein Foto von der TAE , sieht dann wohl so aus, als wäre auch hier das orangene Kabel genommen worden.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Da war ja ein Profi an Werk...
Du müsstest dann die weiße Ader des Schaltdrahts auf den weißen neben der 5 umschwenken. Das aber besser nicht mit dem Taschenmesser machen. .. 😉
Antwort
von
vor 4 Jahren
Schon klar 😅
Elektriker ist kontaktiert, finde ich als Laie auch bemerkenswert, hoffe, sie sind dieses Mal dafür wenigstens schneller mit dem Termin.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
vielen Dank für die Rückmeldung, dass der Termin doch schon recht zeitig heute stattgefunden hat.
Natürlich ist es aber ärgerlich, dass er hier nichts unternehmen konnte und nun doch noch einmal eine Nachbesserung durch die Hausverwaltung stattfinden muss.
Viele Grüße
Andrea B.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Habe Fotos von der Verkabelung im Keller gemacht (Anschluss 3.2 ist meiner):
Danke für das Bild.
Booohhhh... Wie viele Techniker waren schon bei dir? Da hat sich einer der Techniker verschalten und die anderen haben auch nicht richtig geschaut. Ist es im Keller arg dunkel? Dann kann so was mal passieren.
Der weiß/braune Schaltdraht muss bei der waagerechten Leiste auf die Klemmen links und rechts neben der "5" aufgelegt werden. es wurde aber die B-Ader der 5 und die A-Ader der 6 angeschlossen und damit hast du deine Unterbrechung bzw. Unsymetrie. Vorraussgesetzt, dass dem Hauselektriker beim Auflegen des CAT-Kabels nicht auch eine Adernvertauschung unterlaufen ist.
Also neuen Techniker-Termin mit der Telekom vereinbaren und den Draht richtig auflegen lassen. Dabei soll er den Anschluss 1.4 auch noch mal anschauen, der scheint auch nicht richtig in der Klemme zu sitzen.
P.S. die 2.3 sieht auch verdächtig aus.
Wer hat denn die Zuleitung (die linke senkrechte Leiste) montiert? Die Reihenfolge der Paare ist sehr eigenwillig.
0
vor 4 Jahren
Hallo in die Runde,
es scheint, als hättest Du den Fehler gefunden. Ich hoffe, der Elektriker kann das schnell umklemmen.
Das Ticket ist hier noch nicht abgeschlossen, sodass ich noch keine Rückmeldung des Technikers einsehen kann. Hat der Techniker denn gesagt, was am APL für eine Geschwindigkeit synchronisiert?
Gruß
Ingo F.
17
Antwort
von
vor 4 Jahren
Patti Müller @Xelser schrieb weiter oben, dass er kurzfristig ca. 100Mbit/s hatte. @Xelser schrieb weiter oben, dass er kurzfristig ca. 100Mbit/s hatte. Patti Müller @Xelser schrieb weiter oben, dass er kurzfristig ca. 100Mbit/s hatte. Ich "hatte" sie nicht im Sinne von ich konnte es nutzen, sondern der Router hat den Link zur Leitung hergestellt, ist aber dort nie online gegangen, hat dann abgebrochen und sich auf die 16k Leitung eingeloggt. Elektriker meinte, sie könnten eventuell heute Abend oder morgen früh kurz vorbeikommen. Bin gespannt 🙂 Melde mich danach wieder und schönen Tag euch.
@Xelser schrieb weiter oben, dass er kurzfristig ca. 100Mbit/s hatte.
Ich "hatte" sie nicht im Sinne von ich konnte es nutzen, sondern der Router hat den Link zur Leitung hergestellt, ist aber dort nie online gegangen, hat dann abgebrochen und sich auf die 16k Leitung eingeloggt.
Elektriker meinte, sie könnten eventuell heute Abend oder morgen früh kurz vorbeikommen. Bin gespannt 🙂
Melde mich danach wieder und schönen Tag euch.
@Xelser , hab mich vielleicht ungenau ausgedrückt, mit "kurzfristig" meinte ich, dass der Router eine, höchstens zwei Minuten synchron war, bis der MSAN den Leitungsdefekt bemerke, um dann im Rückfallprofil neu zu synchronisieren. Dass du mit 100Mbit online warst, hatte ich damit nicht gemeint.
Der Elektriker soll nur den Draht im Keller an der waagerecht eingebauten Leiste von der rechten weißn Ader auf die linke weiße umschalten.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Vielen Dank noch mal an alle, die sich mit meinem Problem befasst haben. Am Ende hat @Patti Müller den ausschlaggebenden Tipp gegeben. Elektriker war gerade da und 5 Minuten später sieht der Speedtest gut aus. Jetzt muss die Verbindung nur noch stabil bleiben 😊
Viele Grüße und einen schönen Tag
Fabian
Antwort
von
vor 4 Jahren
danke für die Info, ich freue mich, dass es nun läuft.
Sollten wir nochmal unterstützen können, sag uns gerne hier Bescheid.
Viele Grüße
Martina H.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von